Zum Inhalt springen
airliners.de

4U wechselt Terminal in CDG


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Germanwings ist in Paris ab 5.2. im Terminal 1 zu finden (Lufthansa-Bereich). Klingt nach einer Verbesserung, oder? Das bisherige Terminal 3 ist ja, sagen wir mal, zweckmäßig.

Geschrieben

NEIN! Ein Umzug von dem zwar in Leichtbauweise konstruierten, insgesamt aber kompakten und übersichtlichen T3 in dieses düstere, chaotische, betonstarrende Drecksloch namens Aerogare 1, in dem ich immer das Gefühl bekomme, in Opas "Atlantikwall" zu stehen, ist sicherlich kein Vorteil. Noch dazu, weil die ÖPNV-Anbindung von diesem Terminal deutlich schlechter als vom T3 aus ist, was für einen Großteil der Germanwings-Kunden sicherlich nicht ganz unbedeutend sein dürfte.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lockheed am 2005-01-28 08:15 ]

Geschrieben

Ich kann mich der Meinung Lockheeds nur anschließen. Für die schnelle Erreichbarkeit von Paris ist Terminal 3 unschlagbar. Etwa 400m bis zum ZOB und zum RER Bahnhof. Jetzt muß man erst den Shuttlebus nutzen. Und wer die Verkehrssituation in CDG kennt, der weiß wie lange man da unterwegs sein kann. Eine absolute Verschlechterung für die Kunden. Und für die Spotter nicht zu vergessen, das sie jetzt nicht mehr 15min nach der Landung die ersten Flugzeuge fotografieren können...

Geschrieben

Ich war auch erst völlig entsetzt, aber bei LH wird 4U wahrscheinlich billiger abgefertigt, als bei den Schweizern, die sie bisher in T3 betreut haben.....

 

T3 liegt absolut unschlagbar und so knapp wie ich meine Paris-Trips plane ist es fast ein Segen, notfalls auch in 2 Minuten von der RER zum Check-in zu gelangen icon_smile.gif

 

T1 finde ich nicht umwerfend, wenn auch architektonisch interessant; mir ist T3 mit seiner Industriehallenkonstruktion tatsächlich lieber..... hatte aber vermutet, der Einzige mit dieser Meinung im Forum zu sein....

 

Zu allem Überfluß werden sie wohl in T1 über die Boarding-Bridge einsteigen und das ist in Paris für den geübten 4U Reisenden ein gewaltiger Nachteil icon_cry.gif

Geschrieben

@AvroRJX

 

"Zu allem Überfluß werden sie wohl in T1 über die Boarding-Bridge einsteigen und das ist in Paris für den geübten 4U Reisenden ein gewaltiger Nachteil"

 

 

Was meinst du damit??

Geschrieben

Vielleicht meinte er damit, dass es jetzt schwierig wird, mit einer hohen Bordkartennummer als erster einzusteigen. Da in Paris beim Busboarding immer nur die vorderste Türe des Busses geöffnet wird, musste man sich nur dort platzieren, um als erster in Flugzeug zu sein. Über einen Finger geht das so natürlich nicht mehr.

Geschrieben

Ich würde das nicht als Nachteil sehen! Wer vor Abflug zuerst am Flughafen ist, sollte auch die Möglichkeit bekommen, einen besseren Sitzplatz zu bekommen als einer der mit hoher Nummer einsteigt!

Geschrieben

Auch mit niedriger Nummer war das mit dem Bus definitiv besser, sparte man sich doch das kindische Gedränge vor dem Gate, da man gemütlich bis zum Ende sitzen blieg und dann die entsprechende Position im Bus einnahm. Jetzt bleibt einem - möchte man früh einsteigen - wohl nichts anderes übrig, als sich ins Getümmel zu stürzen und bis zum Gate durchzukämpfen.

Geschrieben

@ Zossel

 

Hast schon recht, aber für mich ist die optimale Lösung immer noch das Arbeiten mit Kundenführungssystemen (Leitbänder) wie das Ryanair (am Ryanair-Pier) in Stansted praktiziert.

 

Doch leider dürfte dies nur von Drehkreuzen möglich sein, so die Gates exklusiv genutzt werden, und somit die Kundenführungseinrichtungen dauerhaft genutzt werden können.

 

Dies ist m. M. nach die effektivste Lösung um Gedränge am Gate zu vermeiden und gleichzeitig eine gewisse Fairness herzustellen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...