Gast Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 ich war gestern mal kurz auf unserem nicht mehr lange kleinem airport in stuttgart. ich bin mit dem fahrrad mal zu den terminal gefahren und es sieht echt genial aus, das neue terminal 3 und der zwischenbau fürs terminal 2. du kommst dir echt vor, als würdest du gerade in L.A. vor einem der vielen terminal stehen. da ja jetzt T3neu, T2 und T1 im prinzip ein gebäudekomplex sind, ist das ganze terminal echt mega-lang, min. so lang wie das T1 in münchen und sicher auch so groß (eher größer). naja, jetzt muss das ganze nur noch verglast werden und dann wird alles ca. anfang 2004 fertig sein. man kriegt da echt das gefühl, auf einem richtig mega-internationalflughafen zu stehen. meiner meinung sollte man in stuttgart sowieso alle terminals die jetzt optisch verbunden werden (T1, T2, T3neu) in terminal 1 umnennen und dann halt jeweils die berreiche benennen (A, B, C).- wird aber echt schön... noch ne frage: warum steht die DHL 757-200 eigentlich immer noch bei den LHund daimler-chrysler-hangars und nicht vor dem neuen cargo center? weiß das jemand? (ich hoffe stuttgart wird vorallem mit der einweihung des T3neu ein paar neue transatlantikfüge bekommen mein heisser TIP: delta mit 767 nach New Yok american mit 767-200 nach Chicago )
uferlos Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 ich finde auch, das man die Termianls verbinden sollte. Erleichtert auch das umsteigen. Welche Kapazität hat STR jetzt mit den 3 Terminals??
Flaps_full_alt Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Grade genug! Wie´simmer so ist. Hab mal was von 7,5 Mio. gehört. Siche rbin ich mir nicht. Trotzdem, wird schon ein richtig geiler Airport! Mit 403 planmäßigen Bewegungen am 17.5. ist das Niveau schon sehr hoch für eine Bahn. FF
V8-RBJ Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 fliegt delta eigentlich immer noch nach Stuttgart?
huschi Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Jawoll, nach ATL mit 763. Gruss, huschi
Gast ulfdahn Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Hallo zusammen, der Flughafen wird mit dem neuen Terminal eine Gesamtkapazität von ca. 14 Millionen Passagieren haben. Bisher hat ja FSAG einen Transatlantikflug nach Atlanta, wenn ich mich nicht täusche. Den führt glaube ich Delta durch. Würde mich auch darüber freuen, wenn mehr solche Flüge kommen würden. Gruß Ulf
Flaps_full_alt Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Dachte T1 4 Mio.; T3 3,5 Mio. offiziell. Das da mehr geht ist klar. Habe mich gerne belehren lassen. FF
Gast ulfdahn Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 @Flaps_full Das wäre ja Schwachsinn, wenn sie mit dem neuen Terminal eine Gesamtpassagierzahl von nur 7,5 Mio Pax bekämen, denn sie haben ja in der zwischenzeit schon fast 8 Millionen Pax.
uferlos Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 wenn es so groß wie das Termianl 1 in MUC ist, alle Terminals zusammen, dann dürfte der Airport dann so c.a. 15 Mio Paxe abfertigen können.
Gast Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 der flughafen erwartet auch bis zum jahr 2010 wieder eine volle auslastung der terminals. es gibt ja auch noch das terminal 0, das alleine von der delta, LTU und teils auch von der hapag-lloyd genutzt wird, da kann man dann auch noch ein paar passagiere unterbringen. dann wird es ja auch nehme ich mal an, das terminal 4 auch noch eine weile geben. ich denke auf jeden fall bis 2006 oder so, dann wird sicher der flugsteig in die richtung erweitert um mehr fluggastbrücken anbieten zu können (sind im prinzip nicht viele, ca. 12!!!). ich habe auch schon vielen (pseudo)-insidern gehört, dass american auf alle fälle zur einweihung des T3neu nochmal überlegen wird, nach stuttgart zu fliegen. aber viele airlines beklagen ja auch die relativ kurze startbahn, die ja jetzt wieder in richtung osten erweitert werden soll, um hier nur für den start richtung westen (runway 0,7) eine längere startbahn anbieten zu können. es wird warscheinlich das stück, das früher da war, bevor die starbahn in richtung westen erweitert wurde wieder zugefügt. ich finde eben gerade so sachen wie die pleite von swisswings oder sabena, machen den stuttgarter flughafen irgendwie wieder um ein kleines tück uninteressanter und wenn wie oft behauptet in der türkei ein terroranschlag ausgeführt wird, könnte das einen riesen einsturtz für stuttgart bedeuten, da hier sicher um die 12 flüge täglich in die türkei gehen (auch mit A340, A300 oder 757). ich denke stuttgart wird oft unterschätzt in sachen internationalität, hier würde sich mehr lohnen als sich die meißten airlines wünschen (gerade auch durch den wichtigen stützpunkt in stuttgart vahingen der amerikaner-insgesamt gibt es in stuttgart glaube ich 4 barracks!!!). únd der oberhammer!!!!: ab juli gibt es keinen einzigen flug mehr von stuttgart nach warschau. ich weiß echt nicht was sich hier die LH und die LOT gedacht haben, letzten sommer flogen noch beide 1x täglich nach warschau!!!
Flaps_full_alt Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 @ulfdahn Das ist ja, was ich meine. Die Terminals wurden zu klein geplant, obwohl bei Baubeginn die 8 Mio. und mehr absehbar waren. Selbst die alte Konfiguration hat doch über 8 Mio verkraftet, obwohl -glaube ich- nur ca. 4-5 Mio. Kapazität da war. Wenn jetzt 7,5-8 Mio da wären (offiziell), dann denke ich, verkraftet der Neubau incl. T1 ohne größere Probleme ca. 10 Mio. Und zu der Bahn: Hieß es nicht mal, daß letzten Sommer eine Machbarkeitsstudie zum Bau einer 2 Piste in Auftrag gegeben werden sollte?
Gast Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 ja das mit der bahn stimmt schon. so wie ich es der stuttgarter zeitung entnehmen konnte steht auch schon fest, dass stuttgart ohne eine 2te bahn für regionalflugzeuge (hauptsächlich) nicht überleben kann. der flughafen brauch die 2te runway, doch unser kleiner herr teufel scheint nicht zu sehen, dass der flughafen eines der wichtigsten infrastrukturellen punkte im land ist. aber von dem teufel halt ich eh nix, serh konservativ der typ, ... (aber das gehört hier ja nicht hin)
huschi Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Tja, Mario, das mit der Startbahn hat weniger was mit dem Herrn Teufel zu tun, es ist vielmehr politisch in absehbarer Zeit schlicht nicht durchsetzbar. Die Fildern haben 25 Jahre gegen die Startbahnverlängerung gekämpft, hat aber nix genützt. Man hats schliesslich zähneknirschend akzeptiert, nun kriegen die noch die Messe aufs Auge gedrückt. Auch wenn die Bahn mittelfristig notwendig wird, der lokale Volkszorn wirds nicht akzeptieren.
coolAIR Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 Das neue T3 in STR soll lt. Flughafengesellschaft für 4 Mio. Paxe jährlich ausgelegt sein. Mit den anderen Terminals ergibt sich dann in STR eine Gesamtkapazität von 13 Mio. Paxen / Jahr. Damit hat man einen Puffer von momentan mehr als 5 Mio. Paxen pro Jahr - das dürfte erstmal ausreichen. Neue Airlines, v.a. neue Interkontziele werden nicht automatisch mit der Eröffnung des neuen Terminals kommen. Das wird für STR eine sehr langwierige und mühsame Angelegenheit werden, wie in anderen Topics schon mal veschrieben. In etwaige Hoffnungen auf AA und UA in STR sollte man sich nicht zu sehr verbeissen, die Wirklichkeiten und Wahrscheinlichkeiten sehen ganz anders aus: * siehe Partnerschaft der AA mit Swiss in ZRH --> warum sollte AA denn ausgerechnet jeweils nur wenige km von ZRH bzw FRA entfernt, genau in der Mitte, STR neu anfliegen? * DL massive Reduktion in JFK und Konzentration auf die europäischen Skyteam-Hubs CDG und MXP * UA hat momentan ganz andere Probleme und wird sich im Fall der Fälle in Deutschland hauptsächlich auf die beiden Hubs konzentrieren, wobei man eine konzertierte Aktion mit LH für eine Berlin-Strecke nicht ausschließen kann (was ich allerdings z.Z. nicht glaube) * nachdem CO DUS aufgegeben hat wird man bei zusätzlichen Zielen wohl zunächst auf MUC konzentrieren (interessant nach dem Wechsel der LH von EWR nach JFK). Nachdem Grundsatz "Schuster bleib bei deinen Leisten" wäre STR gut beraten, zunächst einmal massiv auf eine Aufstockung des Angebots im europäischen Verkehr hinzuarbeiten, da bestehen mit Abstand die meisten Chancen. Auf relativ kurze Frist wird STR die FRA-Anbindung an die Bahn "verlieren" und auf mittlere Frist wird STR nach einem Ausbau der Bahnstrecken Richtung Rhein/Main-Gebiet auch auf die CGN-Verbindung verzichten müssen.
Gast Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 klar, die US-airlines haben natürlich schon genug verbindungen nach deutschland bzw. schweiz und frankreich. du musst dir aber auch einmal überlegen, dass es für viele menschen einfach schon viel ausmacht, wenn sie nicht umsteigen müssen. wenn du von stuttgart aus mit AA nach L.A. willst darfst du erst einmal nach zürich, dann warscheinlich nach chicago und dann von dort aus nach L.A., da wäre stuttgart-chicago und dann L.A. schon eine große erleichterung und der markt ist in stuttgart einfach da, da kann sagen wer will, dass er nicht da. und da man immer mehr hört, dass die luftfahrt nach dem 11sept wachsen wird wie noch nie angenommen ist eine neue transatlantik-verbindung im jahr 2004/5 immer warscheinlicher. sicher hat stuttgart aber in sachen EU noch sehr, sehr viel zu tun, da hast du recht. ich hab gerade überlegt, warscheinlich wird Lh nach den sommerferien die verbindung STR-WAW wieder aufnehmen, während den ferien wird ziehmlich viel aufgegeben. ich sags zwar sehr oft, aber stuttgart braucht einfach bessere verbindungen nach <...und man könnte die liste ewig fortsetzen...
BA917 Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 jaja, stuttgart hat's schon schwer, mit fra, muc und zur direkt vor der haustür. umso mehr zu schätzen, dass delta in die staaten fliegt. obwohl ich selbstverständlich geradezu nach interkont-verbindungen "lächze", muss ich realistischerweise eingestehen, dass da die chancen ziemlich dürftig sind. bestenfalls eine neuzugründende (deutsche) airline mit zukünftigen 737/757ERJ wäre meiner meinung kaum vom erfolg abzuhalten vielleicht geht ja auch mal was richtung asien/arabien (auch hier wieder: emirates nach fra, muc und zur --> keine chancen). auch ich sehe das hauptaugenmerk eindeutig auf europa, da gibts noch so viel aufzuholen. viel versprech ich mir von dba/easyjet - ich hoffe, nicht enttäuscht zu werden - , z.b. nach lon, gva, nce, fco, ams, hel, ham besteht noch nachholbedarf. mit der neuen startbahn oder nur verlängerung würd ich mir nicht allzu viel hoffnung machen. übrigens...paderborn wird jetzt von mo-fr 2x täglich bedient, bisher nur mo,di und fr. hat sowieso nicht so arg viel sinn gemacht, find ich. gunnar
Gast Geschrieben 25. Mai 2002 Melden Geschrieben 25. Mai 2002 wir könnten ja mal ne wette abschließen, aber ich glaube, dass finnair zum winter entweder die strecke HEL-STR-HEL oder HEL-Stockholm-STR-HEL aufnimmt. im neuen flugplan von stuttgart ist da auch so eine komische andeutung, naja, abwarten, aber AY bleibt definitiv keine andere wahl als selber nach STR zu fliegen, da ich mir nicht vorstellen könnte, dass die AY-kunden den low-fair-flair bei dBA akzeptieren, ich meine sie haben ja schließlich linie bei AY gebucht. ich habe vorallem auch große hoffnung auf easy jet /DBA, weil durch easy würde HAMBURG und GENF, vielleicht auch LON und Paris in den flugplan kommen (in den low-fair-flugplan)... bald werden wir's wissen!
coolAIR Geschrieben 25. Mai 2002 Melden Geschrieben 25. Mai 2002 dba hat nach eigenen Angaben sämtliche Kooperationsabkommen gekündigt. Diese werden nun mit der Zeit alle auslaufen. Damit gibt es auch keine Kooperation mit AY auf den Strecken nach HEL mehr. Wenn AY weiterhin sinnvoll und nicht über z.B. in Zusammenarbeit mit BA via LHR bedienen will, dann bleibt ihnen nichts anderes übrig als STR mit eigenen Maschinen anzufliegen. Ich will jetzt keinem die Hoffnungen nehmen, aber bei EasyJet schaut es nicht gerade nach einem flächendeckenden massiven Wachstum aus. Das Wachstum wird sich zunächst laut sämtlichen Statements erstmal auf Berlin und auf München konzentrieren, wobei sich das natürlich nicht auf diese beiden Airports beschränken wird. Trotzdem hat gerade STR einiges an lukrativen Potentzial. Das sollten die Verantwortlichen bei der FSG der EasyJet deutlich machen. LON, AMS, HAM und BCN sollten eigentlich für eine U2 ex STR kein großes Problem sein.
BA917 Geschrieben 25. Mai 2002 Melden Geschrieben 25. Mai 2002 ja, das mit ay leuchtet ein, hoffen wir, dass es so kommt. logisch wäre es. zu dem eingangsthema: mario, du weißt ja auch, wie sehr ich unser airpörtle liebe, aber die terminals mit t1 in muc oder la zu vergleichen...ich weiß nicht. ich finde nicht, dass str um jeden preis mit "den großen" mithalten muss - auch wenns schön wär - str hat auch andere feine qualitäten. gunnar
BA917 Geschrieben 25. Mai 2002 Melden Geschrieben 25. Mai 2002 außerdem gibts jetzt bald wieder: samsun gaziantep kayseri karaganda/aktyubinsk (oder so) bishkek orenburg trabzon und neu noch nach: SABIHA GOKCEN(SAW) mit ew und ba nach bhx nur noch mit crj700 gunnar
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.