Il-62 Geschrieben 29. Januar 2005 Melden Geschrieben 29. Januar 2005 Ich frage mich, warum Airbus für den neuen Langstreckentyp als Namen A350-800/-900 gewählt hat? Bei der Weiterentwicklung der A340 wurde als Bezeichnung A340-500/-600 gewählt. Die A350 ist ja eigentlich eine Weiterentwicklung der A330. Aus dieser Konsequenz müßte dann ja der neue Flieger folgerichtig A330-800 bzw. A330-900 heißen. Eine Argumentation, daß die A350 viel mehr ist als A330 trifft insofern nicht zu, als die beiden Typen A345/A346 sich noch stärker (Fahrwerk, Triebwerke) von den A342/A343-Modellen unterscheiden. Wenn Airbus dem neuen Langstreckentyp einen neuen Namen gibt (A350) so müßten die A345/A346-Modelle konsequenterweise auch anders heißen. Glaube eher, daß Airbus als Antwort auf Boeings Dreamliner (B787) zur Geltung bringen wollte, daß die A350 mehr ist als ne Weiterentwicklung der A330. Seht Ihr das auch so? [ Diese Nachricht wurde geändert von: IL-62 am 2005-01-29 15:09 ]
TomCat Geschrieben 29. Januar 2005 Melden Geschrieben 29. Januar 2005 Genau genommen weiß man ja bisher nicht wirklich, was anders werden soll. Aber wenn das stimmt, was man bisher so hört, dann wird die Technologie schon eine ziemlich unterschiedliche sein. Ich denke dabei vorallem an die Triebwerke und die verwendeten Materialien. Airbus legt großen Wert auf seine Familien und wenn der A350 Wartungstechnisch nichtmehr in die A330-Familie passt ist es ein logischer Schritt ihn nicht A330 zu nennen.
Il-62 Geschrieben 29. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2005 Wenn die A350 technologisch und wartungstechnisch nicht mit der A330 verwandt ist, dann kann dies ein Grund sein. Dann versteh ich aber nicht die Logik, wenn man schon neuen Namen (A350) verwendet, warum dann bei den Versionen -800/-900 gewählt wurde, und nicht wie üblich -200/-300. A330-500 wäre übrigens ein cooler Name, würde auch als Langstreckenmuster zum A340-500 passen.
Lh 355 Geschrieben 29. Januar 2005 Melden Geschrieben 29. Januar 2005 Die Versionen heißen deswegen -800, -900 (wie auch beim A380!), weil Airbus damit verdeutlichen will, dass der A350 bereits den höchsten Stand seiner möglichen Entwicklung darstellt. Es sollen also vom heutigen Stand aus keine zuküntigen (NG)-Versionen nachfolgen (wenn Airbus nicht irgendwann doch eine A350-1000 rausbringen wird...)
Aviator Geschrieben 29. Januar 2005 Melden Geschrieben 29. Januar 2005 Ich sehe die Bezeichnung -800 und -900 eher als Antwort auf Boeings 787-8 und -9. Abgesehen davon kann man für den asiatischen Markt garnicht genug 8er im Angebot haben;-) LH 355, wenn die neu entwickelten Modelle "bereits den höchsten Stand seiner möglichen Entwicklung" darstellen sollen und Airbus sich damit praktisch für die nächsten 30 Jahre auf der Arbeit von heute ausruhen will, dann wird sich Boeing freuen. Kann aber schon sein, dass man tatsächlich sowas in der Art suggerieren will. Marketing...
PHIRAOS Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Hallo! Nur wurde die A380 seit Jahren groß angepriesen und wir haben die Entwicklung und entstehung dieses Riesen-Flugzeugs ja alle mitverfolgt. Mich wundert jetzt nur, warum Airbus noch mal eben schnell ohne viel Aufsehen den A330-Nachfolger auf den Markt schmeißt und ihn dann A350 nennt. Auf der Airbus-Homepage ist die A350 noch nicht bei den Aircraft Families aufgeführt, die A380 hat dort seit längerer Zeit einen festen Platz. gruß phil
Il-62 Geschrieben 30. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2005 @Phil, stimmt, auf der Airbus-Homepage ist die A350 noch nicht aufgeführt, aber dafür seit kurzem auf der EADS-Homepage. Klick mal auf: http://www.eads.com/frame/content/de/1024/...7/33205778.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: IL-62 am 2005-01-30 13:21 ]
Koelli Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Den A380 hätten sie auch mal lieber als A3XX belassen. Das bringt viel mehr die Größe zur Geltung (wie XXL Kleidergrößen).
Aviator Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 @ Koelli: Die 8 hat aber auch symbolischen Charakter. Zum einen steht sie für die beiden übereinander angeordneten Hauptdecks, zum anderen gilt die 8 im asiatischen Raum als Glückszahl. Weiß hier jemand, in welchen Ländern das überhaupt der Fall ist? Also China und...? Grüße
F_Vitale Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Eventuell wurde der A350 mit 800/900 Versionen mit dem Hintergedanken begonnen, um später eine kleinere Version zu entwickeln, die als A300 Nachfolger fungieren würde. Diese könnte dann zum Beispiel die A350-300 sein!?
Aviator Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 ... um sich weiter an Boeings Bezeichnung der 787-Varianten zu orientieren;-)
Gast Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 Gründe ihn A350 stat A330-XXX zu nennen gibt es wohl genug, die alle eine Rolle spielen: 1.) Die A350 wird zwar nach derzeitigen Angaben der A330 ähneln, aber: Es soll ein neuer Flügel her, ein neues Leitwerk, neue Triebwerke und dann noch die neuen Technologien der A380 sowie mehr Verbundwerkstoffe. Ob man dann wirklich noch von einer A330 redebn kann? 2.) Mit dem neuen Namen will Airbus den Gedanken blocken, den wir schon haben, nämlich eine augemöbelte A330 und somit kein von Grund auf neues Flugzeug wie es die 787 wird. Dieser Gedanke, einer aufgemöbelten A330 vs. einer von Grund auf neuen 787 könnte doch bei Kaufentscheidungen Einfluss haben. Kaufentscheidungen bestehen nicht nur aus rationellen sondern auch aus emotionalen Überlegungen. 3.) Warum gerade 800er bze 900er. Wier oben schon gesagt wurde, wird man wohl deutlich machen wollen, dass dies eine Alternative zur 787-800,-900 ist. Das wäre meine Behauptung
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.