Aviator Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Moin liebe Forumskollegen, ich habe eine kurze Abhandlung zum Thema Airbus und seine Zulieferer zu schreiben. Ein Möglicher Fokus könnte auf der Herstellung der A380 liegen. Wesentliche Fragestellungen dabei sind z. B.: 1) Was stellt Airbus noch selbst her und was wird von Zulieferern oder Programmpartnern hergestellt oder auch entwickelt? 2) Welche Strategien verfolgt Airbus dabei? 3) Welche Aufträge werden nach außen vergeben, weil AI etwas überhaupt nicht selber herstellen kann? 4) Wer sind die wichtigsten Zulieferer (Umsatzzahlen, etc.!)? 5) Welche Aufgaben haben die „Strategic Supplier“? 6) Wie sehen die ‚Kräfteverhältnisse’/ Abhängigkeiten zwischen AI und den Zulieferern aus? 7) Wer hat welche Vor- und Nachteile bei der Verteilung des finanziellen Risikos (durch Vergabe von Entwicklungsaufträgen) bei der Entwicklung der A380 (bzw. Flugzeuge generell)? 8) Wie sieht die Lage der Kleinen und mittelgroßen Unternehmen aus? 9) Welche Trends seht Ihr zu dem Thema? Ich denke, die Fragen vermitteln einen Eindruck worum es geht. Ich bin über jeden Beitrag von Euch dankbar. Selbstverständlich habe ich mich schon zu dem Thema umgesehen, ich erwarte hier ja nicht, dass mir hier jemand die Arbeit abnimmt. Bei Airbus.com habe ich schon einiges gefunden. Grundsätzlich ist es aber schwierig an harte Fakten (Zahlen!!!) zu kommen. Meist finde ich nur qualitative Aussagen. Ich würde mich über jede Information freuen. Beste Grüße, Aviator
V3 Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 In Bukarest ist man recht stolz auf dies (ging durch alle Medien): Rumänische Bauteile für Airbus A380 Bukarest (ADZ) - Die rumänische Flugzeugbaugesellschaft Romaero produziert und liefert 31 Bauteile für das jüngste Airbus-Flugzeugmodell A380, das in der vergangenen Woche in Frankreich vorgestellt wurde. Dies geht aus einer Pressemitteilung von Romaero hervor, die Mediafax bekanntgemacht hat. A380 ist mit 555 Plätzen das größte Passagierflugzeug in der Geschichte. Der erste Testflug soll Anfang April stattfinden. A380 wird erst im kommenden Jahr in Betrieb genommen. Romaero ist der ehemalige Produzent des BAC 1-11 (Lizenz) und produziert heutzutage diverse Teile: http://www.romaero.ro/html/prod_manf.html Da sind auch Teile genannt. Vielleicht kannst du denen ja auch eine mail schreiben. Erstmal ein wenig bauchpinseln, von wegen "ich habe gehört, wie wichtig ihr seid, und ich würde gerne wissen..."
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.