Jörg Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 Servus, hätte mal ein par Fragen die sich vielleicht hauptsächlich an unsere schweizer Community wenden. Fragen zu der Verbindung Zürich-Sion 1. Ist Crossair zu damaligen Zeiten nicht die Strecke nicht mehrmals täglich mit Saab 340 geflogen? 2. Warum bietet LX nur nach Samstags Flüge an, dann aber mit einer Avro?! Unter der Woche keine Paxe und dann Samstags direkt knapp 100? Fragen zu der fiktiven verbindung Zürich- St. Moritz bzw. Samedan 1. Hat jemals eine airline diese Route beflogen? 2. Gerade in der Winterzeit ist doch St. Moritz einer der beliebtesten/teuersten Skiorte der Schweiz. Warum wird dann nicht wenigstens in dieser Jahreszeit die Strecke angeboten? Die wenigsten Wohlbetuchten haben wohl Lust sich auf eine 3,5 stündige Zugfahrt einzulassen. Danke im vorraus für eure Antworten! Einen schönen Abend noch!
IL62 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 die samstägliche Linie nach Sion ist primär ein Überführungsflug für die Linie nach LHR. Außerdem dürften wohl auf Skiurlauber aus ZRH diesen buchen. Früher wurde die Route soweit ich mich erinnern kann auch nie lange bedient. Nach Samedan flog von ZRH im Winter mal die Air Engadina (daher ja auch der Name) mit BAE J31. Die Route wurde aber später eingestellt, lange vor dem Umzug nach Bern. Andere Anbieter haben sich immer mal wieder ab ZRH aber auch MUC mit King Air, Citation oder ähnlichem Gerät versucht, waren aber nie erfolgreich. So groß scheint der Markt nicht zu sein.
Karl Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Auf den LX-Flügen nach Sion sind tatsächlich fast ausnahmslos englische Skitouristen. Die Schweizer fahren lieber mit der Bahn und sind so auch schneller dort, als wenn sie zunächst zum Flughafen anreisen, einchecken etc. Auch die ZRH-GVA Flüge werden fast ausschliesslich von Anschlusspassagieren genutzt. Grüsse Karl
SwissA34 Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Ja also das wir Schweizer mit dem Flieger in die Skiorte fahren ist sicher eine Utopie. Wenn mit einem öffentlichen Verkehrsmittel, dann wie oben gesagt, mit dem Zug (die Schweizer sind Weltmeister im Zugfahren, gemessen pro Kopf). Aber am meisten wird mit dem Auto in die Skigebiete gefahren. Und apropos St.Moritz: Die Leute die dort übernachten fahren sicher nicht mit dem Zug dorthinauf (Mit dem Zug muss man zwei Mal umsteigen) sondern mit dem Helikopter oder Auto. Also eine Route von St.Moritz - Zürich wäre wohl das letzte was der Swiss Geld einbringen würde. Gruss Fabian
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.