Sabo Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Kann jemand was dazu sagen, die PM von der DPA klingt da ziemlich reisserisch: "Hamburg (dpa) - Nach einem Feuer an Bord ist ein zweistrahliger Regionaljet mit 30 Passagieren an Bord auf dem Hamburger Flughafen notgelandet. Das teilte ein Sprecher der Feuerwehr mit. Die Passagiere konnten das Flugzeug nach der Landung verlassen. Ob es Verletzte gab, ist ebenso wie weitere Einzelheiten noch unklar."
Snowbird Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Moin, naja, Feuer nicht direkt. Da war ein bißchen Rauch in der Kabine. Vorsorglich sind dann auch schonmal mindestens 10 Rettungswagen plus mindestens 5 Löschzüge zum Airport geheizt. War schon ganz schön Alarm da... Die ersten Rettungswagen haben sich dann auch prompt erstmal verfahren... Nach knapp 10 Minuten war aber der Spuk vorbei. Flieger ist sicher gelandet und nix ist passiert. War aber ganz nett anzusehen. Snowbird
Gast Badmax Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Airline? Flugzeugtyp? LH-CRJ oder was anderes?
HAM Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Hamburg Großalarm auf dem Flugplatz Mit einem Schreck für 31 Passagiere an Bord hat am Donnerstag mittag ein Flug von Hamburg in Richtung Stuttgart begonnen. Unmittelbar nach dem Start in Fuhlsbüttel meldete der Pilot des Lufthansa-Flugs LH 144 Triebwerkprobleme und gab an, zum Flughafen zurückzukehren, berichtete eine Flughafensprecherin. Bei Polizei und Feuerwehr wurde daraufhin wie üblich Großalarm ausgelöst. Dutzende Wagen rasten Richtung Flughafen, die Beamten bereiteten sich auf eine Notlandung vor - bis Entwarnung kam. Mit einem vorsorglich abgeschalteten Triebwerk landete das Flugzeug, ein Canadair-Jet, 30 Minuten nach dem Start um 13.47 Uhr wieder sicher in Fuhlsbüttel. Verletzt wurde niemand. Die Ursache des Triebwerkproblems müsse noch untersucht werden, hieß es. Zunächst war unklar, ob die Passagiere nach dem Schreck die Reise noch einmal antreten wollten und auf die nächste Maschine nach Stuttgart umgebucht werden konnten oder ihr ursprünglicher Jet bis zum Abend wieder einsatzfähig werden würde. cd Q: Hamburger Abendblatt [ Diese Nachricht wurde geändert von: HAM am 2005-02-05 12:48 ]
Timo Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 @ Snowbird Hast Du da eine sichere Quelle das sich Rettungskräfte verfahren haben sollen? Gruß aus EDNY, Timo
Snowbird Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 @ Timo Naja, ich habe es selbst gesehen. Waren aber nur die ersten Wagen, die nicht genau wußten wo sie jetzt hinsollten. Snowbird
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.