Air Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Hallo, ich wollte mal (besonders bei den erfahrenden Spotterkollgen) frage, ob ihr eher die Canon EOS 300 oder die Nikon Coolpix 8700 für den "Ottonormal-Spotter" empfehlen würdet ? Üder die Nikon habe ich gehört, das sie durch eine sehr gute Bildqualität überzeugt, die Canon jedoch besser zu handhaben sein soll ? Wie sieht es denn mit Bildern bei Nacht bzw. bewegten Bildern aus ? Beide liegen preislich bei etwa 600€. Falls mir Jemand bereits Erfahrung mit den beiden Typen hat, wäre ich für schnelle Infos wirklich sehr dankbar. Gruß, Michael.
HAMoth Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Zwischen den beiden Kameras liegen (nicht nur preislich) Welten. Für die genannten 600 Euronen bekommt man einen EOS300D Body - mit passendem Objektiv werden das dann schnell über €1000,-
Air Geschrieben 5. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Bedeutet das nun die Canon oder Nikon liegt um Welten zurück ?
HAMoth Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Das bedeutet, dass die Canon (in erfahrenen Händen) eindeutig die bessere Wahl ist - allein, da man durch die Wechselobjektive viel flexibler ist.
Air Geschrieben 6. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Mit welchem Objektiv sollte man die Canon den minimal ausstatten, um auf Besucherterassen wie FRA, DUS und ZRH gute Bilder zu erzielen ?
Zulu Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Gestern habe ich die 300D mit 18-55mm Objektiv im Set für sagenhafte EUR 699,- beim Saturn in München gesehen. Vor einem Jahr hat man etwa 1200 verlangt. Ich habe mein Digital Rebel (300D auf Amerikanisch) letzten Februar in New York gekauft. Habe für den Set mit 78-300 mm Objektiv, Canontasche,zwei UV-Filter und 5 Jahres Garantie ca. EUR 1200,- bezahlt. Ein Objektiv bis 300mm reicht aus für die genannten Flughäfen.
HBFly Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Ich kenn die Terassen in FRA und DUS leider nicht. Aber für ZRH brauchst kannst du jedes Objektib gebrauchen. Vom 18mm Weitwinkel http://www.airliners.net/open.file/630641/M/ bis zum 400mm Tele http://www.airliners.net/open.file/630643/M/ Ich benutze z.B. auf meiner 300D das 18-55mm und ein Sigma 135-400mm. Bisher hab ich damit noch keine Problme gehabt einen Flieger nicht zu erwischen. PS: Bedenke auch den Brennweitenverlängerungsfaktor 1.6 400mm * 1.6 = 640mm
Gast TenTen Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 @HBFly: Ich kann mich ja täuschen, aber das Erste würde ich mal schätzen, ist mit mindestens 50mm (auf KB umgerechnet) fotografieren worden. oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: TenTen am 2005-02-07 17:45 ]
Air Geschrieben 7. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Danke für euro Infos. Gibt es eigentlich auch Argumente die für die Nikon sprechen würden (abgesehen vom Preis) ? Gruß, Michael.
HBFly Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 @TenTen Muss mich entschuldigen, war ein blödes Beispiel. Ich wollte nur sagen dass man auf ein Weitwinkelobjektiv nicht verzichten sollte. 18mm braucht man nur für sehr nahe stehende Maschinen. @Air Die Antworten auf diese Frage würden mich auch interessieren
Air Geschrieben 7. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Ich habe nach einigem Googlen folgende Testbilder finden können, die bei Kameramodelle im Vergleich zeigt. Man sehe und urteile ! Gruß, Michael. EDIT: Das direkte Verlinken ist leider nicht möglich, aber auf der Seite von http://www.digitalkamera.de kann ist eine umfangreiche Anzahl an Testbildern verfügbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Air am 2005-02-07 20:17 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.