Gast Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Für fünf Jahre leaste MRT eine Boeing 737-7Q8 (CFM56-7B24) als Ersatz für ihre Boeing 737-222 F-GCSL.
viasa Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Ich finde es schoen, dass auch eine so kleine Fluggesellschaft aus Afrika sich getraut neue Flugzeuge zu leasen / beschaffen!
Gast Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 Damit ist es nicht getan! Auch Wartung und Besatzung muss top sien, sonst nutzt Dir der beste und modernste Flieger nichts! Ich fliege lieber mit einer gut gewarteten B 727-200 in den USA als mit einer neuen 737-700 bzw. A 320 in einem Dritte Welt Land!
Thomas_Jaeger Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 Das kann man so pauschal aber nicht behaupten, es gibt bei einigen europäischen Airlines, eher in südlichen Breitengraden ältere Maschinen, die in viel schlechterem Zustand sind als neue Maschinen bei den afrikanischen Airlines.
IL62 Geschrieben 25. Mai 2002 Melden Geschrieben 25. Mai 2002 Gerade wenn eine so kleine Airline eine einzige B737-700 übernimmt kann man ja davon ausgehen, dass die Pilotenausbildung und die Checks bei einer Firma im Ausland/Europa erfolgen. Die B737-700 könnte das richtig Gerät für Air Mauretanie sein da sie sowohl bis nach Paris kommt, aber auch für die regionalen hauptrouten nach Dakar, Bamako, Las Palmas nicht zu groß ist. Einziger Nachteil ist die fehlende Cargokapazität von und nach Paris.
Gast MD11F Geschrieben 25. Mai 2002 Melden Geschrieben 25. Mai 2002 Hier Bilder der 737-222 F-GCSL: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1018627832:BRU http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1018627693:BRU http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1017104642:EDI
viasa Geschrieben 3. Juli 2002 Melden Geschrieben 3. Juli 2002 la voila... http://www.airliners.net/open.file/249560/M/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.