AI-1003 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 In einer der letzten Aero International Ausgaben gab es einen längeren Bericht über ETIHAD. Das Unternehmen hat bis 2007 über 20 Großraumairbusse sowie fünf 777-300ER bestellt. In einem Interview mit dem Operation Geschäftsführer Werner Borchert ( kommt von LTU )äußert sich dieser besorgt über Piloten für die B777. Nach seinen Aussagen ist es sehr einfach genügend erfahrene Airbus-Piloten zu bekommen,aber keine für die B777.Diese müssen von anderen Ailines für teures Geld abgeworben werden. Wieso tut sich ETIHAD das an?? Wäre da eine reine AI-Flotte nicht wirtschaftlicher?? Oder ist die 777 so gut,daß die Gesellschaft den Pilotenengpass billigend in Kauf nimmt??
MatzeYYZ Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Ich denke es liegt einzig und allein daran, das sich Ethiad nicht von Airbus abhängig lassen machen möchte. Wenn ich mich recht dran erinnere werden die 5 B777-300ER die einzigen Boeings in der Flotte sein. Oder aber liegt es daran, das Boeing eher ein Flugzeug dieser Größe liefern kann, als Airbus. Diese kommen ja schon Ende des Jahres.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.