Zum Inhalt springen
airliners.de

Bremsen Piepmätze Supervogel?


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für jemanden der sich mit dem Thema bisher nicht so im Detail befasst hat könnte man es so zusammenfassen:

 

"Flughafengegner haben einen Vogel und verschieben Bau der A380 Werft"

 

Geht auch als Überschrift für BILD, wenn man "einen,und, der" weglässt.

Geschrieben
Für jemanden der sich mit dem Thema bisher nicht so im Detail befasst hat könnte man es so zusammenfassen:

 

"Flughafengegner haben einen Vogel und verschieben Bau der A380 Werft"

 

Geht auch als Überschrift für BILD, wenn man "einen,und, der" weglässt.

 

und fuer die Ausbaubefuerworter gilt...Was Speer in Berlin nicht geschafft hat, schaffen wir in Frankfurt!

 

warum reisst man Frankfurt ( ist eh abgrundtief haesslich) eigentlich nicht gleich ganz ab, baut 30 Landebahnen und 50 Terminals....vielleicht ist das eh die beste Loesung!

 

die Befuerworter in FRA begreifen nicht, dass jedes groessere Bauwerk, dass nun einmal einen Eingriff in die Natur darstellt, gesellschaftlich gerechtfertigt werden muss.

 

Wem das nicht passt....die Zeiten von Speer sind vorbei !!!

Geschrieben

So weit ich weiss hat das Architekturbüro Speer einen Entwurf eingereicht, hat den Wettbewerb aber nicht gewonnen. Insofern ist die Aussage von Ahobörgs richtig, Speer kam nicht zum Zug, oder um den Kalauer zu nehmen zum Flug. Kann aber auch sein das es da um das T3 ging.

 

In der Region FRA herrscht übrigens ein großer Gesellschaftlicher Konsenz darüber das der Ausbau von FRA notwendig ist um hier zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende zu erhalten. Ein reölativ kleiner Eingriff in die Natur ist gerechtfertigt und diese Meinung wird nicht nur von dem grossen Teil der Bevölkerung gheteult sondern wird auch, jedenfalls nach einem FAZ Artikle von heute, wohl so vor dem VWGericht in Kassel Bestand haben.

Geschrieben

Hallo Skytruck,

 

es herrscht keineswegs Konsens darüber, dass der Ausbau notwendig ist - vielmehr sind die Ausbaugegner viel entschlossener und ihrer Sache sicherer wie die Befürworter. Und den Gegnern ist durchaus zuzutrauen, dass es ihnen gelingt, das Arbeitsplatzargument als Joblüge zu entlarven.

 

Birger

Geschrieben

Aber ja doch Birger - nur weil ihr lauter kräht als die schweigende Mehrheit bleibt ihr doch immer eine Minderheit. Wir können uns den Luxus der verpassten Chance in diesem Land einfach nciht mehr leisten. Wer das immer noch nicht begriffen hat lebt im Norwana, aber nicht in der Realität. Alleine Iin FRA besteht ein Investitionstau von 3,4 Milliarden €, das bedeuted jeden tag fehlende Arbeitsplätze die man schon heute h#tte haben können, mit Beiträgen zur Sozialversicherung, zum Steueraufkommen und zur Kaufkraft.

 

Das ist Dank der Aktionen der Verhinderer unwiederbringlich verlorenes Geld. Das muss und wird sich ändern. da könnt ihr krähen so viel ihr wollt.

 

Ihr seid die Ökolügner. Arbeitsplätze sind am Flughafen vorhanden, direkte weit über 60 Tausend und durch die Werft kommen wieder welche dazu. Ihr lügt, nicht die Befürworter. Die Fakten liegen doch klar auf dem Tisch.

 

Aber da Lüge ein harter Vorwurf ist nehm ich mal an das ihr einfach zu dumm seid, die Fakten zu sehen.

Geschrieben
Aber ja doch Birger - nur weil ihr lauter kräht als die schweigende Mehrheit bleibt ihr doch immer eine Minderheit. Wir können uns den Luxus der verpassten Chance in diesem Land einfach nciht mehr leisten. Wer das immer noch nicht begriffen hat lebt im Norwana, aber nicht in der Realität. Alleine Iin FRA besteht ein Investitionstau von 3,4 Milliarden €, das bedeuted jeden tag fehlende Arbeitsplätze die man schon heute h#tte haben können, mit Beiträgen zur Sozialversicherung, zum Steueraufkommen und zur Kaufkraft.

 

Das ist Dank der Aktionen der Verhinderer unwiederbringlich verlorenes Geld. Das muss und wird sich ändern. da könnt ihr krähen so viel ihr wollt.

 

Ihr seid die Ökolügner. Arbeitsplätze sind am Flughafen vorhanden, direkte weit über 60 Tausend und durch die Werft kommen wieder welche dazu. Ihr lügt, nicht die Befürworter. Die Fakten liegen doch klar auf dem Tisch.

 

Aber da Lüge ein harter Vorwurf ist nehm ich mal an das ihr einfach zu dumm seid, die Fakten zu sehen.

 

Herr Skytruck...der Punkt ist, dass Sie rein monolkausal argumentieren (unterstellt uebrigens, dass Ihre Annahmen so hinhauen)

 

Insbs. so zu tun, als ob die Politik der FRA und ihres politischen Anhanges die einzig richtige waere, greift zu kurz.

 

Ich werde das einmal so ausfuehren. Wuerde man heute den DLH Hub von FRA nach Leipzig verlegen, dann wuerden sicherlich Investitionen in Hoehe von 10-15 Mrd. EURO notwendig...Diese Mehrausgaben aber waeren viel sinnvoller angelegt als im Rhein Main Gebiet, weil Sachsen halt aermer ist. Wenn man also ueber Bauvorhaben schwadroniert, sollte man sich zunaechst einmal Gedanken ueber Standorte machen (und das darf dann sehr wohl auch visionaer sein!!)

Geschrieben

mal abgesehen von den Sonderabschreibungen auf Gebäude, Anlagen, Goodwill etc. mindestens in Höhe der angedachten Invesitionskosten für LEJ die ja aucdh bezahlt werden müssten udn obendrein noch das Steueraufkommen diverser Firmen auf Jahre gegen Null setzen würde, zu den Zwangserlagerungskostem die von den Steuerzahlern zu tragen wären und eben nicht vom Markt/den Nutzern, wie im Falle der hiesigen Erweiterung.

 

Aber es kann halt nicht jeder über von 12 bis Mittag hinaus denken, nicht wahr , Herr ahobörgs?

Geschrieben

LH Hub nach LEJ verlegen? Na, das ist ja der mit Abstand größte Blödsinn den ich in diesen (an Blödsinn nicht gerade armen) Thread gelesen habe.

So ein gewisses Grundaufkommen sollte ein Hub schon haben, selbst FRA ist in der Hinsicht nicht optimal (jedenfalls im Vergleich mit London, Paris oder Amsterdam), was aber einfach auch an der dezentralisierten Struktur unserer schönen Bundesrepublik liegt (und das ist auch gut so!).

Einzig BBI hätte wohl in Deutschland noch ein ausreichendes Hub-Potential (neben FRA und MUC natürlich).

Geschrieben

Auch nicht BBI. Die einzige Alternative wäre ein hub in Rhein/Ruhr, was dort am Platzmangel scheitert.

Geschrieben

Ich denke auch, dass eine Grossairport im Pott Sinn machen würde, allerdings ist dafür auch kein Platz vorhanden!

 

Aber um mal bei FRA zu bleiben! Denke es ist schon der beste Hub den wir haben! Er ist super erschlossen! Extra Terminal für die Eisenbahn. Eigener S-Bahn anschluss! Autobahnen direkt vor der Tür! Und jede menge Zubringerflüge! Er hat jedenfalls noch ne Menge wachstumspotential! Nur Platz leider nicht! Wenn FRA allerdings nicht aufpasst, kann MUC ihm relativ schnell den Rang ablaufen! In Bayern ist sowas einfacher!

 

Sie haben da weniger Arbeitslose! Warum? Weil sie scheinbar verstanden haben solche ablehnenden Menschen Mundtot zu machen! Sorry, dass ich es so ausdrücke! Aber viele Menschen wollen in den Urlaub, aber nicht direkt vor der Tür nen Airport! Ist wie mit dem Strom! Alle benutzen ihn! Atomkraft nein danke und so nen doofes Windrad verschandelt die gegend! TOLL!

 

Und Singvögel??? Solche oder ähnliche Probleme gibts überall! Da wird nen Wahnsinnsteuerer Tunnel gebaut, nur um nen paar Molchen das lebenquartier zu retten (A49) und ihr Diskutiert hier? Kann man da nicht nen Weg finden der beiden Parteien hilft? Da wird einfach mal nein gesagt, nur um was gesagt zu haben! Aber so ist es nunmal in Deutschland! Hier darf jeder was sagen, obs nun pro oder contra ist ist egal! Produktiv sollte es sein! Sucht doch mal nach nem Ausweg der allen zur genüge reichen kann!

 

Was ich allerdings FRA negativ anlaste ist die 18West! Wenn man schon so ein Theater hat wegen ner neuen Bahn, dann sollte man sie schon so bauen, dass sie immer Nutzbar ist und nicht nur zum Starten taugt! Man hätte damals andere Wege finden müssen, ne neue Bahn zu bauen! Vielleicht wäre damals schon ne Bahn auf der anderen Autobahnseite sinnvoller gewesen! Und zwar gleich ne voll nutzbare für Start und Landung! Gross genug, für alles was die Zukunft bringt! Ich habe zum Beispiel schon an der West gestanden, da war scheinbar der Wind so ungünstig, dass den Nachmittag da nicht ein Flieger raus ist! Ist also mehr als unglücklich! Ne verlegung der Südbahn ist denke mal sehr unwahrscheinlich! Dann könnte man mit 2 unabhängigen Bahnen agieren! Ist zwar kein Ausweg was ich hier geschrieben habe, aber ich habe ja auch nix dagegen! Dafür auch nicht unbedingt, ausser dass ich halt die Arbeitsplätze sehe und die Chance Deutschland vorran zu bringen!

 

Also oberdagegenseier Birger! Such mal Auswege ohne dass es wieder massenschlägereien gibt! Bist doch angeblich so intelligent!

Geschrieben

die Halle darf gebaut werden, sehr gut. Bin mal auf den Wortlaut des Urteils gespannt und was sich die Richter noch haben einfallen lassen, aber die good news sind ja erst mal da.

 

Den Bürgern der klagenden Städte ist zu wünschen das nicht noch mehr Steuergelder a fond perdue gehen und die Bürgermeister sollten mal über den Untreueparagraphen nachdenken, sie müssen nicht unbedingt jede Entscheidung des Stadtparlaments ausführen.

Geschrieben
Den Bürgern der klagenden Städte ist zu wünschen das nicht noch mehr Steuergelder a fond perdue gehen und die Bürgermeister sollten mal über den Untreueparagraphen nachdenken, sie müssen nicht unbedingt jede Entscheidung des Stadtparlaments ausführen.

 

Auch wenn es dem Haushalt gut tun würde, aber es gibt zu viele Politiker die nix fürs Volk tun, daher ist es schon positiv, wenn Politiker mal aufs gemeine Fussvolk rücksicht nehmen! Auch wenn es in dem Fall auch 2 Seiten gibt! Auf der einen Seite, die mit den Arbeitsplätzen und auf der anderen, die mit der Umwelt und Lärm! Wobei die Halle nicht unbedingt mehr Lärm macht! Die 380 wird so oder so nach FRA kommen! Ob mit oder ohne Wartungshalle!

 

Aber sie wird gebaut und das finde ich denm besseren Schritt!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kann es sein, dass die Spekulationen hier im Thread mit LH-Hub in LEJ sich auf das Thema Nachtflugverbot in FRA ab 2009 beziehen und evtl. damit nur die Abwanderung der Cargo-Division gemeint ist?

Geschrieben
Hallo MatzeYYX,

 

die B747 war zu ihrer Zeit deutlich weniger laut wie4 die B707 und damit ein echter Fortschritt. Es sieht nicht so aus, dass das auch für den A380 zutreffen wird.

 

Der Bannwald wurde als solcher auch ausgewiesen, um die Bürger der benachbarten Kommunen vor Fluglärm zu schützen. In dieser Funktion ist er unersetzlich; die Ausgleichsmaßnahmen kompensieren diesen Verlust nicht.

 

Birger

 

also birger, 1. heißt es "weniger laut ALS..." und 2. stammt der "bannwald" aus dem 18. jahrhundert und 3. bist du ein VOLLIDIOT.

Geschrieben
Hallo MatzeYYX,

 

die B747 war zu ihrer Zeit deutlich weniger laut wie4 die B707 und damit ein echter Fortschritt. Es sieht nicht so aus, dass das auch für den A380 zutreffen wird.

 

Der Bannwald wurde als solcher auch ausgewiesen, um die Bürger der benachbarten Kommunen vor Fluglärm zu schützen. In dieser Funktion ist er unersetzlich; die Ausgleichsmaßnahmen kompensieren diesen Verlust nicht.

 

Birger

 

also 1. heißt es "weniger laut ALS" und 2. gehört "birger" alias "berthold fuld" alias "dr. berthold fuld" alias "bruno frankfurter" aus jeglichem forum VERBANNT!!!

Geschrieben
Hallo MatzeYYX,

 

die B747 war zu ihrer Zeit deutlich weniger laut wie4 die B707 und damit ein echter Fortschritt. Es sieht nicht so aus, dass das auch für den A380 zutreffen wird.

 

Der Bannwald wurde als solcher auch ausgewiesen, um die Bürger der benachbarten Kommunen vor Fluglärm zu schützen. In dieser Funktion ist er unersetzlich; die Ausgleichsmaßnahmen kompensieren diesen Verlust nicht.

 

Birger

 

also 1. heißt es "weniger laut ALS" und 2. gehört "birger" alias "berthold fuld" alias "dr. berthold fuld" alias "bruno frankfurter" aus jeglichem forum VERBANNT!!!

 

just for confirmation:

 

"birger" hier ist

berthold fuld im "eppsteiner gegen fluglärm"-forum, ist "bruno frankfurter" im "ATC-Net-Forum" und wer weiß noch wo unter diesen oder anderen nicks und ist definitiv die GEIßEL eines jeden forums.

dieser "herr" nennt sich im "real life" "dr. berthold fuld" (wer weiß, wo immer er seinen "akademischen grad" erworben haben mag) und maßt sich permanent an, den Verfahrensplanern der DFS ihre Planungskompetenz zu kritisieren, dem LBA seine Rechtsverordnungskompetenz abzusprechen, dem BMVBW seine Gesetzgebungskompetenz abzusprechen, etc.pp.

 

Alle seine Äußerungen sind unter äußerster Vorsicht zu genießen bzw. von vornherein in Frage zu stellen und eigentlich zu negieren.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Airbus A380 - moderne fliegende Kultur

 

Fraport schreibt, "Der Airbus stellt den bisher besten konstruktiven Kompromiss zwischen ökonomischen und ökologischen Vorgaben im Flugzeugbau dar. Er wird weltweit das erste Flugzeug mit einer automatischen Lärmoptimierungsfunktion innerhalb seines Flight-Management-Systems sein. Der Computer teilt dem Piloten die optimale Flugkonfiguration mit, bei der in der Start-und Landephase möglichst wenig Lärm am Boden ankommt. Zudem sind die neuen, für den A380 konstruierten Triebwerke die geräuschärmsten ihrer Größenklasse. Mithilfe eines international definierten Start- und Landeverfahrens prognostiziert Airbus, dass der A380 mindestens vier Dezibel leiser ist, als die Boeing B747-400. Dies entspricht einer Halbierung des empfundenen Lärmaufkommens! Der A380 ist sogar so geräuscharm, dass er der Fluglärmkategorie vier zugeordnet werden kann."

Quelle - Flyer: "Größer, leiser, sparsamer - Der Airbus A380 am Flughafen Frankfurt" (... wurde am 29.10.05 auf der Airbase verteilt)

 

Die Bürgerinitiative gegen die Flughafenerweiterung meint in ihrer aktuellen Stellungnahme u.a., es handelt sich beim A 380 nicht um ein leises Flugzeug. „Leise Flugzeuge gibt es nicht, sondern nur laute und etwas weniger laute.“

http://www.echo-online.de/suedhessen/detail.php3?id=331131

 

In mindestens Einem hat die BI meiner Meinung nach unwiderlegbar Recht:

 

"Die A380 ist ein Klima-Killer."

 

Der ganze zunehmend (technische) Fortschritt der Menschheit ist ein Klima-Killer. Das ist ein, aus der Selbsterhöhung der Menschheit nahezu unaufhaltbar gewordener, selbst implizierter Selbstläufer, der alles Leben auf der Erde zunehmend in Katastrophen bringt und in letzter Konsequenz gar vernichten kann. So wie sich derzeit die Gegenwart darstellt, ist eine Umkehr zur Besinnung schwer möglich, da u.a. jedwede Arbeitsplätze (Siehe z.B. auch aktuell "Billigerflieger-Boom: 200 Flugbegleiter gesucht") immer unverzichtbarer werden.

Fortschritt braucht eine Definition, die in Einklang mit der Natur der Erde zu bringen ist. Dies ist in den exzessiven Kapitalgesellschaften, die sich um und mit uns global rasant entwickeln, "explosiv" wenig möglich. Das hat schon Albert Einstein erkannt: "Den Fortschritt in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf."

Die verheerende Selbsterhöhung der Menschheit gegenüber jeglichem anderen Leben auf der Erde (mitunter auch gegenüber Menschen anderer Lebens- und Glaubensgemeinschaften) nahm inhaltlich spätestens teils bereits ihren Anfang in tief verwurzelten Strukturen von Glaubens- bzw. Religionsgemeinschaften.

Die A380 mildert also nicht die verheerenden Auswirkungen, menschlich (miss)verstandenen Fortschritts, gegenüber der Natur. Sie ist nur eine anerkennenswerte Bemühung, das baw. ohnehin unaufhaltsam bzw. unvermeidbar wachsende Passagieraufkommen naturverträglich etwas weniger verheerend zu gestalten, wobei weniger und da hat die BI Recht, effektiv leider zunehmend mehr sein wird.

Das "Leid", z.B. keinen Arbeitsplatz zu bekommen oder die Unvorstellbarkeit, z.B. nicht in den Urlaub zu fliegen, ist einzelnen Menschen "naturgemäß" näher als die mehr oder weniger fernen verheerenden Auswirkungen des Menschen auf die Natur.

Die Frage, über "A380 - ja oder nein" hinaus geblickt, könnte letztendlich lauten, überlebt die Natur die Kultur der Menschen ?

 

Sehr zu empfehlender Link zum Begriff Natur:

http://de.wikipedia.org/wiki/Natur#Natur_a...riff_zur_Kultur

Darin zu lesen ist u.a.:

 

"Umwelt" steht für das "Nicht-Ich", das außerhalb des Ego des Menschen ist.

 

Jörg

Geschrieben

Hallo ,

 

tja verfolge die Diskussion so ein wenig -

und meine jetzt auch mal was schreiben zu m�ssen.

Ich bin absolut fuer technischen Fortschritt - positiven Ver�nderungen usw.

Ich frage mich aber mittlerweile ob es wirkliche alles Sinn macht, was sich einige Leute ausdenken und versuchen mit allen Mitteln umzusetzen.

Sollen diese einen Freibrief bekommen ???

Unter welchen Bedingungen entstehen neue Arbeitsplaetze ????

Unter dem Deckmantel der Schaffung von Arbeitsplaetzen stelle ich mir die Frage, wer erbaut die Halle, zum anderen bekommt die LH 10 A380 bis 2010.

Dafuer werden gewiss andere Typen abgeloest - bleibt da nicht Wartungspersonal ueber?

Ich kenne einige kleinere Regionalfugh�fen dort wird ununterbrochen Geld

hineingepumpt - Hallen gebaut (mit oeffentlichen Mitteln) in Sicherheitsstufen gehoben, die hohe Fixkosten zur Folge haben.

Fluglinien (nach Berlin !! ) eroeffnet und wieder geschlossen.

ILS installiert f�r 2 - 3 Einsaetze pro Monat.

Und das hat nichts mit Schaffung von Arbeitspl�tzen zu tun - sondern

eher mit Abbau - die Verbindung in den "nahen Osten" ist f�r einige

eher besser geworden. Das sind dann Firmen die auf diese Weise sehr subventioniert werden - f�r diese entf�llt dann so wie ich es kenne: Freitags von Wien kommend 1 - 2 Stunden im Stau Richtung Heimat stehe.

Fuer den oeffentlichen Nahverkehr bleibt absolut nichts mehr - dort sind

wesentlich mehr Personen betroffen und auch Abbau von Arbeitsplaetzen.

Das ist natuerlich nicht mit Frankfurt zu vergleichen aber die frage der

Sinnhaltigkeit darf doch noch gestellt werden.

 

Wie heisst ein schoener Spruch (Quelle unbekannt)

 

Erst wenn die Letzte Wiese geteert ist,

der letzte Baum gerodet, der letzte Fisch vergiftet ist, werdet

Ihr feststellen, dass man Geld nicht fressen kann.

 

Steht irgendwo geschrieben wieviele Arbeitspl�tze direkt und indirekt damit entstehen - w�re es nicht vielleicht sogar sinnvoller diesen Platz

alle in Terminals und Anbindung zu stecken.

Wartung wird doch auch heute von LH schon in China oder Malta get�tigt.

 

Frankfurt und LH finde ich absolut Top, aber in M�nchen ist halt ein neuer auf die gruene Wiese gebaut worden - auch manchmal sinnvoll.

 

Solange uns unsere Amerikanischen Freunde gesagt haben wo's lang geht

waeren diese Dinge auch nicht moeglich gewesen.

Bei der Schaffung von Arbeitzplaetzen zur Produktion - sind natürlich

ganz andere Massstäbe anzusetzen.

 

Hoffe die Piepmätze finden ein neues zuhause

 

Viele Grüsse

 

KA7

Geschrieben
Dafuer werden gewiss andere Typen abgeloest - bleibt da nicht Wartungspersonal ueber?

Man braucht trotzdem neue Hallen, oder wie soll der Flieger sonst reinpassen?

 

Wartung wird doch auch heute von LH schon in China oder Malta get�tigt.

Und mit den dortigen Sumpfquakfroeschen/Brummsteinlibellen haste jetzt kein Mitleid?

Leute, hier wird nicht die Lueneburger Heide betoniert.

Hier in Hamburg haben wir dasselbe Theater: Birkenstockbesohlte, gutmenschelnde Oberbedenkentraeger jammern herum, dass das achso einzigartige Muehlenberger Loch ZERSTOERT wuerde, Buhuu.

Die tun so, als waere es schon seit Urzeiten da.

Ist aber nicht, denn das Loch wurde erst von den Na.zis ausgebuddelt, damit deren Wasserbomber in alle Windrichtungen starten koennen. Komisch, eigentlich muesste da doch das Herz eines jeden aufgeklaerten Philanthropen hoeher schlagen, wenn es darum geht, die sichtbaren Spuren des Boesen zu tilgen.

Iss aber auch nicht, es geht nur darum, dagegen zu sein.

Jaja, Toyota fahren, aber gegen Globalisierung...

...ach, lassen wir das.

 

my2c, D-AGNT

Geschrieben

@Jörgi

 

Fluglärmkategorie 4, wenn es sich um die Posch'schen Lärmkategorien handeln sollte, ist fürchterlich laut. Die B747-400 ist auch in Kategorie 4 (genauso, wie übrigens auch die B707), die B777 aber in Kategorie 2, ist also selbst in Relation zur Größe erheblich weniger laut als der A380 (für Unwissende: Das ist die Lärmeinstufung am Frankfurter Flughafen, die auf gemessenen Werten beruht - der Abstand zwischen zwei Kategorien beträgt jeweils 3 dB(A)) . Und noch ist es eine Erwartung und Hoffnung, ihn so einstufen zu können.

 

Dieser Tage war der Presse zu entnehmen, dass der A380 ein Drittel weniger laut als die B747 sei - das sind nur knapp 2 dB(A) weniger. Die von Fraport genannten 4 dB(A) sind wahrscheinlich die Summe der Minderungen bei den drei ICAO-Messungen (Seitenlinie, Startüberflug, Anflug).

 

Aus gutem Grund vergleicht Airbus die Lärmimmission des A380 nicht mit modernen Langstreckenflugzeugen (B777, A340-600), sondern mit der mittlerweile in die Jahre gekommenen B747-400 - im Vergleich sieht der A380 nämlich gar nicht gut aus, auch nicht, wenn man das höhere Gewicht durch entsprechende Zuschläge berücksichtigen würde.

 

Birger

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...