Zum Inhalt springen
airliners.de

Großauftrag EK bestellt Triebwerke für 9 A380


uferlos

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Großauftrag: Emirates bestellt Triebwerke für neuen Airbus A380

Emirates, die Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, hat bei dem amerikanischen Hersteller GE-P&W Engine Alliance Triebwerke für den neuen Airbus A380-800 bestellt. Die Vereinbarung über 32 Triebwerke vom Typ GP7000 umfasst ein Auftragsvolumen von 1,5 Milliarde US-Dollar. "Als international operierende Fluggesellschaft benötigen wir ein leistungsfähiges Triebwerk für unser neues Flaggschiff, den Airbus A380-800", betonte Emirates Chairman Sheikh Ahmed. "Nach aufwändigen Recherchen haben wir uns für das GP7000-Triebwerk von Engine Alliance entschieden, weil es optimal auf uns und unser künftiges Streckennetz zugeschnitten ist. Das Triebwerk vom Typ GP7000 wurde von zwei international führenden Spezialisten entwickelt. Spezifikationen, Maschinenleistung sowie der Preis haben uns überzeugt, dass wir in technischer, strategischer und finanzieller Hinsicht die richtige Wahl getroffen haben." Emirates war die erste Fluggesellschaft, die im Mai 2000 eine feste Kaufzusage für den neuen Super-Airbus A380 erteilt hatte. Auf der Dubai Air Show im November des Vorjahres gab Emirates die Bestellung von 22 Flugzeugen vom Typ A380 bekannt. Nach Air France ist die Airline nun der zweite Kunde, der GE-P&W Engine Alliance mit der Triebwerkproduktion für den A380 beauftragt hat. Die ersten Flugzeuge vom Typ A380 sollen bereits im September 2006 ausgeliefert werden. Bis dahin möchte Emirates, eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Airlines der Welt, seine Passagierzahlen mehr als verdoppeln und seinen Flugverkehr auf alle fünf Kontinente ausweiten. Der A380 soll die internationalen Strecken von Dubai nach Europa, Asien, Australien und Nordamerika bedienen. GE-P&W Engine Alliance ist ein Joint Venture zwischen den Herstellerfirmen GE Aircraft Engines und Pratt & Whittney. Das Joint Venture wurde im August 1996 gegründet, um leistungsfähige Triebwerke für Langstreckenflugzeuge zu entwerfen, bauen und vermarkten.

Geschrieben

Kompletter Blödsinn! Entweder ist deine Zahl in der Topic falsch (9 A380) oder die "32" im Text. 9x4 Triebwerke ergibt immernoch 36, nicht 32. Rechnet man Ersatztriebwerke dazu kommt man wohl auf 38-40, mindestens 6 mehr als im Artikel genannt. Zudem erscheint es mir ziemlich unwahrscheinlich das EK für nur 9 fest bestellte Maschinen Triebwerke bestellt (bei 32 Triebwerken einen Umsatz von 1,5 Mrd US-$ zu generieren bedeutet etwa 50 Mio US-$ pro Triebwerk, ist das nicht etwas viel =200 Mio US-4 pro Maschine).

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Hin- und wieder sollten auch deutsche Journalisten richtig lesen können, hier der Originaltext der Emirates Pressemitteilung:

 

SOURCE: Emirates

Emirates Orders GP7000 to Power Airbus A380s

SINGAPORE, Feb. 28 /PRNewswire/ -- Emirates, the Dubai-based international airline with North America service planned for launch in 2003, today signed a memorandum of understanding (MOU) with the GE-P&W Engine Alliance for the GP7000 engine family to power its 22 firm and 10 option Airbus A380-800 aircraft.

 

Emirates' Chairman, HH Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum, signed the Memorandum of Understanding to buy the engines, which have a list price, including options, of approximately $1.5 billion. (Dhs 5.5 billion). Lloyd Thompson, President of the Engine Alliance, signed for the Partnership.

 

[schnipp, schnapp]

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

@728JET- Kompletter Blödsinn ist das eine - irren oder Fehler machen die andere!

Geschrieben

Sorry, aber wenn man Betreiber einer Seite ist die http://www.flughafen.de ist kann man gewisse Kenntnisse und eine akzeptable Recherche voraussetzen.

 

Dies hätte in diesem Fall bedeutet das man a) entweder auf der Seite von Emirates nachsieht B) auf der Seite von PW c) auf der Seite von GE oder d) über biz.yahoo.com/industry sucht. Dies alleine sind vier Quellen, auch atwonline und flightdailynews haben diese Informationen frei zugänglich gehabt.

 

Falls es jemanden interessiert: die Airline hat ein MoU über 98 Triebwerke für die 22 festbestellten A380 gezeichnet, für die 10 Optionen werden mindestens noch einmal 40 Triebwerke fällig.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...