Zum Inhalt springen
airliners.de

Diagonalbahn / Ausbau Heathrow


Tecko747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist in Heathrow die Diagonalbahn (Nordost/Südwest) noch manchmal in Betrieb oder dient sie nur noch als Taxiway?

 

Wo wird der Standort für eine weitere Bahn in Heathrow sein? Ich habe mal gehört, dass die Bahn nördlich der jetzigen Nordbahn entstehen soll. Schwer vorstellbar - dafür müßte man ja die gesamte Bebauung plattmachen?

Geschrieben

Die Diagonalbahn wird nur noch als Taxiway genutzt. Eine dritte Bahn entsteht im Norden des Geländes, mit dem nötigen Abstand um drei Anflüge parallel zu ermöglichen. Der Standort ist auf der Karte in Grün dargestellt.

 

 

lhr_third_runway_lg.jpg

Geschrieben

ich bin mir ja no nicht so sicher, ob der Standort der dritten Landebahn so geeignet ist. Immerhin sollen da ja Kurzstreckenfluege abgefertigt werden. Das wuerde bedeuten, dass Flieger die jetzige 9R/27L kreuzen muessten und dann noch sicherlich weitere 10min bis zum Start brauchen.

Bei einem Flug nach Manchester wird das dann in Praxis wie folgt aussehen:

40min Flug

10-15min holding pattern ( und das nach meinem Erfahrungsschatz noch knapp kalkuliert.)

10-15min zu Terminals (sofern T4 in Zukunft nur noch Langstreckenfluege abwickelt.)

 

Ich denke, dass London laengst einen neuen Flughaefen benoetigt und zwar in einer Groessenordnung, der LHR,LGW und STN ersetzt, angebunden an London einem Zug, der in 10 bis 15min Flughafen und City verbindet. ( wie waere es da eigentlich mit den Transrapid)

 

Im Moment gibt es ja noch nicht einmal eine adaequate Bahnverbindung zwischen diesen Flughaefen.

 

Im uebrigen sind die Proteste in Maidenhead, Slough Drayton schon recht erheblich. Und jetzt geht erst ins Detail

Geschrieben

Wäre es denn möglich unter der bestehen Runway eine Unterführung für die Flugzeuge die zur geplanten Bahn rollen zu bauen. Natürlich nur für Flugzeuge bis zu einer gewissen Höhe (Turboprop, Regionaljets, Fokker)?

 

Wäre dies denn machbar? Stichwort Steigungen, Länge des "Tunnels"...

Geschrieben

tunnel...

 

glaube ich nicht...waere wohl auch technisch zu aufwendig, denn lhr selbst ist ja wirklich jetzt schon sehr beengt

 

LHR hat kaum Kleinflugzeuge...ich glaube, nur die Lufthansa fliegt mit CR nach LHR und KLM von Rotterdam

 

Stichwort: Riesenflughafen

 

natuerlich waere dies genau genommen zwei verschiedene auf einem Platz, einer fuer den innereuropaeischen Lowcost und ein "normaler". Dessen Erfolg hinge natuerlich ausschliesslich von den Anschluessen nach London ab. So wie zur Zeit haben, ist einfach viel zu teuer oder zu langsam und umstaendlich.

Geschrieben

Gut ich denke mal die etwas schlechte Anbindung von Heathrow dürfte sich mit dem Bau des Crossrail-City Tunnels bessern. Dann endet der Heathrow-Express nicht mehr in Paddington sondern durchfahrt die gesamte Innenstadt (Bond Street, Liverpool Street..)

Geschrieben

Das mit der Taxiway-Unterführung wäre revolutionär. Eine Unterführung für Flugzeuge gibt es meines Wissens nirgends noch auf der Welt. Gibt es mal, praktische Erwägungen ausgenommen, generelle Gründe die dagegen sprechen.

Ansonsten vermute ich mal, dass man die heutige Nordbahn beidseitig umfahren wird können. Das bedeutet zwar immer noch immense Taxiwege, hält aber die Einschränkungen etwas in Grenzen.

 

Insgesamt wundert mich, warum man in LHR nicht in direkter Nähe zu den bestehenden Bahnen eine 3. und 4. Parallelbahn baut, ähnlich wie in LAX. Dann könnte man jeweils im Norden und Süden simultan Landen und Starten.

Natürlich würde auch dass den Verlust einiger Häuser bedeuten. Vielleicht müsste auch die M4 umgelegt werden. Wahrscheinlich müsste man sogar T4 wegreißen, aber durch T5 mit seinen bis zu 3 Satelliten kommt doch auch einiges hinzu.

Geschrieben

Eine Unterfahrung für Flugzeuge ist in der Tat interessant, vermutlich in LHR, wie schon geschrieben, aufgrund der Platzverhältnisse kaum geeignet. Es müsste ein Höhenunterschied von mind. 20 - 25m überwunden werden. In Denver gibt es eine Überführung vom Terminal zum Satelliten. Hier passen B737 und A320- 321 untendurch, die A319 schon wieder nicht.

 

Einen einzigen Zentralflughafen für London ist abzulehnen, einfach nicht realisierbar.

1. Wo soll der denn hin? 100 Meilen um London herum ist kein Platz, da der Raum zu eng besiedelt ist.

 

2. Die bestehenden airports liegen rings um London herum. Es wäre dann Irsinn, was da für Anfahrtswege teilweise anfallen würden.

 

3. Wie groß müsste der Flughafen dimensioniert werden?

Gesamt-London hat jetzt bereits ein Aufkommen von 100+ Mio. (munich weiß es genau) und 1+ Mio Movements.

Hierfür bräuchte man min. 3 unabhängige Pistensysteme mit je 2 Bahnen, am besten 4 unabhängige Bahnsysteme, sprich 2xATL nebeneinander.....

Geschrieben

Die dritte Bahn ist ja wirklich dünn. Gut für Regionaljets usw., aber ich hab von denen auch nicht viele in LHR gesehen. Aber gut wenn ein paar Movements ausgelagert werden können.

 

Bzgl. Tunnel glaube ich dass es dort erheblich Sicherheitsauflagen gibt, denn die Idee liegt ja bei allen Taxiwayauslegungen nahe. Man hätte weniger Kreuzungen im Taxywaynetz und somit mehr Effizienz (viel wert in LHR). Aber abgesehen von den baulichen Massnahmen glaube ich dass es schwer ist das genehmigt zubekommen. Wenns dort ein Feuer gibt aus irgendeinem Grund, wird die Evakuierung schwer, etc.

 

Ich denke nur wenn sowas aus aus Behördensicht genehmigt wäre, gäbe es so was schon auf der Welt. Denn nicht nur LHR kämpft am Limit und hat so ein wirres Netz.

Unterführungen gehören wahrscheinlich nicht dazu da sie kurz genug sind.

Vielleicht kennt sich ja jemand mit solchen Auflagen aus?

Loran

Geschrieben

ich glaube kaum, dass es generell einen tunnel jemals geben wird. zumal dieser nun im fall LHR die einzige verbindung zum restlichen flughafen darstellen würde. sollte mal aus irgendwelchen gründen ein zu großer flieger auf der bahn runtergehen, ist dieser dort gefangen.

schon deshalb ist meiner meinung sowas überhuapt nicht umsetzbar.

aber auch damit die flugzeuge de tunnelausgang bewältigen können, darf die steugung net zu dolle ausfallen, wöfür ebenfalls ein enormer platzbedarf notwendig wäre. keine ahnung wieviel grad steigung zulässig sind?? ums kurz zu machen, tunnel ist völliger blödsinn.

 

in DEN passt auch der 319 unter der passagierbrücke durch. ich habe nur beim 318 etwas über probleme gehört.

 

gegen einen gesmatairport in london hätte sicherlich BA/VS und AA/UA was dagegen. zumal diese ab LHR die einzigen rechte in die USA haben. zumal steht ein gesamtairport auch net zur debatte. LGW und STN könne beide noch ausgebaut werden. und daher jetzt einen riesigen und noch größeren airport als DXB schon bauen will in die landschaft zu pflanzen?? was soll bitteschön dann aus LGW/LHR/STN werden?? wer soll das eigetnlich bezahlen??

 

eine wirliche alternative zur dritten bahn im norden von LHR seh ich nicht wirklich. das ziel dieser bahn ist die zwei bahnen zu entlassten, das tut sie wohl auch.

man sollte den finaziellen aspekt vielleicht dabei auch nicht außer achtlassen.

eine dritte bahn in unmittelbarer umgebung der nordbahn mit allen kosten, würde sicherlich das budget bei weitem übersteigen.

so einfach ist das dann sicherlich nicht, indem man mal hier und da paar häuser abreißt. da ist ein längerer rechtsstreit vorprogrammiert.

da läuft man mit der bahn im 'äußersten' norden sicherlich besser.

deshalb kann ich nur solch eine nordbahn unterstützen.

Geschrieben

Zum Thema Tunnel:

 

Gut, ich denke mal die Steigungen an den Rampen dürften nicht das Problem sein. Auch in Hahn müssen die Flugzeuge beim Abflug Nordost ziemlich auf die Bahn klettern. Aber gut - ist wohl nicht realisierbar (Kosten/Nutzen)

 

Zum Thema 3. Runway:

 

Im Süden steht das Terminal 4 im Weg - dort ist also kein Platz (höchstens man reißt es ein). Im Norden ist unmittelbar nördlich der Bahn bebautes Gebiet mit zahlreichen großen Hotels. Wäre auch fast undenkbar alles einzureißen.

 

Die einzige einigermaßen freie Fläche befindet sich noch weiter nördlich, nahe der Autobahn. Dort ist wohl auch nur eine 2000m-Bahn möglich. Aber gut - wenn man diese hauptsächlich für Landungen nutzt, dürfte ja alles bis zur 767/330 problemlos runterkommen.

Geschrieben

Chris99

 

Zentraflughafen

 

Es ist zuzugeben, dass ein solcher Flughaefen gigantische Ausmasse annehmen, weil natuerlich auch Steigerungspotentialle fuer 50 bis 100 Jahre beruecksichtigt werden muessten...

aber

1. zur Zeit werden STN, LGW und LHR ueber 4 Landebahnen abgewickelt mit einer proposal fuer weitere 2.

Ein solcher Flughafen muesste also ueber 5 unabhaengig zu betreibende Landebahnen verfuegen, weil natuerlich gewisse Effizienspotentiale erfuellt.

Standort waere sicherlich Kent. ( Die Bouleyns freuen sich schon, weil dort wohl Platz waere.)

es waere fuer einen solchen Riesenairport natuerlich essentiell, dass er an London angebunden in max 10 bis 15 min und zwar nicht in Paddington, sondern mitten in der Stadt. Insgesamt macht so ein Prkekt natuerlich nur Sinn, wenn der OPNV in London gleich mit renoviert wird.

realistisch ist, das gebe ich zu, ein solcher Grossflughafen, sicherlich nicht...dazu wird gerade lhr im Moment zuviel gebaut, ich halte so ein Projekt aber schon fuer sinnvoll.

 

Die Kosten.. zwischen 15 und 20 Mrd. GBP wuerde das wohl schon kosten, allerdings refinanzierbar durch die Verkauefe der Grundstuecke insbesondere von lhr und lgw...Umwandlung in ein Messegelaende oder auch shopping centre.

 

Bezahlt wuerde das durch teilweise durch den Staat, aber auch durch die BAA

 

zu dem Hinweis auf UA/AA/BA/VS als einzige Airlines, die ab lhr in die USA fliegen duerfen...diese Regelung wird sich nicht ewig halten koennen.

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ahoberg am 2005-02-21 12:54 ]

Geschrieben

@ahoberg

der plan ist das eine, ob es sich auch so umsetzen läßt ist das andere.

ist doch eh nur reines wunschdenken. was bringts uns, wenn wir uns mit solch utopischen vorstellungen auseinandersetzen??

haben nebenbei noch LTN ganz vergessen.

 

nochmal zum ausbau.

im süden ist nicht nur das terminal im weg. da ist noch ne ganze menge mehr.

vielleicht können die bilder die lage ein wenig verdeutlichen.

475476.jpg

 

415302.jpg

 

@L1011Tristar

masterplan1.jpg

http://www.baa.com

 

1. 2000m

2. ??

3. 2008 concourse A+B / 2011 concourse C

 

OT

was sollte eigentlich nach der schließung aus Kai Tak werden?? weiß da jemand was??

Geschrieben

Bin ja eher mitlesender Laie, aber zu dem Thema kann ich auch was sagen:

 

Es ist unbedingt zu bedenken, dass London nicht nur aus der City besteht. Die Greater London Area hat, je nach Schätzung, zwischen 10 und 15 Millionen Einwohner. Die beginnen ihre Reise nicht alle an der Liverpool Street, KX oder Victoria usw.. Die Londoner Flughäfen haben alle ne Menge Traffic aus der Stadt selber, aber eben auch ein großes Aufkommen aus dem Umland (der gemeine Banker/Anwalt/Geschäftsmann wohnt in England traditionell eher in Dörfern und kleinen Städten im Umland als dies in Deutschland der Fall ist). D.h. LHR hat ein riesiges Aufkommen aus Surrey, Hampshire etc, auch viel Biz. Wer sich mal die Hütten um Godalming etc angeschaut hat, weiss, was ich meine. Genauso hat STN viel Verkehr aus East Anglia, Hertfordshire etc..

 

Wer jetzt noch mit einrechnet, dass die M25 ein riesiger Parkplatz ist, kommt schnell darauf, dass diese Leute keine Lust haben, mal eben 2h zum neuen Großflughafen zu fahren, wo man jetzt relativ bequem nach LTN, STN, LHR usw kommt. Von Berkshire nach Kent zum Flughafen? Dauert ewig. Interkont. Verkehr ist natürlich noch mal was anderes.

 

Habe selber 3 Jahre in Cambridge gelebt, Bus nach Stansted: 50min. Nach LHR: unter 2 1/2 Stunden völlig utopisch, noch dazu sauteuer! Da zahl ich lieber ein paar Kröten mehr (was in STN ja zum Glück meist nicht der Fall war...) und bleibe in meiner Region.

 

Wer "London" nur als eine Stadt definiert, und meint, diese bräuchte nur einen Flughafen, vergisst, dass die 5 Flughäfen schon heute eine ganze Region versorgen, die mit NRW vergleichbar ist. Denn: die Verkehrsströme bewegen sich so langsam (Züge in England, hahaha...), dass die Entfernungen durchaus mit denen in NRW vergleichbar sind. Und da fährt ein Geschäftsmann aus Bielefeld auch nicht nach Köln, um an einem Tag CGN-LHR-CGN zu fliegen.

 

Ein einziger Flughafen für die Greater London Area: niemals.

Geschrieben

was mich noch wundert:

warum hat man eigentlich nicht aus T5 ein mega-terminal gemacht, und dann kontinuierlich immer mehr satelliten gebaut (nicht nur 3 wie auf obigen bild), und dafür nach und nach die veralteten terminalanlagen T1-T3 plattgemacht?

am ende wäre dann ein so leistungsfähiges system wie ATL entstanden.

 

weiter wundert es mich, warum man noch immer die querbahn frei hält. die wird doch nie wieder in betrieb gehen, oder nicht? da könnte man den engen platz doch sinnvoller nutzen.

Geschrieben

Weil die Querbahn immer noch (offiziell) in Betrieb ist, jedenfalls formal noch nicht geschlossen wurde:

 

05/23 1962 x 45 meters

Rwy 05 no longer avbl. Rwy 23 avbl for tkof only by propeller acft less than 52,910 lb, PPR.

 

Wahrscheinlich hält man sie offen, um sie dann in einem Deal mit den Anrainern dicht machen zu können - im Gegenzug für eine neue Parallelbahn.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EDNX am 2005-02-22 12:32 ]

Geschrieben

Irgendwann werden sich die Leute in London aber schon gedanken darüber machen müssen, wie man LHR ersetzen kann. Wenn LHR wie oben auf dem Bild so ausgebaut ist, wird wohl Ende sein. Terminalseitig ist ja dann Kapazität vorhanden, ich denke mit Modernisierung von T1 und T3 sind locker 100-110 Mio Pax möglich, nur ob das dann die 3 Bahnen schaffen, wage ich mal zubezweifeln, und noch eine vierte Bahn wird wohl nicht möglich sein, da werden sicherlich die Anwohner was gegen haben. Die jetzige 3. Bahn habe ich mal ausseracht gelassen.

 

Stellt sich die Frage wo kann man, in der Nähe von LHR heute, ein Neues LHR bauen? Mit einem Bahnsystem wie in LAX, anders wird es wohl in London nicht möglich sein, bzw. in deren Umgebung.

Geschrieben

Die dritte Bahn, obwohl schon heute gebraucht, wird ja frühestens nach 2015 kommen. Was dann nach 2030 mal erforderlich sein wird steht auf einem anderen Blatt und ist gegenwärtig wohl noch nicht Punkt der Diskussion. Denke aber das mit dem weiteren Ausbau von Stansted (da sind im masterplan ja bis zu 4 Bahnen angedacht) und einer 2. Bahn in LGW die bases gecovert sind.

 

Ein System wie in LAX ist in LHR nicht möglich, ohne die Hotels und Office Buildings, Car Rentals und einen urigen Pub an der Bath Road und letztendlich auch das BA HQ platt zu machen. Das dürfte dann doch etwas teuer sein.

 

Empfehlenswert: ein Aufenthalt im Rennaissance Hotel, bitte nach airside Zimmern fragen. Damit wird dann auch die Frage nach dem LAX System beantwortet.

Geschrieben

london hat mit seinen fünf airports glaub schon genug, gut sagen wir nur vier, LCY kann man nicht wirklich zu den größeren dazuzählen.

 

sicherlich sind in LHR irgendwann mal die grenzen erreicht.

aber wir können eben nicht wie die japaner einfach aufs meer ausweichen.

und ein ganz ganz neuer airport ist meiner meinung nach im londoner raum nicht zu realisieren.

wie Skytruck schon schrieb, können sowohl STN als auch LGW noch ausgebaut werden.

 

 

wenn in FRA die vierten bahn mal endlich gebaut werden sollte, sollen bis zu 120 bewegungen pro stunde möglich sein.

da ist LHR mit der dritte bahn auch nicht weit weg, wenn nicht sogar vorne. ich glaub der stundeckwert reicht dann auch mal erst wieder.

Geschrieben

Ich finde Fragen wie "warum bauen die in LHR nicht dies" oder "warum machen die nicht noch das" lustig. Hier mal die knallharten Fakten:

 

In LHR wird nur die Nord-RWY für den A380 ausgebaut. Außerdem gibt es 2+2 Positionen, mehr bei Eröffnung von T5. Bis dahin wird BAA in LHR alleine für die Umstellung auf die A380 575 Millionen Euro ausgegeben haben. Alle jetzt laufenden Ausbaupläne für LHR haben ein Preisschild von zusammen nicht weniger als 6 Milliarden EUR!

 

Klar wird bei solchen Summen auch nicht immer alles effeizient ausgegeben, aber ihr könnt schon davon ausgehen, das die BAA weiß, was sie sich leisten kann und was nicht und das LHR in der bestmöglichen Weise ausgebaut wird.

 

Übrigens ist die eine RWY in LGW A380 tauglich und daher wird LGW als Ausweichflughafen für LHR dienen, wenn da mal ein Problem mit der nördlichen RWY bestehen sollte. Für STN ist der Plan auch fertig und BAA wird hier weiteres Geld ausgeben müssen, genauso wie in LGW und SOU. Es kann ja nicht alles in LHR ausgegeben werden icon_smile.gif

Geschrieben

"wie Skytruck schon schrieb, können sowohl STN als auch LGW noch ausgebaut werden."

 

ja, die Frage ist aber, ob das politisch sinnvoll ist und vor allem auch durchsetzbar. Nicht alles, was technisch moeglich ist, und Flugenthusiasten gefordert wird (wie zum bsp diesen A380 endzumontieren), ist deshalb unbedingt auch richtig, um mich mal freundlich auszudruecken.

 

Die Frage nach einem Zentralflughafen fuer ganz London zb. irgendwo in Kent ist natuerlich nicht getrennt von der Anbindung insb an den OEPNV zu betrachten, hierzu nur einmal zur Info, wie das zur Zeit aussieht:

 

wohnort zb. London celsea

 

nach lhr 40min mit der tube

nach stn 70 bis 80 min mit der tube und vorortzug

nach ltn 60 bis 80 mit der tube und vorortzug

nach lgw 40 bis 60min der tube und vorortzug.

 

ganz anders sieht noch aus, wenn man im Umkreis von London...ich nehme einmal einen wie reading, da sind die Zeit wie folgt:

 

Mit den taxis geht auch nicht sehr schneller.

 

Fahrten zwischen diesen Flughafen dauern zur Zeit zwischen 60 und 21/2 Stunden, sind teuer und werden mit dem Bus durchgefuehrt.

 

London hat selbst hat meine, lediglich eine Flaeche von 1700qkm, ist also von daher nicht uebermaessig gross, als dass von daher gleich 5 Flughaefen zu rechtfertigen waeren.

 

Der Hinweis, dass die BAA schon wisse, was sie tue, ist einfach albern. Nur weil eine Organisation gross ist, hat sie noch lange nicht die Weissheit mit Loeffeln gefressen. Aber ich weiss natuerlich, wieviele in diesem Forum an das Gute in Grossorganisatioenen bzw. Grossunternehmen glauben wollen.

 

Unabhaengig davon sind die Forderungen von Grossunternehmen wie BAA, die in lhr das groesste Shopping Centre in Europa betreiben, nicht deshalb richtig, weil sie der Organisation entsprechende Profite versprechen. Der natuerlich jetzt zu erwartende Hinweis auf Arbeitsplaetze ist bei Stundenloehnen zwischen 6 und 10 GBP eine Verhoehnung der Mitarbeiter.

(und sind Zahlen, die ich von Betroffenen gehoert habe.)

 

Der (Aus)bau eines Flughafen ist also eine gesellschaftliche Frage und nicht eine, die Grossunternehmen zu entscheiden haetten.

Das vergesst Ihr Deutschland zu oft, dass Grossunternehmen nicht unbedingt dem Allgemeinwohl dienen.

 

In 20 Jahren wird lhr mit Sicherheit wieder aus allen Naehten platzen, die dritte Landebahn mit allen Unzulaenglichkeiten wird dieses Problem nur aufschieben.

Geschrieben

@ahoberg

 

Markige Worte... wenn Du so ein Genie bist, warum bist Du dann nicht der Manager der größten Airport-Gesellschaft der Welt?????

 

Weder Du noch sonst wer hier im Forum kennt die Zahlen der BAA, wie die BAA selber. Das hat nichts mit Glauben an Großunternehmen zu tun (was für dümmliche klassenkampfparolen icon_smile.gif ) sonder ist ein Fakt. Und die BAA ist nicht deswegen erfolgreich weil sie zu doof für die Welt ist, wie Du meinst! Was in LHR, politisch, planersich und finanziell machbar ist, realisiert die BAA - kontinuierliche Verbesserung im Rahmen des Möglichen zur Behauptung der Marktposition. Mher kann man in der Lage nicht machen. Die Bedeutung von LHR wird durch die BAA Maßnahmen steigen, nicht sinken. Die Nachfrage nach Kapazitäten in LHR auch. Am Ende wird die BAA mit dem was sie tut Geld verdienen, mehr Verkehre und mehr Arbeitsplätze nach London bringen und weiterhin die Airport-Management-Gesellschaft Nummer 1 der Welt sein.

 

Besser machen wirst Du das nicht icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

Geschrieben

@hoberg, zu Ihrem Satz:

"London hat selbst hat meine, lediglich eine Flaeche von 1700qkm, ist also von daher nicht uebermaessig gross, als dass von daher gleich 5 Flughaefen zu rechtfertigen waeren."

 

Seit wann ist denn die Fläche einer Agglomeration das Kriterium für die Anzahl von Flughäfen? Wenn schon ein flächenbezogenes Maß, dann wohl eher die Bevölkerungsdichte. Und die dürfte wohl in Europa ihres gleichen suchen, ich spare mir jetzt die Mühe, die Daten heraus zu suchen. Bevor Sie mit unqualifizierten Aussagen um sich werfen, sollten Sie einfach mal die Fakten prüfen:

 

LHR: 64,3 Mill. (2004)

LGW: 30,0 Mill. (2004)

STN: 19,4 Mill. (2004)

LTN: 6,5 Mill. (2001)

LCA: 1,5 Mill. (2003)

 

Welcher Flughafen ist denn davon überflüssig? Wie bereits weiter oben gesagt wurde, hat jeder Flughafen seine eigene Funktion und dient jeweils einer bestimmten Region.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...