Zum Inhalt springen
airliners.de

Dringende Fragen an alle USA-Kenner


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte im Oktober eine Kombi aus USA und Mexiko machen. Jetzt habe ich zwei Angebote zur Auswahl - und könnte nen bisschen Beratung gebrauchen. Würde auch gern fix buchen.

 

I. Mit LTU von DUS nach MIA. Dann entwender mit Mexicana oder mit American Airlines nach CUN und zurück. Mit LTU von MIA nach DUS. Kostet: 750 Euro gesamt.

II. Mit LTU von DUS nach New York. Dort drei Tage Aufenthalt. Weiter mit American Airlines nach Miami. Dort drei Tage Aufenthalt. Weiter mit AA nach CUN für acht Tage. Zurück mit AA nach New York. Zurück mit LTU nach DUS. Kostet: ebenfalls 750 Euro gesamt.

 

Meine Fragen zu I.:

Welche der beiden Airlines würdet ihr nehmen?

Zu II.:

Ist das zu stressig mit je drei Tage New York und Miami?

Laufe ich Gefahr, dass American Airlines bis Oktober pleite geht und mein Geld weg ist?

Und generell:

Ist der Preis ok oder hat einer ne bessere Idee?

Danke!

Geschrieben

Oktober ist ja noch lange hin... Meistens gibts dann ja auch noch Herbstspecials.. Mit Glück gibts dann NYC oder Miami zu 400 Euro und Cancun zu 250 Dollar, also insgesamt im Idealfall vielleicht nur 600 euro.. Verlassen kann man sich da aber sicher nicht drauf.. LTU auf Langstrecke ist allerdings sicher kein Vergnuegen... 30' Sitzabstand ist für große Leute sicher eine Qual. AA hat da deutlich mehr...

Das Risiko, dass delta oder usair oder sogar united endgültig pleite geht ist deutlich größer als das american nicht mehr fliegt.

Geschrieben

Ich rate zur Kombination mit New York. Was soll daran stressig sein? Ich würde jedenfalls nicht auf einen Besuch in der aufregendsten Stadt der Welt verzichten, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte. Aber letztlich ist die Frage, was Du mit Deinem Urlaub anfangen willst. 750 € sind nun wirklich nicht teuer. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob man irgendwo durch 4x umsteigen noch 2 € sparen kann, da für mich der Preis eines Flugs nicht das einzige Kriterium ist. Übrigens ist der Komfort auf der Langstrecke bei AA, DL und LH keineswegs besser als bei LTU, jedenfalls nicht in Deiner Buchungsklasse.

Geschrieben

Erstmal Danke für die Antworten.

Ist der Sitzabstand bei LTU noch geringer als bei Condor?

Und noch ne Frage: Gibt es bei den amerikanischen Airlines wie American und Delta eigentlich Bordservice auf inneramerikanischen Strecken?

Geschrieben

Bei meinen US-Airways-Flügen gab es immer nur eine Runde Getränke und eine kleine Tüte Salzgebäck - also kaum der Rede wert. Ich glaube in dem Punkt unterscheiden sich die Airlines auch nicht großartig voneinander...

Geschrieben

Bordservice auf inneramerikanischen Flügen: Mein Lieblingsthema!

Es gibt durchaus noch Bordservice, allerdings auf bescheidenem Niveau. Allgemein gilt: Bei Flügen unter 2 Stunden nur Getränke (alkoholfrei), mit etwas Glück noch 10 Gramm Salzgebäck (in USA bekannt als "Pretzels"). Bei längeren Flügen (z.B. IAD-SEA, SFO-ORD) gibt es bei NW und UA einen kleinen Snack kostenlos, aber nur wenn der Flug während der Essenszeiten stattfindet. Wann Essenszeit ist, wird von den Airlines unterschiedlich bewertet- im Zweifelsfall ist natürlich keine Essenszeit.

Bei F9 und anderen Billiggesellschaften kann man wie bei uns Mampfe kaufen. Das macht in USA kaum jemand. Da es inzwischen bekannt ist, dass man unter Umständen auch 5 Stunden lange Flüge ohne Bewirtung überstehen muss, nehmen sich viele Amerikaner was aus den in jedem Terminal vorhandenen FastFood Angebot mit an Bord. Entsprechend stinkt es dann während des Flugs. Übrigens gibt es in USA meist noch nicht mal in der ersten Klasse was zu essen, da hier fast nur noch non-rev-Paxe anzutreffen sind...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...