Gast Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Die Registrierungen der Flugzeuge von HHI haben alle ein "A" hinter dem Länderkürzel Deutschland, sind aber von Boeing (737) Wie kommt das? Es hieß doch auch im Forum schon desöfteren, A= Airbus!
airlinetycoon Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Das A nach dem D für Deutschland steht für die Gewichtsklasse, nicht für einen Hersteller. Die Airlines vergeben in Deutschland die 3 Buchstaben danach für den Hersteller-, Typen- bzw. Flottencode (bspw. LH, B= Boeing, I= Airbus). a.
B7472_D_ABYP Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Das A hinter dem Länderkennzeichen ist die Gewichtsklasse! Die Einteilung weiß ich ehrlich gesagt auch nicht! Aber von 737 bis A340 haben eigentlich alle A! LH hat für ihre Airbusse das Kürzel I hinter dem A!
Gast Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Ach so, danke nochmal! Noch was: Bei airlineoperation stehen unter LH bereits die Airbus-Langstreckenjets bis 2004. LH hat allerdings auch die 15 A380 bestellt- die sollen 2006 kommen. Nun, wieviele Sitze werden sie vorraussichtlich haben? Was ist mit der 1000 Platz Variante?
Gast Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Der erste Buchstabe hinter dem D steht für das MTOW. Darum haben alle grossen Airliner D-AXXX. A Mehrmotorig MTOW > 20.000 Kg B Mehrmotorig MTOW > 14.000 - 20.000 Kg C Mehrmotorig MTOW > 5.700 - 14.000 Kg E Einmotorig MTOW <= 2.000 Kg F Einmotorig MTOW > 2.000 - 5.700 Kg G Mehrmotorig MTOW <= 2.000 Kg H Hubschrauber I Mehrmotorig MTOW > 2.000 - 5.700 Kg K Motorsegler L Luftschiffe/Blimps M Ultraleichtflugzeuge O Heissluftballons _________________ You are an aviation geek if you say "Rotate" when you accellerate and merge onto the highway. Osprey www.airvogel.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Osprey am 2002-05-24 12:53 ]
airlinetycoon Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Vielleich irgendwann mal bei Ryanair . Nee im ernst die 1000 Sitzer kommen höchstens als innerjapanische Versionen in Frage, denke ich. Bei LH werden die A380 die normale 3 Klassenbestuhlung bekommen, ich schätze irgendwas zwischen 510 und 540 oder so ähnlich. a.
uferlos Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 bei LH schätze ich mal wird der A380 so um die 500-550 Sitze haben. Wenn mal ein A380 auf einem Chaterflug in die Türkei am Anfang der Ferien eingesetzt wird, dann kann ich mir gut vorstellen, das 1000 Paxe in den A380 gestopft werden.
Gast Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 uferlos, dafür müsstest du wenn schon eine(n?) A380 chartern. Und der könnte nur von LH sein, wer soll das bezahlen? Das kommt mit den Ticketeinnahmen wohl nicht mehr rein. A380 ist doch Langstrecke. Da fällt mir übrigens nochwas ein, der oder die A380 hat doch 'ne Reichweite von über 16.000 Kilometer. Wäre es damit eigentlich möglich, von Mitteleuropa nach Australien nonstop zu fliegen?
L1011Tristar Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Ich habe mal gelesen, daß LH den A380 mit 550 oder 555 Sitzen ausstattet! Eine Charterairline würde A380 sicher in den Ferien vollbekommen, aber was ist in der Nebensaison und vor allem im Winter? No Chance! Innerjapanisch bekommt eine Airline wohl immer 1000 Paxe rein! Aber wie dicht darf der A380 bestuhlt werden? 800 ? 900? Oder wirklich runde 1000???
Gast Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Um eine A380 mit 1000 Sitzen zu füllen, muss Airbus sich noch irgendwas für die Evac ausdenken - man muss innerhalb von 90 Sekunden alle Paxe durch die Hälfte aller Exits evakuieren können.
nabla Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 Kleine Korrektur zur Ospreys' Liste: "K" steht für Motorsegler. Segelflugzeuge haben "D-" und dann eine vierstellige Zahl. Die Bezeichnung, die bei manchen Segelflugzeugen ganz groß auf dem Seitenruder steht hat damit nichts zu tun - die kann jeder individuell wählen und hat Vorteile bei der Unterscheidung auf Wettbewerben...
Gast Swissfighter Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 Ich dachte bisher 1000 Menschen hätten erst in den weiterentwickelten Maschinen Platz!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.