kraven Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 http://www.f-r.de/ressorts/wirtschaft_und_...aft/?cnt=638063 Finde ich sehr sinnvoll. 1. werben dann 4U und HLX dem irren Iren die Kunden aus dem Rhein-Main-Gebiet ab. Um die 20€ kostet auch der Bus zum Airstrip Lautzenhausen. Bisher zahlt man um die 60€ für eine Returnfahrt von FRA nach CGN im ICE. 2. wird somit auch das LCC-Geschäft für Kunden ohne einen Billigairport in der Nähe attraktiv.
Marobo Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Bei DE kostet Rail&Fly pro Strecke 25 EUR, bei LT ab 01.05. glaube ich den gleichen Betrag. Insofern ist es sicher realistisch möglich, dass auch 4U & Co. einen Preis in der Größenordnung mit der Bahn ausmachen können. Nachdem der Flughafen CGN nun einen sehr guten Bahnanschluss hat, würde es auch Sinn machen. Niemand wird wohl aus Frankfurt zum Flughafen CGN fahren, um von dort mit 4U oder HLX nach Berlin oder München zu fliegen. Zu anderen Zielen macht es dagegen schon Sinn. Insofern könnten da beide Seiten nur gewinnen. Denn der eine oder andere wird es sich dann überlegen, Flüge (und damit dann auch Bahnfahrten!) zu machen, die er sonst nicht angetreten hätte.
Kai1979 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Zitat aus dem o.g. Artikel: Gepokert wird auch um den Preis. "Die Bahnfahrt muss billiger sein als der Flug", gibt Germanwings-Manager Bierwirth als Direktive aus und nennt seine Obergrenze: "Flüge gibt es bei uns ab 19,90 Euro." ----- kennt Herr Bierwirth seine eigenen Preise nicht? M.W. gibts Tickets bei Germanwings fuer 19 Euro. Oder schludriger Journalist.... Kai
lars Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Also für 12 EUR kommt man doch schon beispielsweise mit der Bahn von Münster zum Kölner Flughafen. (150 Km) Da müsste sich die Bahn in Kooperation mit den Billigfliegern schon was einfallen lassen.
RhBDirk Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 @lars Ich nehme an Du sprichst das "SchöneFahrtTicket NRW" an. Klar, das geht schon für 12€. Jedoch sehr eingeschränkt. Für eine Fahrt Münster --> Köln/Bonn Flughafen kaum brauchbar, da: 1.nur in RE,RB und S-Bahn (und Bus und Tram) zu benutzen 2.die Fahrt im RE von MS nach K dauert mehr als 2 Stunden (2:41h bzw 2:54h) 3.ein Angebot was auf NRW beschränkt ist SchönerTagTicket Gruppe bis 5 Personen (27€) und Single für 1 Person (21€). Die Tagestickets gelten montags bis freitags von 9 Uhr bis Betriebsschluss, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig. SchöneFahrtTicket der ideale Fahrschein: Das Ticket ist günstiger und gilt deshalb nur zwei Stunden ab Entwertung – praktisch immer dann, wenn Sie erst am nächsten Tag zurück wollen, oder beispielsweise für eine Fahrt zum Flughafen (MS --K Airport mehr als 2 Stunden). Das SchöneFahrtTicket gibt's sowohl für Erwachsene (12,- EUR) als auch ermäßigt für Kinder (6 bis 14 Jahre: 6,- EUR) und gilt 2 Stunden ab Entwertung. 4U und hlx und auch dem Airport gehts besonders um Kunden aus dem Süden (Rheinland-Pfalz, Hessen). [ Diese Nachricht wurde geändert von: RhBDirk am 2005-02-27 17:45 ]
lars Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Also, das klappt schon von MS bis CGN. Das Ticket ist ab Entwertung genau 2 Std. und 15 Minuten gültig. Der Zug benötigt von MS Hbf. bis Flugh. CGN genau 2 Std. u. 13 Min. (RE + S) Als der RE pünktlich abgefahren ist und mit einer Verspätung von 15 Min. in Köln Deutz angekommen ist, war es sogar kein Problem mit dem Ticket noch die paar Stationen mit der S-Bahn zu fahren. (Wobei die nächste S-Bahn ebenfalls verspätet war) Somit war ich mit dem 2 Std. Ticket, gute 3 Std. unterwegs. Aber sobald man zu zweit fährt empfiehlt sich auf alle Fälle das NRW Schöne Tag Ticket. Ist dann stressfreier. Natürlich stimmt es, dass dieses Angebot nur für diejenigen aus NRW interessant ist. Wobei man natürlich auch nur davon profitieren kann, wenn man eine geeignete Zugverbindung hat. Von MS aus stößt man ja schon so ziemlich an die Grenzen. Man muss jedoch aufpassen!! Man muss zusehen, dass man einen unentwerteten Fahrschein bekommt, den man noch selbst entwerten kann. Die Fahrkarten, die direkt bei der Bahn gekauft werden, sind bereits entwertet. Und da man sich frühzeitig um seinen Fahrschein kümmert, schafft man es nicht mehr weit damit.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.