kingair9 Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Ich hatte am Dienstag einen geschäftlichen Tagestrip nach Liverpool John Lennon (LPL) und konnte mir vor dem Rückflug sowohl aus den Fenstern des Terminals als auch dann aus dem Flieger eine in meinen Augen sehr merkwürdige Art des taxelns anschauen: Vom Apron aus wird man dort für ca. 250m als Backtrack auf die RWY (immer active, da nur eine vorhanden...) geschickt und erst dann beginnt ein parallel laufender TWY bis zur threshold. Grund hierfür ist, daß zwischen Terminal und RWY ein Hangar steht, der so wenig Platz läßt, daß kein TWY für A/C größer als Cessna mehr zwischen Hangar und RWY paßt. Um diesen Hangar geht es durch den backtrack auf der active RWY herum... Aus meiner Sicht gleich zweierlei Grund für einen "roten Stern": Backtrack auf der active und ziemliche Nähe eines massiven Gebäudes zur RWY. Meine zwei Fragen hierzu: 1) Kennt Ihr noch andere, größere Europäische LINIENflughäfen (LPL wird immerhin im Durchschnitt alle 10-15 min mit einer Linien- oder Chartermaschine bedient) auf denen man noch einen backtrack auf der active machen muß (ich kenne da nur LCY)? 2) Nach meiner alten Kenntnis gibt es dafür einen roten Stern. Gibt es sowas noch und hat ein deutscher Flughafen einen solchen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: kingair9 am 2005-03-03 09:57 ]
hinzundkunz Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Lübeck..... Landerichtung 07.....ist ein backtrack von ca. 700 länge angesagt um über C abzurollen...... wird aber im Zuge des Ausbaus nun geändert..... aber du kannst beruhigt sein.....wir lassen keinen landen, wenn sich noch ein flieger beim "backtracken" befindet.....selbst dann darf kein flieger landen, wenn der parallel TWY zu nahe an der bahn ist....... das backtracken ist für uns ein großes problem, weil kein flieger sich auf dem LLZ-Kurs (ca. bis 10 NM final) befinden darf, solange der Flieger aufgrund des backtrack die Critical area (und manchmal auch sensitive area) des LLZ penetriert.... Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: FL am 2005-03-03 10:09 ]
Aiagaia Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Hier mal ein Foto von LPL. Ich kann da aber irgendwie keine baulichen Hindernisse erkennen.??? http://www.airliners.net/open.file/668350/L/ Oder sind meinst du diese Hangars? Die schienen mir auf dem oberen Bild gar nicht so im Weg zu stehen. http://www.airliners.net/open.file/483980/L/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2005-03-03 11:09 ]
kingair9 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Geschrieben 3. März 2005 Danke für die Luftbilder, jetzt wird das Ganze noch merkwürdiger... Also, auf den Bildern sieht man folgendes: Vom Terminal in Richtung Runway gebaut sind graue Hangare. Auf dem ersten Bild (668350) ist besonders gut zu erkennen, daß es neben dem Hauptapron (auf dem dort die Flugzeuge stehen) noch ein zweites, kleines Apron gibt. Dort wurden am Dienstag u.a. der Wizzair-320er nach Katowice und die Britannia 757 nach Alicante (?) abgefertigt. Das Terminal hat auch Gateausgänge (1-4?) auf diese Seite hin. Beide Maschinen kamen dann erst zum Hauptapron rüber gerollt und machten dann in entgegengesetzter Richtung den Backtrack auf der RWY zum nächsten Fast Exit (diagonal) bevor man auf dem TWY zum Bahnende rollte. Auch vom Haupt-Apron wurde so verfahren. Wenn ich das jetzt so sehe, bleibt ja eigentlich nur die Antwort, daß lediglich der TWY zwischen kleinerem Neben-Apron und dem FAst Exit gesperrt war und daß man also normalerweise keinen Backtrack machen muß. Danke für die Aufklärung!
IL62 Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Also spontan fallen mir einige Airports ein, wo zumindestens teilweise ein backtrack nötig ist. UK: Luton, Southampton, Plymouth, Manston, Dundee, sonst noch: Tallinn, Innsbruck, Verona,
kingair9 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Geschrieben 3. März 2005 Mir ist selber auch gerade noch Poznan/Posen eingefallen.
Chris99 Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Samos (SMI), Kos (KGS) (übrigens in Kardamena eine sehr gute Möglichkeit, die Flieger von unten zu studieren!) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris99 am 2005-03-03 15:52 ]
Jubilee Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 das sind einige griechische inseln noch dabei u.a. noch Zakynthos (ZTH) + Corfu (CFU)... mit Shannon (SNN) bin ich mir grad net sicher. zum teil doch auch noch Hahn (HHN) oder?? EDIT: jo shannon stimmt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jubilee am 2005-03-03 15:59 ]
Jubilee Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 ups, du hast ja nur nach deutschen beispielen gefragt. neben HHN wüßt ich nur noch XFW.
OS5266 Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 In Österreich gibts nur 2 Flughäfen wo wirklich die ganze Landebahn mit Rollwegen erschlossen ist, nämlich Wien und Salzburg. Die anderen haben meist nicht mehr als 2 (zivile) Rollwege: INN http://www.airliners.net/open.file/636221/L/ GRZ http://www.airliners.net/open.file/415666/L/ KLU http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=224470 LNZ http://www.airliners.net/open.file/687872/L/
Aviator Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Was hat es mit dem "roten Stern" auf sich??? Was ist das? Wofür steht der?
Kleve88 Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Funchal und ich glaube auch La Palma....
hinzundkunz Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 @Aviator der rote Stern kommt von VC (Vereinigung Cockpit) und bedeutet in den Augen der Piloten nix gutes... VC untersucht jedes Jahr die deutschen Flughäfen... und bewertet diese nach verschiedenen Kriterien.... und ein Kriterium sind halt die Abrollmöglichkeiten von einer Bahn...... und manche Plätze bekommen aufgrund fehlender TWY'S einen roten Stern.... Grüße
Aviator Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 FL, danke für die Info! Übrigens fällt mir da noch Florenz (FLR) ein.
neo2057 Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 In Olbia (OLB) auf Sardinien wird z.T. je nach Anflug- bzw. Abflugrichtung auch ein Backtrack durchgeführt. Des weiteren fällt mir noch Monastir (MIR) ein. Ist zwar nicht wirklich Europa sondern liegt in Tunesien, was ja bekanntlich auf den afrikanischen Kontinent liegt, aber durch die vielen deutschen Touristen hat Tunesien ja schon fast Mallorca-Status. [ Diese Nachricht wurde geändert von: neo2057 am 2005-03-04 16:10 ]
Gast Badmax Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Ich weiß nicht ob es noch so ist, aber in Zürich war das letztes Jahr auch auf der RWY16. Wegen Umbauarbeiten war Taxiway E gesperrt. Alle Jets sind über Taxiway E3 auf die Bahn und dann "gebacktracked". Das Verfahren war Typen unabhängig. Von B727 bis B747 haben das alle gemacht. MFG Max
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.