airraro2 Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 Hallo zusammen, habe gerade unter http://www.lufthansa.com/rtf geschaut und dort Charlotte für 266 € entdeckt.
Stanley Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 ..und es sind sogar genug Termine buchbar.. LH hat das immer nur im Angebot wenn ich keine Zeit habe und arbeiten muß.. ;(
Koelli Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 So was dummes, dass Southwest nicht ab Charlotte fliegt. Sonst hätte man günstig nach Las Vegas kommen können.
MatzeYYZ Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 Das ist schon das zweite mal das CLT als Ready to fly mit dabei ist. Man könnte vermuten, das die Auslastung doch nicht so dolle ist, auf der Strecke.
Gast Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Ist Sie auch nicht. Wird wohl die nächste Strecke die eingestellt wird. Bin im November geflogen MUC-CLT 44/222 Bestuhlung. An Bord waren 10/40. War ein toller Flug, von den 10 Pax in C waren 3x Crew (da man die Crew für MUC-CLT reduziert hatte) und 2x PAD(incl. mir). Gruss aus FRA
TU-204 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Lufthansa könnte mich bezahlen das ich mit denen fliege und ich würde trotzdem ablehnen.
Gast Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Wie gut das wir auf solche Passagiere verzichten können, da es genug andere gibt die mit uns fliegen. Wahrscheinlich bist du noch nie LH geflogen, ist ja meistens so bei denen die meckern. Ausser CLT sind unsere USA Flieger sehr voll. Auslastung derzeit bei ca 94%. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DLH am 2005-03-05 22:24 ]
PADflyer Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Wie gut das wir auf solche Passagiere verzichten können, da es genug andere gibt die mit uns fliegen. Nur mal so unter Kollegen: Findest du nicht, dass der Spruch überflüssig war? Mit solchen Sprüchen bestätigst du doch nur wieder das Klischee des arroganten Lufthanseaten, eine solche Haltung ist mir schon bei dem ein oder anderen Kollegen aufgefallen. Die Zeiten, in denen man in Deutschland quasi auf LH angewiesen war, sind längst vorbei. Deine Engstirnigkeit zeigt sich auch in deiner Aussage zum Thema Auslastung, was sagst die schon über die Profitabilität der Flüge aus? Wenn du die derzeitigen Yields kennen und verstehen würdest, käme dir wohl kaum ein solcher Spruch über die Lippen!
misto64 Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Hi, das hörte sich ja gut an, für 266Euro nach Charlotte und zurück und die Antwort eines Users, das die Auslastung auf dieser Strecke nur mäßig sei hat mich kurzentschlossen dazu animiert, mal ne Woch e rüber zu fliegen. Nur leider gibt es für keine Verbindung mehr freie Plätze. Tarif ist dann 907Euro. Ganz klasse, nur ein Lockangebot oder wie? Gruß, Michael
Gast Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Das Angebot gab es schon, nur verkaufen wir ja nicht alle noch freien Plätze zu diesem Preis sondern nur ein kleines Kontigent. Das Kontigent ist leider schon ausgebucht. Flüge in die USA bekommst du derzeit für ca. 350€ je nach Ziel. http://www.lastminute.com Continental hat derzeit sehr gute Preise. Viel Spass in den USA wenn du noch was passendes findest.
djohannw Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Lieber DLH, ich schätze Deine Kommentare und Info sehr, aber den Spruch oben fand ich auch etwas daneben. Sicher ist LH nicht auf einem Level mit Biman Bangladesh, bei denen MIR so eine Aussage über die Lippen kommen würde, aber man muss ganz klar sagen, dass LH insbesonders in Eco momentan eines der schlechtesten Angebote über dem Atlantik hat. Und auch die Business, einschließlich der neuen, hat die LH nicht wesentlich weiter nach vorne gebracht. Dieses Angebot führt dann auch dazu, dass man bei LH deutlich die Delle in den Yields spürt - ja, die Flieger sind voll, aber zu deutlich niedrigeren durchschnittlichen Flugpreisen als beim Mitbewerb. Denn wer in Eco für eine USA-Strecke (möglichst noch von einem nicht non-stop bedienten Flughafen) Last-Minute gebucht und ohne WE-Bindung 2424€ (Y1USW mit vier Tagen Mindestaufenthalt, ohne minimum YR für 2977€) z.B. für CGN-JFK bezahlen soll, der überlegt sich mehr als einmal, ob er bei BA nicht lieber 1200€ für WT+ (WFFEUR) bezahlt oder aber immer noch rund 300€ spart und in Club World fliegt (2105€, DFFEUR). Oder wie wäre es mit KLM, 1713€ als SEEDE mit vier Tagen Minimum (und dem mir bisher besten untergekommenen IFE in der 777) oder 2884€ für ein unrestricted Ticket. Wenn meine Infos stimme ist das Thema auch bei der LH auf höchster Ebene bekannt, und so langsam bewegt sich dort auch etwas. Aber bis dies passiert werde ich (LH Senator, also durchaus mit dem Angebot der LH vertraut) die LH weiter meiden. Und nach meinem letzten Flug in Business werde ich dies auch in dieser Kabine tun - das neue Servicekonzept an Bord ist schlichtweg nicht mein Ding. Weder in der alten noch in der neuen Business, die ich nach diesem Flug jetzt auch als nicht mehr erstrebenswert halte (u.a. wegen dem viel zu geringen "gefühlten" Sitzabstand und der katastrophalen Technik des IFE/Sitz). Da kommt so eine Strecke wie MUC-CLT natürlich kaum aus den Löchern - ich würde wenn es denn schon Star Alliance sein soll lieber in FRA auf US umsteigen und in deren 333 mit IFE usw. fliegen als über MUC mit dem völlig veralteten LH-Produkt über den Teich gondeln. Viele Grüße - Dirk
AV-BOG Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 also ich hatte gehört das der MUC-CLT flug ganz gut gebucht sein soll. vorallem mit CLT - ASIA/Europa passagieren die in MUC umsteigen... naja und mit US Air ist es ja so ne sache, ich selber bin bei meinen zahlreichen flügen noch nicht interkontinental LH-Eco geflogen (waren immer zu teuer) aber ich bezweifel ja schon das die ammis wesentlich besser sein sollen, da bekommt man ja nicht mahl einen wein zum essen. mit dem interkont business produkt schein es so ne sache zu sein, ich bin leider schon seit gut 10 jahren nicht mehr mit dem produkt geflogen, allerdings sagt mir ein freund das es von flug zu flug unterschiede gibt. sein letzter flug aus süd-amerika mit lh c klasse war nicht so dolle, vorallem die essens portionen die bald auf eco-niveu sind...
Gast Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Also auf MUC-CLT haben wir kein altes Product sondern die neue C-Klasse. Auch der Service in Business ist gut. Das die Essensportionen genau so klein sind wie in Eco ist wohl nicht wahr. In der neuen C sind die IFE und der Sitz inzwischen ok, gibt halt wie bei jeder Airline die ein neues Product einführen, Kinderkrankheiten. Auf vielen A 343 Verbindungen haben wir schon die neue C. Im übrigen ist auch grade unsere Business gut gebucht, also am Preis kann es ja nicht bloß liegen.
djohannw Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Mir ist bekannt, dass auf MUC-CLT die neue Business fliegt - m.W. gilt das für alle Interkont-Dienste ex-MUC. Trotzdem ist auch die neue Business nicht das Gelbe vom Ei, was meine Meinung dazu angeht. Ich kann Dir gerne mal ein paar Gründe aufzählen: - Mein Sitz musste während des Fluges insgesamt dreimal (zweimal nur meiner, einmal der komplette Block) neu gebootet werden - trotzdem hatte ich kein störungsfreies Bild. Da der Flug ausgebucht war, war ein Platztausch nicht möglich. - Kinderkrankheiten akzeptiere ich bei sowas wie IFE in den ersten drei oder sechs Monaten, nicht aber den ersten zwei Jahren (so lange fliegt die neue C fast schon). - Der "gefühlte" Sitzabstand ist dank der Schale des Vordersitzes kaum größer als Economy plus bei UA. Rein rechnerisch ist er zwar größer geworden gegenüber der alten C, aber ich fühlte mich fast schon beengt. Hab' ich in C lange nicht mehr gehabt... - Das IFE ist immer noch nicht on-Demand - traurig, dass eine Airline, die sich als Technologieführer sieht, sowas nicht auf die Reihe bekommt. - Die Auswahl des IFE ist mikrig. KLM z.B. hat auf der 777 (und demnächst auch auf der 332) über 100 Filme, Features usw. im Angebot, alle on-Demand. Bei LH sind es ein Dutzend Kanäle, und das wars. Verschiedene Sprachen sind bei LH (ausser Deutsch/Englisch) nahezu Fehlanzeige - auch hier hat KLM mit meistens fünf oder mehr Sprachen pro Film deutlich die Nase vorne. Dazu CDs (LH Fehlanzeige) und die Möglichkeit, der Airshow ein beliebiges Audioprogramm zuzuordnen. - Das "Bullenreiten" bei der Bewegung von der Sitz- in die Schlafposition ist zwar amüsant, aber kaum optimal. Ausserdem ist die Schlafposition zu niedrig, und auf dem Weg dorthin werden einem die Zehen beinahe abgequetscht. - Das Schuhregal reicht vielleicht für Ballerinas, aber kaum für in Mitteleuropa üblicherweise getragene Schuhe. - Ich meinte nicht die Essensportionen, als ich vom Servicekonzept sprach. Die Größe davon ist in der Tat sehr subjektiv (mir ist es zu wenig, meine Frau findet die hingegen gut). Ich dachte zum Beispiel an die Serviceabfolge - Cocktails 50 Minuten nach Departure bei einem super-ruhigen Flug sind unakzeptabel, und dass der Tisch während dieses Services bereits voll eingedeckt wird, ist auch blöd. - Der Vorspeisentray ist ja prinzipiell OK, aber zum einen hätte ich gerne den Brotteller auch während des Hauptgerichtes - leider wird das komplette Tablett jedoch nach der Vorspeise wieder abgeräumt- und zum anderen fand ich die Präsentation ein wenig einfallslos. Gleiches gilt für das Hauptgericht - früher wurden die Portionsweise aus der Küche serviert, was mir besser gefallen hat als heute vom Wagen. - Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Qualität der Speisen abgenommen hat. Ist halt nur gefühlt, einen echten Beleg dafür habe ich nicht. - Dass man in der C aber fast verdurstet, weil die Maschine voll ist und die Kabine nicht mit dem Service hinterherkommt, ist ziemlich übel und zeugt nicht von optimalem Personaleinsatz. - Warme Getränke sollten sich auf Kaffee, Tee etc. beschränken, aber wenn der Champagner dabei ist, ist das nicht klasse. Auch die Entschuldigung "die Getränke wurden leider ungekühlt geladen" hilft mir dann irgendwie nicht weiter. - Noch 'was zum Thema Champagner: Wer den (Jacquart Brut Mosaique) ausgesucht hat gehört gesteinigt. Ein drittklassiger Tropfen, selbst der nicht besondere Piper Heidsieck bei KLM ist deutlich besser. - Generell fand ich den Service unfreundlich und unpersönlich. Wenn meine Frau um heißes Wasser bittet, um sich selbst einen Tee gegen Ihrer Erkältung zu machen (und dies auch so begründet), dann finde ich ein laut vernehmbares Aufstöhnen als fast schon unverschämt. Es gibt natürlich auch positives in der neuen C. Flynet ist klasse, und auch der Sitz also solches ist sehr angenehm (selbst das Schlafen auf der Seite ist möglich). Aber das alleine reicht nicht aus, um ein gutes C-Produkt auf der Langstrecke zu haben. Auch die neue Business der LH ist nur unterer Durchschnitt dessen, was derzeit auf der Transatlantikstrecke angeboten wird. Grundsätzlich sprach ich aber in dem Artikel zu allererst von der Eco der LH. Da liegt viel mehr im Argen, und gerade da ist im Bereich der hohen Yields viel an Boden in den letzten Jahren verloren worden. LH ist inzwischen nicht mal mehr unterer Durchschnitt, sondern liegt am absoluten Ende dessen, was angeboten wird. Gerade mal eben Biman oder Air India (keine eigenen Erfahrungen, nur Hörensagen) liegen nach meiner Meinung noch dahinter. Viele Grüße - Dirk
TU-204 Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Wahrscheinlich bist du noch nie LH geflogen, ist ja meistens so bei denen die meckern. Leider bin ich früher viel zu oft LH geflogen, ich kann nichts zur Business Klasse sagen da ich nicht so viel Geld habe um diese Tarife zu bezahlen aber die LH Economy Klasse ist in der Tat eines der schlechtesten Produkte in der gesammten Branche. Es ist gut das die Lufthansa auf Passagiere wie mich verzichten kann, allerdings finde ich es noch besser das ich auf die Lufthansa verzichten kann. Für meine letzten beiden Flüge in die USA habe ich mich für British Airways entschieden und ich muss sagen das dort das Preis- Leistungsverhältniss stimmt. Es ist mir völlig egal ob ich nun in Frankfurt oder in London umsteige oder ob die Flugbegleiter deutsch sprechen oder nicht. Ich werde auch in diesem Sommer wieder BA anstatt LH fliegen und ich werde die Lufthansa so lange meiden bis man es endlich geschafft hat ein akzeptables Economy Produkt anzubieten.
MIchacgn Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Über C class und sowas kann ich rein gar nichts sagen, aber ich muss dennoch mal eine Lanze für LH brechen. Auf meinem Langstreckenflug nach Asien fand ich eigentlich beide Crews sehr nett und überaus besorgt um das Wohl der Passagiere. Die Ausstattung der Maschinen ist bei anderen bestimmt um einiges besser, aber mir persönlich hat die Atmosphäre an Bord schon gut gefallen. Einziger Wehrmutstopfen war, so fand ich zumindest, der Preis.-))
djohannw Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Zinni, ich wollte Dir wirklich nicht an's Bein pinkeln - im wesentlichen habe ich mich über den doch eher arroganten Spruch zu Beginn geärgert. Natürlich gibt es für alles, was ich beschrieben habe, eine Lösung, aber man sollte die Dinge auch nicht als übermäßig toll darstellen, wenn durchaus Flecken vorhanden sind, und darauf wollte ich mit meinen Aussagen hinweisen. Und Eis im Schampus...buäh...! In Sachen Sitzabstand ist meine Meinung tatsächlich kontrovers - ich persönlich empfinde das halt so. Da mir z.B. die neuen Fußstützen generell zu wenig ausfahren (bei allen Airlines, die ich kenne) lege ich meine Füße auf meinen Trolly, wenn ich schlafen will. In Eco+ bei UA geht das teilweise (z.B. in Reihe 17 der 777), in der alten Business auch, aber in der neuen ist daran nicht zu denken, es geht technisch einfach nicht (wegen der Schale). Das Thema VoD haben andere (mit ähnlichen Systemen) immerhin deutlich zügiger hin bekommen. Ich kenne SQ leider nicht selbst, aber was mir über KrisWorld berichtet wurde hört sich nicht danach an, dass es so übel funktioniert. Und das mit den warmen Getränken war in der Tat nicht generell auf LH zu münzen - in den beiden letzten Flügen war es aber leider der Fall, und es hat mich schon geärgert. Auf dem zweiten Flug habe ich dann den (kalten) Schampus aus der First bekommen - die Flexibilität war also durchaus vorhanden. Dafür finde ich vier FAs in der 744 mit 86(?) C-Paxen eine deutliche Unterbesetzung. Da alle Plätze besetzt waren war mit Nachlegen oder Nachgießen der Getränke echt nichts zu wollen - nach dem Servieren in Reihe 5 habe ich die Damen das nächste Mal gesehen, wenn es an das Abräumen ging. Noch 'was bezgl. des Yield - meine Infos stammen von einem Bekannten, der sich in der Ecke recht gut auskennt. Mir ist klar, dass die LH ein hervorragendes Load-Management betreibt, aber die Erträge auf dem Nordatlantik sind dabei nach seiner Aussage nicht in der Spitzengruppe des Marktes. Meine Quelle sagt dazu wörtlich: "Most likely LH will introduce IFE in Y with A380. They feel a yield drop in Y which might be connected with this." Lassen wir uns überraschen, was mit dem A380 präsentiert wird - und die Sitze in den A346 mit der Aussparung gehen ja auch in diese Richtung. Zum Rest: Das sind alles für sich genommen in der Tat nur Kleinigkeiten (immerhin gibt es ja z.B. ein Schuhregal), aber es ist halt die Summe der Dinge, die das Angebot als "nicht rund" erscheinen lässt. Und das ist es, was ich bemängele. Man hat offenbar bei den Kostensparversuchen an der ein oder anderen Ecke ein wenig zuviel weggenommen, so dass man als Kunde die Ecken nunmehr spürt. Zum Kontrast: Ich halte den neuen KLM-Sitz in der Business für eine ergonomische Katastrophe - aber der gesamte Rest drum herum (auch mit Schale) ist nahezu perfekt - auch wenn hier und da gespart wurde (z.B. beim Amenity-Kit oder der Vorspeise, bei der es bei KLM nur eine Wahl gibt - LH hat immerhin zwei zur Auswahl). Das Produkt erscheint mir aber insgesamt deutlich abgerundeter (also auch nicht perfekt!) als das der LH - und auch die Speisen sind (zumindest ex-AMS) gefühlt hochwertiger. Zum Thema US in Eco: It depends. Ich würde mit dem 333ern wohl fliegen - mit der 762 jedoch nicht mehr. Ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks und Anspruchs - ich persönlich lege in der Eco auf Sitzabstand und IFE mehr Wert. Viele Grüße - Dirk (schon wieder so ein Mega-Posting...)
Marobo Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 So was dummes, dass Southwest nicht ab Charlotte fliegt. Sonst hätte man günstig nach Las Vegas kommen können. Da gibt es doch immer mal wieder Specials bei DE, wo man es auch schafft, für 2x 99 EUR zu buchen. Habe ich selbst schon so gebucht. Und das ist dann sogar non-stop ab FRA
Gast Fly_4U Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Also ich werde mir mal die LH Eco im November zu Gemüte führen, dann gehts nämlich von CGN via FRA nach JFK und retoure - hin mit A333 und zurück mit B744. Euren Berichten nach zu urteilen muss es ja der Horror werden, aber wenn es wirklich soooo schlimm ist, verstehe ich nicht, wieso dann die Flieger so voll sind? Ich werde es ja sehen
cutlass Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 der abstand in lhs business ist ca 10" grösser geworden, meinem eindruck nach wirken die neuen sitze allerdings schmaler als die alten. in der eco ist es 1" weniger geworden wenn auf einem flug das ife nicht richtig funktioniert, dann ist für mich die airline schuld und nicht der zulieferer. schliesslich haben die sich das system ausgesucht und somit auch die verantwortung dafür. vielleicht wäre mas doch die bessere wahl als rockwell? für die eco bräuchte es nur ein paar kleinigkeiten um viele zufriedenere kunden mehr zu haben: ptv, fussbänke, steckdosen. es ist einfach zu spartanisch, nur noch iberia hat so eine null-ausstattung. (in den neuen flugzeugen) in dem fall würde ich auch gerne 366 nach charlotte bezahlen... gruß, peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2005-03-07 12:41 ]
Newark02 Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Also vor zwei Wochen bin ich mit LH ZRH-FRA-LIS in C geflogen und ich muß sagen, es war um Längen besser als mit LX auf dem Rückflug. Der Service war sehr aufmerksam (kaum war das Weinglas leer, stand der F/A wieder mit der Flasche da), es gab bei den Knabbereien und beim Essen unaufgefordert Nachschlag und ich hab auf Nachfrage auch unverzüglich ein zweites Kissen bekommen. Bei LX gab`s zwar Schampus, aber sonst hat man von den F/A`s nicht viel gesehen. Abgesehen davon, dass es zu Essen einen ganz ordinären grünen Salat mit einer Miniflasche Balsamico und Olivenöl gab. Was keiner wußte: das war die Vorspeise. Als dann alle das ebenfalls auf dem Tablett befindliche Dessert verputzt hatten, kam der F/A auf einmal mit einem Tray voller Hauptgänge an. Sehr chaotisch... @ Fly_4U: Ob Y bei LH schlimm ist, ist relativ. Wenn ich nach USA 400 EUR zahle, dazu Zuverlässigkeit und gute Connections bekomme kann ich zur Not auf IFE verzichten. Ich kaufe mir am Airport einfach ein gutes Buch, trinke drei Bier und schlaf dann wie ein Neugeborenes. Hab mich auch schon in der Eco von CA wohlgefühlt
MatzeYYZ Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Also ich finde Fußbänke sind absoluter misst. Auf meinem Flug YUL-MUC im letzten Jahr mit der Lauda Air B767-300ER haben die Dinger mehr gestört als das sie mir was gebracht haben. Aufgrund dessen war das Beineaustrecken gar nicht möglich, während es auf dem Hinflug LH A340-600 (FRA-YYZ) möglich war.
cutlass Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 liess sich fussbank nicht hochklappen? habe in einer eco bisher noch nicht gesehen, das diese starr angebracht waren. gruß, peter
djohannw Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Vielleicht ist meine Meinung hier nicht deutlich geworden: LH in Eco ist weder gesundheitsgefährdend noch gar eine grausame oder unübliche Strafe. In meiner Abwägung der Aspekte für einen Langstreckenflug in Economy, die neben dem Preis auch Aspekte wie Komfort, Unterhaltung, Essen usw. betrachtet, liegt LH mit dem aktuellen Angebot im Vergleich mit anderen Alternativen, die mir offen stehen, aber fast ganz hinten. Das gleiche gilt nach meinem letzten Flug auch in der Business. Der Vergleich meiner Anforderungen an einen Flug in der Business gegen das Angebot der LH hat nicht genügend Übereinstimmungen gebracht, so dass ich die Konsequenz ziehe, mit einer anderen Airline zu fliegen. Eine solche Entscheidung zu treffen und darüber auch zu reden finde ich legitim, und ich bin der Meinung, dass ich meine Position auch mit Argumenten aus meiner vollkommen subjektiven Sicht untermauerbar ist. In wie weit meine persönlichen Anforderungen oder auch nur Prioritäten von anderen geteilt werden oder nicht liegt voll in deren Ermessen. Ich habe aufgezeigt, was mir nicht gefallen hat - bewerten kann das jeder für sich. Viele Grüße - Dirk
CarstenS Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Hallo, letztlich sehe ich es vom Prinzip genauso, wie djohannw. Jeder hat seine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse, die unterschiedlich gewichtet sind. Und wenn die nicht ausreichend bedient werden, dann ist das angebotene Produkt für die betreffende Person nicht akzeptabel. Das kann man nicht wegdiskutieren. Bei mir kommt die LH dann aber ganz gut weg. Denn mir sind Umsteigezeiten, passend liegende Ankunfts/ bzw. Abflugzeiten sowie Zuverlässigkeit bzw. Handhabung von Verspätungen mit Anschlussverlusten etc. sehr wichtig. Und da bin ich mit der LH insbesondere auf Langstrecke, aber auch in Europa sehr zufrieden. Tüpfelchen auf dem i ist dann noch Airail. Schätze ich als Innenstadtbewohner sehr, zumal ich ausgesprochen gerne Zug fahre. Und der Service an Bord ist für meine Bedürfnisse auch gut. Man bekommt anständiges Essen, Getränke soviel man möchte und die FAs kümmern sich um einen, wenn man noch um ein Gläschen Wein bittet. OK, IFE ist in der Eco nahe Null, da ich es aber vorziehe, zu schlafen bzw. zu lesen, ist mir dass egal und somit für mich nicht bedeutsam. Und obwohl ich mit 1,90 auch nicht klein bin, komme ich in den Sitzen gut zurecht, bislang bei jeder Airline, selbst bei Ryanair. Und von meinen 6 Interkontflügen mit der LH im letzten halben Jahr waren 5 nahe 100 % ausgelastet. Und solange es noch genug Trottel gibt, die ähnlich wie ich denken, wird die LH noch eine Weile ihre Kunden haben. Grüße, Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.