Zum Inhalt springen
airliners.de

Deutsche Flugzeughersteller?


Frolik

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Sickbag, ich habe die Frage anders verstanden. Nein,"deutsche Wertarbeit" gibt es nicht mehr; im Gegensatz zu anderen Nationen wird uns verwehrt, Nationalstolz zu zeigen. Wenn überhaupt,steht auf den Produkten nur noch "Made in Europa". Aber wir sind ja selbst schuld daran, wenn wir uns Regierungen wählen,die im Globalisierungswahn alle Errungenschaften der Vergangenheit wegwerfen und wir nur noch die "Stiefellecker" der anderen sind.

Geschrieben

Doch! es gibt noch ein paar firmen in der E klasse und sportflugzeugbau.

 

Wenn ein franzose einen airbus über sein haus fliegen sieht, ruft er: „Vive la France!“, wenn ein deutscher den airbus über seinem haus entdeckt, meldet er sich bei der justiz

Geschrieben

Herpa,Schaback,Schucco... ach ja - wir bauen die schönsten Flugzeug(modelle )...

Im Ernst ,es ist schon eine nationale Schande dass es keinen echten Hersteller von Verkehrsflugzeugen mehr in D gibt.Firmen wie VFW,Dornier,Fokker,Bölkow..allle weg-rationalisiert oder falsch gemanaged!

Nix gegen Airbus - aber es sollte doch Platz sein für Nischen-produkte wie Regio-airliner oder Geschäfts-reiseflugzeuge ,wie Dassault in Frankreich sie so vorbildlich konzipiert.

Flugzeuge nur für die Luftfahrtsabteilung im Deutschen Museum in Mûnchen zu bauen ist etwas schwachsinnig...

Geschrieben

Der größte Hersteller für Zivile Flugzeuge kommt zu 50% aus Deutschland, ebenso wie Eurocoopter etc. Das reicht doch völlig, damit gehört Deutschland zu den wenigen Ländern auf der Welt die überhaupt Zivile Flugzeuge dieser Größenordnung bauen.

 

Trotzdem finde ich es schade das Dornier trotzt guter Flugzeuge nicht überleben konnte icon_cry.gif Wäre Airbus nicht hätte die Regierung hier sicher mehr Hilfe beigesteuert.

Geschrieben

@ marcdevi:

 

also bezüglich "vive la france" und justiz kann man dir nur zustimmen, treffender kann man das nicht ausdrücken icon_wink.gif

 

bezüglich hersteller größe:

die zwei wichtigsten messgrößen, nämlich orders und deliveries, hat airbus in diesm jahr für sich entschieden und boeing jeweils auf platz 2 verwiesen.

größe sollte nicht anhand von produktionsstätten oder arbeitsplätzen gemessen werden - da wäre boeing wohl vorne - denn schließlich lebt die luftfahrt, wie jede andere industrie auch, von der optimierung der abläufe ... icon_wink.gif

airbus ist - for the time being - die nummer 1 im zivilen flugzeugbau

Geschrieben

@YHZ

ja ich mag den spruch icon_smile.gif

 

Zum thema grösse, es geht ja um zivile flugzeugem da liefern hersteller wie textron cesnna und piper weit mehr aus als airbus!.

 

Wenn EMB in diesem jahr eine order bekommt von 250 (oder mehr als AI/BCA) EMBxxx die 2006 ausliefern kann ist das den auch der grösste hersteller?

 

Leider sind BCA und AI vom kapital und umsatz/gewinn nicht zu vergleichen AI ist eine EADS und BCA TBC sub, somit lassen sich leider nur die stocks der mütter vergleichen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...