Zum Inhalt springen
airliners.de

Welche Airlines fliegen alle Kontinente an?


YHZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@rapoc - es gibt nur einen Subkontinent auf der Welt und das IST Indien.

 

Sub Areas sind keine Subkontinente sondern Untergebiete. Geographen können auch durchaus unterschiedlicher Meinung sein, solange es die Bezeichnungen North America, South America, Africa, Europe, Asia und Australia gibt, zählt man daraus, wie der besagte Spediteur der eigene Büros auf allen diesen Kontinenten unterhält, nun mal 6 und eben nicht 5. Und da Geographie immer zu meinen speziellen Interessengebieten gehörte habe ich gerade mal den Diercke aufgeschlagen und finde auf Seite 175 den Grössenvergleich der Kontinente. Danach entfallen auf Asien 30, Afrika 20, Nord- un Mittelamerika 16, Südamerika 12, Europa 7 und Australien/Ozeanien 6 Prozent der Landoberfläche, Als siebter im Bunde ist dann noch die Antarktis, auf die die restlichen 9 Prozent entfallen.

 

Da können sich doch all die Geographieprofessoren und Doktoren die an diesem Werk über die Jahrzehnte gearbeitet haben doch nicht irren, oder aber? icon_smile.gif

Geschrieben

Dann blaetter mal ein bisschen weiter im Diercke (habe selber gerade keinen zur Hand, so dass ich Dir die Seite nicht sagen kann): Wie ist diese eine grosse Karte ueberschrieben? Genau, "Amerika". icon_smile.gif

 

Der gesamte amerikanische Kontinent liegt auf einer Platte. Das tun zwar Asien und Europa auch, aber da wird natuerlich aus sozio-kulturellen und historischen Gruenden zwischen zwei Kontinenten unterschieden. Und bevor jemand fragt: Der Ural gehoert zu Europa, der Kaukasus zu Asien, da sich der Ural an der Ost- und der Kaukasus an der Nordseite besser von den jeweils davor liegenden Ebenen definitorisch trennen lassen. Deswegen ist auch der Montblanc der hoechste Berg Europas und nicht der Elbrus. Aber ich schweife ab...

Geschrieben

@ Skytruck:

 

Dann können wir uns hier im Forum ja getrost auf 7 Kontinente einigen, von denen 6 im zivilen Linienflugverkehr bedient werden icon_wink.gif

Wir haben Südamerika also gerade für unabhängig erklärt ...

 

@ Sickbag:

 

Nur weil Amerika drüber steht, heißt das noch nicht, dass es sich um einen einzigen Kontinent handelt. Im Flugplan von OS findet sich mitunter auch der Begriff Australasien. Und das sind ja wohl auch 2 Kontinente, oder ist in diesem Fall irgendwer nicht d'accord mit mir icon_wink.gif

Geschrieben

@sickbag - da musst Du nicht weit blättern, steht auf der gleichen Seite, bzw Doppelseite- die Weltkugel auf der klar nach Nordamerika und Südamerika unterschieden wird. Die einzelnen Karten vorher beschreiben jeweils Nord bzw Südamerika. Die tektonischen Platten bzw Tafeln sind 3 Seiten weiter, würden wir danach gehen gäbe es alleine auf der Landmasse mindestens 10 verschiedene Gebiete und über Europa gibt es ja keinen Diskurs.

 

Wundersam ist die Aufregung über die Zahl der Kontinente insofern als das doch die ganze Zeit in diesem Strang klar zwischen Nord- und Südamerika unterschieden wird - siehe OS. Also - nochmal durchzählen, es sind 6 und die Antarktis zählt als mehr oder weniger unbewohntes Gebiet nicht mit.

Geschrieben

>Was mich persönlich ein wenig wundert ist die Tatsache, dass nur so wenige asiatische Carrier nach Südamerika fliegen. Meines Wissens nach fliegt nur JL via JFK nach GRU und eben MH über JNB/CPT nach EZE. Sehen etablierte Größen, wie SQ, CX, NH oder TG kein Potential in SCL, EZE, GRU, GIG oder CCS<

 

also für strecken von süd-amerika nach asien ist schon ein gewisses potenzial vorhanden. allerdings gibt es ja etliche möglichkeiten diese strecke zu fliegen.

 

zb. via USA/Canada mit AC, UA, DL, AA oder über Europa mit BA, LH, KL, AF, AZ, über australien mit LA und anschluss mit QF, über Africa mit SA. oder eben die wenigen direkten flüge nehmen.

 

das problem bei direktflügen ist einfach die flugzeugbindung für die route, für ein tägliches routing zb. KUL-EZE braucht man doch bestimmt 3 bis 4 flieger, die alternativ bestimmt besser eingesetzt werden können um höhre yield zu erziehlen. also im großen und ganzen sind die routen ja gut abgedeckt, und in der zukunft sollen ja noch ein paar direkte dazukommen.

 

grüße

Geschrieben

Als studierter Wirtschaftsgeograph, der auch noch nicht allzu lange von der Uni weg ist, möchte ich euch sagen, dass die zahl der Kontinente seit langer Zeit sehr strittig ist unter den Geographen. Es gibt dabei verschiedene Ebenen der Betrachtung, die zu jeweils verschiedenen Zahlen an Kontinenten führen.

 

Das traditionelle europäische Weltbild geht von 5 Kontinenten aus. Daher auch die 5 olympischen Ringe Coubertins, die jeweils einen Kontinent representieren sollen.

 

Von der Antarktis weiss man mittlerweile, dass unter ihrem Eispanzer - entgegen dem der Arktis - noch eine Landmasse liegt. Daher ist die Antarktis mittlerweile als der 6. Kontinent akzeptiert.

 

Von Amerika wusste das westeuropäische Weltbild bis Kolumbus nichts. Nachdem es entdeckt war wurde es im Ganzen als die Neue Welt oder Amerika bezeichnet. Erst seit einigen Jahren weiss man, dass sich der amerikanische Kontinent auf zwei große Erdplatten verteilt. Daher neigt man in jüngster Zeit dazu, Amerika als zwei Kontinente zu sehen. Aber auch die andere Version ist noch gebräuchlich.

 

Europa ist aus der europäischen Weltsicht heraus ein eigener Kontinent, von dem viele glauben er habe die

Zivilisation und überhaupt alles Gute der Welt hervorgebracht. Aus ethnischen und wirtschaftlichen Gründen ist auch durchaus sinnvoll Europa als eigenen Kontinent zu sehen, genau wie Nord- und Südamerika. Aber aus tektonischer Sicht gibt es keine Argumente Europa nicht Teil der asiatischen Landmasse zu sehen. Mit Ausnahme der Türkei liegt ganz Europa auf der Eurasischen Platte, dementsprechend sprechen auch manche von Eurasien als Kontinent. Die Abgrenzung Europas ist also relativ willkürlich und nur zivilatorisch zu erklären, im Gegensatz zur Trennung der Amerikas.

 

Interessanterweise kennen viele asiatische Zivilisationen das Wort Asien gar nicht. Die alten Chinesen, den Europäern zivilisatorisch sicher in nichts nachstehend, wären nie auf die Idee gekommen sich mit den Völkern in Indien oder der Arabischen Halbinsel in irgendeiner Form verbunden oder näher zugehörig zu fühlen.

 

Aus beschribener Problematik heraus plädiere ich in der Luftfahrt immer für die Verwendung der Großregionen. Europa, Nordamerika, Mittelamerika/Karibik, Südamerika, Mittlerer Osten, Ferner Osten etc. p.p..

Geschrieben

Danke JoFMO für diese ausführliche Erklärung. Ich kannte diese, von Dir aufgeführten Erklärungen, in ähnlicher Form, war mir allerdings diesbezüglich nicht sicher, ob mein Wissen noch aktuell ist, da es bei mir schon einige Jahre her ist.

 

Einen Punkt möchte ich jedoch noch anfügen. Ich habe mal gelernt, dass mit dem Bau/Fertigstellung des Panamakanals Nord- und Südamerika als getrennte Kontinente bezeichnet wurden.

 

Da das Wort Kontinent aus dem lat. (terra) continens kommt, was soviel wie zusammenhängendes Land heißt, wäre meine obige Erklärung nicht ganz von der Hand zu weisen und durchaus schlüssig.

 

Aber wie gesagt, es ist bei mir eine ganze Reihe von Jahren her.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2005-03-07 08:21 ]

Geschrieben

@Munich

ja und wo liegt der panamakanal??

demnach würde doch wieder mittelamerika zu nordamerika dazuzählen, karibik dann wohl auch. was stimmt den nu??

 

kann mir vielleicht einer mal n gescheiten link schicken, der besagt, dass mittelamerika und die karibik zu südamerika gehören, weil ich glaub das immernoch net.

Geschrieben

@ Jubilee

 

Nachdem Panama der südlichste Staat von Mittelamerika ist und der Panamakanal etwa in der Mitte des Landes liegt, würde "nur" der südliche Zipfel Panamas dann zu Südamerika gehören. In so fern wäre es logisch, wenn man Mittelamerika dem Nordamerikanischem Kontinent zuschlagen würde.

 

Aber selbst wenn man den Panamakanal nicht hätte, wäre es grundsätzlich von den Landmassen her möglich Südamerika von Nordamerika zu trennen, da die beiden Landmassen, ähnlich wie Afrika und Asien ja "nur" durch einen Isthmus verbunden sind.

 

Was die tektonischen Platten betrifft, würde der Schnitt ziemlich genau durch Mittelamerika laufen.

 

500px-Tectonic_plates.png

 

Aber wie ich schon sagte, ich weiss nicht ob meine Erklärung noch dem heutigem Wissensstand entspricht.

 

Ausserdem hat JoFMO oben ja erklärt, dass da eben keine Einigkeit vorherrscht. In so fern wirst Du auch keine eindeutige Aussaage in irgend welchen Nachschlagewerken finden.

Geschrieben

@Jubilee/Munich

 

Die Erklärung von JoFMO ist doch eigentlich ausreichend. In der Tat ist man früher von 5 Kontinenten ausgegangen, heute zählt man im Wirtschaftsleben weitestgehend übereinstimmend 6 Kontinente.

 

Ich habe zudem bereits erklärt, wie die Definition in der Luftfahrt geregelt ist. Die TC (Traffic Coordinating Conference Sub-areas) unterscheiden zwischen North America und South America und

 

"within South America sub-area" ist in die Sub-areas Central America, The Carribbean Islands und South America unterteilt. Demzufolge werden also die besagten gebiete Südamerika zugeschlagen.

 

Da wir ja hier ein Luftfahrtforum sind ist es doch naheliegend, die Rules and Regulations der IATA als Grundlage anzuerkennen und da stehts nun mal so drin wie oben beschrieben.

 

.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...