Kai1979 Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Boeing-Chef Harry Stonecipher ist zurückgetreten. +++ Bisheriger CFO James Bell wird neuer Interims-Präsident und -CEO. (n-tv.de)
Mamluk Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Typisch amerikanische Prüderie und Scheinheiligkeit - war halt ein guter Grund den "Alten " auszuloten .... Wäre in Frankreich undenkbar !!!
huschi Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Seine Altersgeilheit scheint ihm zum Verhängnis geworden zu sein...: http://www.ftd.de/ub/in/1110009216491.html?nv=hptn
Gast Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 .....asked for and received the resignation of....... In Deutschlands Konseskasperei würe man sagen : Man hat sich im gegenseitigen Einvernehmen..... Dabei sollte doch jeder froh sein wenn hier ein Beispiel von sexueller Virilität im fortgeschrittenen Alter demonstriert wird. OK- er hätte das vielleicht ausserhab der company machen sollen, aber nachdem Debakel mit der Lady und dem Pentagon sind die Sensoren in der Firma naturgemäss auf den Millimeterbereich eingestellt. So gesehen ist "bad judgement" der Kausalfaktor. Gives a whole new meaning to the name "Dirty Harry".
jumpseat Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 @Skytruck In Deutschland darf man deswegen allerdings trotzdem weitermachen auch wenn dabei noch ein uneheliches Kind bei rauskommt, von Franz Beckenbauer hat sich niemand im Gegenseitigen einverständnis getrennt (außer die Kunst vollständige und zusammenhängende Sätze zu sprechen, die jeder beim ersten hinhören versteht). Da "Dirty Harry ja nicht zuwenige Boeing Aktien hält, wird er dennoch nicht ganz von der Bildfläche verschwinden. In Toulouse hat jetzt Noel Forgeard trotzdem eine neue Aufgabe: Die Suche nach dem seccond "worst man in the world" (Forgeard in einer NDR/ARTE Dokumentation, als er nicht merkte, daß Kamera und Mikrofon an waren.)
zonk Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Hier Auszüge aus der offiziellen Boeing-Erklärung (Quelle: Spiegel.de) "Boeing gab heute bekannt, dass der Verwaltungsrat Präsident und CEO (Konzernchef - Anm. d. Red) Harry Stonecipher am Sonntag, 6. März, zum Rücktritt aufgefordert hat und seine Einwilligung erhielt. Anschließend ernannte der Verwaltungsrat CFO (Finanzchef) James A. Bell (56) zum Präsidenten und CEO auf kommissarischer Basis. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Lew Platt, wird eine größere Rolle übernehmen. (...) Stonecipher wird auch den Verwaltungsrat verlassen. Alle Änderungen treten sofort in Kraft. Der Verwaltungsrat griff ein nach interner und externer rechtlicher Prüfung der Fakten und Umstände einer persönlichen Beziehung zwischen Stonecipher und einer weiblichen Führungskraft des Unternehmens, die ihm nicht direkt unterstellt war. Der Verwaltungsrat urteilte, dass sein Verhalten nicht mit dem Verhaltenskodex von Boeing vereinbar war. "Der Verwaltungsrat kam zu dem Schluss, dass die Fakten ein schlechtes Licht auf Harrys Urteilsvermögen warfen und seine Fähigkeit beinträchtigen, das Unternehmen zu führen", sagte Platt. "Der Rücktritt hängt in keiner Weise mit der operativen Entwicklung oder dem finanziellen Zustand des Unternehmens zusammen, die beide stark bleiben. Allerdings muss der CEO den Standard für ein unanfechtbares berufliches und persönliches Verhalten setzen und der Verwaltungsrat entschied, dass unter den gegebenen Umständen dies die richtige und notwendige Entscheidung war", sagte er. Der Verwaltungsrat ordnete eine sofortige und ausführliche Untersuchung des Sachverhalts an, nachdem Platt und die für Ethik und Recht zuständigen Manager vor zehn Tagen anonyme Informationen erhielten. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die Beziehung einvernehmlich war und keine Auswirkungen auf die Führung des Boeing-Geschäfts hatte. Die Untersuchung ergab auch, dass weder die Karriere noch die Bezahlung der weiblichen Führungskraft durch diese Beziehung beeinflusst worden waren. (...) "Boeing ist in einer exzellenten Verfassung mit einer bedeutenden Dynamik, zu einem großen Teil dank Harrys starker Führung", sagte Bell. (...) "Ich weiß, dass es eine schwere Nachricht ist für jeden, der mit Boeing in Verbindung steht (...)", sagte Platt. "Aber zugleich sind wir einer starken, ethischen Führung verbunden. Wir haben hart gekämpft, um unser Ansehen wiederherzustellen. Jeder sollte wissen, dass wir bei jeglichem unangemessenen Verhalten entschiedene Maßnahmen ergreifen werden."
mucflyer Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 hier könnte die Geliebte von ihm Schemenhaft auf einem Foto zu erkennen sein... http://www.airliners.net/open.file/759989/L/
Gast Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 @ jumpseat - ich habe nichts anderes behauptet und mich lediglich über den Vorgang amüsiert. Außerdem ist man mit "corporate governance" in Dedutschland noch nicht so weit wie in den USA. Beckenbauer ist bekanntlich ja eine Lichtgestalt und überhaupt kein Vergleich mit Stonecipher. Schon die Industrien sind Grundunterschiedlich -Stonecipher Manufacturing - Beckenbauer Show Biz. In Amerika dürfen sich die aus dem Show Biz auch ihre Enkel selber machen. Jemand wie der Kaiser steht über den Dingen, der entlässt auch niemanden, der hat Leute dafür und deswegen kann der auch selber nicht entlassen werden, wer sollte das machen? Für die wenigen Beckenbauers dieser Welt gibt es in den USA einen Spruch - They get away with murder, bzw. netter ausgedrückt - He walks on water.
jumpseat Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 @Skytruck Beim ämusieren über diese Meldung sind wir uns genauso einig wie beim Dasein des Kaisers! Eine Frage will ich dann aber direkt anschliesen, wo verorten wir MOL? Ist er Showmaster, Wirtschaftskapitän oder doch nur "Lautsprecher"? Um in die Ernsthaftigkeit zurückzukehren. Zwei der gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, die in den USA begannen, sehe ich partiell zweifelhaft: Corporate governance hat ihre wichtigen und richtigen Seiten, führt aber eben auch zu Einschränkungen der persönlichen Freiheit von Führungskadern und hier ist Stonecipher nun ein sehr prominentes Beispiel. Edit ----------------------------- Ich will hier dann doch noch den Gedanken erweitern. Eine der persönlichsten Sachen und eine der Freiheiten der westlichen Welt ist es, sich selbst zu entscheiden mit wem man kopuliert! Wenn "anonyme" Heinweise nun den mächtigsten Mann im Flugzeugbau stürzen, dann sieht das für mich aus, als ginge es um die niedrigsten Motive Neid, Mißgunst, Eifersucht, denn der Beschuldigende traut sich nicht einmal öffentlich aufzutreten. Ein System der Denzierung wie wir es aus dem Stalinsmus und '33-'45 kennen. Wenn das Ziel moderner Unternehmensführung werden sollte, gute Nacht! Vom "Land of the free" bleibt dann leider, außer der Freiheit der Vostandsetagen ihre Gehälter selbst zu erhöhen, nicht mehr zu viel übrig! Viel SCHLIMMER ist für mich aber dabei der Umgang der Firma mit Stonecipher. Da sein Verhältnis mit einer Angestellten der Firma anscheinend nicht geschadet hat, halte ich es für widerlich ihn öffentlich ob seiner Triebhaftigkeit als untragbar darzustellen. Stonecipher hat Boeing aus seiner tiefsten Unternehmenskrise herausgeholt und erhebliche weitere Verdienste. Sicherlich entspricht es nicht dem Ideal der Transparenz, aber man hätte ihn trotzdem nicht als Hurenbock der Welt vorführen müssen. Leider ist bei meinen amerikanischen Landsleuten die Bedeutung der Tugenden Dankbarkeit und Respekt seit langen rückläufig und die "Verhältnismäßigkeit der Mittel" ein völlig unbekannter Grundsatz! ---------------- Political correctness ist nichts weiteres als semantische Weichspülerei, ja manchmal gar Sprachvergewaltigung. Ein Beinamputierter wird nicht dadurch wieder am 110m Hürdenlauf teilnehmen können, dass man ihn "Andersbegabt" statt "Behindert" nennt. Ich frage mich (insbesondere im Bezug auf die "pc") warum die schlechtesten Ideen der Linken auf zusoviel Zustimmung (nicht nur in den USA) stossen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2005-03-07 22:25 ]
Gast Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 @jumpseat - Corporate Governance ist im Prinzip die komplizierte Ausführung einfacher Grundregeln. Früher hat man sein Geschäft nach den Prinzipien eines (je nach Landstrich) ehrbaren, königlichen oder hanseatischen Kaufmanns geführt. Mit dem Satz war alles gecovert, die Regeln waren ungeschrieben aber jeder kannte sie. Das geht heute auch noch, aber nicht in grossen Firmen. In der Presseerklärung wird "bad judgement" hervorgehoben und das dürfte dann auch der eigentliche Grund sein, Nach dem was bei Boeing in der letzten Zeit so vorgekommen ist kann man sich vieles leisten, nur kein bad judgement des CEO. Immerhin hat man jetzt aber eine Ahnung warum dirty Harry auf den Photos immer so grinst. PC ist von der Anlage her totalitäres Denkverbot. Das schliesst nicht aus das man die eine oder andere Bezeichnung in den eigenen Sprachgebrauch übernehmen kann, aber man sollte das selber entrscheiden dürfen/können/müssen. PS fast MOL vergessen - MOL ist ein Gaukler. Fällt also auch unter show biz, allerdings ist er ein besonderer Gaukler, als gelernter Buchhalter ver..scht er seine Kunden nicht nur, er zieht ihnen dabei auch noch das Geld aus der Tasche und sie applaudieren ihm dabei. Genial, so wie Ikea. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2005-03-07 22:53 ]
jumpseat Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 @Skytruck Zunächst bin ich erfreut, daß wir zu "PC" die selbe Einstellung haben. Auch die Grundsätze der "CG" sind mir geläufig. Die Transparenz von Entscheidungen ist sicherlich ein wichtiges Thema dabei.Daß weiterhin bei sexuellen innerbetrieblichen Beziehungen auch Vermutungen über Vorteilsgabe/-annahme und Abhängigkeiten im Raum stehen, ist dem Betriebsklima wenig förderlich und führt korrekterweise zu Konsequenzen. Die Frage -und mein damit verbundenes Entsetzen- im Falle Stonecipher ist, muß man alles so veröffentlichen (es fehlen ja nur noch die Beweisbilder "in flagranti"). Und hier greife ich den Verwaltungsrat an, bei den Verdiensten Stoneciphers, und das sage ich aus einer normativ-moralischen Sicht heraus, hat man hier einen sehr bedenklichen und unwürdigen Weg bei Boeing gewählt! Ich schätze Harry lächelt jetzt weniger. PS: Hole jetzt auch MOL nach, hab mich köstlich über diese Antwort amüsiert. Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2005-03-07 23:03 ]
Gast Jörgi Geschrieben 8. März 2005 Melden Geschrieben 8. März 2005 Am prägnantesten zu dem Thema fand ich die Schlagzeile von Die Welt: "Dirty Harry" macht den Abgang ... mit dem entsprechenden Beitrag: http://www.welt.de/data/2005/03/08/606703.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.