Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing Beluga


LXBSL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab das grad auf der Seite von Aeri International gesehen:

 

Die „Boeing-Beluga“ kommt aus Taiwan

 

Boeing hat Evergreen Aviation Technologies (EGAT) aus Taiwan, ein Gemeinschaftsunternehmen von EVA Air und General Electric, mit der Umrüstung von drei 747-400-Passagierflugzeugen zu Spezialfrachtern für die Beförderung von 787-Bauteilen beauftragt.

Zunächst werden zwei 747, die Boeing bereits erworben hat, zu so genannten Largo Cargo Freighters modifiziert und ab 2007 in Dienst gestellt, ein drittes Flugzeug soll später folgen.

Gamesa aus Spanien wird gemeinsam mit Boeing an der Entwicklung des Klapphecks arbeiten, der wichtigsten Komponente des Spezialfrachters.

 

 

 

Gibts darüber schon weitere, detailliertere informationen?

Geschrieben

Ja, vorigen Woche in Flight.

 

Das erste Flugzeug ist eine ex China Airlines 744, der Frachtraum wird 300% grösser als derjenige der 744F und die Gesamtlänge wird 72 m sein.

 

Der Frachtraum wird unpressurized, vorne wird ein zusätzliches bulkhead eingebaut und die swingzone wird von GAMESA Spanien entwicklet, an jedem der angeflogenen Flugplätze werden Spezialfahrzeuge verfügbar sein, mit denen die swing section gestützt wird.

Geschrieben

Moin,

 

sieht doch auch nach einem interessanten Konzept aus. Ist der Frachtraum der Airbus-Beluge denn eigentlich Druckdicht?

 

Könnte Airbus diesen Super-Jumbo nicht auch für den Transport von A380-Teilen anschaffen?

 

Logistisch gesehen, ist doch das Theater in Frankreich mit den Straßentransporten einfach unsinnig und in meinern Augen zu riskant.

 

Sollte doch nur mal bei laufender Produktion eine ordentliche Bürgerinitiative regelmäßig die Straßen dicht machen, dann stockt die Produktion ganz schnell....

 

Michael

Geschrieben
Sollte doch nur mal bei laufender Produktion eine ordentliche Bürgerinitiative regelmäßig die Straßen dicht machen, dann stockt die Produktion ganz schnell....

 

Wenn ein franzose einen airbus über sein haus fliegen sieht, ruft er: „Vive la France!“, wenn ein deutscher den airbus über seinem haus entdeckt, meldet er sich bei der justiz

Geschrieben

@HAM-DUS: Du übersiehst dabei, dass man in Frankreinch einen etwas rustikaleren Umgang mit derartigen "Störungen" pflegt ... Nur zur Erinnerung: Da wird zur Not auch mal schnell Schiff versenkt.

 

Aber auch ich finde, dass direktere Transportwege um einiges günstiger wären - ob das allerdings dann auf dem Luftwege tätsächlich der Fall wäre ? Man könnte ja dafür auch wieder den Superfrachter auf A346-Basis neu diskutieren icon_smile.gif

 

(Oder gleich die Montage komplett nach Finki verlagern - da wäre der Landweg seeeeehr kurz ....)

 

Beim A300-600ST ist der Frachtraum übrigens auch nicht pressurized (wozu auch).

Geschrieben

Ich habe mir jetzt gerade vorgestellt das ein Boeing 744 LCA mit der beidseitig riesigen Aufschrift AIRBUS INSIDE durch die Welt fliegt. icon_smile.gif

 

Schwer zu sagen wer bei dieser Vorstellung eher die Krise kriegt, die Boeing oder die Airbus CEO's.

 

Aber als Boeing Manager würd' ichs machen.

Geschrieben

aus dem hohlen Bauch raus Conroy, zusammen mit dem damaligen Betreiber Aero Space Lines, wenn mich nicht alles täuscht in Burbank CA. Aber das ist jetzt ohne irgendwas nachzulesen. Auf deren Konto geht auch der eine Umbau der CL44 .

 

Immerhin kann man die als Ideengeber bezeichnen. Eine Super Guppy steht in Finkenwerder als Museumstück.

Geschrieben

Moin,

 

ist das Ding nicht auf Basis der C-97 (der zivilen Version des Boeing Stratocruisers) aufgebaut worden, zumindest die Airbus Version?

 

Ich meine eine ältere Version in Tucson im Museum (naja im freien, kann ich nur empfehlen das Museum!) gesehen zu haben und dort ein Boeing-Schild wahrgenommen zu haben.

 

Gruß

 

Michael

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...