Ixxy Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Hallo! Muss man bei einer Zwischenlandung immer das Flugzeug verlassen? Bin letztes Jahr SCL-EZE-FRA mit LH geflogen und alle Paxe mussten in EZE das Flugzeug verlassen, konnten in den Duty Free Bereich des Flughafens und nach ca. 1 Stunde wieder ins Flugzeug. Das Handgepäck (ausser Wertsachen) konnten wir in der Maschine lassen. Wieso mussten alle aus dem Flugzeug??? Wie sind Eure Erfahrungen? Gruss Ixxy
Gast Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Kommt drauf an. Bin letztens FRA-KWI-AUH geflogen und in KWI wurde getankt aber wir durften drinne bleiben. Dann MAH-DRS-SXF konnten in DRS auch drin bleiben. In den USA und Kanada musst du raus, wegen der Zollkontrolle am ersten Einreise Airport. In Asien musst du meistens raus KUL-BKK-MUC oder CGK-SIN-FRA kann nur für LH sprechen.
soeren Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 So ist es. Bei meinem letzten Flug mit Zwischenlandung von Alicante nach Münster/Osnabrück über Malaga blieben die Paxe (Münster/Osnabrück-Malaga) in Alicante in der Maschine sitzen. In Malaga wurde die Maschine getankt und gereinigt. So mussten wir alle aussteigen. Wir Transit-Gäste durften anschliessend zuerst wieder einsteigen. Das Handgepäck durfte allerdings nicht in der Kabine bleiben. cu Soeren
LXBSL Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 Bin mal mit Delta MCO-DFW-LAX geflogen und damals sind mein Bruder und ich in DFW im Flieger (Boeing 767-300) geblieben. Alle anderen Pax sind raus, wollt aber auch glaub kaum einer freiwillig im Flieger bleiben. Also ich fands interessant, durft dem Caterer beim beladen zugucken und bin durch die leere 767 maschiert. War ein tolles Gefühl. Das war allerdings im August 1999, weiß also nicht ob das heute auch noch geht.
CarstenS Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 Hallo, bin als kleines Kind mit meinen Eltern Anfang der 80er oftmals die Strecke FRA - DFW - MEX geflogen. Die 747 der LH hat damals immer einen Zwischenstopp in DFW eingelegt. Dabei mußten alle Passagiere das Flugzeug verlassen. Die Kiste wurde gereinigt und betankt. An Bord bleiben war nicht gestattet. Die Amerikaner hatten schon damals ein großes Herz für Transitreisende: Für alle Passagiere der 747 Richtung MEX gab es im Transitraum keine Toilette und ein einziges Waschbecken. Zumindest war das die 3 Jahre so, in denen wir die Strecke geflogen sind. War für meine Eltern mit uns Kindern sicher immer sehr lustig. Mein Vater hat übrigens zu Anfang noch das Vergnügen gehabt einmal mit einer LH DC10 FRA - MEX mit Zwischenlandung auf den Bahamas zu fliegen. Mit Einführung der 747 auf dieser Relation wurde die Strecke dann auf FRA - DFW - MEX umgelegt. Grüße, Carsten
EDKB Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Meiner Meinung nach müssen wenn getankt wird alle Fluggäste aus Sicherheitsgründen das Flugzeug verlassen. Einzige Ausnahme: Das tanken wurde vorher bei der Feuerwehr angemeldet und die Feuerwehr ist während des Tankens anwesend um im Notfall einzugreifen. So wie ich das allerdings schon mitbekomme halten sich lange nicht alle daran.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDKB am 2005-03-15 13:32 ]
FKB64 Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 Bei Zwischenlandungen zum tanken auf dem Weg nach SCL "durften" wir in der Maschine bleiben, war ja auch jeweils mitten isn der Nacht! War jedenfalls Ende der 80er in Lissabon (mit SK) bzw. Las Palmas (mit IB) so, lediglich "no smoking", was auch penibel überwacht wurde. Von Feuerwehr jeweils nix zu sehen! In EZE und GIG jeweils raus aus der Kiste; auch deshalb weil hier Paxe ein- und ausstiegen und der ganze Flieger gereinigt wurden. Wobei das Putzkommando Lederjacken durchaus mal als Abfall ansah...
BorisWie Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 Wenn ich das noch ganz richtig im Kopf habe, muss die Feuerwehr zwar informiert sein, jedoch nicht unmittelbar neben dem A/C stehen. Sie müssen innerhalb von ein oder zwei Minuten beim A/C sein, ansonsten reichen die Feuerlöscheinrichtungen, die jedes Betankungsfahrzeug mit sich führt. (Allerdings muss die Feuerwehr auf den meisten Flughäfen ohnehin jeden Punkt des Flughafengeländes innerhalb von zwei Minuten erreichen können) [ Diese Nachricht wurde geändert von: BorisWie am 2005-03-18 13:38 ]
sputter Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 @Ixxy Mich wundert es eigentlich, daß ihr das Handgepäck an Bord lassen durfet. Somit weiß beim reinigen niemand, ob jemand mit Absicht etwas an Bord gelassen hat. Dann brauchste auch nicht mit den neuen Cockpittüren umherfliegen.
Aiagaia Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 Das war auf meinem QF-Flug mit Zwischenlandung in SIN aber auch so. Die Passagiere, die weiter nach Sydney flogen, konnten alles im Flieger lassen, sollten es lediglich in die Overheadbins legen. Ist natürlich richtig, dass man damit jede Beühung um Safety unterläuft. Aber scheinbar ist dieses Verfahren noch all zu oft die Regel. Andererseits gehe ich davon aus, dass alles, was Paxe mit an Bord eines Fliegers genommen haben und dort "vergessen" könnten, vorher schon mindestens einmal gescreent wurde, also unbedenklich ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2005-03-18 16:25 ]
mith Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 vor zwei Jahren bei einem Dreiecksflug PMI-DTM-BRE-PMI durften wir in DTM in der Spanair-Maschine sitzen bleiben . Es war ziemlich heiß, so sind alle Leute zu den Ausgängen gestürmt - raus durften wir aber nicht... Währenddessen wurde aufgetankt und die Feuerwehr stand daneben mit Löschfahrzeug
Ixxy Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Geschrieben 18. März 2005 @sputter Wir durften unser Handgepäck (gemeint war wohl vor allem die Einkäufe aus dem Duty Free) in den Staufächern lassen. Wertsachen sollten wir mitnehmen (hätte ich auch nicht drin gelassen). An die Sitze der Paxe die weiterfliegen, wurde ein Aufkleber "BESETZT" angebracht. Die Crew wechselte dann in EZE und wir bekamen noch Schilder mit, mit denen wir beim Einsteigen bevorzugt wurden. Die Ganze Aktion dauerte circa eine Stunde, in der wir uns im Duty Free Bereich aufhalten konnten und mein Handgepäck wurde weitere zwei mal durchleuchtet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.