Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Besitzverhältnisse bei DBA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einer Mitteilung der FVW übernimmt Hinrich Bischoff 64% der DBA, Hans Rudolf Wöhrl hält dann über seine Intro - Holding 28,8%, die beiden DBA - Geschäftsführer Martin Gauss und Peter Wojahn je 3,6%.

Bereits im Herbst 2005 sollen über 30 Flugzeuge im Einsatz sein. Die nächste neue Strecke ist ab 6. 4. 2x werktäglich im Tagesrand hin- und zurück Düsseldorf - Nürnberg.

Geschrieben

DBA: Hinrich Bischoff übernimmt die Mehrheit

Der Germania-Eigentümer Hinrich Bischoff beteiligt sich mit 64 Prozent an der DBA. Ob dafür liquide Mittel fließen oder zwölf Fokker F-100 ins Unternehmenseigentum der DBA übergehen, bleibt offen.

 

Hans Rudolf Wöhrl behält über seine Intro-Holding 28,8 Prozent der Münchner Fluggesellschaft. Die Beteiligungen der beiden DBA-Geschäftsführer Martin Gauss und Peter Wojahn reduzieren sich jeweils von 10 auf 3,6 Prozent.

 

Der DBA-Aufsichtsratsvorsitzende Wöhrl sagte heute in Nürnberg: "Mein Ziel ist es, dass die DBA-Flotte im Herbst 2005 auf über 30 Flugzeuge wächst." Dann solle auch das Streckennetz deutlich wachsen.

 

Schon am 6. April nimmt die DBA eine weitere innerdeutsche Route ins Streckennetz: Von Montag bis Freitag verkehrt eine Fokker F-100 im doppelten Tagesrand zwischen Nürnberg und Düsseldorf.

Geschrieben

Ist es möglich, dass die ganze Sache jetzt erst mal in die Hände der Germania fällt, damit man mittelfristig von den VC Verträgen der dba Piloten runterkommt? Schließlich kostet eine "Germania Crew" deutlich weniger als eine "dba crew" und das, von außen betrachtet, in dem gleichen Unternehmen.

Geschrieben

Hallo!

 

Also erst hieß es doch, die DBA würde die Strecken und Flugzeuge der Gexx übernehmen und damit zur drittgrößten Deutschen Airline, nach Lufthansa und Air Berlin, aufsteigen.

 

Jetzt heißt es, dass der Germania Geschäftsführer, Herr Bischoff, 68% der DBA übernimmt.

 

Wer übernimmt hier jetzt wen und wer ist nun größer geworden?

 

gruß

phil

Geschrieben

Ich würde nicht danach fragen, wer hier wen übernimmt. Betrachten wir es doch mal analytisch:

gexx = 100% Tochter der Germania Flug (bisher)

dba= 68 % gexx, 28% Wöhrl der Rest die beiden GF

gexx (neu)= 60-70% Germania Flug und der rest Intro =Wöhrl - das wäre so ungefähr eine Minderheitsbeteiligung (im Maximalfall: 50,1% Germania und 49,9% Intro)

 

Damit wird deutlich: die beiden schließen sich zusammen, wobei ich der Überzeugung bin, dass Germania Flug auch noch unter das Dach der gexx hüpft und gexx dann als Holding für die beiden AOC Germania und dba funktioniert, aus der dann wohl in Zukunft ein gemeinsames AOC wird (...u.a. dann, wenn man sich darauf verständigt hat, wie man die unterschiedlichen Philosophien (VC-Tarifvertrag=dba, ohne= Germania) vereinheitlicht hat.

Geschrieben

Hallo!

 

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich Wöhrl so einfach die Butter vom Brot nehmen lässt. Wieso wird die Übernahme von 64% der dba durch Gexx bekannt gegeben, die Höhe der Beteiligung der Intro an Gexx jedoch nicht?

Die dba schien mir doch der stärkere Partner zu sein...?!

 

Wöhrl zieht sich doch nicht einfach zurück, wo er doch so lange um die Fluglinie gekämpft hat.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: am 2005-03-18 10:33 ]

Geschrieben

Ich kann mir gut vorstellen, dass da ein geschickter Schachzug dahintersteckt um den dba Tarifvertrag auszuhebeln.

 

Schliesslich fliegen Germania/Gexx Piloten für erheblich weniger und - noch wichtiger - sind nicht organisiert und dadurch auch besser zu knebeln.

 

Es wäre mal interessant wie es jetzt tarifrechtlich überhaupt aussieht - gilt der dba Tarifvertrag noch und wenn ja für die gesamte Firma?

 

Da wäre der Bischoff ja nicht der Bischoff.....

Geschrieben

Das war doch schon im Februar klar, da hiess es hinter den Kulissen, Germania werde sich mit 63% an der dba beteiligen, wurde aber nicht öffentlich kommuniziert.

 

Nun ist der Deal perfekt und es ist sogar 1% mehr geworden, die Beteiligung der Intro an der Germania halte ich für eine Art Risikoausgleich.

 

Übrigens, für diejenigen, die es immer noch nicht verstanden haben: Germania Express (GEXX) ist KEIN EIGENES UNTERNEHMEN, sondern nur ein Markenname.

Und der gehört der BerlinerFlugRing (BFR) gmbH, einem ehemaligen "Platzhirsch" im damaligen West-Berlin.

 

Der BFR hat die Wende allerdings nicht gut verkraftet, massig Umsätze abgegeben und war vor dem Einstieg der Germania Zwecks des Vertriebs der Linienflüge unter "Germania Express (GEXX)"-Label so gut wie pleite.

 

@Admins: Der Beitrag von Staupe steht immernoch im Threat. Sorry, aber sowas ist absolutes No-Go, sowas wünscht man niemandem, und schon garnicht öffentlich hier im Forum !!!

 

Many Happy Landings ... goodbye Lufthansa!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2005-03-18 09:37 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...