Zum Inhalt springen
airliners.de

Service bei OS


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ist denn schonmal jemand von euch mit OS auf Langstrecke geflogen? Wie war der Service so?

AUf Kurzstrecken innerhalb Europas (Budapest-Wien und retour) gibts da auch etwas an Bord? Wenn ja, ja wahrscheinliche ein kleiner Getränkeservice nehme ich an.

Geschrieben

Guten Abend,

 

zur OS Kurzstrecke:

es gibt eine Flasche stilles Wasser und eine kleine Süßigkeit bei Flügen bis ca. einer Stunde. Bei Flügen von einer Stunde bis ca. 2 1/2 Stunden gibt es zusätzlich zum Wasser noch Kaffee und Tee zur Auswahl.

Unter Süßigkeit versteht OS sowas wie Amicelli oder ähnliche Schokoriegel.

 

Gegen Bezahlung gibt es den sog. Bistroservice. Da gibt's dann kleinere Speisen und sonstige Getränke, wie Säfte, Cola etc.

 

Siehe auch unter OS Essen an Bord - Kurzstrecke Economy

 

Aus eigener Erfahrung kann ich das oben geschriebene bestätigen. Mehr als Wasser und süßem Knabberzeug ist bei OS nicht. Daher bevorzuge ich nach Möglichkeit bei *A Flügen LH metal. Da gibt's (noch) ordentliche Getränkeauswahl und einen kleinen Snack.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Hmm, auch wenn wir es hier schon einige Male hatten: Man versteht als Fluggast nicht so ganz, warum es Gesellschaften wie AB sogar schaffen für günstige Preise zu fliegen und kostenlos ein Brötchen und verschiedene Getränke zu servieren, während ein "Full-Service-Carrier" das nicht schafft. Bei dem kurzen Hüpfer von BUD nach VIE soll es mir egal sein - zumal ich mich notfalls in den Lounges noch mit etwas Knabberzeug stärken kann. Aber wenn ich beispielsweise ein teures Ticket von VIE nach Spanien gekauft hätte, würde ich wenigstens eine kostenlose Cola an Bord und eine Kleinigkeit zu essen erwarten. Oder ich kehre AUA den Rücken und buche gleich Low Cost.

Geschrieben

Hallo,

 

hinzu kommt noch, dass wenn ich als Kunde eines Full-Service-Carriers feststelle, das da an Bord der Service gegen Null tendiert, dann frage ich mich, warum überhaupt noch Full-Service fliegen. Da kann ich ja gleich LCC fliegen.

 

Der Service an Bord ist schießlich für den Kunden der offentsichtlichste Unterschied zwischen Full-Service-Carrier und LCC. Die anderen Unterschiede wie Flugplan (Abflugzeiten und Bedienungshäufigkeiten), Umsteigeverbindungen und Service bei Verspätungen und Flugausfall wirken ja eher im geheimen. Zum einen sind sie für einen Teil der Fluggäste ohne Bedeutung, und z.B. die Sache mit den Verspätungsregelungen weiss man erst zu schätzen, wenn man mindestens einmal auf die Nase gefallen ist, oder man sich vorher darüber gedanken gemacht hat.

 

Ich denke, die Full-Service-Carrier schneiden sich ins eigene Fleisch, wenn sie den Service an Bord minimieren. Warum die Kopie nehmen, wenn ich dann auch das Original haben kann.

Wie gessagt, OS hat es im Bereich der Kurzstrecke bei mir bereits etwas gelitten, ich versuche sie zu vermeiden, wenn eine geeignete Alternative vorhanden ist.

 

Grüße, Carsten

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...