ertoweb Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 Schönen guten Abend, Ich hab ne kurze knappe Frage. Und zwar, ist es noch möglich als Pilot einer deutschen Airline standby tickets einer anderen Airline (besonders LH) zu erwerben. Wenn ja, zu welchem Preis und welchen Weg muss man dafür gehen und gilt es auch für Langstrecke??? Spielt das IATA Siegel auf dem Dienstausweis eine Rolle, wenn ja welche? Ok, gebe zu, aus der kurzen kanppen Frage sind schon n paar mehr Fragen geworden.......... Danke für eure Antworten
topper Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 Hallo, wo wir gerade beim Thema sind...wollte keinen eigenen Threas eröffnen... Wie sieht es aus mit den Tickets für Praktikanten (Student) der LH? Geht das auch mit den Standbytickets? Wie ist es mit PEP-Tickets? Und wenn ja: darf der Partnmer (nicht verheiratet) auch mitfliegen??? Fragen über Fragen, aber ich danke Euch schon jetzt für Eure Antworten. Gruss topper
Rogers Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 Also das hat doch vorkurzem hier schon mal jemand gefragt. Nun es ist wie folgt, wenn deine Airline ein Akommen mit anderen Airlines hat(insbesondere LH) dann wendest du dich ganz normal an dein Interlinebüro und die sagen dir wie und mit wem du fliegen kannst. Aber aufgrund deiner Frage gehe ich mal davon aus, daß ihr sowas nicht habt, in diesem Fall kannst du immer noch direkt (über deine Firma) Tickets bei anderen Airlines anfragen. Ansonsten empfehle ich dir http://www.sunpromotions.de http://www.wingtips.de sowie http://www.morepep.com @topper solltest du Praktikant bei LH sein, dann ist natürlich der einfachste Weg zur LH Reisestelle, da wird dir dann geholfen.
topper Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 Danke für die Info... Zunächst fängt mal meine Freundin dort an. Deswegen die Frage nach dem Partner Weiterhin hat sie noch nicht angefangen und wir würden trotzdem gerne schon mal grob unseren Sommerurlaub planen (also die Destination), deswegen habe ich die Gelegenheit nutzen wollen und meine Frage gleich mitangehängt. Hier sind ja anscheinend ne ganze Reihe von Studenten unterwegs und vielleicht war ja schon mal jemand als Praktikant bei der LH???
YHZ Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 @ ertoweb: Da du nach dem IATA Siegel fragst, schlußfolgere ich, dass du das vielleicht nicht auf deinem Ausweis hast? Wenn dem so ist, dann ist die Frage, ob deine A/L IATA Carrier ist, weil wenn nicht, dann schauts nicht sonderlich gut aus, denn die Interlineagreements - sprich die Freiflugreglements zwischen den einzelnen Fluggesellschaften - werden nur zwischen IATA Carriern geschlossen. Ich bin nicht ganz sicher, aber ziemlich überzeugt, dass LH keine Agreements mit nicht IATA Membern hat. Warum auch? Die Webpages, wie morepep.com oder wingtips.de erfordern übrigens für Fluglinienangestellte auch immer IATA Nummern. Der springende Punkt ist also, ob deine Fluglinie eine IATA Nummer besitzt. Wenn dem so ist, dann stehen die Chancen ganz gut, wenn nicht, dann schauts schlecht aus, egal, ob das Siegel auf dem Ausweis ist, oder nicht ... Selbst, wenn deine A/L kein Agreement mit LH hätte, könntest du mittels eines Briefs trotzdem zu Tickets kommen, immer vorausgesetzt, dass die IATA Nummer vorhanden ist. Ich hoffe, es ist nicht zu unverständlich, bei Fragen, just go ahead
GeneralA Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 @topper: Ich muss dich leider enttäuschen, als Praktikant bei LH hat man keinen Anspruch auf ID-Tickets, auch nicht, wenn man länger als 6 Monate da war (wie ich). Allerdings bekommt man im Rahmen des "Happy Family Tarifs" (oder ähnlich) pauschal 20% auf alle LH-Tarife - aber nur für Flüge LH-Flugnummer. Als Werkstudent kann man jedoch nach der Frist von sechs Monaten ID-Tickets erwerben. GeneralA
PADflyer Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 Der "Family Plus" Rabatt liegt seit einigen Monaten nur noch bei 10 Prozent, dafür fällt aber auch die TSC nicht an. Es können damit nur Flüge von LH und LH Regional genutzt werden. Habe davon bisher jedoch nur einmal Gebrauch gemacht (Tickets für Verwandte nach JFK), nutze ansonsten immer R2 Standby Tickets.
topper Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 Erstmal herzlichen Dank für die Infos. Jetzt werd ich wohl bei den nächsten Fliegenpreisen oder dem nächsten travelocity-Bug zuschlagen Nur noch eine Frage: Was sind "R2 Standby Tickets"? Und was kostet der Spass im Vergleich zu anderen Tickets? Nochmal danke! Gruss topper
ertoweb Geschrieben 19. März 2005 Autor Melden Geschrieben 19. März 2005 @ YHZ Da muss ich ja mal direkt ausnutzen, dass ich einen Fachmann gefunden habe Also besonders interessiert es mich für die Mitarbeiter der germania, airberlin und dba (soweit ich weiß alle drei IATA Mitglieder??......oder nicht)? Was muss ich also machen, wenn ich als z.B. dba Pilot mit der LH von A nach B fliegen will und zu welchem Ticketpreis würde dies möglich sein und wie weit muss ich mich im voraus um dieses ticket bemühen. Ich denke da an einen nur-Flug ticket. Bei den Anbietern wie Wingtips oder MorePeP scheint es sich ja um komplette reisen zu handeln. Wobei mich dort auch interessieren würde wieviel diese Reisen unter Normalpreis liegen und wieweit vorher gebucht werden muss. Danke für deine Infos
Gast Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 Alle Infos bzgl. Interline-Abkommen, ZED-Abkommen, Stand-by Konditionen, IATA-Anträge und schließlich auch die jeweiligen Flugpreise (sei es nach ZED-Zonen oder nach speziell ausgehandelten Konditionen zwischen betreffenden Fluglinien) sind immer bei dem Interlinebüro des Arbeitgebers zu erfragen. Sollte man eigenltich als Airliner wissen.... und selbstverständlich können Azubis u.ä. keine SBY Ticktes beziehen, da muss man schon einen festen Arbeitsvertrag haben und mind. 6 Monate in der Firma sein! Die Flugpreise sind zudem auch zwischen den einzelnen Carriern unterschiedlich und wirklich individuell. Eine pauschale Aussage lässt sich da nicht treffen, zudem muss der Geldwertevorteil noch hinzugerechnet werden.
YHZ Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 @ ertoweb: Also mit AB hat LH ein Agreement, das glaube ich zu wissen. Daher sollte es möglich sein Tickets zu bekommen. Generell solltest du dich bei eurem Staff Traveloffice erkundigen, die sollten alles genauere wissen. Wenn ihr so etwas nicht habt, dann gibt es sicherlich eine zuständige Stelle. Generell muß man Flugtickets nicht wirklich lange vorher bestellen, da diese Stand By sind, und somit nichts mit Buchungen zu tun habe. Es stimmt übrigens nicht, dass wingtips nur Pauschalreisen anbietet, die sind dort sehr hilfreich, mail denen mal, die bieten auch nur Flüge an, selbst manche, die nicht dezitiert auf der Webpage ausgewiesen sind Ich hoffe, dass ich deine Fragen halbwegs beantworten konnte? R2 ist eine Bezeichnung, die Stand By Tickets für Flüge auf den meisten IATA Carriern ausdrückt und in der Farebox vermerkt ist. Eine generelle Aussage bezüglich Grad der Ermäßigung läßt sich - wie CJ3 schon erwähnt hat - nicht treffen. Und die, die keinen Zugang zu diesen informationen haben, wollen dies wahrscheinlich auch nicht wirlich wissen
FL100 Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 @CJ3 Man kann als Azubi nach 6 Monaten Konzernzugehörigkeit Standby Tickets kaufen, so wie alle anderen auch. Oder bezieht sich Deine Aussage ausschließlich auf den Pilotennachwuchs in Bremen? Das entzieht sich meiner Kenntnis.
A300 Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 @topper: R2 ist eine Klassifizierung. Hier: Standby, Companymitarbeiter, private Flugreise. Fliegst du den Leg mit einer anderen Company als die eigene, dann hast du N2-Status-also Non-Company. Bei Dienstreisen hast du S7 oder weniger (je nach Dringlichkeit), bei private Reisen auf Stand-by-Basis mit Star Alliance Members wirst du K2 gebucht. Neben diesen Beispielen gibt es aber bestimmt noch 30 andere Klassen, mit denen sie dich ärgern können.
Truth Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Ergänzung: "R2" offizieller Reisestatus eines Beschäftigten des ausführenden Airline für Privatreisen. Es ist immer ein Standby-Status, jedoch gegenüber anderen Standby-Codes mit hoher Gewichtung. R2-Tickets sind im Vergleich zu gleich hohen Ermässigungen idR billiger,da für die eigenen MA ein spezieller Tarif angesetzt werden kann. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass man zum TIX-Preis den zu versteuernden GWV hinzurechnet. (Die Differenz zum angesetzten Tarif wird dabei zum normalen Steuersatz verrechnet). Erst beides zusammen ergibt den reellen TIX-Fare. Sorry, A300, hatte deinen Beitrag gar nicht bemerkt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Truth am 2005-03-26 17:35 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.