Gast sabre Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Kann mir eigentlich jemand sagen warum die 18 in FRA auch nicht als landebahn nutzbar wäre.Ich habe gehört es lege an dem Feldberg,aber das ist ja nix zum teil zu anderen flughäfen ( innsbruck oder kathmandu etc.),oder liegt es doch an den "einflussreichen menschen" die im Taunus wohnen und ihre ruhe haben wollen?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: sabre am 2005-03-21 13:54 ]
kraven Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 In der Einflugschneise von der 18 liegen ein paar Türme des Industrieparks.
ANA Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Wobei es mal Überlegungen gab, die Startbahn West auch als Landebahn zu nutzen. Quelle: Frankfurter Rundschau
kraven Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Soweit ich weiß gab es auch mal ein paar Sicherheitslandungen auf der 18, also ist es auch praktisch möglich. Mit einem Landeanflug wie damals in Kai Tak hätten auch die Königsteiner ihre Ruhe :D
Chris99 Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Der Ausbau der 18 (2. Parallelbahn) wurde auch in der Mediation untersucht, sprich 18 als Landebahn. Das Problem war, dass die Kapazität des Bahnsystems nicht den Anforderungen entsprach (ich glaube sogar, sie wäre zurückgegangen?) Bei der 18 als Landebahn hat man das Problem des kreuzenden verkehrs zum bestehenden System. Die Bewegungen wären also verstärkt voneinander abhängig. In der bestehenden Situation sind die Bewegungen auf der 18 vom Rest nur bedingt abhängig, bei Intersection sogar gänzlich unabhängig.
Tecko747 Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 PHL hat ein ähnliches Runway-Layout wie Frankfurt. Als auch neulich dort war, wurde auch die Querbahn (quasi die Frankfurter 18) für Landungen benutzt. Ob dies natürlich Kapazitätsmäßig was bringt, ob dadurch einfach die Rollwege verkürzt werden oder die Belastung für die Anwohner besser verteilt wird, weiß ich nicht!
Gast Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Es gibt einen pensionierten LH Kapitän namens Harm Heldmeyer (o.s.ä) der das propagiert damit die neue Landebahn nicht kommen muss. Sein Konzept wird aber von allen anderen Fachleuten verworfen. Der straight approach wird vom Taunus behindert, bei einem curved approach wie Kai Tak oder in JFK auf der einen runway (über das (ehemalige) International Hotel würde Kelsterbach seine Schilder mit recht an den Straßen haben. Wesentliches Argument aber ist - et bringt nix.
kraven Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Wie sieht es aber mit Starts und Landungen von der imaginären 36, z.B. bei Wind aus Norden aus ? Unter diesen Bedingungen herrscht ja in FRA Stau und es müsste doch theoretisch und praktisch gehen (vorrausgesetzt, man baut einen Taxiway dort hin) ?
Gast Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Ja, das war eigentlich wohl auch das was Harm H. da meinte. Allerdings ist dann das Problem das die 36 die beiden anderen Bahnen nicht wie z.B. in PHL oder LGA in der Mitte kreuzt sondern erst am Ende. Die Flieger würden also permanent die Starts bez. Landungen auf den Parallelbahnen behindern. Deswegem bringt es nichts. Was aber bei dieser Diskussion völlig vergessen wird -es müsste ein völlig neues Planfeststellungsverfahren eröffnet werden, mit allem drum und dran. Bringt also in doppelter Hinsich nichts,mit dem gleichen Aufwand hat man dann auch die neue NW Bahn, und die ist effektiver.
Gast Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 @ Krave die 18 ist im schon im Besitz eines Taxiways bis zum Ende der imaginären 36. Ist das Ende der RWY18 eigentlich mit 16 markiert?
Birger Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Hallo, 1. Gegen die Nutzung als Landebahn 18 spricht, dass damit einige Orte im Norden in extrem geringer Höhe überflogen würden und generell der Vordertaunus zwischen Main und Taunus ziemlich dicht besiedelt ist 2. Aktuell ist in der Diskussion, die Startbahn West bei Ostwindlage in den Tagesrandstunden als Bahn 36 zum Landen zu nutzen - Widerstand gegen diese Maßnahme, die den Westen (Raunheim, Rüsselsheim, Bischofsheim, Mainz) entlasten würde, gibt es natürlich aus dem Osten des Flughafens (dem Süden wäre es eher egal, ob sie von Landungen oder Starts überflogen werden). Birger
Gast Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Wieso soll sich da der Osten aufregen? Wenn kein Ostwind herrscht sondern Westwind fliegen die auch über den Osten um zu landen, von daher ist es doch hin wie her. Und wenn die Dinger bei Ostwind rausmachen, sind die doch schon ziemlich hoch, wenn sie die Ostgemeinden überfliegen. Dürfte doch besser sein, als die niedrigeren Landenden Maschine. Die sind zwar leiser, als ein startendes Flugzeug, aber die startenden in Richtung Osten haben doch bis dahin schon eine große Höhe. Die Bahn ist 4000m lang, dann kommt die Autobahn und dann der Wald und dann erst die Ansiedlungen. Also ein weites Stück, weit genug um hoch genug zu sein. Außerdem wird doch schon immer bei Ostwind in Ostrichtung gestartet. Da macht FRA keine Außnahme Oder hast du jetzt West, Ost, Süd und Nord verwechselt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2005-03-22 01:35 ]
Aviator Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Moin, @XQ-NUE: Birger hat da schon Recht. Heute wird ein großer Anteil der Starts (>50%) über die Startbahn West abgewickelt. Wenn dort nun bei Ostwind gelandet und nicht gestartet würde, so müssten alle Flugzeuge Richtung Osten starten. Dann gäb's da mehr Lärm. Ganz einfach Du hast Dich übrigens bei Deinem vorherigen Beitrag vertippt. Ich denke, Du wolltest wissen, ob es am südlichen Ende der RWY 18 eine "36" als Markierung gibt. Nein, die gibt es ganz sicher nicht, da die Bahn eben nur als 18 zugelassen ist. Grüße.
hinzundkunz Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Guten Morgen... Um den ganzen ein Ende zu setzen..... 18 bzw. 36 als Landebahn zu nutzen wird es nicht geben, da aus Hindernisgründen die einhaltung der Hindernisrichtlinie überhaupt nicht möglich ist.... Bei den bestehenden Hindernissen im Norden ergeben sich OCH Werte von über 1000 ft, frag mal die piloten was sie davon halten...... das gleiche natürlich als MAO - missed approached obstacle..... nein, die 36 ist nicht markiert.... Grüße P.S. : Birger würde ich natürlich schon ein wenig Fluglärm mehr gönnen [ Diese Nachricht wurde geändert von: FL am 2005-03-22 08:03 ]
Steffen Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Hi! kann es nicht sogar sein, dass der Bau der Startbahn West damals an die Bedinung geknüpft wurde nicht auf der 18 zu landen? Ich meine ich hätte da mal was gehört, oder hab ich es geträumt? Davon abgesehen fände ich es auch schwachsinnig, solange man es umgehen kann über so dicht besiedeltem Gebiet zu fliegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.