NoCRJ Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Wenn ich das richtig sehe, wird DI mit 737 nach THF kommen (was ich total klasse finde!). Was ich mich bloß frage: warum hat das vorher keiner gemacht, warum sind alle immer nur mit kleineren Maschinen nach THF geflogen? Bis vor einiger Zeit dachte ich, die Bahn wäre zu kurz, aber jetzt wo DI kommt, ist ja wohl das Gegenteil bewiesen. Was denkt Ihr?
Manuel Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Es sind sogar schon B747 und B707 in THF gelandet (was bei Liniendienst wohl so nicht gehen würde und daher kaum beispielhaft ist...). Aber meines Wissens will dba "nur" mit F100 in THF operieren? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2005-03-21 17:03 ]
KeepTHF Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Soweit ich informiert bin, stimmt es und die dba wird THF ausschließlich mit Fokker 100 bedienen. Es kann aber sein, daß sich da was geändert hat. Im Moment wird der Flugplan noch recht viel umgestellt. Ich kann mich noch recht gut daran erinnern, daß Mitte bis Ende der 90er die Sabena ziemlich häufig mit 737-300ern nach Brüssel geflogen ist, vor allem Montags wurde auf dem Frühkurs öfters eine Boeing eingesetzt, bin damals auch mal mit deren 737 ex THF gen Brüssel geflogen. Many Happy Landings
Tecko747 Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Gut, eine 747 dürfte für eine planmäßigen Dienst etwas zu groß rein. Pan Am flog früher häufig mit einer 727 nach THF. Der meiner Meinung nach einzige Grund warum nicht größere Vögel in THF zu sehen sind, ist die Berliner Flughafenpolitik. Man hat dort in den letzten Jahres einiges Vetrieben bzw. nichts neues mehr angelockt. Am fehlenden Aufkommen liegt es nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.