Gast Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Hallo, konnte eben etwas beobachten, was ich nun zum zweiten mal sehen konnte innert eines längeren Zeitraumes: Ein Verkehrsflugzeug im Reiseflug flog von Ost nach West nahe Nürnberg. Es war nur durch den Kondensstreifen zu sehen. Es flog gerade aus machte dann aber eine Kurve nach rechts und flog in die entgegengesetzte Richtung. Am Anfang dachte ich an ein Holding, allerdings nahm das Flugzeug Kurs auf seinen vorherigen Flugweg nur in entgegengesetzter Richtung und flog in die Richtung zurück, aus der es kam. Sprich eine 180° - Wende. Habe es solange beobachtet, bis ich es bzw. den K.Strefen nicht mehr sehen konnte. Das gleiche geschah vor langer Zeit schonmal. Beides war durch den Kondensstreifen sehr gut zu erkennen. Hat jemand eine Erklärung dafür parat? Wäre es in geringerer Flughöhe gewesen, dann wäre ein Rückflug zum Ausgangsflughafen wegen tech. Problemen o.ä. denkbar, aber es flog auf jeden Fall über FL300
Lh 355 Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Genau... wie viele Streifen (also Triebwerke) waren denn zu sehen?
keeny Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Entstehen denn Kondensstreifen erst ab FL300?
Gast Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 @ keny nein, mit der Höhe hat das so gut wie nichts zu tun. Ich beobachte seit 6 Jahren Flugzeuge am Himmel mittels Fernglas und habe damit, wenn auch nur sehr grob, in etwa eine Ahnung über welcher Höhe es sich grob auf jeden Fall befindet. Der Flugfunk gibt seinein Rest dazu Erkennen konnte ich nur sehr wenig, da es während der Fahrt im Auto war. Hatte auch kein Fernglaß. Die Sonne gabe ihren Rest. Aber ich bin mit trotzdem fast sicher, dass es nur 2 Streifen waren
chu Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 ich vermute, das wir beide den gleichen Flieger gesehen haben. War in Schwandorf (ca. 45 Min. mit dem Auto von NUE entfernt) unterwegs und wollte von den Kondensstreifen noch ein Foto mit meinem Handy machen. Stand aber an einer vielbefahrenen Kreuzung und als ich anhalten konnte, waren leider Gebäude dazwischen. Aber ich denke, es war derselbe zick-zack-kurs, den du geschildert hast. kann mich noch an einen gleichmäßigen halbkreis der Kondensstreifen erinnern. Ich tippe auf einen Hecktriebler, da die Kondensstreifen sehr nahe beieinanderlagen bzw. kaum erkennbar auseinander waren. Ich beobachte auch sein einiger Zeit mit dem Fernglas vom Dach aus und habe soetwas bisher noch nie gesehen.
Gast Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 @ chu muss so nach 16 Uhr (1600-1630) gewesen sein.
Sky737 Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Hallo, auf diese Frage gibt es so unendlich viele Möglichkeiten. Ob militärisches Gerät oder operationell bedingte diversion eines zivilen Fliegers. Das kann so viele Gründe haben. Mich wollte die Firma kurz vor dem Ziel in London auch schonmal wieder zurück in Deutschland haben. Dann haben wir halt kehrt gemacht. Aber ich kann Dich beruhigen, selbst die Controler sind dann etwas verdutzt wenn Du Dich zu Deinem Ausgangsflughafen zurück clearen läßt. In diesem Sinne Sky
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.