mattias Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Eine Bekannte hat für vier Wochen Sprachkurs in Florenz gemacht. Dazu ist sie von Dresden via München nach Florenz geflogen. Für vier Wochen, durfte sie ganze 20 Kg Freigepäck mitnehmen. Da sie 25 Kg hatte, wurde ihr von der LH in Dresden "großzügig" 1 Kg erlassen. Für den Rest musste sie 10€ pro Kilogramm zahlen. Das ist in meinen Augen ziemlich unverschämt. Kann man dem Kunden nicht etwas großzügiger entgegen kommen? Oder macht man das nicht, wenn keine konkurrierende Airline die Stecke befliegt? Besagte Person wiegt etwa 70 Kg. *Sarkasmus an* Wenn sie jetzt 20Kg mehr wiegen würde, müsste sie dann einen Aufschlag bezahlen?*Sarkasmus aus*. Auf meinem letzten Flug Salzburg-Linz-Heraklion und Heraklion-Salzburg hatten meine Freundin und ich auch je 2,5 bzw 3 Kg Übergepäck. Aber weder die LTU (hinflug) noch Niki hatten damit ein Problem. Wie sind eure Erfahrungen so?
WSSS Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Erstmal wo kein Kläger da kein Richter! Im Endeffekt liegt sowas immer im ermessen des Checkinpersonals. Ich musste noch nie nachzahlen. Aber auf der anderen Seite hat deine Bekannte mit dem Ticketkauf den Beförderungsbestimmungen zugestimmt! Die besagen nunmal 20kg pro Nase. Ich glaube eher sie hatte einfach nur Pech und ist an den falschen Check-in Schalter gegangen. Ausserdem glaubst du ernsthaft das in Dresden beim Checkin jemand weiß was Monopol und welche Strecken keine sind? Ich denke mal nicht!!
Ixxy Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Hatte vor 2 Jahren bei Emirates auf meinem Flug nach JNB 17KG Übergepäck!!! Ich wurde zwar mit einem Lächeln darauf aufmerksam gemacht, dass es etwas viel sei, musste aber nichts zahlen. Genauso auf meinem Weiterflug nach CPT mit Comair und auf meinem Rückflug von NBO aus mit Emirates ebenso. Letztes Jahr bin ich in einer Gruppe von 6 Leuten mit Lufthansa nach nach CCS geflogen und wir hatten zusammen in etwa 30kg mehr als erlaubt. Da fing der etwas überforderte Mann am Check-In an uns vorzurechnen, dass wir jetzt 600 EUR zu zahlen hätten. Er erklärte uns, dass man 5kg Übergepäck pro Person toleriere, aber eben nicht mehr. Als wir ihm dann vorgerechnet haben, dass 30kg bei 6 Personen nur 5kg pro Person sind, hat er nichts mehr gewollt. Auf einem Flug von Calama (Chile) nach SCL mit LAN Chile bekam einer der Mitreisenden am Check-In zwei Plastiktaschen und musste soviel aus seinem Koffer rausräumen, dass er nur noch 20kg wog. Die Plastiktüten durfte er dann als Handgepäck mit in die Maschine nehmen.... Ein anderer aus unserer Gruppe, der an einem anderen Check-Inn Schalter war musstre 8 US-Dollar für 2kg Mehrgepäck zahlen, bekam also keine Plastiktüten. Scheint wohl jede Airline eine andere Vorgehensweise zu haben.
Stanley Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 "Auf einem Flug von Calama (Chile) nach SCL mit LAN Chile bekam einer der Mitreisenden am Check-In zwei Plastiktaschen und musste soviel aus seinem Koffer rausräumen, dass er nur noch 20kg wog. Die Plastiktüten durfte er dann als Handgepäck mit in die Maschine nehmen.." Selten so herzhaft gelacht! Klasse!
Lan343 Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Wie WSSS geschrieben hat, liegt es wirklich im Ermessen des jeweiligen Check-in-Agents. Ich hatte bisher auch immer Glück, und mein zu schweres Gepäck/Handgepäck ging durch. Andererseits aber, finde ich, kann man es den Agents nicht übelnehmen wenn sie dann die Übergepäckgebühr berechnen - schließlich steht die Freigepäckmenge fest (auch wenn diese sicherlich nicht allzu großzügig ist).Ich persönlich glaube nicht, dass LH sowas besonders auf Monopol-Strecken praktiziert. Hängt echt alles vom Mitarbeiter ab.
sputter Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Naja, wozu gibt es denn die Vorschriften? Sicher nicht, damit die checkin-Leute sie brechen und in euren Augen als großzügig dastehen. Zumal die Dame ja schon mit einem Kg entgegengekommen ist. Ich find das korrekt, es ist genau das gleiche Spiel beim Handgepäck. Es ist nicht im Sinne des Erfinders, daß die Kunden die Vorschriften machen sondern die, die dafür auch bezahlt werden und das ihren Job nennen. Warum ist denn jemand arrogant, der seinen Job korrekt macht? Seht ihr das bei der Sicherheitskontrolle auch so oder ist es da etwas anderes? Da erlebst du auch jeden Tag die dollsten Geschichten.
Gast Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Dämlich und arrogant könnten doch auch die Kunden sein die dies erwarten, oder?!
MatzeYYZ Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Genauso ist es, wie es in den Wald reinschallt so schallt es auch wieder raus, oder wie lautet noch mal das Sprichwort? Mit Freundlichkeit kommt man immer noch am weitesten, und dabei muss bzw. sollte man nicht schleimig wirken. Ich kann nur noch so viel dazu sagen, zu mir war das LH Personal immer freundlich und nett, so wie ich zu ihnen auch immer war. Bei AB habe ich dagegen immer nur unfreundliches Personal gehabt, da konnte ich selber noch so freundlich sein, seit dem Fliege ich auch nicht mehr mit denen.
IL62 Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Man kann vieleicht generell darüber disskutieren, ob der Service bei manchen Airlines abhängig von Strecke und Konkurenz ist, aber die These bzgl. des Übergepäcks ist wohl etwas gewagt. Es kommt sicherlich auf das Personal, aber auch auf generelle Vorschriften an wie strikt es gehandhabt wird. Viele Airlines wiegen das Handgepäckt ja z.b. eher selten und fragen bei Übergepäck erst nach. Einige Erfahrungen von mir kürzlich: Ryanair bei bis zu 5kg immer kulant. EZY in der Vergangenheit ebenfalls. Vor circa 4 Wochen bei 5kg wurde 3kg berechnet. 2 Wochen später musste ich bei 2kg extra beide zahlen. In der ziemlich langen Schlange für excess baggage in STN hatten die meisten leute nur 1-3kg extra und viele haben sich ziemlich aufgeregt. Da gab es wohl eher eine neue Richtlinie, als dass an diesem Tag alle Check In agents schlecht gelaunt waren. Emirates: Man kann Handgepäck und Checkin Gepäck zusammenrechnen und aufgeben. Dazu meist noch min 5kg Kulanz und ein kleines Handgepäck. Qatar: Erlauben generell schon 30kg. Bei 33kg verlangte man 2kg ins Handgepäckt (unter dem Limit) zu nehmen oder zu bezahlen (€45-60/kg). Was das gebracht hat außer, dass man jetzt eine Tasche und 3 Tüten in der Kabine hatte war mir auch nicht ganz klar.
alcapone Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Quote:"Mit Freundlichkeit kommt man immer noch am weitesten, und dabei muss bzw. sollte man nicht schleimig wirken. Ich kann nur noch so viel dazu sagen, zu mir war das LH Personal immer freundlich und nett, so wie ich zu ihnen auch immer war. " Da kann ich leider auch anderes berichten, auch wenn ich dir insoweit recht geben muss, dass 95-99% des LH-Personals sehr freundlich zu mir waren. Aber wie es so schön heisst, Ausnahmen bestätigen die Regel, und so eine war wahrscheinlich auch das Personal an dem Schalter in DRS. Ich hatte 2000 in NUE auch eine sehr freundliche Zeitgenossin am Schalter sitzen. Da zu dieser Zeit (August) Ferienzeit war und viele Reisende, die von NUE über FRA in die Ferne reisen, den Vorabend-Check-in nutzen, bin ich, obwohl ich nur einen Tagestrip NUE-FRA-AMS geflogen bin,am Tag vorher von Hof die 130 km nach NUE gefahren, um nicht am Gang oder über den Wings sitzen zu müssen. Am Schalter angekommen,es war dort absolut kein Andrang, fragte mich die Dame, ob ich am Fenster oder am Gang sitzen möchte.Ich fragte sie sehr freundlich, ob es bei dem geplanten Flugzeugtyp A 321 bliebe und ob der Platz 27 F (weit genug hinter den Wings und günstige Fensterpostion) noch frei wäre. Daraufhin fuhr mich die Dame an " Fenster oder Gang, mehr gibt es nicht!!!" Offenbar missfiel es ihr, dass ich trotz eines günstigen Tarifes hier "Ansprüche" stellte. Daraufhin erklärte ich ihr trotzdem noch freundlich , dass ich darauf bestehe, dass sie den Platz nachsehen würde, schliesslich hätte ich keine Lust, nen Platz über den Wings oder gar einen "Fensterplatz" ohne Fenster zu erwischen. Daraufhin tat sie das zwar und checkte mich auf den Platz ein, erklärte mir aber 5 mal, dass ich für meinen Tarif eigentlich "zu nehmen hätte was ich bekäme", aber sie würde eine absolute Ausnahme machen. Das "sind Sie froh dass wir sie für den Preis überhaupt mitnehmen" hat sie sich offenbar verkniffen. Zur Rettung des Rufes der LH-Mitarbeiter: Sowas ist mir sonst bei LH weder davor noch danach nie begegnet, aber sowas finde ich absolut unverschämt, da 500 DM für einen Hin- und Rückflug nicht ein Pappenstil waren, zu DM-Zeiten bekam dafür noch was, nur die Flüge waren meist teurer als heute. [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2005-03-22 19:49 ]
mattias Geschrieben 22. März 2005 Autor Melden Geschrieben 22. März 2005 Vielen Dank für eure Berichte. Nachdem auch ich persönlich (allerdings schon länger her) ebenfalls positive Lufthansa Erfahrungen gemacht habe, glaube ich auch, dass sie einfach Pech mim Personal hatte. Ich werd` mir berichten lassen, was die Agents in Florenz sagen, wenn sie Samstag nach hause fliegt. Was der Beitrag über Höflichkeit soll, weiss ich allerdings nicht, sie war sicherlich höflich, so wie ich sie kenne leider wahrscheinlich auch etwas naiv und gutgläubig, weshalb sie die Zahlungsaufforderung gleich geschluckt hat. (Ich glaube, wenn mir das passiert wäre und ich die Mitarbeiterin nicht für mich gewinnen hätte können, hätte ich mir für 4 Kilo Klamotten aus dem Koffer genommen, sie mir umgebunden und unter den Arm geklemmt und dann gefragt, ob die Lufthansa jetzt weniger Kosten für meine Beförderung hätte)
THFever Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 Dazu hätte ich auch noch ne kleine Anekdote. Nicht zu Freundlichkeit und Übergepäcktoleranz bei Oma LH , aber bei Enkelin 4U. Ich komme eigentlich immer gut hin mit den Gepäckobergrenzen. Letztens kam allerdings zusammen, dass ich insgesamt 9 Tage an verschiedenen Orten zu verschiedenen Anlässen unterwegs war und mittendrin auch noch nach Zürich flog. Letzteres bedeutet bei mir traditionell, dass ich dort am ersten Abend meinen Gastgeber bekoche. Und dies bedeutet wiederum, dass ich meist möglichst viel an Zutaten und Getränken aus Deutschland einfliege. Vor allem, um Geld zu sparen und ein paar deutsche Sachen kredenzen zu können, diesmal aber auch einfach aus Zeitgründen, weil ich mir nicht sicher sein konnte, nach meiner Landung noch einkaufen gehen zu können. So wuchtete ich denn am letzten Dienstagnachmittag in CGN zuerst meine große Reisetasche beim kaum frequentierten 4U- Check in auf die Waage. 20,8 kg bestätigten mir wieder mal mein inzwischen erworbenes Feingefühl im Gepäckgewichtschätzen. Dummerweise meinte die Dame auch noch meinen kleinen Rucksack wiegen zu müssen. Da bin ich sicher sanft errötet und hab ihr erzählt, dass ich bestimmt noch mindestens einen Liter des Inhalts vor Abflug auftrinken würde, aber da wohl trotzdem noch ziemlich schweres Zeug drin sei. Beeindruckende 10,8 kg zeigte die Waage an. Also, da müsse was raus, sagte sie. 8kg wären das höchste der Gefühle. Ich hab gefragt, was ich nun machen soll. Dass da meine Lebensmittel drin seien für den Kochabend und ich mich eigentlich nicht von ihnen trennen mag. Aber teuer draufzahlen würde ich da auch nicht wollen, das wärs nun auch nicht wert. Da sagte die Frau, ich könne einfach was umpacken ins aufgegebene Gepäck; das ginge schon in Ordnung. Ich packte also um, und während ich dies tat, plauderten wir über die Vorzüge deutschen Rotkohls und ob man denn wirklich Sauerkirschen im Glas in die Schweiz mitnehmen müsste, und apropos Schweiz, sie wolle demnächst mal nach Zermatt, ob ich da eher zu einem Flug nach Zürich oder einem nach Genf raten würde.... Wie gesagt, es war nicht viel los an den 4U-Schaltern um 15.30 Uhr des 15.3.05 . Nur entzerrte Abfertigungen nach MAD, MUC, DRS (incl 1.FC Köln!) und ZRH. Nie zuvor habe ich länger mit Check in-Personal gesprochen als vor diesem Flug und meine letztendlich ca. 24kg schwere Tasche kam wohlbehalten incl. dem Glas Rotkohl in ZRH an. Ich übrigens auch. Ist natürlich auch nur ne Momentaufnahme.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: THFever am 2005-03-23 02:36 ]
NUECGN Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 Mich kotzt dieses Rumgehacke auf der LH langsam an. Die LH ist so durchschnittlich wie andere Fluggesellschaften auch - von ausgezeichnet über arrogant bishin zu grauenhaft und da wird nicht unterschieden, ob Monopolstrecke oder Konkurrenzroute. Wo Menschen arbeiten, menschelt es halt. Jeder Dienstleister bringt seine persönlichen Erfahrunge des Tages mit ein - von Arbeitsklima über Alpträume, schlechten Sex bis Zahnschmerzen. Es soll hier keiner sagen, dass Dienstleister die ganzen persönlichen Sachen außen vor lassen sollen und nur zum Wohle des Kunden immer top drauf und allzeit kundenorientiert arbeiten müssen (da fasse sich jeder mal ans eigene Näschen). Ich habe als Ex-Vielflieger schon manches Ding erlebt sowohl bei LH, EW wie auch DI - und da war die ganze Bandbreite an Emotionen und Menschlichkeit dabei. Aber vielleicht gibt es ja bald nur noch Check-In-Automaten - da hilft dann auch ein flirten nicht mehr, sondern 21KG sind eben 21 KG und nicht 20KG. Generell habe ich nur ein Problem mit manchen LCCs, die Ihre Dienstleister vor Ort richtig scharf machen, genau auf das Übergepäck zu achten, damit da noch möglichst viel Geld reinkommt (wenn ich da so manche Abrechnungen ansehe - auch nicht wenig - schönen Gruß Richtung Irland). Pervers wir dass nur, wenn zwei LCCs von der gleichen Bodencrew abgefertigt werden und die Passagiere nach STN für 2 KG Übergepäck teuer zahlen müssen und nebenan Check-In für CGN ist und da wird man mit einem Lächeln und einem freundlichen Hinweis auf die 14KG (!!!!) Übergepäck hingewiesen und durchgewunken. Generell nur soviel: Ein Lächeln und etwas Freundlichkeit helfen immer weiter Sogar einmal bei LTU mit 47KG nach Luxor - ups [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2005-03-23 07:21 ]
Truth Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 @nuecgn Der Tag könnte nicht besser anfangen, als mit einem "Schmunzler" für Deinen Beitrag. Respekt, besser kann man ein Schlusswort für diesen Thread nicht formulieren.
nosegear Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 Ich will hier weder über Arroganz noch über Korintenkackerei schreiben. Aber auffallend ist es schon, wenn ich für einen Flug FRA-TXL-PMI und MBJ-TXL-FRA von der LH unterschiedlich behandelt werden. Es ging auf eine Schiffsreise von Palma nach Montego Bay. Da alles etwas kompliziert war und ich mit meiner Begleitung gemeinsam reisen wollte ging es mit LH von FRA nach TXL und dann weiter nach PMI. Die LH berechnete hier Übergepäck da die Weiterreise mit AB angetreten werden. SUPER! Auf dem Rückflug sah das dann ganz anders aus. Nur weil man mit der Tocher DE geflogen ist musste man nichts bezahlen und das will einfach nicht in meinen Kopf rein. Ich will nicht sagen das ich dumm bin, aber wenn man die Leute am Check in verarscht und das klppt immer hätte man nur sagen müssen das man ab TXL mit DE weiterfliegt und schon hätte man nichts bezahlt. Und da sieht man mal wieder das es doch so ein kleiner Konkurenzkampf ist.
mith Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 hallo du darfst auf einem transatlantikflug mehr mitnehmen als nach Palma... du haettest in TXL auch fragen können, das gepaeck nur bis FRA durchzuchecken und dann in FRA versuchen, ob AB dich mit dem uebergepäck durchlaesst. LH hat dir immerhin das Gepäck durchgecheckt.
sputter Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 @NUECGN da haste ziemlich Recht, immer schön raufhauen. Aber woher weißt du das die Locos mit Übergepäck geldverdienen wollen und LH nicht? Dann würde LH doch kein Geld dafür nehmen oder?. Bringt auch eher nichts wenn jeder seine Erfahrungen vorbringt. Denn einer erzählt negatives über Airline A und dann gibt es zehn andere, die das wieder anders sehen. Es muß also die Tagesform der checkin Leute sein. Ich behaupte auch mal das einige hier etwas pissed sind, weil sich die checkin Leute an die Regeln gehalten haben und die ganze Sache gleich ein wenig ausschmücken, wie mies die doch drauf waren. Meinetwegen kann man da ruhig etwas toleranter beim Gepäck sein aber dafür umso rigeroser beim Handgepäck. In den letzten Jahren hat sich der Frachtraum um eine Etage nach oben verlagert. Die Leute laufen rum, als hätten sie einen Rückenschaden mit ihren 3-4 Taschen am Hals.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.