PAD Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Hallo ist es erlaubt als Jugendlicher auf der Besucherterasse in Frankfurt mit einem Funkscanner herumzulaufen? Oder wird der bei der Kontrolle eingezogen?
Benedikt Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 servus, also soweit ich weiß ist der Besitz eines Funkscanners in Deutschland erlaubt, der Gebrauch jedoch verboten... Also wenn du dann auf der Besucherterasse damit rumrennst kann es sein, dass er dir entzogen wird... mfg benedikt
Moe Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Auszug aus dem Telekommunikationsgesetz: "§ 86 Abhörverbot, Geheimhaltungspflicht der Betreiber vonEmpfangsanlagen Mit einer Funkanlage dürfen Nachrichten, die für die Funkanlage nicht bestimmt sind, nicht abgehört werden. Der Inhalt solcher Nachrichten sowie die Tatsache ihres Empfangs dürfen, auch wenn der Empfang unbeabsichtigt geschieht, auch von Personen, für die eine Pflicht zur Geheimhaltung nicht schon nach § 85 besteht, anderen nicht mitgeteilt werden. § 85 Abs. 4 gilt entsprechend. Das Recht, Funkaussendungen zu empfangen, die für die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind, sowie das Abhören und die Weitergabe von Nachrichten auf Grund besonderer gesetzlicher Ermächtigung bleiben unberührt." Das ganze Gesetz kann hier heruntergelanden werden: http://flugfunk.de/download.shtml
PAD Geschrieben 23. März 2005 Autor Melden Geschrieben 23. März 2005 Also darf ich einen mit auf die Terasse nehmen ihn aber nicht benutzen?
Moe Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 Mitnehmen ja, benutzen nein - Richtig!
ManuFRA Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 Ich bin selbst erst 16 Jahre und habe immer meinenFunkscanner auf der Terasse dabei. Hatte wirklich noch nie Probleme mit der Sicherheitskontrolle. Ich denke mal wenn du ihn wirklich abgenommen bekommst kannst du ihn dir wenn du die Terasse verlässt wieder abholen wo du ihn abgegeben hast. Brauchst dir keine Gedanken zu machen. Viel Spaß
boe747 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 ist nicht ganz richtig. Wenn bei sogenannter Beschlagnahme festgestellt wird, dass Frequenzen gespeichert sind, dann gilt auch nicht, dass man nur zufällig mitgehört hat. Desweiteren darf man dritten nicht berichten, dass und was man hört, also wenn das Ding bei, denn unter der Jacke behalten und Kopfhörer rein. Klingt komisch, sieht schwachsinnig aus, aber so ist die momentane Gesetzeslage. Und wenn man den Ordnungshütern keinen Grund gibt, aufmerksam zu werden, lassen sie einen auch in Ruhe
TU144 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Genau, man sollte auf jeden Fall immer mit Ohrhörer lauschen und wenn man Polizei sieht, dass Gerät nicht unbedingt offen herumtragen. In der Regel wird das zwar dennoch geduldet, aber man kann ja nie wissen, wer einem über den Weg läuft. Auf der Terasse steht ja nur das Sicherheitspersonal, keine Polizei. Solange man keine Bomben o.Ä. dabei hat, interessiert die das nicht. Wenn doch, dann sagt man halt, das es ein Radio ist (stimmt ja auch). Ich hatte dort früher nie Probleme. Soweit ich weiß, darf man rein rechtlich gesehen solche Geräte zwar besitzen und auch Flugfunk abhören, man darf den gehörten Inhalt sowie die Tatsache des Empfanges nur nicht anderen mitteilen.
Martin Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Hallo zusammen, und was sagt ihr wenn dass Sicherheitspersonal fragt was dass ist? Sagt ihr dann ganz offen dass das ein Funkscanner ist? Ich habe ihn dass letzte mal als ich in FRA war lieber im Auto gelassen. Die meisten Funkscanner sehen ja ähnlich aus wie Funkgeräte. Gruß Martin
hcn_tvs Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Ganz einfach. Ich sage immer ganz offen dass es ein Funkscanner ist. Und wenn sie sagen, hau ab, dann geh!!!! Keine Diskussionen, gar nichts. Einfach folgen, keine Probleme machen. kannst dann immer noch später wieder vorbeischauen. Das funktionierte mit fotografieren und mit dem Funkscanner an folgenden Flughäfen: Paris CDG Zürich Genf An diesen Airports wurde ich schon angesprochen, mit der Polizei in Kontakt gekommen, etc. Also folgendes: IMMER DEN ANWEISUNGEN DER POLIZEI/SICHERHEITSPERSONAL FOLGEN, KEINE DISKUSSIONEN, ETC. Alles eigene Erfahrungen. In Paris stand ich neben dem Gefängniswagen, und ich kam noch davon. Dann wünsch ich viel Spass!!! Gruess Schmdidi
TU144 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Wozu braucht man eigentlich auf der Terrasse in FRA noch einen Funk, seitdem nur noch ein Flügel offen ist?
D-AIHB Geschrieben 1. Mai 2005 Melden Geschrieben 1. Mai 2005 Hi. Mein 1.Posting. Bin ganz aufgeregt;-) Kann mir denn vielleicht jemand von euch, die mit Funkscannern schon Erfahrung haben, einen guten für den Anfang empfehlen? Es gibt ja so viele auf dem Markt und ich weiß nicht genau, auf was man alles achten sollte... Thx in advance.
TU144 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Hol dir am besten den Maycom FR-100, der reicht. Das Gerät ist recht klein, passt also in jede Jackentasche. Kaufen kann man den z.B. bei Conrad Electronics für 90€.
Iberia Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Welche Reichweite haben Funkscanner? Ich plane nämlich auch einen zu kaufen. Deshalb würde ich gerne wissen, wo ich überall den Funk abhören kann (bis wieviel km vom Airport entfernt?).
Martin Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Hallo zusammen, ich habe den Maycom FR-100. Für dass Geld kann man wohl nichts sagen, doch die Reichweite und Qualität ist nicht gerade berauschend. Öftemal habe ich "Störsender" drin. Ich wohne etwa 30Kilometer Luftlinie zum Flughafen ZRH. Die Flugzeuge über uns sind etwa auf 6000Fuß. Die Anweisungen der Fluglotsen höre ich hier nicht, nur die Wiederholungen der Piloten. Wenn man aber in der Nähe eines Flughafen ist, kann man aber nichts sagen. Gruß Martin
TU144 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Hallo zusammen, ich habe den Maycom FR-100. Für dass Geld kann man wohl nichts sagen, doch die Reichweite und Qualität ist nicht gerade berauschend. Öftemal habe ich "Störsender" drin. Ich wohne etwa 30Kilometer Luftlinie zum Flughafen ZRH. Die Flugzeuge über uns sind etwa auf 6000Fuß. Die Anweisungen der Fluglotsen höre ich hier nicht, nur die Wiederholungen der Piloten. Wenn man aber in der Nähe eines Flughafen ist, kann man aber nichts sagen. Gruß Martin Ich denke, das ist normal. Ich hatte früher einen teureren Scanner, und mit dem hat man schon bei noch geringeren Entferungen die Lotsen kaum noch gehört. Kommt wohl auch drauf an, wie hoch man steht. Für den Gebrauch im Umkreis eines Airports - und dazu braucht man ihn ja in der Regel auch nur - ist der Maycom ausreichend.
Martin Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 @TU144: Im Preis- Leistungsverhältniss liegt der Maycom FR-100 sicher nicht schlecht! Mir ist aber aufgefallen, dass ich bei schönem Wetter öftermal "Störsender" drin habe (ohne Witz, kam bisher nur bei schönem Wetter vor). Ist dass Zufall oder ist bei schönem Wetter irgenwie der Empfang gestört? Gruß Martin
D-AIHB Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo. Also ich habe auch den FR-100 und bin bis jetzt auch zufrieden damit. Ich wohne ca.35km au�erhalb von Frankfurt und kann trotzdem gut den Approach, teilweise Departure und ATIS h�ren.
flom Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Also ich wohn ca. 50km von STR/EDDS entfernt, und ich bekomm mit dem Maycom FR-100 die Piloten im Approach und Departure, und meistens auch noch die Lotsen (allerdings sehr schwach) im Tower rein. Dazu noch die hochfliegenden Maschinen von/aus Richtung MUC und NUE. Ich würd mal schätzen, dass der Empfangsbereich rund 50-70km beträgt. mfg Florian
nobody Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Hallo zusammen, bin neu hier und habe mich nur wegen diesem thread angemeldet. Hat jemand die frequenzen von bremen ( flughafen )?? gruß
Civer Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 ATIS: 117,45 GND: 121,75 TWR: 118,5 & 134,82 APP (Bremen Radar): 125,65
nobody Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 vielen Dank für die schnelle antwort. muss ich die zahlen noch irgendwie in Mhz umrechnen? Mein scanner akzeptiert es so nicht.
Civer Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Also bei meinem sieht das dann so aus: ATIS: 117,450 GND: 121,750 TWR: 118,500 & 134,825 APP (Bremen Radar): 125,650 Funktioniert ohne Probleme.... Kann dein Scanner diese Freqs überhaupt wiedergeben?
nobody Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Gute frage muss ich mal nachschauen. mein scanner ist ein Uniden ubc60xlt-2 Freq bereich 68 - 88 MHZ 137 - 174 MHZ 406 - 512 MHZ
Martin Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 @nobody: Um den Flugfunk abhören zu können benötigst du den Frequenzbereich 108MHz - 137MHz. Gruß Martin
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.