Zum Inhalt springen
airliners.de

Geschwindigkeiten am Boden?


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt natürlich für alles eine recommendet speed, wär in der Fliegerei auch schwer vorstellbar wenn nicht icon_wink.gif

 

Bei uns ist recommendet not above 20kts auf geraden Strecken und nicht über 10kts in Kurven. Allerdings wird das zum Teil deutlich überschritten. Je schwerer das Flugzeug ist desto langsamer muss man rollen weil sonst die Reifen aufgrund der Walkarbeit überhitzen können. Abgesehen davon für eine hohe Geschwindigkeit durch die erhöhte Bremsenergie zum abbremsen auch zu einer schlechteren Bremsleistung im Startabbruch, besonders wenn der Turnaround kurz war und bei der Landung vorher die Bremsen stark benutzt wurden.

 

Denti

 

PS: Ach ja, moderne Flugzeuge (Airbus) haben eine Bremstemperatur-Anzeige

Geschrieben

Vorgeschrieben sind die Rollgeschwindigkeiten, das stimmt! Wer aber mal in den USA weiss, dass dies nur Theorie ist! Rollgeschwindigkeiten mit B 737 bis zu 90 km/h sind keine Seltenheit (Southwest oder Airtran)! Im März 2002 war in Lanzarote und flog für ein Kurztrip mit Binter ATR-72 nach Las Palmas! Mein Kollege konnte auf dem Jumpseat bei einer Nachtlandung sitzen! Als er den Piloten fragte, wie hoch die Rollgeschwindigkeiten seien, sagte dieser, ca. 70 km/h!

 

Aus diesem Grund hatten wir auch verspätung; Fahrwerkprobleme!

 

Grüsse

 

airtran

Geschrieben

also ich kanns auch bestätigen gefühlsmäßig wird viel schneller vorallem in canada auch gerollt und vorallem es wird schnell gerollt und dann mit einem affenzahn auf die startbahn man meint der flieger kippt und in er kurve geben die shcon extrem gas ich weiss net wie die das machen hier halten sie ja immer vor der startbahn oder auf der startbahn an ...am schnellsten bin ich bisher mal in YMX gerollt weil da müssen die nen ewigen weg fahren ...man fährt da durch wald an nem haus vorbei und ner weide ein kleiner ausflug echt *g*

Geschrieben

Ich sags mal so, wer fährt denn wirklich 30 mit seinem Auto, wenn es auf 30 km/h begrenzt ist. Mir fällt oft auf, daß gerade die Homecarrier ihren Airports meist etwas mehr "aufgasen", was mit Sicherheit an der Ortskenntnis, aber auch am Umlaufstreß liegt. Die "Exoten" hingegen, die sich 3-4 mal die Woche blicken lassen, gehen es logischerweise viel gemächlicher an. Ein schönes Beispiel ist die Qatar Airways wenn sie mit einem ihrer A300 nach MUC kommen. Wenn die rollen, kommt einem das im Vergleich zu einem A300 von Hansen meist wie Zeitlupe vor.

 

Gruß a.

Geschrieben

@airlinetycoon kann ich dir sagen wer in ner 30er Zone auch wirklich dreißig fährt: Fahrschüler! *g

Zu dem Artikel: In Düsseldorf hab ich auch schon häufiger erlebt das vor allen Dingen kleine Canadair und Learjets geschätzte Geschwindigkeiten von ca. 45-50 km/h erreichen.

Geschrieben

Passt zwar jetzt nicht ganz zum eigentlichen Thema, aber vielleicht indirekt.

Als ich im Dezember 2001 von IAD nach DFW mit einer AA B727 (tja, damals gab es sie noch icon_wink.gif ) geflogen bin, wurde die Maschine dadurch aus der Parkposition bekommen, indem die Schubumkehr benutzt wurde.

Obwohl ich schon oft und mit vielen Airlines und vielen verschiedenen Fluggeräten geflogen bin, habe ich das bisher nur ein einziges Mal erlebt. Kann mir das jemand erklären?

Geschrieben

@LH-A380,

 

push-back mit Schubumkehr ist grundsätzlich erlaubt in USA, aber sehr umstritten wegen zwei Risiken: Zum einen kann man beim Stoppen auf dem Heck landen, wenn man es nicht vorsichtig genug macht, zum anderen besteht bei der Schubumkehr bei niedriegen Geschwindigkeiten immer die Gefahr irgendwelche Gegenstände einzusaugen. Deshalb wird bei der Landung auch idR unterhalb von 60 Knoten die Umkehr zugemacht.

Soweit ich weiss, machen nur ein paar wenige Airlines in den USA das aus den genannten Gründen und das auch nur bei bestimmten Muster.

 

Gruss

Frank

Gast futurepilot
Geschrieben

Bei der Flughagfenrundfahrt in FRA haben die was von 50 km/h gesagt.Mir kommt es aber meistens langsamer vor.

Greetz

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...