Zum Inhalt springen
airliners.de

MUC - AMS - EWR - JFK - AMS - MUC


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen. Hab mal einen kurzen Tripreport verfasst von meiner Kurzreise nach New York.

 

Ich bin mit zwei nicht so Aviation begeisterten Freunden von mir nach New York geflogen. Tickets bei Travel Overland gebucht. Hotel bei fti und den New York Pass hatten wir auch von zu Hause aus schon gebucht und lag im Planet Hollywood bereit.

Die Flüge waren bei der Northwest Airlines gebucht, waren aber operated bei der KLM.

Das Hotel war das Milford Plaza 3 ½ Sterne, einen Block vom Times Square entfernt. Super Lage. Gekostet hat es 45€ die Nacht pro Person.

Der New York Pass kostet für 3 Tage pro Person 109 US $. Der lohnt sich aber wirklich. Alle wichtigen Eintritte sind dabei und super Vergünstigungen z.B. 10 $ pro Person im Planet Hollywood oder 20% im Hard Rock Cafe auf Essen und Merchandise.

Die Flüge bei Travel Overland haben pro Person inkl. allem 393 € gekostet.

Das waren die gebuchten Flüge:

 

05.03.05 NW 8490 06:35 08:15 MUC AMS

05.03.05 NW 8657 09:30 12:10 AMS EWR

09.03.05 NW 8644 23:15 12:15 JFK AMS

10.03.05 NW 8495 14:10 15:35 AMS MUC

 

 

Hört sich im Moment alles ganz toll an. Aber was dann vor allem beim Hinflug passiert ist, war wirklich sehr extrem.

 

Wir sind in MUC ins Flugzeug gestiegen, in die sehr enge 737-300. Warum sag ich das extra. Mein einer Kumpel, der dabei war ist 2,03m groß und hat sowieso schon leicht kaputte Knie. Trotzdem haben wir uns total auf den Flug gefreut. Im Flugzeug kam nach ca. 15min auf einmal der Pilot und sagte uns, dass für alle Flugzeugtypen außer 747 und A340 der Flughafen Amsterdam Schipol geschlossen ist und wir warten müssten, bis die Freigabe kommt. Diese kam dann nach ca. 2h. Der Anschlussflug nach EWR war damit schon nicht mehr erreichbar. Angekommen in AMS sind wir um ca. 10.00Uhr. Was nun folgte war das größte Chaos, das ich in meinem Leben bisher gesehen habe.

Die Crew schickte uns zum Transfer Desk 2. Da ging es dann ans Nummern ziehen. Aufgerufen war die Nummer ca. 180 und wir hatten 359, bei 7 offenen Schaltern.

 

rep1.jpg

 

Also erst mal Kaffee trinken gegangen und durch die Geschäfte gebummelt. Nach ca. 1 ½h, die Nummer die grad dran war, war 290, fragte uns jemand vom Personal in Amsterdam, wohin wir den fliegen würden. Nach der Auskunft meinte der, dann wären wir hier falsch. Weil hier nur innereuropäische Flüge bearbeitet wurden und schickten uns durch die Passkontrollen zum Transfer Desk 6. Dort angelangt bot sich uns das selbe Bild wie am Desk 2, nur mit dem Unterschied, dass hier keine Nummern gezogen wurden, sondern hier hieß es anstehen.

 

rep2.jpg

 

Der Flughafen Schipol verteilte zum Glück Wasser und ein paar Sandwiches, die jetzt so um 12.00Uhr mittags den ersten Hunger stillten. Nach wiederum ca 1 ½ Stunden hieß es dann: „All flights to North America, please go to the right!“. Das war unser Glück, weil da standen wir in der Nähe und kamen dann nach noch mal einer halben Stunde endlich dran. Die schon sehr gestresst aussehenden Damen der KLM versuchten uns so gut wie möglich zu helfen, konnten uns aber nur drei einzelne Plätze auf dem nächsten Flug nach New York JFK KL 641 buchen, mit, und das war das erste erfreuliche an dem Tag, 777-200 ( Inflight Entertainment rep3.jpg

 

Wieder anstellen, die letzten in der Schlange! Ein einziger Schalter besetzt. Das hieß mal wieder warten, noch mal ca. 2h. Unser Gepäck war nach Auskunft des Personals in der nächsten Maschine von AMS nach JFK, die um 2.00Uhr morgens kommen sollte. Na gut, dass hieß ein Abend ohne Gepäck, aber ansonsten waren wir eigentlich ganz zuversichtlich, dass der Urlaub nun endlich richtig losgehen konnte.

In Manhattan angekommen haben wir dann Waschzeug, Unterhosen, Socken und was man sonst noch so zum leben braucht, gekauft. Dann haben wir uns noch einen gemütlichen Abend mit asiatischen Wokgerichten in New York gemacht und sind anschließend sehr erschöpft ins Bett gefallen.

Am nächsten Morgen voller Hoffnung runter in die Lobby und nach unserem Gepäck befragt – fast schon selbstverständlich – keines da. Also war nun die Frage: den ersten Tag in New York in den Klamotten aus dem Flug verbringen oder neue kaufen? Wir haben uns dann für einen Mittelweg entschlossen. Da wir ja sowieso Kleidung in New York kaufen wollten, haben wir das zum Teil gleich damit verbunden.

Am Abend, nach Besuch am Ground Zero, auf der USS Intrepid (Sea, Air and Space Museum),

 

rep4.jpg

 

wo u.a. die Concorde (http://www.planepictures.net/netshow.php?id=313532, http://www.planepictures.net/netshow.php?id=313531) steht, und einigen anderen Dingen hofften wir nun endlich auf unsere Koffer im Hotel. Und da waren sie endlich – fast – denn es waren nur 2 der 3 Koffer da. Nun begann eine Telefonodyssee die uns am Ende insgesamt 98 $ kosten sollte, uns aber keinen Schritt weiter brachte. 3 Stunden später, nach dem Essen und einem schönen Abendspaziergang am Times Square, wieder auf dem Hotelzimmer angelangt, leuchtete das Message Zeichen. Ein kurzer Anruf in der Lobby und endlich die freudige Auskunft, dass nun am Ende des 2. Tages endlich alle Koffer und wir angekommen waren am Big Apple.

Die Tage in New York waren wirklich klasse. Ist echt eine geile Stadt. Wir hatten zwar jedes Wetter, das man sich vorstellen kann, vom geilsten Sonnenschein, während gemütlichem Sonnen im Central Park

 

rep5.jpg

 

bis zum Blizzard mit Windgeschwindigkeiten über 100km/h, durch den in New York 450 Flüge gestrichen werden mussten.

 

rep6.jpg

 

Alles in allem, war es aber auf alle Fälle eine sehr schöner, sehr sehr erlebnisreicher Trip nach New York.

Der Rückflug verlief dann eigentlich ganz normal. Von JFK, und diesmal geplant von JFK, mit einer 747-400 Combi (Notausgangplätze) zurück nach AMS. Überpünktlich gelandet und dann weiter nach MUC, zwar mit Flugzeugtypenwechsel, aber der war recht angenehm von 737-300 auf 737-900. In MUC kamen dann auch die Koffer recht schnell, waren bei den ersten dabei. Einer der Reißverschlüsse von einer Seitentasche an meinem Koffer war zwar kaputt, aber schocken konnte uns zu dem Zeitpunkt sowieso nichts mehr.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: B7472_D_ABYP am 2005-03-27 13:43 ]

Geschrieben

Netten Kurztrip habts ihr da gemacht. So eine Odysee mit dem Gepäck wird wohl auch in 20 Jahren noch vorkommen. Ist scheinbar logistisch einfach nicht handlebar. Hatte soetwas in der Art auch schon.

 

Und nach New York muss ich wohl auch noch unbedingt. War ja meines Wissens nicht dein erster Besuch da drüben.

 

Johannes

Geschrieben

Das Christo-Kunstwerk war zwar offiziel nicht mehr da, aber die sind mitm Abbauen noch nicht recht weit gewesen. Hatte schon was, auch wenns eigentlich völlig sinnlos ist. Aber ist nunmal Kunst und die ist ja bekanntermasen Geschmackssache. icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...