Zum Inhalt springen
airliners.de

HAM-MAN-HAM, zum Spotten mit Air Berlin


QF002

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am Donnerstag dem 17. März war es endlich so weit! Lange drauf gewartet und im November gebucht. Es sollte zusammen mit meinen Vater nach Manchester gehen. Von Donnerstag bis Sonntag, mit Air Berlin AB 8264 hin und AB 8265 zurück, kosten: 29 Euro pro Person und Flug, also insgesamt 116 Euro.

 

Hinflug: Donnerstag 17.3.2005 AB8264 Boeing 737-86J(WL) D-ABBA Hamburg - Manchester.

Abflug: 14:30 Terminal 1

Ankunft: 15:15 Terminal 2

Ungefähr bis 10:00 uhr geschlafen. Das Wetter: grau und unfreundlich ... alles andere als Top-Spotterwetter. Hoffentlich ist das Wetter in MAN besser ...also habe ich dann nochmal den Laptop angemacht, um neues von der Luftfahrt nachzu lesen und die Wettervorsage zu überprüfen.. Schnell nochmal geguckt, ob ich alles beisammen hab und dann meine kleine "Spottertasche" zusammen gepackt. Um 12:00 landete direkt über meinem Haus eine IranAir 747-200 ...

um 12:40 gings dann richtung Flughafen, genauer gesagt zum alten Terminal 1, der nur noch bis Mitte/Ende Mai dieses jahr in betrieb sein wird.

Rein ins Terminal sahen wir dann auch schon eine irre lange Schlange für Air Berlin. Zeitgleich sollte noch nach Rom und Hurghada geflogen werden. Also was solls, erstma anstellen, als wir dann bemerkten, dass der Manchester-Flug eine gesonderte Schlange hatte ... wo keine anstand.

Das sieht nach einer großen Auslastung aus ...

Nach kurzer Kontrolle von Ticket und Koffer haben wir dann unseren Wunsch geäußert, direkt hinter dem Flügel zu sitzen. Das war kein Problem, wir würden auch eine ganze Reihe für uns bekommen, der Flug sei nicht sonderlich gut gebucht.

Wir haben die gesamte Reihe 20 bekommen, Abflug von AB 8264 ist um 14:30, Boarding Time 13:45. Wir hatten also noch mehr als genug Zeit, da wir noch kein bisschen Pfund hatten, sind wir ins Terminal 4 gegangen und auf dem Weg zum T4 läuft man am Neubau "Projekt Terminal 2" (später wird das Terminal dann T1 sein) vorbei, es sieht schon ziemlich fertig aus. Angekommen am T4 haben wir Geldg umgetauscht. Man merkt richtig, dass IranAir da ist, das ganze Terminal voller Perser mit unglaublich viel Gepäck.

Und wieder zurück zum Terminal 1 ... und durch die Kontrolle. Ich war schon lange nicht mehr durch die Kontrolle am T1 gegangen, letzte Zeit war ich immer T4 abgeflogen.

Da die Air Berlin nach Manchester auf einer Aussenposition steht, sind wir noch nicht zum Gate gegangen, von da hätte man nichts gesehen.

Mein Vater hat noch ein Anruf von seiner Frima bekommen, als wir uns an irgenein Gate mit aussen sicht setzten. Am Airport war gerade ein Aeroflot A320 gestartet ... war ja irgendwie klar, bin ich spotten, kommt immer die RA-85627 (guckt ma bei meinen fb.de Fotos, die habe ich da auch mehrfach erwischt, ist eine Tu154M), bin ich nicht spotten, ist gleich was anderes da! Sonst gabs nicht interessantes, eine Dash Q400 von SAS und 2 Lufthansa-Maschinen rollten vorbei. Die IranAir sollte ja leider erst um 14:00 starten ...

Wir sind runter zum Gate, durch die Passkontrolle (England ist non-Schengen Land). Die Air Berlin Maschiene nach Manchester hatte keine Verspätung und so wurde pünktlich gebaordet. Der Raum war nicht sonderlich gut gefüllt, wie viele Leute werden wohl mit fliegen ?

nach kuzer Bussfahrt zu den 50er Postionen gabs dann unsere Maschine zu sehen, die D-ABBA, eine Boeing 737-800WL

 

Man konnte auch gut die IranAir 747-200 sehen, leider stand da was im Weg ... Das Wetter war wirklich nicht gut, jetzt fing es auch noch richtig an zu regnen, schnell in den Flieger. In Reihe 20 Platz genommen, zum Fenster (Mittelplatz frei, Vatter den Gangplatz) und das erste Foto gemacht

Triebwerke wurden angelassen, die Passagiere hatten platz genommen, das "boaring complete" hatte man schon längs gehört und die Türen waren zu. Wirklich, der Flieger war leer, ca. 60 Leute an Board einer 737-800 ist ungewohnt.

Runway in use war die 23, also Richtung Volksparkstadion und Lufthansa Werft. nach kurzem Rollen und dem Start dieser dba 737

 

gings dann auch schon los. Nochmal ein Blick aufs Vorfeld und die Terminalpositionen. Dir IR 742 ragt raus ...

 

aufgrund der nicht sonderlich großen Auslastung gins dann auch schon recht früh hoch und es gab einen schönen Ausblick auf die Lufthansa Werft, schade, dass das Wetter so schlecht war:

 

Und Qatar Amiri Flight 332, LH310 und ein weißer 342, beachtet auch mal, was in der Halle steht ... unter anderem eine 747SP:

 

Schnell durch due Wolkendecke

 

nun gings Richtung Bremen, nödlich von Amsterdam vorbei auf die Nordsee wo wir dann Nördlich von Norwich bzw. Great Yarmouth dann auf England trafen

 

 

Nicht wundern, warum ich aufeinmal ein Foto von der anderen Seite gemacht habe ... bei der Auslastung:

 

Während des Fluges hatten wir mächtig Gegenwind, etwa 80 Knoten, Geschwindgikeit waren 0.79 Mach und die Flughöhe war Flighlevel 400. Im Grunde war es beim ganzen Hinflug sehr bewölkt, es gib weiter richtung Westen, wo wir dann den Landeanflug auf Manchester begannen.

Runway in use in Manchester für Ankunft war die 24R.

 

Nach dem wir kaum den Reverser nutzen,

gings dann ausch runter von der Bahn- wo sind wir wohl nun? ,

vorbei an der Concorde

trafen wir auf spotter

dann auf ein MyTravel A330

und parkten genau neben dem Untitelt-Skyservices A330-300.

Der Besuch im Cockpit war natürlich Pflicht. Nach Ankuft in Manchester haben wir uns ein Mietwagen genommen und sind erst zum Aviation Viewing Park (Concorde) und dann zu unserem Hotel gefahren, wo wir direkt nebenan unsere eigentliche Spotterposition hatten.

Der Spotter Bericht folgt getrennt, ich habe auf der Reise etwa 2000 Fotos gemacht, dass würde auch den Ramen sprengen. Aber ein paar Bilder will ich euch nicht Vorenthalten <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif">.

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317656

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317657

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317658

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317659

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317660

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317661

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317662

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317663

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317664

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317665

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317666

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=317667

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316134

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316135

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316136

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316137

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316077

 

 

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316666

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316667

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316668

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316669

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316670

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316671

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316672

Sicher ein besonders gutes Bild ist das hier:

http://flugzeugbilder.de/show.php?id=316673

Ich werde mehr auf meiner im Aufbau befindenden Seite veröffentlichen.

 

Rückflug: Sonntag 20.3.2005 AB8265 Boeing 737-86N D-ABBQ Manchester-Hamburg

Abflug 16:25 Terminal 2

Ankunft 19:00 Terminal 1

Morgens um 7:30 verließen wir unser Hotel, und checkten aus. Ich habe lange kein so schlechtes Hotel mehr gehabt, das Zimmer war klein, Bett schlecht und die Luft schieß direkt aus der Mitte der Erde zu kommen, aber es lag perfekt zum Spotten!

Es ging nicht direkt zum Terminal, sondern zu unserem Spotterplatz. Bis 12 uhr haben wir normal weiter fotographiert, danach gab es dann die Standard -"singe runway opration" wo dann eben unsere rwy 24L nicht mehr "in use" war.

Nach doch so einigen interessanten Flieger an diesem Tag(Syrian 747SP und mehr)und den Tagen Freitag und Samstag gings dann später per Mietwagen zurück zum Flughafen, wo mein Vaddah beinahe einen Unfall gebaut hätte (jaja, der linksverkehr). Nach dem wir den Mietwagen zurück gegeben hatten, hatten wir noch etwa 4 Stunden zum Abflug Zeit. Nach dem wir erfahren haben, dass wir erst 2 Stunden vorher einchecken können, haben wir uns einen Kofferwagen genommen und sind oben auf das Parkdeck gefahren und haben weiter gespottet.

Man hat echt eine ganz nette Perspektive. nach einigen weiteren Photos gings dann doch runter zum Einchecken. Wir haben wieder unsere Reihe 20 bekommen, es war wieder eine 737-800. Zeitgleich mit uns checkten noch die AB-Gäste nach "Dusseldorf" ein.

Die Sicherheitskontrolle in Manchesters Terminal 2 ist im vergleich zum T1 in HAM vollkommen überfühlt und überrant. Jeder musste nochma durchsucht werden, jeder zweite musste die Schue ausziehen ... nur ich nicht, ich durfte gleich durch, ohne weitere Kontrolle - mein Vaddah wurde sebstverständlich rausgewunken ( wie jeder andere eben <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif"> ). Noch knapp eine Stunde zum Start, AB nach DUS wurde mit einer Germania Fokker 100 geflogen, in vollem Germania-kleid, aber von unsere Maschine nichts zu sehen. dafür kam direkt vor meiner Nase eine 737-200 von EAL, die dann nach Turin rausgehen sollte. .

So, nun war es klar und angeschrieben, Air Berlin nach Hamburg, AB 8265 hatte 25min Verspätung. Nicht die Welt, (von Hannover nach Antalya hatte ich mal 18 Stunden Verspätung) aber man will ja nach Hause ...

Dann endlich landete die Boeing von Air Berlin und rollte an uns vorbei. irgendwie fehlte was - die Winglets. Es war die D-ABBQ, eine ehemalige Futura 737-800 ex EC-HHG. Die Maschine war etwas besser gebucht, als beim hinflug, es waren genau 85 Paxe an Board. Man merkt, dass die D-ABBQ keine AB-Maschine war, es sind halt andere Sitze angebracht. Nach dem Platznehmen an meinem Fensterplatz (der Mittelplatz blieb wieder leer, so kann man selbst AB mit 1.95m aushalten <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif"> ), vermisste ich irgendwie "das Ding da am Ende des Flügels". Mit 35min Verspätung gings dann los

- beim rollen zur rwy 24L wurden wir dann selber "gespotted": http://flugzeugbilder.de/show.php?id=315723

und dort haben wir gestanden . Abflug und eine Linkskurve: nun gings rauf auf FL350

 

noch über England

unterquerte uns eine 747-430 der Lufthansa, schätzungsweise 500m unter uns, leider gings zu schnell und ich konnte kein Foto machen, sah aber spektakulär aus. Kurze Zeit später löste sich die Wolkendecke auf. Es ging dann Richtung Texel, an der Holländischen und später Deutsch Küste entland (Friesische Inseln, sehr schön), über die Ems, die Weser und dann gings auch bereits runter. Leider war es schon etwas dunkel für Fotos, dazu war ich einfach sehr Müde und zu faul um nochma meine Kamera rauszuholen. der Anflug war sehr schön, ein Blich die Elbe runter, und direkter Anflug auf rwy 05 wo wir dann auch kurze Zeit später landeten. Parkposition war wieder einer der 50er Aussenplätze, der Flughafen war im Vergelcih zu Donerstag ziemlich voll, viele Türkische Charterflieger, ein A310 von HF, ein LX Airbus ... und auf Rampe 2 eine Antonov 124 von Polet.

Nach dem wir per Bus zum Terminal 1, Passkontrolle (wo 2 genervte BGS-Beamten drin saßen <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif"> ) und Gepäck abgeholt.

Eine sehr schöne und erfolgreiche Spotterreise ging zu Ende, ich freute mich schon mächtig auf was zu Essen und MEIN Bett und guten Schlaf.

Mit Air Berlin fliege ich gerne wieder, als nächstes gehts für mich aber mit Aer Lingus nach Dublin (Rückflug HLX) und im Sommer in die Karibik.

 

Auf Lob, Kritik und Anregung freu ich mich, QF002

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: QF002 am 2005-03-29 14:45 ]</font>

 

EDIT: Ich hab mal die "falschen" Links rausgenommen ;)

  • 2 Jahre später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...