Zum Inhalt springen
airliners.de

Olympic Airways


Benedikt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

kann mir jemand die derzeitige Flotte der Olympic Airways und Olympic Aviation sagen???

 

Hält Olympic Airways 100% an Olympic Aviation???

 

Wie stehts zur Zeit finanziell um Olympic Aviation???

 

cu Benedikt

Geschrieben

Olympic Airways fleet:

 

11 Boeing 737-200

1 Boeing 737-300

13 Boeing 737-400

3 Airbus A300-600R

4 Airbus A340-300

 

Olympic Aviation fleet:

 

3 Boeing 717-200

7 ATR 72-202

4 ATR 42-320

7 Dornier 228-201

 

Macedonian Airlines fleet:

 

3 Boeing 737-400

 

_________________

logo_nav_tyrolean.gif

so schauts aus!!!

 

Jumbolino

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jumbolino am 2002-05-26 22:24 ]

Geschrieben

@Jumbolino:

 

Muß dich korrigieren. Sie besitzen nicht eine Boeing 737-100, sondern eine Boeing 737-300

Geschrieben

Olympic hat zwar 11 B737-200 benutzt z. Zt. aber nur 3-6 Maschinen. Alle B737-200 werden aber bis Oktober 2002 aus dem Verkehr genommen, nachdem die EU-Kommision der OA mit gerichtlichen Schritten gedroht hatte. Was als Ersatz kommen wird, großes Fragezeichen.

 

Hier eine nicht mehr im Dienst stehende B737-200:

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1012577016:HEW

 

_________________

logo.jpg

Hellenic and Cyprus aviation

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flyGR am 2002-05-26 22:31 ]

Geschrieben

@flygr

 

Wieso müssen die die 737-200 aus dem Verkehr ziehen? Müssen das alle europäischen Airlines oder nur OA aus bestimmten Gründen? Es gibt doch noch genug Gesellschaften, die mit der 200er rumfliegen.

Geschrieben

Ich denke dass über kurz oder lang alle Krachmacher aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Hier geht es weiterhin auch um Abgasemissionen und Treibstoffverbrauch von den Fliegern wie 737-200, 727, 707, DC 8 und diverse Russenbomber.

Zum Thema Ryanair werden die Ryanair Spezialisten im Forum bestimmt noch im Detail antworten können.

Gast MUCspotter
Geschrieben

der springende Punkt bei den OA 737-2 ist, das sie keine Hush kits haben, also $au laut sind (chapter II)

die anderen 737-2er in europa sind rechtzeitig umgerüstet worden auf HK's, sind also Chapter III. Ein nachträgliches einbauen der HK's ist bei OA nicht möglich, da es einen Stichtag gab, ab dem keine neuen Chapter II Flieger mehr auf Chapter III umgerüstet werden durften (wenn sie auf dem Europ. Register sind)... und den haben sie verpasst, oder einfach grad kein Geld mehr gehabt, was dort ja standard ist.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MUCspotter am 2002-05-28 00:19 ]

Geschrieben

Stimmt genau. Olympic hatte ihre Maschinen nicht mit Hushkits ausgestatten, weil sie sich sicher war diese Jets bis zum April 2002 ausgemustert zu haben. Wegen der finanzielen Schwierigkeiten der OA, wurde dass aber immer und immer wieder verschoben. Im Oktober 2001 hat die OA sogar die Erlaubnis von der EU bekommen diese Maschinen (B732) weitere drei Jahre einsetzten zu dürfen, aber nur auf Routen in Griechenland und außerhalb der EU-Staaten. Jetzt wiederum droht die EU der OA mit gerichtlichen Schritten, falls sie diese Maschinen nicht aus dem Verkehr nimmt. Verstehe es wer will...

Geschrieben

Olympic dürfte die Qlympischen Spiele in Athen 2004 gar nicht mehr erleben! Da ist dan die Frage nach den B732 nur für den Schrottplatz interessant........ und wenn OA die Maschinen schon jetzt nicht mehr einsetzen darf, dann erreicht die EU_Kommission imerhin einne teil des bei OA erforderlichen Kapazitätsabbaus..... das beste wäre aber ein 100%iger Abbau bei OA!!!

Geschrieben

@AvroRJX

 

Ich glaub nicht das du da vollkommen recht hast. OA wird die Olympischen Spiele 2004 erleben (und das sage ich nicht nur weil ich Grieche bin) denn die Schließung der OA und der Verlust von ca. 8500 Arbeitsplätzen wäre auch das ende der Regierung. Also werden die alles daran setzten das OA weiterlebt.

 

Die OA braucht keinen Kapazitätsabbau sondern muss lernen ihre Flotte (und vorallen das Personal) besser einzusetzten. Mansche Strecken müssen gestrichen werden (z. B. Übersee Flüge) und man sollte sich mehr auf den Europäischen Markt ausrichten. Ich sehe in OA ein riesen Potenzial dass das "Management" (wenn man die Typen so nenne darf) nicht nutzen kann, weil die Airline dem Staat gehört und bis etwas passiert Monate vergehen. Olympic kann ins Plus fliegen, aber man muss die Airline neu ausrichten und Privatisieren.

 

Sogar der griechische Staat (der größte Kunde der Gesellschaft) zahlt nicht für die Leistungen die die in Anspruch nehmen. Der Staat schuldet OA ca. 35 Mio. €

 

_________________

logo.jpg

Hellenic and Cyprus aviation

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flyGR am 2002-05-27 18:52 ]

Gast MUCspotter
Geschrieben

@flyGR: mir fallen da 2 Punkte auf in deiner Argumentation:

1) Wie soll Deiner Meinung nach die griechische Regierung denn für einen besseren Finanzhaushalt bei OA sorgen??? Klar, eine Möglichkeit wäre die Bezahlung der Schulden, aber genau genommen sind die von Dir genannten 35Mio€ doch nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Die EU untersagt jede weitere Subventionierung der OA durch die Gr. Regierung, da wird das alles schon etwas schwieriger.

2) OA könnte profitabel sein. Auch Sabena hätte profitabel sein können. Aber sie waren es nicht, weder SN, noch OA.

Wie würdest Du das denn bei OA binnen kurzer Frist ändern wollen? Zum einen ist OA, wie viele andere Airlines auch, hoch verschuldet. Das heisst, um überleben zu können müsste OA nicht nur profitabel sein, sondern so viel Gewinn abwerfen, dass der Schuldendienst nicht alles gleich wieder verschlingt. Des weiteren hat OA einen schlechten Ruf, der -wenn man die Flieger von innen ansieht- auch gut nachvollziehbar ist. Wie willst Du also die C-class Paxe dazu bewegen, in die alten Flieger einzusteigem wenn sie auch LH/AF/KL oder was auch immer fliegen können??? Sehr schwierig ...

Versteh mich nicht falsch, ich habe nix gegen OA, nette crews etc., aber die Zeichen stehen schlecht und ein Neubeginn wäre wohl nicht das verkehrteste.

Geschrieben

Da muss ich flyGR zu 100% recht geben. OA wird die Olympischen Spiele miterleben. Die Regierung kann es sich nicht erlauben, dass OA den Laden dicht macht. Nicht nur das 8500 Arbeitsplätze verloren gehen, sondern auch ein nationales Symbol.

OA muss einfach ihr Streckennetz effizentiert gestalten. Wenn OA schon nach z.B. Australien fliegt, warum ist dann der Abflug der Maschine um 1335 aus ATH und nicht später um wenigstens Umsteiger aus Europa draufzupacken.

Ausserdem sieht es so aus als ob es Berg auf geht mit OA. In den ersten vier Monaten dieses Jahres ist die Auslastung gestiegen und es wurden Stellen abgebaut.

Geschrieben

@MUCspotter

zu Punkt 1: Es finden sich immer Mittel und Wege. Beispiel: Olympic hat knapp 143 Mio. € vom grechischen Staat bewiligt bekommen weil sie von alten Hellinikon-Airport zum Neuen Athener Flughafen umgezogen ist. Ich glaube die Zahl sagt schon alles, dass es nicht mit rechten dingen zugegangen ist, denn das was OA hinterließ hatten niemals einen Wert von 143 Mio. €...

Zu Punkt 2: Natürlich kann eine Airline nicht vom einen Tag auf den anderen Schwarze Zahlen schreiben, verlangt auch keiner. Es kann aber nicht sein dass ein Unternehmen über so viele Jahre mit Verlust fliegt. Es ist aber möglich, mit kleinen Schritten zu versuchen ersmal weder Gewinn noch Verlust zu machen, und dann ganz langsam in die Schwarzen Zahlen zu kommen. Natürlich wird dass Jahre brauche bis sie Schulden abgebaut werden. Andere Möglichkeit: Insolvenz anmelden und ne neue (Schuldenfreie-)Airline gründen die das Personal übernimmt (oder nur einen Teil) und einen Teil der Flotte.

Geschrieben

@flyGR:

Hallo mal eine andere Frage:Wie sind denn der derzeitige Zustand und die Planungen für den alten Flughafen von ATH?

Momentan ist dort doch noch GA und Olympic maintenance oder?

Wenn mich nicht alles täuscht sind die beiden OA B732 vom oberen Bild doch auf dem alten GA Vorfeld abgestellt und nicht auf der OA Seite, wo der übrige Schrott stand.

Geschrieben

Anfangs wollte man den Airport vollständig schließen und daraus irgendwelche Anlagen für die Olympischen Spiele 2004 bauen, bzw. einen Olympichen Park errichten.

 

Jetzt heißt es so aus dass der Flughafen evtl. mit einer 1200 m langen Landehan bestehen bleibt (für Privatjets, Krankentransporte usw.). Es stehen da noch Flugzeuge der gr. Luftfahrtbehörde und des Militärs und private Sicherheitsteams bewachen die Anlage. Also abwarten...

Geschrieben

@flyGR & CyprusA320

 

Leider habt ihr mein Wortspiel nicht verstanden...

 

Ich schrieb OA dürfte die Olympischen Spiele nicht mehr erleben...... d.h. aus wirtschaftlichen Gründen dürften sie sie nicht mehr erleben (die Airline hat seit Ewigkeiten keinen Gewinn gemacht und ständig neue Subventionen (offen und verdeckt) geschluckt). Leider könnte es so sein, das die es doch noch erlebt, weil irgendwelche Politheinis den Wettbewerb mal wieder außer Kraft setzen - leider! Ich spreche OA das wirtschaftliche Existenzrecht ab - von daher dürfte sie 2004 nicht erleben.

 

Vor der EU Kommission hat OA nach den Milliarden und der Pleite der Sabena und Swissair sowieso schlechte Karten für noch mehr Geld. Die Kommission wird die Pleite m.E. notfalls erzwingen. Ich bin zudem zuversichtlich das wettbewerbsfähige Carrier, einschließlich Aegean und Cyprus die Lücken rasch füllen werden.

 

Bei OA geht es doch letztendlich um die horrenden Privilegien der Beschäftigten! Ich bin überzeugt, das mittelfristig 75% der jetzigen Beschäftigten bei OA bei anderen Airlines unterkämen - allerdings zu anderen - marktkonformen - Bedingungen!

Geschrieben

@AvroRJX

 

Jetzt wo du dein Wortspiel erklärt hast muss ich dir recht geben. Vom wirtschaftlichen Standpunkt dürfte OA wie sie momentan fliegt nicht mehr existieren. Das aber ca 75% der Angestellten bei anderen airlines unter kommen würden bezweifle ich aber stark. Viele Angestellte von OA haben doch nur ihren Job durch Beziehungen bekommen und würden bei "normalen" airlines nie eingestellt werden.

Das Aegean und Cyprus die Lücke bei einem Bankrott von OA schliessen könnten ist nicht so einfach. Cyprus muss erstmal ihre eigene airline gründen und dann könnte man vielleicht abschätzen ob sie dazu im stande ist. Bei Aegean hab ich noch grössere Zweifel, da sie mir nicht stabil genug dafür aussieht (Abgesehen davon, dass sie zuviele ex OA Angestellte hat).

 

@MUCspotter

 

Kleine Anmerkung zu den fehlenden high yield paxen bei OA. Man muss garnicht soviele C/class paxe haben um wirtschaftlich fliegen zu können. Die CY hat auch nicht gerade viele C/class paxe auf ihren Flügen zwischen D und Zypern. Das hängt aber mit der Kostenstruktur der jeweiligen airline zusammen und da hat (wie AvroRJX schon erwähnt hat) die OA mit ihren privilegierten Angestellten das Problem.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...