Zum Inhalt springen
airliners.de

Condor wird Thomas Cook


d0328jet

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Phantom: Glaube ich nicht! Bei einem Namenswechsel werden die Konzerne immer besonders panisch (zB. MYT) icon_cry.gif Ich nehme mal an, das der Bemalungswechsel in der übernächsten Winterperiode vollzogen sein wird.

Geschrieben

Es zeigt sich wieder einmal die typisch deutsche Phobie vor dem Verlust der eigenen Identität.

Jahrelang stand der Name Condor für deutsche Wertarbeit? Warum sollte sich daran in Zukunft irgendwas ändern, nur weil das Produkt eine neue Verpackung kommt?

 

Mir ist absolut schleierhaft, wie einige Leute hier bereits hier und jetzt wissen, dass die Umfirmierung nach hinten los geht.

 

Warten wir doch erstmal ab!

Geschrieben

@nfx

ich glaube, dass ich nach 15 jahren bei condor, mir meine eigene meinung gut bilden kann.

wenn sich nur der name ändern würde, dann wärs mir und den meisten meiner kollegen/kolleginnen auch egal.

würde gerne noch einiges dazu sagen..ist aber leider zu intern.

Nur soviel --> mit dem "beitritt" zu CUN hat sich vieles geändert..zum schlechten..und das betrifft nicht nur den service.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gatedeparture am 2002-05-27 20:26 ]

Geschrieben

Wie sieht es denn dann mit dem Vielfliegerprogramm Miles&More aus??? Bleibt das dann auch bei Thomas Cock oder fällt das auch weg und es funktioniert nur noch bei LH und ihren Partnern???

 

cu Benedikt

Geschrieben

Die Belegschaft bei Condor findet das ganze wirklich nicht lustig. Ein Bekannter erzählte mir, dass bei der geplanten Ersetzung des Condor durch Thomas Cook Schriftzuges in Frankfurt die Angestellten sich vehement dagegen wehrten und der Schriftzug Condor (vorerst) dran blieb.

Geschrieben

@gatedep.

 

Zweifelsohne weiß ich die Kompetenz eines langjährigen MA zu würdigen - allerdings habe ich kein Verständnis für die Leute, die von vornherein alles schlecht reden, bevor eein Prozess erst in der Öffentlichkeit transparent wird.

Hinzu kommt, das sich sofort eine Art "Panik" breit macht, wenn zu Tage kommt, das ein "guter deutscher" Name zugunsten eines anderen - möglichst noch ausländischen - Namen erstzt wird.

 

Eins hab ich noch vergessen: wenn Du dich fragst warum der Name "Condor" in SPanien vielleicht nicht ganz so glücklich ist, dann solltest Du dich evtl. mal mit der deutschen Geschichte des letzten Jahrhunderts befassen...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nfx am 2002-05-27 21:57 ]

Geschrieben

Was hat das mit "gut Deutsch" und "Ausland" zu tun???

Es geht darum, daß die MARKE Condor einen guten Namen in der Charterbranche hat! Und nicht darum, daß ein "deutscher" Name gegen einen "ausländischen" getauscht wird!

Wie Racko schon sagte: Thomas Cook ist HIER eher Unbekannt, und das HIER ist Condors wichtigster Markt!

Man sollte die Marktführungsposition nicht aufgeben für eine "anonyme Sammelfirmierung"!

Ob "deutsch" oder nicht!

Geschrieben

@nfx

tja. mir fehlen die worte. was man so alles in einen zusammenhang bringen kann. icon_smile.gif

jetzt kenne ich nicht die gegebenheiten im letzten jahrhundert und den damit aeusserst unvorteilhaft verbundenen namen "condor".

und das mir...als spanier, der in deutschland aufgewachsen ist. shame on me!

hoffe, der alte mr. cook war ein liebvoller mensch, der niemanden schaden zugefügt hat icon_wink.gif

Geschrieben

Aus Condor wird Thomas Cook

 

--------------------------------------------------------

 

Der Name des Ferienfliegers Condor wird schon bald der Vergangenheit angehören. Der Touristikkonzern Thomas Cook plant, die Condor-Maschinen ab 2003 im neuen Design von Thomas Cook abheben zu lassen.

 

Der Touristikkonzern Thomas Cook will mit einer neuen Markenstrategie seine Rendite deutlich steigern. Mit Beginn der Sommersaison 2003 werden alle Flugzeuge der Condor im neuen Design von Thomas Cook abheben, wie der Chef des zweitgrößten europäischen Reisekonzerns, Stefan Pichler, am Montag in Mainz erklärte.

 

Die zum Konzern gehörenden Pauschalreiseanbieter, Terramar und Kreutzer Touristik sowie der Veranstalter Condor Individuell werden künftig ebenfalls unter der Marke Thomas Cook laufen.

 

Nach der Expansion in der Vergangenheit lege Thomas Cook jetzt seinen strategischen Schwerpunkt auf die globale Markenführung, sagte Pichler. Das Unternehmen wolle für seine Kunden erlebbaren Mehrwert schaffen, indem es ihnen Qualitätsurlaub aus einer Hand biete.

 

"Zugleich versprechen wir uns durch diese einheitliche Markenstrategie auch eine nachhaltige Steigerung der Rendite", sagte der Vorstandschef. Unter anderem verspricht sich das Unternehmen eine bessere Kapazitätsauslastung durch höhere Flexibilität im Flugbetrieb.

 

Neues Design

 

Die Flugzeuge von Condor und Condor Berlin sollen nach und nach ein neues Design erhalten. Auf dem Rumpf der Maschine erscheint künftig der Schriftzug Thomas Cook. Auf dem Leitwerk wird das Thomas-Cook-Logo das bisherige Condor-Logo, den stilisierten Kranich, ersetzen. Bereits im Juni soll das erste von insgesamt 50 Condor-Flugzeugen mit dem neuen Design fliegen. Der Flug-Einzelplatzverkauf wird ab April 2003 ebenfalls unter Thomas Cook laufen.

 

Die Flugzeuge der britischen Ferienfluggesellschaft JMC Airlines erhalten zu Beginn des Sommerflugplanes 2003 ebenfalls die Thomas-Cook-Lackierung, wie Pichler weiter erläuterte. Nach Abschluss der Lackier-Arbeiten werde Thomas Cook, eine gemeinsame Tochter von Lufthansa und KarstadtQuelle, über die weltweit größte Charterflotte verfügen, die unter einer einheitlichen Marke aus Europa zu Urlaubszielen innerhalb und außerhalb Europas fliege, sagte Pichler.

 

"Unsere 85 Flugzeuge fliegen fast 100 Ziele auf vier Kontinenten an. Damit ist unsere Konzernflotte der beste Werbeträger, um Thomas Cook in die ganze Welt hinauszutragen und bekannt zu machen". Die Marken Neckermann Reisen, Air Marin, Bucher Reisen und der Spezial-Anbieter von Cluburlauben, Aldiana, sollen ihre Eigenständigkeit behalten.

 

_________________

"Der Anfang jeder Katastrophe ist 'ne beschissene Vermutung."
Under Siege 2size>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: A330-300 am 2002-06-12 13:49 ]

Geschrieben

Bei den News steht zum Wegfall des Markennamens Condor:

 

"Die Entscheidung zu diesem Schritt sei leicht gefallen. Zwar sei der Markennamen Condor wichtig, 92 Prozent aller Condorflieger seien aber Reisende, die sich für diese Reise und nicht in erster Linie für die Fluggesellschaft entschieden haben."

 

Tja, vielleicht sehen wir das echt alle mit "Spotter-Augen". Kann schon sein, dass es gerade bei den Touris niemanden schert, womit er fliegt.

 

Ich finde die neue Bemalung übrigens echt gelungen.

 

=) FRANK

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANK am 2002-05-28 09:46 ]

Geschrieben

Ob der Namenswechsel so einfach vom Kunden akzeptiert wird, wage ich zu bezweifeln. Nicht umsonst kehrte LTU zur alten Bemalung zurueck, da der Kunde die Airline nicht wiedererkannt hatte. Da ist TUI schon etwas kleverer, die Konzernairlines bekommen eine gleiche cheatline aber behalten Ihren beim Kunden bekannten Namen.

Das waere auch fuer Thomas Cook ein Weg gewesen, aber in den letzten Jahren hat dieser Konzern schon permanent seine Marken , Namen etc geaendert ( Neckermann , NUR,C&N). Aber ein GRund ist auch die Abspaltung aus dem LH KOnzern um mit guenstigeren Tarifen den Konzern fit fuer die Börse zu machen.

Aus Spotersicht ist der Einheitslook eine Katastrophe.Wir werden uns in Zukunft nach einem neuen Hobby umschauen.

Geschrieben

Die Marken Neckermann Reisen, Air Marin, Bucher Reisen und der Spezial-Anbieter von Cluburlauben, Aldiana schließen sich also zusammen!

 

Ist natürlich wieder schlecht für uns Kunden da ja jetz die direkte Konkurenz fehlt.

Ist wird dann nur noch ein paar große Konzerne geben die uns dann ihre Preise für den Urlaub in Kuba, Spanien oder Dom.Rep vorschreiben.

 

Aber es jammert ja mitlerweilen jeder im Fluggeschäft, und ich meine es wird noch mehr von diesen Zusammenschlüssen geben.

 

Damit die Großen immer größer,und die kleinen immer.......

Geschrieben

Die besagten Marken (Neckermann, Bucher usw.) werden NICHT fusioniert, obgleich sie natürlich schon seit geraumer Zeit zur Thomas Cook Group, vormals C&N, gehören. Fusioniert werden im Veranstalterbereich lediglich Kreutzer und Terramar, die künftig unter dem Namen Thomas Cook Reisen im hochwertigen Segment verkaufen werden. Die Brands Neckermann, Bucher, Air Marin, Aldiana bleiben erhalten.

 

 

Es ist zugegeben schon gewagt, wenn hier eine bestens bekannte Marke einem offensichtlich hier zu Lande nicht derart bekannten Branding "geopfert" wird. Aber wie oben schon erwähnt, ist das alles im wesentlichen eine Marketingangelegenheit. Nur weil der Name Condor verschwindet, hat sich die Airlines doch nicht erledigt! Freilich wird man erst in ein paar Jahren wissen, ob die Neuausrichtung ein Erfolg war oder eben nicht. Aber manche tun gerade so, als ob in den verantwortlichen Abteilungen bei Th. Cook nur Querulantenschlumpfen sitzen, die keine Ahnung davon haben, was sie tun.

 

Das ganze Getue ist wieder einmal typisch deutsch: bloß keine Veränderung, am liebsten alles so lassen wie es momentan ist, usw. usf. - das ist unter anderem ein Grundproblem, an dem unsere Gesellschaft krankt.

 

 

Die einzigen die Grund zur Besorgnis haben, sind zweifelsfrei die Mitarbeiter von Condor, da nun die Leisuresparte beschäftigungstechnisch völlig vom Mutterkonzern Lufthansa abgenabelt wird. Mir sind die Konsequenzen für die Mitarbeiter völlig bewußt, defacto der Wegfall der umfangreichen Leistungen des LH-Konzerns für seine Mitarbeiter. Aber im Prinzip haben die Mitarbeiter des TC-Konzerns zukünftig nur mehr wenig mit LH an sich zu tun, mit Ausnahme das LH an der TC Gruoup beteiligt ist, aber das eben auch nur zu 50%. Die Aufregung wird sich auch wieder legen.

 

Die Zeiten ändern sich eben ...

Geschrieben

@nfx

Warum müssen manche Leute ständig Verbindungen zu Namen und Bezeichnungen des dritten Reiches aufstellen?

Ist denn der Name Condor (ist übrigens ein großer für seinen ausgeprägten Flugstil bekannter Geier, also ein Vogel)unglücklich gewählt,nur weil die Wehrmachtseinheiten, die ab 1936 für den Faschisten Franco im span. Bürgerkrieg kämpften den namen "Legion Condor" trugen?

Wenn man Diese Behauptung weiterdenkt, dann müßte man jabspw. eigentlich auch den Namen Lufthansa abschaffen, schließlich existierte dieser Name auch bei den Pullerbackes und ist deswegen doch auch unglücklich gewählt, oder?

Dürfte die Luftwaffe dann überhaupt noch Luftwaffe heißen? Schließlich ist dieser Name der Gleiche wie der, den Görings Luftstreitkräfte trugenIn letzter Konsequenz hieße das dann ja, daß man nicht einmal mehr die deutsche Sprache sprechen dürfte, weil die Pullerbackes ja auch deutsch sprachen, und ihre menschenverachtende Ideologie auf deutsch formulierten...

Sind denn Wörter und Bezeichnungen gleich böse, nur weil eine handvoll Spinner sie für ihre Zwecke instrumentalisierte und mißbrauchte? Man kann alles auch übertreiben, finde ich. Wie sollen wir Deutschen dann noch zu einem unverkrampften Nationalbewußtsein finden, wenn ständig Leute völlig absurde Verbindungen zwischen heutigen Formulierungen und dem dritten Reich knüpfen?

Tut mir leid nfx, aber ich kann Deine Ausführungen nicht nachvollziehen.

Geschrieben

Ich finde es okay, das Condor nun in Thomas Cook umbenannt wird.

 

Ich denke auch, daß es typisch deutsch ist an Altem festzuhalten und immer gegen jede neue Veränderung zu sein. Deswegen lahmt auch unsere Wirtschaft etc. Man müsste viel mehr durchgreifen und Neues schaffen in diesem Land und bei Steuern, Krankenversicherung, Renten, Arbeitlosenhilfe (Effe hatte irgendwie Recht, nur darf man in Deutschland nicht immer die Wahrheit sagen...) usw. unpopuläre, aber notwendige Änderungen vornehmen, aber das ist ein anderes Thema.

 

Für Spotter mag TC langweilig aussehen, aber mir gefällt die Bemalung. Auf jeden Fall besser als HF! HF hat den Vorteil, daß die den Namen (vorerst???) behalten dürfen.

Geschrieben

Ich weiß nicht wer die Umfrage mit den Reisenden gemacht hat (mir bietet man ständig Marktforschung mit den von mir gewünschten Ergebissen an) die Ihre Reise nicht mit Condor sondern mit C&N machen.... angesichts der Diskussion um sichere Airlines und den Aspekt des "Made in Germany" halte ich die Entscheidung für falsch. Es ist in gewissen managements en vogue die eigene Internationalität mit der Einführung "internationaler Marken" und der Beseitigung von allem zu dokumentieren, was sich nach "Deutschland AG" anhört. dabei wird vergessen, das der deutsche Markt in Europa der wichtigste ist und hier die Kunden deutsch sprechen. Seriöse Untersuchungen belegen, das immer weniger Kunden Werbung lesen und verstehen können, weil die anglizismen zunehmen.

 

Frage: Wieviele Menschen in Deutschland können "Thomas Cook" auf anhieb richtig aussprechen? Wenn die Annhame stimmt, das Reisen immer mehr durch ältere Bürger gekauft werden, dann wäre Condor wirklich ein besserer Name.

 

@nfx & gatedeparture

 

Thomas Cook ist als englischer Entdecker in die dortige Geschichte als Gentleman eingegangen, jedoch ist sein Name in der Tat mit all den negativen Aspekten des Kolonialismus verbunden!

 

Im übrigen haben die Spanier seit über 40 Jahren Maschinen der Condor abgefertigt - kann mich an nicht einen wilden Ausstand irgendwelcher kommunistischen gewerkschaften erinnern.... Und ich selber habe in all den Jahren nie einen Spanier getroffen, der den Namen irgendwie anstößig gefunden hätte. Das kommt wohl mehr aus irgendwelchen deutschen polit-Minderheitseckchen, die sich an irgendwas hochziehen müssen. icon_smile.gif

Geschrieben

@ANA nicht wirklich!

LH ist schon nicht sehr aufregend bemahlt, aber bei Sun Express fehlt jegliche Farbe!

 

Es wäre sehr schade wenn die DE Livery vom Himmel verschwinden würde. Ich finde die Thomas Cook bemahlung Häßlich, zwar nicht so grausam wie die von HF.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...