zonk Geschrieben 3. April 2005 Melden Geschrieben 3. April 2005 Ein provokanter Betreff, ist mir klar, aber das Zitat stammt nicht von mir, sondern von der Schweizer Wirtschaftszeitung "Cash" (seriöse Zeitung), welche in ihrer aktuellen Ausgabe in einem Airline-Ranking 15 Fluggesellschaften getestet hat. Folgende Airlines wurden getestet: Japan Airlines, United Airlines, SAS, Air France-KLM, South African Airways, Singapore Airlines, Emirates, Qantas, Lufthansa, Swiss, Thai Airways, Virgin Atlantic, Malaysia Airlines, Cathay Pacific und British Airways. Die Bewertung erfolgte unter 3 Gesichtspunkten: 1) CASH-Flugtest, welche bei Testflügen folgende Kriterien bewerteten: Online Buchung, Lounges und Service am Boden, Service an Bord, Kabinenkomfort und Unterhaltungssystem, Gastronomie sowie die Kinderfreundlichkeit 2) Erfahrungen von Vielfliegern und Reisbüros 3) Internationale Airline-Rankings So sieht die Rangliste am Schluss aus (durchaus überraschend): 1) Singapore Airlines 2) British Airways 3) Cathay Pacific 4) Virgin Atlantic 5) Malaysia Airlines 6) Thai Airways 7) Lufthansa 8) Swiss 9) Qantas 10) Emirates 11) South African Airways 12) SAS Scandinavian 13) Air France-KLM 14) United Airlines 15) Japan Airlines Da der ganze Bericht doch zu lange ist, schreibe ich hier nur ein paar interessante Zitate heraus. Wer den ganzen Bericht lesen will, kann sich CASH kaufen, in der Schweiz an jedem Kiosk für Fr. 4.80 erhältlich, in Deutschland und Österreich für 3.50 Euro an gut sortierten Kiosken. Zu Singapore Airlines: "Seit Jahren ist die First Class von Singapore Airlines unwidersprochen die beste der ganzen Luftfahrt. Inzwischen fliegt auch ihre Business Class an der Spitze. Zahlreiche der befragten Vielflieger schwärmen von den "Space Beds", als hätte die fernöstliche Fluggesellschaft Komfort und Luxus neu erfunden. Der jüngste CASH-Test auf einem 18-stündigen Nonstop-Flug von New York nach Singapur, bestätigt: Dies ist keine Airline wie jede andere. Das liegt einerseits am Design: Die Business-Class-Kabine sieht ganz so aus, als hätte Rolls-Royce sie massgeschneidert und B&O die Hightech dazu geliefert. Die Sitze - oder besser gesagt: Sitzmaschinen - sind mit elegantem lilafarbenem Stoff bezogen und lassen sich per Knopfdruck in 198 Zentimeter lange Flachbetten mit einer Neigung von 8 Grad verwandeln. Und es liegt andererseits an der Küche: Singapore Airlines bietet als einzige Airline nicht nur auf Wunsch diätmässig oder religiös einwandfreie Gerichte, man kann vor dem Abflug aus einer Auswahl von 18 - inder First Class aus 22 - westöstlichen Hauptgängen etwas Spezielles bestellen. "Book the cook" heisst das Angebot, für dessen Kreation eine hochkarätige Runde von Küchenchefs aus vier Kontinenten beschäftigt ist. Die Kundenzufriedenheit von Singapore liegt auch an der Vielfalt des Unterhaltungsprogramms: Jeder hat jederzeit Zugriff auf 60 Filme und Dutzende von Videospielen und Musikaufnahmen. Der grosse Bildschirm bietet Zugang zu Internet und E-Mail, am Sitz befinden sich Satellitentelefon und Stromanschluss für den Laptop. Anscheinend wird an nichts gesprat, erst recht nicht am Service: Der Passagier spürt, dass man während des ganzen Flugs an ihn denkt und sich müht, ihn stets aufs Neue zu überraschen - etwa an der Stehbar mit einem Glas Dom Perignon oder Château Talbot." Zu Virign Atlantic: "Einerseits können sich die Passagiere bis 2.08 Meter Länge wie in einem Bett ausstrecken, andererseits lässt sich der Sitz so umfunktionieren, dass ein Gast zu einem Gespräch oder einem Drink empfangen werden kann. Sir Richard Branson, Virgin-Gründer, ein Meisert der Gags und Gadgets, lässt in seiner Upper Class auch mal einen Schneider mitfliegen, der den Anzug anmisst, der am nächsten Tag in Hongkong geliefert wird. massagen mit Bezeichnungen wir "Hot Hands" oder "Armed Force" und Beauty-Behandlungen sind fast immer an Bord zu haben, die Bar zählt seit Jahren zur Standartausrüstung. Die Virgin-Küche wirbt damit, ihren Business-Gästen aufzutischen, was immer und wann immer sie es wünschen. Inflight-Entertainment, Onlinebuchung und Internet-Check-in setzen Massstäbe, die Kinderbetreuung und - unterhaltung ist in der Upper Class und auch in der Economy vorbildlich." Zu Cathay: " In der Kategorie "Beste Airport-Lounge" besetzt Cathay den ersten Platz. (...) In Hongkong stellt Cathay Business- und First-Class-Passagieren gleich zwei Lounges der SUperlative zur Verfügung. In "The Pier" und "The Wing" findet man auf 8400 ästhetisch makellos gestylten Quadratmetern Platz und Ruhe und alle Bequemlichkeiten eines Luxushotels. Manch fliegender Manager steht gerne etwas früher auf, um die edlen Arbeits- und Entspannungsecken oder die einladenden Baderäume zu nutzen und das Angebot der verschiedenen Restaurants und Bars (Letztere mit der Getränkeauswahl eines grösseren Nachtclubs) zu geniessen. Alles à discrétion und gratis. Wer hier einmal seine Wartezeit verkürzen konnte, ist nachhlatig für andere Lounges verdorben." Zu Lufthansa: An Bord der Lufthansa-First-Class wird alles geboten, was gut und teuer ist, doch der neuen Business Class fehlt es bei aller Untadeligkeit sowohl an differenzierten Dienstleistungen als auch an Esprit und Klasse. Einen Langstrekcenflug in der Economy-Class würde man auch seinem ärgsten Feind kaum wünschen. CASH flog im Dezember von Frankfurt nach Rio de Janeiro und von Buenos Aires zurück nach Frankfurt: Die am Gang sitzenden Passagiere werden in schöner Regelmässigkeit von der wenig motivierten Crew angerempelt. Das Pouletbrüstchen des Abendmenüs schmeckt ebenso pampig wie der undefinierbare Fisch auf Ratatouille-Gemüse. Die Pausen zwischen den Gängen ziehen sich in die Länge; als das Essen abserviert wird, sind über drei Stunden des Nachtflugs vorbei. Ein anderes Bild jedoch auf einem Economy-Flug von Paris nach München im Februar: Leckere, ofenfrische Sandwiches und ein Gläschen Moselwein für jeden Gast, alles mit guter Laune serviert." Zu Swiss: " Die Swiss kann sich in zahlreichen Airline-Ratings weit vorne behaupten und wird regelmässig als beste europäische Fluggesellschaft ausgezeichnet, im Besonderen auf transatlantischen Flügen. Unter Schweizer Vielfliegern wird die Gesamtperformance von Swiss-Flügen mit der ganzen Palette von Lob und Tadel bedacht. Einig ist man sich die Tatsache, dass die Kabinencrews trotz nicht abreissender Megaturbulenzen spürbar ihr Bestes geben und mit natürlicher Freundlichkeit individuell auf die Fluggäste eingehen. Durchwegs als kleinlich gewertet wird die "Extras kosten extra"-Philosopie in der Economy Class. (...) Dafür schmeckt das Essen inder Business Class ausgezeichnet. Auf einem Flug Zürich-New York stehen zwei Vor- und vier Hauptspeisen zur Wahl, danach gibts Käse und Dessert, die Weinliste führt drei passable Weiss- und Rotweine sowie zahlreiche Aperitifs und Digestifs aus, es wird freigiebig nachgeschenkt, ohne dass man lange darum bitten muss. Die Rindsmedaillons sind rosig rot, und auch die Riesencrevetten mit Jakobsmuscheln sind delikat. Nach dem Essen macht ein Früchtekorb die Runde, immer wieder werden warme Stofftüchlein gereicht. Die unermüdlich aufmerksamen Flight Attendants würden jedem Gourmetlokal gut anstehen und rechtfertigen jeden Anspruch an eine Premium-Airline." Zu Emirates: "Allerbeste Ränge in den internationalen Airline-Ratings erzeilte in den letzten Jahren Emirates, im CASH Rating landet der Krösus abgeschlagen auf Rang 10. Das Barometer von Schweizer Vielfliegern und Branchenprofis zeigt derzeit viel Skepsis: "Mittelmässiges Essen", "wechselhafter Service", "durchschnittlicher Sitzkomfort". Der CASH-Test im Februar 2005, auf den Business-Flügen Zürich-Dubai-Zürich, bestätigt: Das Essen scheint zu Tode konserviert, das Frühstück heftig durchgefroren. Der Service agiert geschäftsmässig, ohne Gastlichkeit zu vermitteln. Die Elektronik des Sitzes ist sowohl beim Hin- als auch beim Rückflug defekt." Zur Fusion von SWISS und LH: " Die Deutsche Lufthansa und die Swiss scheinen in der Tat zusammenzupassen. Während die Swiss für ihre transatlantischen Interkontinentalflüge regelmässig als beste europäische Airline gefeiert und vor allem für ihren Kabinenkomfort gerühmt wird, hat die Lufthansa ihre Service-Stärken im Europaverkehr. Unser Testflieger ist zu diesem Schluss gekommen und lobt das freundliche Swiss-Kabinenpersonal, das sich auch durch anhaltenden Konzernturbulenzen nicht hat aus der Ruhe bringen lassen. Gestützt wird er durch die Umfrage unter 55 Vielfliegern und durch Ratings in internationalen Magazinen. Verheerend schlecht schneidet die Swiss hingegen im CASH-Test im Europaverkehr ab: Die Extra-Kosten Philosophie, die selbst für Mineralwasser Bares verlangt, blebit - auch beim Personal selber - verpönt und unverstanden. Die Lufthansa muss im Interkontinentalverkehr zulegen. In der Economy Class ist das Flugleben des Kranichs derart asketisch, dass der Umsteig auf Swiss Sinn macht, Swisshansa, die Kombination, ist ideal." Nochwas: Im Bericht steht dass Swiss im Sommer das Programm "Swiss in Europe" beenden wird und es somit wieder kostenlos Essen und Getränke gibt. (Etwaige Rechtschreibefehler vorbehalten) [ Diese Nachricht wurde geändert von: zonk am 2005-04-03 16:52 ]
NoCRJ Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Mensch zonk, Du bist ja mutig!;) In diesem Forum so eine Überschrift... Du weisst doch, wie viele LH-Fans es hier gibt. Ich stimme natürlich voll mit Dir ud auch dem Artikel überein, dass in der Kategorie "Freude des Reisens" ein Flug mit LH ungefähr dem Spaziergang durch einen Parkhausflur gleich kommt, aber genau dieses Zitat aus dem Artikel in die Überschrift... sehr mutig, wie gesagt. Also, seien wir fair und wehren die Angriffe gleich ab: LH ist eine sehr zuverlässige, sichere und gut geführte Fluggesellschaft mit einem beeindruckenden Streckennetz. Dass sie ungefähr so viel Esprit, Eleganz und Klasse hat wie eine Trinkhalle im Ruhrgebiet steht dagegen auf der Negativseite. Überrascht war ich von der Bewertung der Emirates - ich bin sie nie geflogen, hatte mir aber immer ganz was tolles vorgestellt... Na ja, dann halt doch nicht.
Flaps_full_alt Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Zu Emirates: Die Eco und auch die C müssen wirklich nicht seht toll sein- trotz PTV (was auch viele Airlines haben, die Hinter der Hansa stehen!), was dann hier plötzlich wieder ins Hintertreffen gerät.... Ich hab das schon von mehreren Leuten gehört. Und ehrlich, ich kenne selbst alle Klassen der Hansa in Europa sowie Interkont. Das letzte mal saß ich in der Eco auf nen Interkont-Flug (nachdem ich zuvor auf dem letzten INterkont-Flug in F geflogen bin), und muß sagen ich war wirklich positiv überrascht! Sehr nettes Personal, angenehme Atmosphäre, und PTV hab ich keine Sekunde vermisst. Auch die Sitze waren ganz gut, hätte ich mir schlechter vorgestellt. Ok, nach 6 Std hätte man sich gewünscht, sich mal komplett flach hinzulegen, aber evtl. war ich dann doch zu verwöhnt von der F. Im Großen und Ganzen muß ich sagen, das LH in der Eco interkont ein gutes Produkt liefert, auch das Essen hat mir geschmeckt! Daher kann ich diese Bewertung in keinster Weise nachvollziehen....sorry.
Lh 355 Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Kann mich Flaps Full nur anschließen: Hab auch kürzlich einen 12 Stunden Flug in LH`s Eco hinter mich gebracht und hatte damit auch null Probleme. PTV hab ich net vermisst, FAs waren SEHR nett, Essen hat scho gepasst und da keine PTVs da waren, war unterm Sitz auch keine nervige Box, so dass ich meine Beine ausstrecken konnte (bin 1,92m). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lh 355 am 2005-04-04 11:22 ]
Tecko747 Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Diese PTV-Box hat mit auch schon bei meinem letzten Langstreckenflug gestört. Sie schränkt die Beinfreiheit bzw. den Stauraum für Handgepäck doch deutlich ein. Gibt es denn bei allen Airlines die PTV-Einsetzen diese Box unterm Sitz oder git es bei manchen Airlines auch andere Lösungen?
marcdevi Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Ich bin noch nie in einer LH eco langstrecke geflogen, bessergesagt noch nie in der eco egal welche airline. Ich würde mich nur im absoluten notfall freiwillig in eine eco class auf langstrecke begeben. Ich stimme aber der cash zu, singapore und virgin ist wirklich die besten (zumindet in der business class.
PTB Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Mein letzter Langstreckenflug mit Lufthansa war in einer 747, im hinteren Teil der Maschine. Das Personal war zwar nicht zu freundlich aber durchaus höflich und zuvorkokmmend. Es herrschte jedoch eher eine aufgesetzte Freundlichkeit wie auf den anderen Flügen bisher mit LH. Der Sitzabstand ist meiner Meinung nach nicht der beste, da sind andere wie z.B. AA oder BA wesentlich großzügiger auf ihrer Langstreckenflotte. Die Qualität der Mahlzeiten ist ganz normal und kann eigentlich als angemessen bezeichnet werden. Auch der Snackservice zwischendurch ist I.O. Jedoch muss man sagen, auch wenn es schon 77 mal durchgekaut worden ist, dass die Lufthansa in Sachen Kabinenausstattung in der Economy anderen gesellschaften hinterherhinkt, als in diesem Punkt schlechter Betrachte ich im europäischen Vergleich nur Iberia und Alitalia. Als fazit würde ich sagen, LH ist eine ganz normale Fluggesellschaft die auf gewissen Strecken ihre Position nutzt und leicht überhöhte Preise anbietet, ansonsen, wenn sein muss, dann muss es sein.
Panzi Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Bei meinem letzten Langstreckenflug mit LH in einer 744 hätte ich schon gerne etwas freundlichere FA's gehabt. Ich wurde jedesmal wenn eine FA kam, auf Englisch angesprochen (bin aus Ö und "sehe auch nicht ausländisch aus" ) und als ich mir ein Bier bestellt habe, kam die FA mit der Frage ob ich denn Warst**ner oder lieber B*cks hätte. Ich sag dass ich lieber ein Warst**ner hätte, drauf meint sie, dass sie B*cks ohnehin nicht hätte. Naja.... hab schon freundlicheres Flugpersonal erlebt. lg aus VIE Panzi
MUC-Fan Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Naja, find ich sehr übertrieben dargestellt. Bin schon x-mal LH Economy Langstrecke geflogen und war eigentlich immer zufrieden. Es ist natürlich eng, aber das ist in einer Economy Class irgendwie normal.
mucflyer Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 mal ehrlich, solche Diskussionen führen doch zu nichts. Wie auch ? Es liegt in der Natur der Dinge das bei 5 Leuten auch 5 verschiedene Meinungen vorliegen. Jeder empfindet anders und betrachtet es aus seinem Blickwinkel. Davon ganz abgesehen gibt es bei allen Airlines Crews die mal gut und mal weniger gut drauf sind. Solange alles im Rahmen bleibt durchaus in Ordnung. An Bord sind Gottseidank Menschen und keine Roboter beschäftigt. Lufthansa braucht sich im Vergleich mit Sicherheit nicht zu verstecken...
zonk Geschrieben 4. April 2005 Autor Melden Geschrieben 4. April 2005 Hier noch mal das genaue Rating von CASH: Singapore Airlines: Herkunft: Singapur Total Rang: 1 CASH-Flugtest Rang: 2 Vielflieger-Rang: 2 Airline-Ratings-Rang: 1 British Airways: Herkunft: Grossbritannien Total Rang: 2 CASH-Flugtest Rang: 3 Vielflieger-Rang: 1 Airline-Ratings-Rang: 2 Cathay Pacific: Herkunft: China Total Rang: 3 CASH-Flugtest Rang: 1 Vielflieger-Rang: 6 Airline-Ratings-Rang: 4 Virgin Atlantic: Herkunft: Grossbritannien Total Rang: 4 CASH-Flugtest Rang: 5 Vielflieger-Rang: 3 Airline-Ratings-Rang: 7 Malaysia Airlines: Herkunft: Malaysia Total Rang: 5 CASH-Flugtest Rang: 4 Vielflieger-Rang: 7 Airline-Ratings-Rang: 8 Thai Airways: Herkunft: Thailand Total Rang: 6 CASH-Flugtest Rang: 7 Vielflieger-Rang: 4 Airline-Ratings-Rang: 9 Lufthansa: Herkunft: Deutschland Total Rang: 7 CASH-Flugtest Rang: 10 Vielflieger-Rang: 5 Airline-Ratings-Rang: 6 Swiss International Air Lines: Herkunft: Schweiz Total Rang: 8 CASH-Flugtest Rang: 8 Vielflieger-Rang: 9 Airline-Ratings-Rang: 5 Qantas: Herkunft: Australien Total Rang: 9 CASH-Flugtest Rang: 6 Vielflieger-Rang: 8 Airline-Ratings-Rang: 10 Emirates: Herkunft: Vereinigte arabische Emirate (UAE) Total Rang: 10 CASH-Flugtest Rang: 14 Vielflieger-Rang: 12 Airline-Ratings-Rang: 3 South African Airways: Herkunft: Südafrika Total Rang: 11 CASH-Flugtest Rang: 9 Vielflieger-Rang: 10 Airline-Ratings-Rang: 13 SAS: Herkunft: Dänemark, Norwegen, Schweden Total Rang: 12 CASH-Flugtest Rang: 12 Vielflieger-Rang: 13 Airline-Ratings-Rang: 11 Air France-KLM: Herkunft: Frankreich / Niederlande Total Rang: 13 CASH-Flugtest Rang: 11 Vielflieger-Rang: 14 Airline-Ratings-Rang: 12 United: Herkunft: USA Total Rang: 14 CASH-Flugtest Rang: 15 Vielflieger-Rang: 11 Airline-Ratings-Rang: 15 Japan Airlines JAL: Herkunft: Japan Total Rang: 15 CASH-Flugtest Rang: 13 Vielflieger-Rang: 15 Airline-Ratings-Rang: 14 Ich habe dies hier nicht geschrieben, weil mir langweilig war oder weil ich das Forum überfüllen will, sondern um aufzuzeigen, dass dieser Test nicht nur mit dem CASH-Testflug bewertet wurde. Es kann also NICHT sein, dass es einfach ein schlechter Flug war, sondern es gibt sehr wohl einen guten Überblick. @NoCRJ: Danke, endlich hat jemand meinen Mut erkannt. Nein, Spass beiseite, ich habe dieses Zitat extra gewählt, um hier der Lufthansa-Fraktion mal was zu bieten. Zudem hätte der Titel "CASH kührt bei Test SIA zur besten Airline" nicht wirklich jemanden angesprochen, das wäre etwa wie "Bild fliegt Ryanair" oder sowas. Und da das Zitat nicht von mir ist, kann mich auch niemand von der LH-Fraktion belangen @mucflyer: Jeder hat seine eigene Meinung und im Kollektiv ergibt dies einen guten Durchschnitt. Es ist schade, dass die LH-Fraktion etwas den Realitätssinn verloren hat, wenn man sagt, dass Lufthansa einen guten Service bietet. Der Service ist bestenfalls durchschnittlich, wohl aber eher unterdurchschnittlich. Auch beim Preis-/Leistungsverhältnis kann LH nicht mithalten, denn die Flüge sind weder billiger noch bieten Sie etwas Spezielles. Ich finde es ja positiv, wenn ihr die LH verteidigen wollt, (wollte ich bei SR auch immer), man sollte aber den Sinn zur Realität nicht ganz verlieren. Und der Vergleich von LH mit dem ÖV finde ich gar nicht schlecht, nur ist der ÖV für ihren schlechten Service noch etwas günstiger. Ich möchte hier ralativieren, ich fand die LH-Flüge nie schlecht und das Personal war sehr kompetent, aber alles in allem eben nur durchschnittlich (so wie es das Testresultat von CASH auch gezeigt hat). Und jetzt duck ich mich mal, die Kraniche sind im Anflug.
mucflyer Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 @ zonk keine Angst... die Lufthansa Fraktion ist tolerant und akzeptiert auch deine subjektive Meinung ohne zu wissen auf welchen zahlreichen eigenen Flugerfahrungen sie basiert Ich hatte übrigens nur geschrieben das Meinungen - egal ob sie von Einzelnen, oder aus einer Redaktion entstammen - immer unterschiedlich ausfallen. Dem ist einfach so. Andere Magazine mit vergleichbaren Umfragen kommen nie zu demselben Ergebniss. Ganz im Gegenteil... Ich fliege übrigens genauso gerne mit der Swiss wie mit der LH. Denn bei Beiden gilt: 'Wo viel Licht, da auch ein wenig Schatten...'
zonk Geschrieben 4. April 2005 Autor Melden Geschrieben 4. April 2005 @mucflyer: Ich stimme dir zu, dass es immer unterschiedliche Meinungen gibt. Ich habe einfach hier im Forum das Gefühl, kaum sagt man was gegen LH wird man gleich skalpiert. Niemand will sich hier ernsthaft mit dem für Lufthansa (und auch Swiss) nicht wirklich schmeichelhaften Ergebnis auseinandersetzen, es wird einfach das Ergebnis kritisiert. Zudem bleibe ich bei meiner Meinung, dass die LH durchschnittlichen Service bietet.
fv154 Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 @zonk: Schweizer Wirtschaftszeitung "Cash" (seriöse Zeitung) So von Schweizer zu Schweizer: Das mit seriöse Zeitung meinst Du doch nicht ernst, oder? Im Volksmunde nennt man CASH auch den "Wirtschaftsblick"... -> Back to the topic! MfG Cesco - fv154
Fab747 Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Ich bin bisher sehr viel Langstrecke geflogen (hauptsächlich Lufthansa) und fand den Service immer sehr gut in der Eco (bis auf die fehlenden PTVs). Auch als ich mit anderen Passagieren gesprochen habe waren die von der Eco ebenfalls sehr begeistert (vorallem Amerikaner die sonst nur United, Delta etc kennen). Negativ aufgefallen ist mir ansonsten noch der gerigne Sitzabstand. Die Lufthansa mit dem ÖNV zu vergleichen finde ich aber etwas sehr weit hergeholt Das die Eco niemals die Klasse einer Business oder First Class haben wird liegt ja wohl auf der Hand, dafür kann die LH auch nix (ist sonstwo auch nicht anders). Trotzdem sollte die Lufthansa sich hier und dort in der Eco deutlich verbessern (besonders kleine Details stören mich immer wieder). PTVs, mehr Sitzabstand, überall die Einrichtung wie bei A346, Video on Demand, Sprechfunk auf dem Audiokanal etc. Das sind so "kleine" Details die dem Passagier mehr das Gefühl geben das es wieder etwas Besonderes ist zu fliegen. PS: Was wir hier machen ist aber Jammern auf hohem Niveau Platz 7 weltweit ist doch sehr gut, wer mal mit Iberia geflogen ist weiß was ich meine :D
Bobby Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Auf Langstrecke Economy gibt es eigentlich nur zwei Kriterien in denen sich die Produkte der einzelnen Airlines an Bord wirklich unterscheiden: 1. Sitzabstand, bei LH am untersten Ende der Möglichkeiten mit 79-81 cm 2. PTV oder Deckenbildschirm, bei LH nur die schlechte Variante vorhanden Bei den Essen gibt es doch kaum eine Spannbreite in der Qualität und bezüglich Freundlichkeit des Personals empfindet es ja auch jeder anders. Ich mag diese verkrampfte aufgesetzte Freundlichkeit bei den LH-Leuten auch nicht besonders, das empfinden wahrscheinlich viele wieder ganz anders als ich. Und warum wird eine Top-Airline wie Japan Airlines auf den letztn Platz gesetzt ? Mit 86 cm Sitzabstand, PTV ON DEMAND und Personal für das Servicebereitschft die absolute Devise ist ! Bei JAL sitzt sogar ein Flugbegleiter permanent im Toilettenbereich um die Toiletten nach möglichst JEDER Benutzung zu kontrollieren und die Wassertropfen am Waschbecken abzuwischen und ich rede immer noch über Economy Class.
Gast United Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Och, jammert doch nicht, wie schon auf der letzten Seite gesagt, jeder hat seine eigene Meinung und es gibt noch andere Kriterien als Sitzabstand und PTV. Das Essen und alles drumherum ist viel wichtiger als man denkt (man siehe wie viele Leute da bei Billigflieger murren, und deshalb werden die auch nie auf LS gehn). Ausserdem schon mal sowas wie Pünktlichkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Lounges, Streckennetz, Miles&More und Intergration in die Partnergesellschaften gehört ?? Ausserdem ist LH eine der sicheren gesellschaften in Sachen Finanzbudget, ich glaube es gibt wenige Gesellschaften die mehr Geld haben als LH (Ausnahmen die ganze Araber, aber die bekommen das auch von den Scheichs reingepumpt, was unfair ist, LH z.B nicht weswegen man EK und LH auch eigentlich net vergleichen kann.) Ausserdem soll doch mit dem A380 überall ne neue Y und F Class kommen, wie ich mal gehört hab, dann wirds besser ... Auf nen PTV (z.b. UA 777) kann man auch verzichten, es sei den es wird flächendeckend VideoOnDemand eingeführt, ausserdem nimmt er Platz weg und der kleine Bildschirm macht die Augen kaputt !!!! Da kann man lieber sich ein Kissen holen und in Ruhe schlafen... Gute N8 P.s. wenn jemand ständig die toilette putzt müssen sich da doch schlangen bilden, oder ?? - und das mit der freundlichkeit ist auf jedem flug anders, das liegt an den FAs und der Situation, man hat überall gute und schlechte [ Diese Nachricht wurde geändert von: United am 2005-04-05 03:06 ]
Flaps_full_alt Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Was ich mir gedacht hab als ich den Beitrag von Zonk gelesen hab: Oh, der ist wohl sauer, beledigt oder sonst was, das die Swiss jetzt Lufthansa ist...schweizer Nationalstolz. Einige hier machen die Leistung er Eco immer nur an PTV und Sitzabstand fest. Wie gesagt, ich bin auch shcon mit der eigenen Company Eco geflogen. Bin durchscnittlich groß und hatte keine Probleme mit dem Sitzabstand. Wenn ich hinten als Pax fliege schau ich wohl genauer hin als jeder andere Pax, weil ich weiß, wie es laufen muß und sollte! Mir fallen die kleinsten Dinge auf, die einem Pax wie euch nie auffallen würden. Ich denke ich bin eher ansprchsvoller als nachsichtiger aufgrund meines Hintergrundwissens als ein normaler Pax. Daher ist das nicht patriotisch, wenn ich sage, der Service bei Hansa ud die Leistung in der der Eco ist gut. Das Level ist immer gleich hoch, manachmal freundlicher und motivierter, manchmal eben weniger. Und wie ich schon oft gesagt habe: PTV zählt nicht wirklich bei unseren Paxen, da mögt ihr eine Ausnahme sein, evtl. auch wegen dem entsprechendem Alter, aber im Großen uns ganzen juckt das wenige.
LHflyer Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 @Flaps_Full: Absolute Zustimmung! Das komplette Paket muss stimmen und nicht nur einzelne Faktoren. Und das Paket stimmt nunmal bei LH, sonst wäre Sie nicht so erfolgreich.
SST Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 So sehe ich das auch. Bei JEDER Airline macht man mal gute, mal schlechte Erfahrungen. Mal haben die FA´s gute Laune, mal sind sie gestresst. Und eine freundliche Stewardess lässt schon alles viel besser erscheinen. Ich reise meist zu zweit. Die Eco in der 747 mit den drei Plätzen aussen ist wirklich nicht prickelnd, wenn man den Mittelplatz erwischt. Wenn es geht, dann such ich mir einen Flug mit A340 aus. Der hat ja aussen jeweils nur 2 Sitze nebeneinander und das macht auch schon einen Riesen-Unterschied und ist sogar recht angenehm. Gruß, Olli
FBBHägar Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Da muss ich mich meinem Vorredner (schreiber) uneingeschränkt anschließen. Egal mit welcher Airline man fliegt, es kommt immer auf die Motivation und der Laune der Crew an, wie gut der Service ist. Ist die Crew gestresst, dann bekommt man das meistens zu spüren. Da die FB’s zum Glück auch nur Menschen sind, kann das an allen möglichen Ursachen liegen. Private Probleme, Stress mit den Paxen, aber auch eine fehlerhafte Beladung oder eine Kombination aus diversen Sachen. Am besten selbst immer freundlich bleiben. Das kommt immer gut an und sollte ja eigentlich auch selbstverständlich sein. Bei LH-Eco-Flügen versuche ich auch immer einen A340 zu erwischen. Da wir zu zweit reisen, ist der Eco-Flug bei nur zwei zusammenhängenden Sitzen immer wesentlich angenehmer, als wenn man irgendwelche direkten Nachbarn hat oder gar in der Mitte einer Viererreihe landet. Wenn der Nachbarsitz leer bleibt, ist das natürlich noch angenehmer, aber dieses „Glück“ hatte ich leider recht selten.
cutlass Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 hätte lh dann nicht auch in der business auf die ptv verzichten können, wenn das ohnehin keinen interessiert? diese meinung, die teilweise vertreten wird: «das was ich nicht brauche, braucht keiner» kann ich nicht nachvollziehen so nach dem motto, ich trinke zu hause mein bier bei raumtemperatur, was für eine frechheit wenn sich an board einer darüber aufregt, das sein bier nicht kühl ist. das im stress nicht immer alles 100% klappt, kann schon mal vorkommen, über sowas beschwere ich mich auch nicht. die eco nullausstattung wurde von leuten entschieden, die da noch nie platz genommen haben. darüber beschwere ich mich schon eher. (nicht bei der stewardess, die kann nichts dafür) video on demand ist nett, aber mir persönlich nicht so wichtig. mich begeistert, wenn man die ansichten der aussenboard cameras auf seinen ptv schalten kann. einige airlines bauen jetzt auch grössere ptv in die economy, zb virgin oder saa. wenn ich meinen laptop mitnehmen kann, brauche ich auch keinen ptv, aber dann freue ich mich über eine steckdose, die es bei lh natürlich auch nicht gibt. wer auf diese dinge wert legt, und das ist sicherlich nicht nur die gameboy generation, fliegt halt bei den anderen. bei mir ist auch die bereitschaft da, dann mehr zu bezahlen. auch würde ich einen aufpreis für mehr abstand bezahlen. bei der derzeitigen «geiz ist geil» mentalität würden sich auch stehplätze auf langstrecke verkaufen lassen, wenns denn nochmal 100€ billiger wird. viele firmen bezahlen ihren mitarbeitern keine business klasse mehr. höchstens advanced economy. diese gibt es zb bei sas, virgin, thai. sieht man dafür bei lh keinen bedarf? gruß, peter
marco76 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Jaja, mit der Lufthansa ist das so , wie mit der BILD Zeitung oder dem VW Golf. Alle schimpfen drüber und fliegen doch damit bzw. fahren mit bzw. lesen Sie.
NoCRJ Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Wenn ich diese KOmmentare lese, wird mir wieder mal klar, was für eine wirklich *exzellent" geführte Fluggesellschaft Lufthansa ist. Ich meine das ernst, überhaupt nicht zynisch. Denn: die LH hat ihre Kosten im Griff, indem sie wirklich nur für solche Sachen Geld ausgibt, die vom Großteil der Passagiere in Deutschland als notwendig/wichtig empfunden werden. Sie hat ihre Kunden extrem gut verstanden. Sie weiß genau, welche Features/Annehmlichkeiten von Eco-Paxen genossen/gelobt werden, aber trotzdem keinen neuen Pax bringen. Beispiel PTV: klar, alle finden PTV toll. Aber hätte die LH wirklich soooo viele Paxe mehr wenn's PTV gäbe? Anders Sicherheit: die LH schafft es, das Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, und das ist nun mal wirklich jedem wichtig. Dabei hat die LH ein besonders gutes Verständnis für die Bedürfnisse ihrer deutschen Kundschaft, und weiss auch, was von der deutschen Kundschaft als Firlefanz abgetan wird. Und bekanntlich (das ist jetzt nicht wertend gemeint, sondern steht in jeder sozio-kulturellen Analyse) sind Deutsche im Vergleich vor allem zu Franzosen und Italienern sehr empfindlich bei Punkten wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Sauberkeit, Sicherheit. Sie sind insgesamt biederer, den Satz "xxx ist schön, aber es muss ja nicht sein" hört man nirgends so oft wie in Deutschland. Obwohl LCCs in vielen europäischen Ländern erfolgreich sind, gibt es das in allen Bereichen des Lebens verankerte Prinzip des "Geiz ist geil" nirgends so stark ausgeprägt wie in Deutschland. Ist eben das Land der Sparer und Häuslebauer, die ihr Geld für die solidesten Autos und die beste Bauqualität (=langlebige Güter) ausgeben, aber nicht für schöne, aber vergängliche Sachen wie Ausgehen oder Kleidung. Man vergleiche den durchschnittlichen Warenkorb eines Deutschen und eines Franzosen, und man wundert sich nicht mehr, warum die Deutschen pikobello neue Mercedes und Audi fahren, aber sich mit Lebensmitteln von Tengelmann oder sogar Aldi zufrieden geben. Frankreich, Italien: das Gegenteil. Bauqualität ist schrott, aber die Leute sind eleganter und wissen zu leben. Und genau so auch die Fluggesellschaft: die meisten zB Franzosen hassen LH, sie finden sie grau, bieder, die FAs schlecht gekleidet und unelegant - entspricht voll ihrem (leider leicht verzerrten) Deutschland-Klischee. Die bessere Pünktlichkeit und Effizienz werden zwar gesehen, aber nicht so hoch bewertet. Dass AF vor allem auf Langstrecke sehr viel mehr Klasse hat, stimmt zwar in ihren Augen, aber sie sehen schon nicht mehr, dass die ganze Airline insgesamt chaotischer und unpünktlicher ist. So jedem das seine. Lufthansa ist die effizienteste und zuverlässigste Methode von A nach B zu kommen, ohne bei Komfort auf ein nicht mehr tragbares Niveau herunterzurutschen. Kommt in D gut an. Dass sie soviel Charme und Eleganz hat wie ein Wartezimmer im Sozialamt stört viele nicht. Und dann noch eine Anekdote, die das ganze belegt: kurz nach der Einführung der neuen C-Klasse flog ich MUC-PVG im neuen A340-600. Bei der Ankungt in Shanghai fragte mich die Stewardess vorne an der Tür, wie ich denn die neue C-Klasse fände. Meine Antwort war: "nett, aber wenn die LH schon so viel Geld ausgibt, warum dann nur halbe Sachen machen. Warum nicht *ganz* flache Betten? Warum nicht ein gescheites IFE? BA und die neue AF fände ich da besser, und die Asiaten sowieso". Antwort: "So ist es wirtschaftlicher, da bekommt man mehr Sitze in die Kabine". Ja Leute, wenn sogar schon die FAs - also das *Kunden*personal - denkt wie Controller, dann ist alles klar: super gemanaged, aber fliegen ist wirklich nicht schön mit Euch. PS: zonk, jetzt musst Du mir dankbar sein, denn ich glaube jetzt fliegen nicht nur die Kraniche, sondern auch noch die Bundesadler einen Angriff auf mich... oder haben alle verstanden, dass ich hier keinem weh tun will, sondern bloss mal beobachte und analysiere?
nabla Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 @cutlass: die eco nullausstattung wurde von leuten entschieden, die da noch nie platzgenommen haben. darüber beschwere ich mich schon eher. Man mag von dem großen Österreicher denken was man will (mache ich auch ) - aber das er sein Produkt nicht kennt, kann man ihm nicht vorwerfen. Ich habe ihn schon öfters geflogen und in zwei von drei Fällen ist er dabei Eco geflogen!! Auf Langstrecke weiß ich es von mehreren Kollegen (unabhängig voneinander), die ihn jeweils auch schon persönlich in der Eco auf Langstrecke geflogen haben. Er weiß also durchaus, was sich dort abspielt. Gruß, Nabla
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.