Zum Inhalt springen
airliners.de

Erfahrungen mit Sprachreisen und/oder Tobago


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

war einer von euch schon auf Tobago?

Wenn ja welche Erfahrungen habt ihr dort gemacht?

 

Hat einer mal ine SPrachreise durchgeführt? Wenn ja mit welchem Anbieter und wo?

 

Vielen Dank für eure Antworten

Geschrieben

Also ich kann da nur was zu einer Sprachreise bzw zu einem Sprachurlaub sagen. Und zwar:

 

Ein zweiwöchiger Sprachurlaub mit LAL Sprachreisen (zu zu FTI gehörend) auf Malta. Demzufolge also Englisch.

Zunächst nach diversen Anbietern geforscht u.a. auch Katalog unter http://www.lalgroup.com/malta/index.html angefordert und letztendlich im Reisebüro gebucht.

 

Ich war rundum zufrieden. Einzig hätte ein Overhead Projektor den Unterricht noch unterstützen können.

 

Ich hatte einen zweiwöchigen Business English Kurs mit vier weiteren Schülern in einer Klasse. Da die Schule FTI gehört (und einer reichen maltesischen Familie) sind 90% der Schüler deutschsprachig. Japaner, Chinesen, Schweden und ein paar Italiener konnte man aber auch ausmachen.

 

Das Rahmenprogramm findet natürlich auch auf Englisch statt. Wenn Du weitere spezielle Fragen hast, keine Bange. Stellt sie ruhig. Wenn ich hier alles niederschreiben würde, würde das vielleicht den Rahmen sprengen. Also möchte ich nur auf konkrete Dinge eingehen auf die Du Wert legst.

Geschrieben

Habe auch mal einen zweimonatigen Sprachaufenthalt in der Karibik gemacht. Allerdings auf Guadeloupe (also Franz)...

 

Die Qualität war sehr gut! Vorteil ist, dass man sehr viel wert auf die Sprache legt, dafür aber teilweise einwenig zu wenig Grammatik.

 

Denke dass es auf Tobago ähnlich ist. Ausserdem ist die Karibik ja nicht typisch für Sprachreisen, was sich auf die Klassengrösse sehr positiv verhält.

Geschrieben

Wow - auf Tobago! Also ich war schon zweimal da und würde jederzeit wieder hinfliegen. Die Insel ist aus meiner Sicht das, was man sich noch unter einer Trauminsel in der Karibik vorstellt.

Warum? Natur, Natur, Natur. Auf Tobago gibt es keine Bettenburgen, man versucht die internationalen Konzerne weitgehend rauszuhalten, damit es nicht am Ende mal eine AI-Insel wird. Gut, es gibt AI-Angebote. Aber klassisch sind eher örtliche Hotels oder Appartements.

Die Insel bietet eher wenig Nightlife - natürlich gibt es Partys - aber dafür unglaublich schöne Naturansichten. TAB hat den ältesten größten Regenwald der westlichen Welt. Die Insel ist nicht zu groß. Du kannst mit dem Mietwagen an einem Tag einmal herum.

Die Menschen sind sehr nett und wollen Dir in der Regel keinen Mist verkaufen. Sie sprechen Englisch. Das Preisniveau ist moderart. Alles eben noch ursprünglich.

Die Kriminalität ist eher gering, die Warnungen des Auswärtiges Amtes sind eher auf Trinidad, die Schwesterinsel, bezogen. Dort geht es richtig ab - aber da würde ein Tobagianer auch selbst nie hinfahren, betonen sie immer wieder.

Weitere Fragen gern per PM. Ich könnte da auch ne gute Deutsch sprachige Tauchschule und ein Deutsch sprachiges Reiseorganisationsbüro vermitteln, die Dir bei Unterkunft, Mietwagen und Ausflügen gern helfen.

Tobago war bisher mit Abstand mein schönstes Ziel.

Geschrieben

@ RhBDirk: empfandest du den hohen Anteil an deutschsprachigen als eine großen Nachteil?

Davon hängt nämlich maßgeblich meine Entscheidung für/gegen Tobago ab.

In Tobago sind wohl viele Schweizer, Deutsche und Österreicher.

Wieß auch noch nicht, ob ich mit Condor (nonstop ab FRA) oder mit Lauda Air fliegen soll.

Ist die Amadeus Class besser als die CCC?

 

@ Viasa und RhBDirk: wie lange habt ihr eine Sprachreise gemacht?

 

Und ich plane auf jedem fall eine Trip nach St. Vincent :D

Geschrieben

Ich fand es nicht als Nachteil nur mit deutschsprachigen in einem Kurs gewesen zu sein. Im Unterricht wurde nur auf Englisch gesprochen. Ausser bei unbekannten Vokabeln, da hat man sich dann unter den Schülern geholfen...

Die Lehrerin konnte kein Deutsch - bis auf die üblichen Worte.

 

Englisch konnte man natürlich am besten lernen und anwenden wenn man sich auf der Insel bewegt hat. Da kam man mit Deutsch nicht so durch. Wobei man sagen muss, ich habe es auf Malta auch nie mit Deutsch versucht. Lediglich mit seinen Schulkollegen hat man Deutsch gesprochen solange kein anderssprachiger dabei war.

 

Ich war zwei Wochen auf Malta.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...