Zum Inhalt springen
airliners.de

Wieso fliegt man eigentlich LH?


AirMichi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das mit den Kleinzeug wie CRJ's, ATR usw. gibts auch bei British und Air France. Wenn man nicht in der Pampa wohnt fliegt auch im Regelfall mindestens eine Boeing 737. Noch vor 20 Jahren gab es wesentlich weniger (auch um den Effekt der früheren DDR bereinigt) Flughäfen in Deutschland. Und die Dichte der Flüge hat überwiegend zumindest nach München stark zugenommen. Oder wäre es den einen oder anderen gar lieber gar keine Flüge ab den nächstliegenden Airport zu haben. Dann könnte man auch ab CGN und DUS nach MUC wieder verstärkt größeres gerät einsetzten. Dann werden PAD, DTM und FMO halt dicht gemacht. Und die asiatischen Länder sind auch kein Maßstab. Ähnlicher wirds schon in Japan und Indien mit kleineren Fluggerät auf Inlandstrecken.

Geschrieben

"LH ist DIE deutsche Airline, und die meisten hier haben einen deutschen Pass. Patriotismus."

 

Genau das denk ich auch. Ich sage auch, Swiss ist die beste Airline der Welt. Und ein Östereicher sagt das von AUA. Es ist doch ganz natürlich, dass man gefühlsmässig mit dem Homecarrier verbunden ist.

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Ich glaube es hat nicht direkt etwas mit Patriotismus zu tun, sondern eher mit dem "sich heimisch fühlen". Als ich letztens nach 4 Wochen USA Aufenthalt, fernab von Freunden, Familie und dem gewohnten Alltag in die Lufthansa Maschine gestiegen bin, war die Reise für mich an diesem Punkt beendet. Egal wo auf der Welt ich in eine LH Maschine steige (und ich war schon an den unmöglichsten Plätzen :D) ich fühle mich als wäre ich wieder in der Heimat. Das ist wohl ein ganz wesentlicher Punkt, der viele Deutsche dazu bewegt Lufthansa zu fliegen.

 

@Swiss340:

Natürlich geht bei der LH mal ein Koffer verloren, und natürlich fällt mal ein Flug aus. Aber anders als bei vielen anderen Airlines kann ich sicher sein dass sich jemand um meinen Fall kümmert und mich nicht 4 Stunden im Regen stehen lässt.

Geschrieben

Defintion: Patriotismus ist eine Haltung die durch eine tief empfundene und verinnerlichte Verbundenheit mit dem eigenen Vaterland oder einer Wahlheimat geprägt ist und durch gemeinsame Abstammung, ethnische, politische und/oder kulturelle Zugehörigkeit motiviert sein kann.

 

Patriotismus wird heute eher als ein negativer Begriff empfunden. Denn häufig wird der Begriff mit Nationalismus und Chauvinisum verbunden, was nicht sein muss.

 

Der letzte Satz in der Definition beschreibt genau das was du unter "Heimatgefühl" beschreibst (kulturelle Zugehörigkeit = u.a. Sprache)

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Ich muß mal meine Babies, die CRJ´s verteidigen icon_wink.gif

 

Du wirst es ja nicht glauben, aber auch wir haben eine APU, die uns den Flieger aufheizt.

Nachteil beim kleineren CRJ ist, daß Bombardier die Luftverteilung in der Kabine- um es mal vorsichtig auszudrücken- sehr dümmlich geregelt hat. Der 700er CRJ ist da schon um einiges besser.

Man merkt halt dem 200er an, daß er ein Business-Jet und kein Verkehrsflugzeug ist- ganz einfach.Die Temperaturseite ist die einzige seite des EICAS, die zu 90% aufgeschlagen ist, weil die Regelung einfach beschi.s.s.en ist, änderst du das Thrustsetting minimal, ändert sich die Temperatur, grrrrr.....

 

Zu den "Theken", die es früher einmal am Gate gab:

Das wurde meines Wissens wieder abgeschafft, weil sich einige Kundennicht beherrschen konnten und nicht nur für sich Verpflegung für den Flug einpackten, sondern auch noch für die ganze Familie zu Hause.

Wenn man nicht weiß, wann das Maß voll ist, muß man eben konsequenzen ziehen. Schade, daß sich einige nicht benehmen konnten, wäre sicher immer noch ein gutes Konzpet- wenn die Leute nur etwas Anstand hätten und nicht alles einpacken würden, was in die Taschen rein geht. So war es leider...

Geschrieben

Ha,

 

da fällt mir noch ein Grund ein, den hier keiner genannt hat:

 

Weil die LH Ihre Leute dafür bezahlt (Piloten, cabin...).

 

icon_smile.gif

 

Musste mal sein.

 

@ FlapsFull

 

Fliegst Du so ein Ding? Wenn ich das nächste mal in nem CRJ morgens friere ärgere ich mich jetzt nicht mehr über die LH, sondern über den Hersteller!

 

Ich bevorzuge dennoch Flugzeuge, die mit der Nase nach oben den Sinkflug durchführen.... Die Beschleunigung beim Start ist allerdings nicht übel, fast wie bei meinem BMW...

 

Michael

Geschrieben

einen Grund mit LH zu fliegn dürft auch die Konkurrenz sein, die in der Regel schlechteren Service, Sicherheit anbietet.

Wer würde schon mit Air India nach Delhi oder mit Egypt Air nach Cairo fliegen?

Es gibt ja nur wenige Airline die einen viel besseren Service als LH anbieten. CX, TG, SQ. Mit 2 vin denen Kooperiert man. Und ansonsten ist das FFP sehr ausschlagsgebend für Flieger die auf Geschäftsosten fliegen udn die Meilen privat verwenden.

Die anderen Airlines sind gleich gut oder schlechter.

Bei SQ gefiel mir besonders die Ansage nach der Landung in Changi: "and to all Singaporeans welcome home"

Das fehlt vielleicht noch :D

Geschrieben

Also bei mir ist das ganz einfach, warum ich LH fliege. Fliegen ist bei mir meistens kein Hobby, sondern geschäftliche Notwendigkeit.

Auf vielen der Routen die ich fliege haben keine Konkurrenz. Ich kann zwar z.B. auch FRA-DRS mit SQ-Flugnummer buchen, lande dann aber doch wieder in einem Kranichjet.

Da Zeit eine Frage ist, will ich nicht in ZRH/VIE/AMS/CDG noch einmal umsteigen müssen und außerdem eine möglichst hohe Anzahl an Frequenzen, damit meine Termine funktionieren. Das alles bietet mir LH ab FRA.

Weiterhin ist LH sehr unkompliziert, wenn man mal ein paar Gramm zuviel Gepäck hat, findet Lösungen wenns beim Umsteigen mal knapp wird, oder man ganz kurzfristig seine Reise ändern muss. Ich habe das bei wenigen anderen Airlines so erlebt (BA/SR/US waren löbliche Ausnahmen, DL/PA/GA/IB haben mich da zur Verzweiflung gebracht, so dass ich sie meide wenn ich kann).

Ob ich da jetzt PTV in der ECO habe ist mir egal, wenn der Rest an Bord nicht stimmt. Ich habe LH Personal nie als unfreundlich erlebt, selbst wenn jemand beim 10. mal immer noch nicht kapert hat, warum er keine offenen Plastiktüten einchecken kann (oft erlebt). Ich brauche keinen Bückling, man kann auch Dienste (zum Thema asiatische Mentalität) leisten, mit einem gesunden Selbstvertrauen, das sage ich als jemand der selber in gewisser Weise Dienstleister ist.

Geschrieben

@ HAM-DUS

Jo, mach ich, hab bald meine 2000 Std on Type :D

 

Ich kann das voll nachempfinden, denn beim 700er ist das im Cockpit nicht besser...ab FL 370 und höher fängst mit der Zeit an zu frieren, weil die Luft nicht mehr wirklich aufgeheizt werden kann- das ist vielleicht mal ätzend dann, wir müssen das evtl. 11 Std am Tag aushalten, nicht nur 2....

 

Aber die Heizung und CRJ, das scheint nie zu klappen, auch beim kleinen nicht: Entweder volle pulle oder nix! So zwischendrin, angenehm ist wirklich schwer zu machen, v.a. ist diese blöde Heizungsregelung auch nicht wirklcih zuverlässig, so kann z.B. ein und dieselbe Stellung eine Duct-Temp. von etwa 5° bis 90° sein.

Daher Hauptaufgabe der Piloten beim CRJ: Heizung regeln icon_wink.gif

Geschrieben

ja ja, das ehemalige - leckere - Gatebuffet icon_smile.gif

 

Wie flaps full weiter oben auf dieser Seite bereits erwähnt hat, stand die 'Verbrauchsmenge' zum Schluss wohl in keinem Verhältnis mehr zu den Passagierzahlen. Da sind dann auch schon mal gleich 4 Brötchen, 3 Bananen und 6 Mars icon_smile.gif in den jeweiligen Aktenkoffern verschwunden.

Der eigentliche Hauptgrund des Verschwindens, war aber die Tatsache dass in den 90ziger Jahren auf den meisten Airports die Trennwände der einzelnen Abfluggates entfielen und dadurch der gesamte Terminalbereich hinter den Kontrollen zu einem einzigen riesigen 'Abfluggate' mutierte. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war vollens keine Kontrolle mehr möglich und Fremdpassagiere 'anderer' Airlines labten sich ungewollterweise ebenfalls an den Köstlichkeiten...

Geschrieben

Hallo,

 

neben den bereits erwähnten Faktoren hier noch einige andere Aspekte.

 

LH hat einen starken Heimatmarkt.In Deutschland leben 83 Mio.Menschen,hier ist die momentan noch drittgrösste Volkswirtschaft der Welt beheimatet.Das bringt ordentlich Business Gäste.

Ausserdem.Deutschland liegt sehr zentral in Europa.

Frankfurt,dass Drehkreuz der >LH< liegt phänomenal günstig in Deutschland,hat einen riesigen Einzugsbereich und >LH< achtet natürlich darauf,dass die Konkurrenz in FRA nicht zu gross rauskommt.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Als beruflich wöchentlicher Inlands- und Euroflieger bin ich quasi auf die LH und ihre Partner angewiesen, weil ich damit letztlich erheblich flexibler bin, als mit den meisten anderen Gesellschaften. Das liegt einfach an der höheren Flugfrequenz. Es ist zwar nett, ein zweites Frühstück serviert zu bekommen oder einen Wein während des abendlichen Rückflugs, aber mir und meinem Arbeitgeber ist es wichtiger meine Reisezeit gering zu halten. Sicherlich ist es nicht ein Höchstmaß an Komfort z.B. an einem Montagmorgen von HAM nach Paris mit einer überbuchten CRJ zu fliegen, aber ich erspare mir den Komfort einer 737 lieber anstatt mich bei einer Umbuchung mit Air France zu plagen. Natürlich ist es auch extrem nervig, wenn für einen Montagmorgenflug in eine Metropole wenige Tage vor Abreise keine Tickets mehr verfügbar sind und man weiß, dass z.B. eine kleine CRJ benutzt wird, aber eben das ist das Rezept , dass die LH-Bilanzen im Gegensatz zu anderen Gesellschaften so positiv sind. Dies ist jedoch der Grund, warum viele jede Möglichkeit nutzen, um LH zu meiden. Was nützen glänzende Bilanzen und funkelnde Analystenaugen, wenn der Fluggast dabei auf der Strecke bleibt? Wenn behauptet wird, dass nur Patrioten zur LH stehen, dann leben diese Patrioten ausschließlich in den deutschen Metropolen. Aber was ist mit den Regionen, in denen z.B. die LCC große Erfolge zu verzeichnen haben? Sobald ein Regionalflughafen ausgebaut werden soll, hagelt es Proteste der LH. Man will sich eben in Analystensprache „auf das Kerngeschäft“ beschränken. Und das sind in Deutschlande eben nur FRA, MUC, DUS, TXL, HAM und wenn bitte möglich nicht mehr. Wenn dies das Ziel sein sollte, dann sollten die LH den seltenen Bewohnern anderer Regionen doch bitte die zeitlich sichere Anreise zu dem bevorzugten LH-Flughafen in dem Flugpreis inkludieren. Andererseits könnte sie jedoch auch ihre engere Zusammenarbeit mit den Regionalgesellschaften reaktivieren. Das finanzielle Risiko dürfte sich kaum auf den Aktienkurs auswirken, jedoch positiv auf den Gesamteindruck des Kunden, was bekanntlich zu höheren Fluggastzahlen und Umsätzen führen könnte. Trotzdem komme ich mit meinen Bedürfnissen (leider?!) nicht an der LH vorbei.

Geschrieben

Guten Abend,

 

noch zu den Anmerkungen zu meinen Reiseplänen:

 

@mith

@carsten Stuttgart-Brno, hast du die option mit skyeurope nach BTS und von dort mit Bus oder Zug mal getestet? ansonsten gehts ja auch mit ryanair von Karlsruhe via stansted direkt nach Brno...

 

Danke für den Tip mit skyeurope. Die hatte ich noch nicht im Bewußtsein, für's nächste Mal eine Alternative, die es zu vergleichen gilt.

 

Ryanair fällt flach, weil beim Rückflug eine Übernachtung in STN notwendig wäre, wegen ungeeigneter Anschlüsse. Die Übernachtung kostet Geld und zuviel Zeit, man ist dann insgesamt gute 20 Stunden unterwegs - der Zug braucht für Brno - Stuttgart 10 - 12 Stunden.

Außerdem habe ich persönlich als mittlerweile autolose Person noch das Problem mit der Anreise nach FKB von Stuttgart aus. Viel zu umständlich und zeitfressend.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Mhh, die CRJs gibt es weil man nicht alles mit 737+ anfliegen kann, es sei denn du machst sowas wie in den USA wo jeder halbwegs grosse Flughafen schon mit 757 angeflogen wird. Aber dann gehn die Airlines ja auch pleíte. Ausserdem fühle ich mich in einem CRJ sicherer als in ner MD80 oder gar ner ATR. Air France und so setzen auch jede menge Embraer und so ein, da seh ich nich viel Unterschied und wenn die Handgepäckregeln wie in den USA einführen würden (bei United Express und Eagle z.b.) dann würds hier auch besser gehn. Aber nochmal, da war eben ein beitrag zu den Provinzairports, wie man in nem anderen Thread sieht werden gerade diese Airports aufgestockt (siehe FMO !!!!), also glaub ich nich das es was bringt, nur ab DUS zu fliegen. Seid lieber mal froh das Contact Air nicht mit (Alptraum) !!! saab340 ab lübeck oder karlsruhe nach frankfurt/münchen fliegt, dagegen sind die CRJs ja noch richtig toll und sicher !!

Geschrieben

Fab747 schrieb:

 

"Ich glaube es hat nicht direkt etwas mit Patriotismus zu tun, sondern eher mit dem "sich heimisch fühlen". Als ich letztens nach 4 Wochen USA Aufenthalt, fernab von Freunden, Familie und dem gewohnten Alltag in die Lufthansa Maschine gestiegen bin, war die Reise für mich an diesem Punkt beendet. Egal wo auf der Welt ich in eine LH Maschine steige (und ich war schon an den unmöglichsten Plätzen :D) ich fühle mich als wäre ich wieder in der Heimat."

 

Ganz richtig, Servicedenken wird in deutschen Landen ja nicht gerade groß geschrieben und das man sich wie der letzte Dreck behandeln lassen darf ist in Deutschland ja auch üblich.

 

Gruß

 

StarFox

Geschrieben

Oft hallt es so zurück wie es hineinschallt *g*

 

So schlimm ist Deutschland nun wirklich nicht. Nur hat Otto-Normaldeutsch eine Erwartungshaltung die schwer zu toppen ist.

Geschrieben

Wird jetzt etwas off topic, aber:

Dienstleistungen und die Freundlichkeit des Personals, das sie erbringt, sind nicht nur in Deutschland, sondern in den meisten europäischen Ländern mies. Typisch deutsch ist allerdings das meckern (in England oder Frankreich lässt man miesen Service gelassen über sich ergehen) und die Einstellung, Dienstleistungen müssten grundsätzlich kostenlos sein.

Geschrieben

Nee,nee - was hacken denn alle auf dem CRJ rum?

 

Für City-Verbindungen ist er ideal. Schnell und für die Platzanzahl hat er eine gute Grösse.

 

Optimal die 2+2 Bestuhlung wenn man mit Partner reist.

Der 700er ist wunderbar leise und beim Start ganz schön flott.

Ich fühl mich da ganz sicher, eher wie in einem Sportwagen, viel besser als in so einer proppenvollen 737-Schaukelkiste. Die Atmosphäre ist auch angenehmer, irgendwie individueller - nicht so ne Massenreise.

 

Die Gepäckfächer sind für Handgepäck(!) genau richtig. Ich versteh eh´nicht, wieso jeder seinen halben Hausrat als Handgepäck(!) mitschleppt. Echt schlimm, was manch Passagier für Trümmer in das Staufach presst; wehe, da fällt mal was raus. Es stimmt auch nicht, dass beim CRJ nur Platz für eine Zeitung ist. Mein Notebook, Aktenkoffer etc. geht problemlos rein.

Ausserdem nimmt LH grösseres Handgepäck(!) direkt vorm Flieger entgegen und man bekommt es auch sofort beim Aussteigen wieder.

Bus ist nur auf manchen Flughäfen nötig.

In LHR parkt der CRJ direkt vorm Gate und man geht dann halt die Treppe hinauf.

 

Meiner Meinung nach der perfekte Jet für diesen Einsatz. Oder wer hat einen besseren Vorschlag für einen Flieger mit dieser Sitzplatzanzahl; etwa ein(e) halbvolle® A318 oder 737?

 

Gruß, Olli

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SST am 2005-04-07 17:39 ]

Geschrieben

Hallo,

 

warum man Lufthansa fliegen sollte ist doch ganz einfach:

 

1. wegen der fliegerischen Kompetenz und

2. wegen der technischen Perfektion.

 

In diesen Bereichen macht Lufthansa halt einfach keine Airline dieser Welt etwas vor. Nicht umsonst finden sich in den Kundenlisten der Lufthansa Technik, Lufthansa Systems und Lufthansa Flight Training eine Vielzahl renommierter Airlines, die diese Kompetenzen im eigenen Haus eben nicht mehr haben. Dank der weitsichtigen Startegie des Aviation Konzerns partizipiert der Lufthansa Konzern heute eben auch am Erfolg seiner Wettbewerber.Lufthansa ist in vielen Bereichen klar Innovationsführer der Branche. Viele Kunden wissen das zu schätzen und vertauen zu Recht in die Sicherheit des Lufthansa Flugbetriebs. Ich hoffe sehr, dass die Lufthansa trotz allem Kernkomptenzgequatsche der vermeintlich kompetenten Analysten bei dieser Philosophie bleibt.

Das heute eine Vielzahl der bedeutensten Verkehrsflugzeuge (B737, B747-400, A340, A380) auf die Bedürfnisse der Lufthansa zugeschnitten sind, bzw. die Lufthansa maßgeblich an ihrer Entwicklung beteiligt war, ist ein weiteres Zeichen für die Wertschätzung der Luftfahrtkompetenz dieses Unternehmens in der Branche. Auch wenn der DurchschnittsBWLer es nicht verstehen wird, Investitionen in solche Bereiche, die nicht innerhalb kurzer Zeit einen riesen ROI bewirken, können sich langfristig eben doch auszahlen, z.B. durch ein hohes Maß an Vertrauen seitens der Kunden. Leider ist langfristiges Denken heute in vielen Bereichen abhanden gekommen und wurde durch Quartalsdenken ersetzt. Wahrscheinlich ist das eben der Unterschied zwischen betriebswirtschaftlichem Handeln und kaufmännischer Vernunft.

Der Name Lufthansa ist eben nicht nur ein Name unter vielen, sondern steht für einen Schrittmacher der Branche, der vielleicht nicht bei der Ausstattung der Kabine aber bei der Organisation seines Betriebs immer ein Stück voraus ist. Das gibt den Kunden ein gutes Gefühl und den Mitarbeitern den Stolz als Lufthanseat teil dieses Unternehmens zu sein.

 

So das musste jetzt einach mal sein. Und wenn Euch das nächste mal ein FA nicht so freundlich bedient wie er sollte, dann ist das natürlich nicht in Ordnung, dafür könnt Ihr Euch aber darauf verlassen, dass er statt eines Englisch-Crash-Kurses in der Ukraine eine Ausbildung genossen hat, die ihn in die Lage verletzt auch im (hoffentlich nicht eintretenen) Fall der Fälle zu wissen, was zu tun ist. Mir zumindest ist das wichtiger als PTV oder ähnliches ...

 

MfG

Geschrieben

Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen, in Sachen Sicherheit und Ausbildung bleibt LH für mich die Nummer 1 auf der Welt. Ich hatte noch nie einen LH Piloten, der bei StartLandung oder Turbulenzen Probleme hatte, bei anderen Airlines schon (z.b. das vergessen der Durchsage bitte anschnallen und einschalten der zeichen vor der Landung vor zwei wochen bei Air Jamaica, eigentlich ein hammer !!!). Natürlich kann das überall vorkommen, aber bei LH denke ich mal sehr selten.

Geschrieben

Das meiste was hier geschrieben wird stimmt ich völlig zu.Nur eins finde ich von der LH Seite eine Frechheit und hoffe einer von der LH kann mir das hier erklären woran es liegt:

Ich beobachte fast täglich in Frankfurt folgendes:Meistens vormittags wenn sehr viele Passagiere in die USA und Europa fliegen sind die Schalter in Halle A und B (Eco und Business) ziemlich voll und die Warteschlangen teilweise sehr lang und grad da sind meistens nur paar wenige Schalter mit Personal zum Einchecken besetzt und die restlich nicht.Werden es weniger Passagiere oder keine mehr sind auf einmal alle Schalter mit LH Personal besetzt.Ich frage mich ob man so mit jemanden umgeht der viel Geld für nen Flug zahlen muss??

Finde es ne Frechheit von LH Seite das macht kein gutes Bild und man denkt dass sich das Personal vor der Arbeit drückt.Habe es oft erlebt und erlebe es fast täglich, dass sehr viele Leute sich darüber ärgern und es kommt schon vor, dass einige ziemlich laut werden vor dem Schalter.Denke sowas könnte man gut vermeiden oder ist es nicht möglich?

Geschrieben

Also ich fliege oft Strecken von D nach HEL, und da braucht man mich nicht 2 mal fragen mit was ich lieber fliege. Da hat ganz klar die FINNAIR die Nase vorn. Warum? Freundlicher Service, gutes warmes essen, Bordunterhaltung und auch eine überdurchschnittliche Pünktlichkeitsrate. Da kann LH nicht mithalten. Ich arbeite bei einer Airline,und weiss dass die meisten Leute die bei LH arbeiten und nach HEL wollen mit Finnair fliegen....tja, das heisst doch was...

Geschrieben

@Zinni, ich beziehe mich hauptsächlich auf die Strecke MUC-HEL, aber auch auf den AY-Strecken ex FRA sind nicht gerade wenige LH-Staffs gelistet. Klar gibt es gerade ab FRA auch AY-Staff auf LH, da ja hier die LH die klar besseren Verbindungen nach HEL hat (4 tägliche).... Und LH und AY haben ja ein ZL-Abkommen...

Es ist bestimmt bei vielen LH-Finnen eine Art Patriotismus dass sie mit AY fliegen, aber es gibt viele die ich kennen die die AY einfach vom Service her für die bessere Airline halten. Warum hat eigentlich LH die DUS-HEL-Strecke eingestellt?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...