keeny Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Unter http://www.aviation-civile.gouv.fr/bale_de.htm ist zu lesen: "Im Rahmen der stetigen Steigerung der Flugsicherheit plant die französische Zivilluftfahrtbehörde (DGAC) in Absprache mit der schweizerischen Zivilluftfahrtbehörde (BAZL) die Einführung eines Präzisionsanflugverfahrens (ILS 34), um das Nichtpräzisionsverfahren auf Piste 34 (MVI 34) abzulösen." [...] Die "Kurzfassung" als pdf: http://www.aviation-civile.gouv.fr/html/ac.../Synthese_D.pdf Für mich als Laie auch sehr interessant, auch weil in diesem Dokument eine schöne Übersicht zum EAP skizziert wird. Weiterführende Infos unter dem ersten Link: http://www.aviation-civile.gouv.fr/bale_de.htm
mach 2+ Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Wird auch höchste Zeit! Es gab genug Diversions! Aber in BSL laufen die Uhren etwas langsamer!
keeny Geschrieben 7. April 2005 Autor Melden Geschrieben 7. April 2005 Unter http://www.aviation-civile.gouv.fr/html/ac.../Dossier_D2.pdf ist zu lesen: "Fällt die Vernehmlassung positiv aus, ist die Umsetzung 2006 geplant. Die Termine beginnen zu laufen, sobald der Entscheid, mit den Bauarbeiten zu beginnen, gefallen ist. Für die flugsicherheitsbedingten Anlagen muss keine Baubewilligung eingeholt werden. FINANZIERUNG GRÖSSTENTEILS DURCH DIE FRANZÖSISCHE ZIVILLUFTFAHRT Abgesehen von der Pistenbefeuerung, die in den Zuständigkeitsbereich des öffentlich-rechtlichen Verwaltungsorgans des Flughafens fällt, werden die Kosten von der französischen Flugsicherung, der Direction Générale de l’Aviation Civile, getragen."
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.