Zum Inhalt springen
airliners.de

Mal blöd gefragt: Russland-Visum ein Problem für USA?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ja jetzt die verschiedensten Einreiseprobleme hier behandelt wurden, mal eine Frage aus Verunsicherung: Fliege im August nach Moskau und im Oktober in die USA. Haben die da ein Problem mit (stundenlanges Einreise-Interview) oder ist so etwas lange her? Gibt es da Erfahrungen?

Geschrieben

Hallo,

 

ich denke China ist da mit Russland in gewisser Weise vergleichbar.

 

Ich war letzten Sommer (2004) in China. Deshalb sind sogar 2 chinesische Visa im Paß, weil wir ursprünglich im Frühjahr dort hin wollten, aber die Reise verschieben mußten, und somit das Visum abgelaufen war.

 

Bei meiner Einreise in die USA im November 2004 hat der Beamte die Visa zwar angeschaut, wollte aber absolut gar nichts von mir wissen, natürlich waren die obligatorischen Fingerabdrücke und ein Foto fällig.

Im Januar diesen Jahres dann bei der abermaligen Einreise in die USA hat den Granzbeamten dann vielmehr interessiert warum ich denn schon wieder da sei. China war wiederum völlig uninteressant.

 

Grüße, Carsten

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CarstenS am 2005-04-15 08:41 ]

Geschrieben

Ich war im August 2003 in Russland und im Dezember 2003 in Amiland. Es gab keinerlei Rückfragen. Allerdings war das noch vor der Wir-behandeln-jeden-Touristen-als-Schwerkriminellen-Welle samt Fingerabdruck icon_wink.gif

Geschrieben

Das ist ganz sicher kein Problem (wäre ja auch noch schöner), ich bin auch schon mit mehreren Russenvisa im Pass nach USA eingereist, auch nach der Verschärfung Ende 2004.

Keine Frage, kein dummes Angucken --> kein Problem.

 

Solche Geschichten sind eigentlich soweit ich es kenne , abgesehen von wirklich verfeindeten Nachbar-Ländern, nur im arabischen Raum ein Problem: Isreal, Saudi, Irak, Kuwait, ...

Geschrieben

Ja, ich hatte einmal Probleme mit einem russischen Visum, sobald mein jetziger Pass ablaeuft, werde ich mir einen Zweitpass nur fuer die USA machen lassen.

 

Mein Posting aus dem Libyen-Thread:

 

generell waere ich mit arabischen Stempeln in den USA vorsichtig. zwei meiner letzten drei USA-Einreisen gestalteten sich sehr problematisch:

 

Bei einer (MIA) nahm der Beamte Anstoss an tunesischen und indonesischen Stempeln, bei der anderen (NAS) waren der Dame der tunesische Stempel, das russische Visum und generell die hohe Anzahl der Stempel und Visa suspekt. Und bei der dritten (wieder MIA) meinte der Kerl nur "Welcome back, Sir". Voellig banane, die Typen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...