Zum Inhalt springen
airliners.de

SWISS-Eco-Essen wieder ab 25. Mai 2005


Gast MUC-MD11

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

21. April 2005

 

 

Kostenlose Verpflegung in Swiss Economy in Europa

 

Auf SWISS Flügen in Europa ist ab dem 25. Mai die Verpflegung an Bord im Ticketpreis inbegriffen. Die kostenlose Verpflegung ist ein zentrales Element in der laufenden Produktoffensive von Swiss International Air Lines. Nestlé wird Verpflegungspartner der SWISS in der Economy Class in Europa.

 

SWISS führt ab dem 25. Mai wieder auf allen Flügen innerhalb Europas die kostenlose Verpflegung ein. Damit bietet SWISS ihren Passagieren im gesamten Streckennetz einen kundenfreundlichen und kostenlosen Service an Board an. Entsprechend der Tageszeit und der Länge des Fluges, haben die Passagiere eine Auswahl von warmen oder kalten Snacks und Getränken.

 

Nestlé als Partner

Nestlé beliefert SWISS mit Snacks und teilweise auch mit Getränken. Beide Unternehmen stehen für Schweizer Qualität in ihren Bereichen. Das neue Produkt in Swiss Economy in Europa soll bereits ab 25. Mai 2005 eingeführt werden. Nestlé wird dabei mit dem holländischen Unternehmen Supplair zusammen arbeiten. Wie bisher wird Gate Gourmet die Lieferung der Verpflegung auf die SWISS Flugzeuge durchführen und weiterhin das Essen auf den Langstreckenflügen und in der Business Class in Europa anbieten.

 

 

SWISS stärkt Position als Qualitätsairline

Christoph Franz, Präsident der Konzernleitung und CEO von SWISS: „Die Wiedereinführung der freien Verpflegung in der Swiss Economy ist ein weiterer Meilenstein in der laufenden SWISS Produktoffensive. Weitere Elemente sind die neuen komfortablen Sitze auf allen A320 Flugzeugen und das neue benutzerfreundliche Konzept am Flughafen Zürich. Damit verstärkt SWISS ihre Positionierung als Qualitätsairline.“

 

SWISS Corporate Communications

P.O. Box, CH-4002 Basel

Phone: +41 (0) 848 773 773

Fax: +41 61 582 35 54

communications@swiss.com

http://www.swiss.com

Geschrieben

Geht doch! icon_smile.gif

 

Wenn man sich von der Low-Cost-Konkurrenz absetzen will und es aufgrund der Kostenstruktur nicht wirklich über den Preis machen kann, dann sollte der Mehrwert für den Kunden doch wenigstens auf andere Arten, z.B. eben die kostenlose Bordverpflegung deutlich werden.

Geschrieben

Ich werde im Mai zweimal mit SWISS unterwegs sein, aber leider vor dem 25.Mai. Auf jeden Fall scheint SWISS jetzt attraktiver zu werden. Die moderne Flotte war mir schon länger sympathisch, die Preise liegen oft unter jener der AUA, und zum Essen gibt's auch noch was.

 

Let's fly SWISS (powered by LH icon_smile.gif )

Geschrieben

Es wird eine "ready to serve" Snackbox mit 2 Auswahlessen geben. Dazu eine limitierte Auswahl an Getränken.

Eine gute Entscheidung der Swiss den Verkaufservice einzustellen, endlich. Mal sehen ob OS und IB folgen werden.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

wenn wirklich LH dahintersteckt, was ja gut sein kann, denn man will LX als quality carrier anpreisen, dann hut ab vor dem management.

das ging erstens schnell, und zweitens fängt man mit mäusen bekanntlich katzen. ein teil der schweizer weint über die böse LH, die alle flugzeuge aus zürich abziehen und die qualität zerstören ... und dann gibt LH kostenloses essen in Eco bekannt und man sagte ja auch irgendwo, dass sogar zwei A340 zusätzlich in zürich stationiert werden sollen ... dafür wird man LH in zürich lieben.

Geschrieben

"dafür wird man LH in zürich lieben."

 

Meinst du, die Lufthansa konnte in knapp einem Monat diesen Entscheid fällen? Für einen solchen Entscheid braucht es viel mehr Zeit. Bis nur alle Einzelheiten mit den Lieferanten etc. geklärt sind.

Das wurde schon lange vor der Übernahme geplant. Die LH hat die Swiss dabei sicher mehr unterstützt als gehindert.

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Ich denke als Erstes ist diese Entscheidung dem LX Management zuzuschreiben, der den Unfug erkannt hat, dass man als global network carrier keine Servicefriktionen im Umsteigeverkehr haben kann. Ausserdem ist der Verzicht auf Bordverpflegung bei einem Zirka Preis von vielleicht 5 Franken pro Mahlzeit kein Argument für ein Low-Price Angebot.

 

Strategisch gesehen ist dieser Schritt nun absolut richtig. Eine Quality Airline bietet Inklusivpreise. Scheinbar ist aber Nestle im Kommissionieren von Snackboxen billiger als Gate Gourmet, denen neuerdings "nur noch" die Ramp-Logistik überlassen wird.

 

Wie lange es dauert, ein solches Konzept zu entwickeln ist spekulativ. Auf deren Homepage finden sich keine solchen Kompositionen. Nestle ist ein Produkteanbieter und kein Caterer, was den Schluss zulässt, dass hier sowohl das Produkt als auch die Supply Chain Gegenstand der Entwicklung war.

Geschrieben

Interessante Sache dieses neue Verpflegungskonzept. War heute bei einem Kollegen, der sich gut mit Swiss auskennt und der hat mir gesagt, dass SWISS mit dem neuen Verpflegungskonzept fast nichts am Hut hat. Nestlé betreibe den Verkauf ihrer Produkte auf eigene Rechnung, Swiss bekommen einen prozentualen Anteil an den Verkäufen an Bord. Ich persönlich finde es aber schön, dass sich die grösste Firma der Schweiz und der grösste Lebensmittelkonzern der Welt mit einer eher kleinen Fluggesellschaft wie SWISS verbündet.

 

Und noch folgende News zu Swiss:

 

Swiss verkleinert den Verwaltungsrat

 

Wegen der geplanten Übernahme durch die Lufthansa verkleinert die Fluggesellschaft Swiss ihren Verwaltungsrat. Das soll im Verlauf des Jahres geschehen, wie die Gesellschaft am mitteilte.

[sda] - Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt der bestehende Verwaltungsrat im Amt. An der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai wird darum beantragt, die Mandate von Pieter Bouw, Claudio Generali, Jacques Aigrain, Michael Pieper und Peter Siegenthaler um ein weiteres Jahr zu verlängern.

 

Die Amtsdauer von Walter Bosch und Jan Audun Reinas laufe bis 2006, diejenige von Rolf Jetzer bis 2007, teilte Swiss weiter mit.

Geschrieben

@zonk:

 

Ich glaube Dein Kollege hat da etwas durcheinander gebracht. Richtig ist, dass die GATE GOURMET die Produkte des bisherigen Verkaufsservice seit Oktober 2003 auf eigene Rechnung angeboten hat. Das neue Nestlé-Produkt wird kostenlos abgegeben. Es werden auch sonst keine Nestlé-Produkte an Bord verkauft.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

Beides; hängt von der Länge des Fluges ab. Auf kurzen Strecken wird es wohl Sandwiches geben. Laut BLICK von gestern ist der warme Snack eine Calzone Pizza Tasche.

 

Grüsse

 

Karl

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2005-04-23 12:02 ]

Geschrieben

@Karl: Nicht er, sondern ich habe hier etwas durcheinander gebracht. Es sollte wie folgt sein:

Nestlé verkauft ihre Produkte relativ günstig an diese Cateringfirma (nicht Gate Gourmet, sondern die andere), besteht aber auf grossem Werbegegenwert. Swiss hingegen zahlt diese Cateringfirma für das Essen. Eigentlich eine Win-Win-Situation, denn:

1) denn Passagieren kann Essen geboten werden

2) Cateringfirma wird bezahlt und kann günstig einkaufen

3) Nestlé hat Werbeeffekt und zwar ralativ günstig

Geschrieben

Ich finde die gesamte Geschichte eine gute Marketingstrategie.

 

Man kann ja wohl davon ausgehen, dass die Entscheidung wieder Essen auszugeben schon lange vor dem Lufthansa Deal und nicht in Abhängigkeit von disem entschieden wurde.

Das man trotzdem bis nach der Bakanntgabe des LH-Deals gewartet hat halte ich für eine gute Marketing Coup. Bei der Masse der Schweizer wird es nämlich so rüber kommen, dass die LH die Swiss übernimmt und sie wieder zurück auf den Weg zu einem Qualitätscarrier in Europa bringt. Gerade vor dem Hintergrund der doch teilweise sehr emotional negativen Empfindungen die die Übernahme der Swiss durch die Deutschen bei vielen Scweizern ausgelöst hat, halte ich die se nun gestarte Positivassoziierung für eine gute Idee.

 

Ich hoffe, dass wir in den kommenden Monaten noch einige weitere positive Nachrichten von der Swiss hören, diesmal dann vielleicht direkt durch die LH angeschobene.

Geschrieben

Wenn wir doch schon bei positiven Schlagzeilen sind:

Was ich von LX/LH hoffe:

-verlorene Marktanteile in Genf und Basel zurückerobern (von Easyjet)

-schnelle Einführung der Embraer 170/190

-gezielte Strecken ab Zürich wieder aufnehmen

-auf das Streckennetz der Lufthansa zugreifen zu können

 

Aber ich denke Swiss ist auf einem guten Weg.

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

@SwissA34:

 

Ich glaube, da kannst du lange hoffen:

1) Glaube ich kaum, dass Genf ausgebaut wird, und wenn dann höchstens mehr Flüge nach München und Zürich.

2) Glaube ich auch nicht, dass die Embraer 170/195 je für Swiss fliegen wird. Gerüchteweise sind diese ja jetzt total abbestellt und der ganze Regionalverkehr (d.h. Avros, EMbraer 145) gehen an eine LH-Tochter, die Saab werden ausgemustert. Swiss wird sich danach auf ihre Airbus-FLotte konzentrieren.

Geschrieben

Das mit der Embraer Bestellung weiss ich nicht. Wäre aber sehr schade eine Swiss ohne Embraer...

Aber gemäss einem Interview mit Franz (weiss nicht mehr wo) sagte er er wolle verloren gegange Marktanteile in Basel und Genf zurückgewinnen. Also da denke ich schon, dass nicht nur Verbindungen zu den Hubs gestärkt werden (sind ja schon sehr häufig) sondern es werden schon neue dazukommen. Hoff ich doch icon_smile.gif

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Wenn ich so die Aussagen von Franz verfolge, weiss ich nicht, was ich nun glauben soll: Rückzug der LX von BSL, Ausbau von Direktvebindungen ??? Was stimmt denn nun? Scheinbar weiss man das wohl selbst noch nicht, was man eigentlich will. Für mich gabe es da eine relativ elegante Lösung: man stösst die S2000 ab (klar wird schwierig, Verkaufserlös fraglich) gliedert die Reg-Flotte aus (sh. LH Regional), bezieht die Management-Dienstleistungen von einem LH-Regionalpartner, fliegt aber unter SWISS Logo und beschafft ER170/195 und hat so Synergienn im ET-Wesen und Crew. Die Piloten würden lohnmässig auf das der LH-Reg angehoben (wenn denn die Zahlen die http://www.facts.ch veröffentlichte stimmen). Insofern dürfte der Abbau in der Reg-Pilotenschaft nicht so dramatisch ausfallen und die Verbleibenden würden den Widerstand aufgeben. Aber das alles ist hochpolitisch und wird wahrscheinlich erst dann umgesetzt werden können, wenn die LH min 51% besitzt und ein neuer VR gewählt wurde.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...