Larsi Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Hallo Was glaubt ihr wer ist die wahre Nummer eins der Ferienflieger.Wer hat die Nase vorn im Bezug auf Sicherheitsempfinden,Service u.s.w.Grüße allerseits
Gast Fly_4U Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Da kann man sich ja todstreiten, aber meiner Meinung nach ganz eindeutig die Condor. 36 Langstrecken hat kein Ferienflieger im Programm, Sicherheitsempfinden immer mehr als 100%, super Service, wahnsinnig nette Crews, unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis. Im Europaverkehr würde ich Air Berlin noch erwähnen. LTU ist irgendwie nix halbes und nix ganzes und bleibt der Ferienflieger der Herzen
PTB Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Meiner Meinung nach ist eindeutig die LTU DER Ferienflieger, der den guten Mix aus Charter und Einzeplatzverkauf geschaffen hat. LTU fliegt zahlreiche Fernziele in den USA, der Karibik, Kanada sowie seit einiger Zeit auch verstärkt in Asien an, was eine Airline wie Condor leider nicht tut. Die Frequenzen der durchgeführten Flüge sind sehr attraktiv, da i.d.R. sehr hoch, teilweise sogar nahezu täglich bis täglich. Geflogen wird inzwischen ausschließlich mit modernem europäischem Gerät, welches hohen Komfort, Sicherheit sowie eine gute Reichweite bietet. Der Service der LTU ist auf einem hohen Level, Familein mit Kindern, Individualtouristen als auch Geschäftsleute fühlen sich an Bord gut versorgt, sicher und wohl. Man bedient sich eines guten Preissystems, eines repräsentativen Vielfliegerprogrammes sowie zahlreicher Sonderleistungen. Auch im Kurzstreckenbereich sehe ich LTU klar vor HLF, AB und auch DE. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PTB am 2005-04-22 22:59 ]
nosegear Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 naja so viele wie einst gibt´s ja nun nicht mehr. Und der klassische Ferienflieger ist auch ausgestorben. Aber ich würde Air Berlin auf Platz 1 setzen. Denn hier bekommt man noch was für sein Geld. Ich bin kürzlich mit Condor geflogen und musste mich vom Sparzwang und Sanierungsfall überzeugen. Kein reserviertes VGML, unfreundliche (mit narzistischem Unterton) Crew. Und mit den Fernstrecken die sie haben können sie das nicht ausbaden. Bei Air Berlin gibt es auch mal den Sekt auf´s Haus wenn man freundlich ist (ja die können sich´s wenigstens noch leisten auch mal was auf COMP rauszugeben). Freundliche Crew, Essen und alk. Getränke frei, Tageszeitungen und Magazine und da man nicht mehr als 100% safety fliegen kann hat die Air Berlin auch die 100%. Ach da fällt mir noch etwas zum Condor Flug ein. Da gebe ich mal gute 50% Sicherheit. Ich saß direkt am Notausgang im Mittelbereich vor der Trennwand. Für mich war also auch DIESER Fensterausstieg meine Rettung im Ernstfall. Nach Bording Complete schloß der FA die Bins und kontrolliere die Notausgänge. Nur seltsam das ihm dabei die Zeitungen und die Kissen am Boden nicht aufgefallen sind. Ich wartete eine Weile bis ich mir ein Herz fasst und ihn Ansprach. Ich sagte ihm höflich das nach intern. Vorschriften die Notausgänge frei von Gepäch und sonstigem sein müsste. Jetzt der Clou. Er bat mich einen Augenblick zu warten denn er würde nachfragen. Als er wiederkam verstaute er die Zeitung. Die Kissen blieben an Ihrem Platz. Ich erwähnte es nicht mehr, denn ich wollte nicht weiter für Unruhe sorgen. Nachdem der Servie losging und das bestellte Essen nicht vorhanden war kam ich mit einer anderen FA ins gehege und sie warf mir an den Kopf das - wenn ich nicht sofort Ruhe geben würde - sie dies den CP zur Info geben würde. Ich hätte mich vorhin schon genug wegen dem Notausgang aufgespielt. Ui dachte ich mir. Wir dürfen der Condor nicht in Ihren Safety Plan funken. Naja während des Fluges kam die Purserette zu mir und bat mich zu sich nach vorn. Eine ausgesprochen nette Damen, wir unterhielten uns sehr angeregt und ich erzählte ihr was ich halt nicht so besonders toll fand und das ich sicher auch mal etwas überreagiert habe. Aber sie bestätigte mir das es nunmal Vorschrift ist, das die Notausgänge frei von sämtlichen Sachen sein muss und das Ihr Kollege nicht korrekt gehandelt habe. Sicher nur ein Einzelfall. Aber ich kenne das z. Bsp. von Air Berlin das die Leute noch gar nicht auf Ihren Sitzplätzen platz genommen haben und schon darauf aufmerksam gemacht werden, das sie nichts verstauen dürfen. Sicher immer etwas schnell. Aber wie sagt man so schön. "Besser schnell als nie!
Gast United Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Für mich ist es im Moment klar LTU. Nicht nur, weil sie bei mir in relativer Nähe abfliegen sondern weil sie die beste Airbusflotte von allen Charterfliegern in Deutschland haben. Total neu, guter Geschmack, nette FA's und zumindest auf Flügen von Düsseldorf sehr schönes Essen, Schokolade und Filme. Die haben für mich noch nicht den Charakter einer reinen Billigcharterairline, merkt man auch am Publikum. An Bord eines LTU Airbus fühle ich mich genauso sicher wie bei LH, SQ, UA und AC und das sind eindeutig meine bevorzugten Liniengesellschaften. AB mag ich auch gern, zumal viel ab FMO, bin super gespannt auf die neuen Airbusse, könnten damit zu LT aufschliessen auch wenn ich am Sonntag im Hochsommer nicht mit denen nach Palma fliegen würde, der Biergeruch ist zu stark. Aber wenigstens gibts auch meistens gutes Essen und Unterhaltung. DE müsste auch mal auf Airbus umstellen und die alten 757 ausmustern, und HF, tja kann mit dem Partner AB nicht mithalten, wird vielleicht mit den neuen 738 besser. Alle anderen Charterflieger in Deutschland sind für mich net relevant da zu klein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: United am 2005-04-22 23:22 ]
amigo380 Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Ich persönlich finde dass die Condor in den letzten Jahren etwas schlechter geworden ist dennoch sehe ich sie vorne, da sie als einzige neben LTU auch auf der Langstrecke fliegt. Im übrigen sind die B753 der Condor im Schnitt nicht einmal 4 Jahre alt, die alten 752 wurden bis auf eine Ausnahme im letzten Jahr ausgemustert. Im Übrigen setzt Condor auf den Mittelstrecken häufig den A320 ein. Ich persönlich finde nur die Langstreckenflotte B763 veraltet im Schnitt 13 Jahre. Man sollte diese vielleicht in den nächsten Jahren durch neue B764 oder A330 ersetzen. Im Bereich Low Cost zu den Ferienzielen sehe ich jedoch Air Berlin vorne.
marco76 Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Mein Gott, so riesig unterscheiden sich unsere Touristen-Bomber doch gar nicht. Auf der Nahstrecke sind doch LT,DE,HF + AB gleich (HHI kenn ich nich nicht,ebenso die neue GV) Mal gibts Wein umsonst , mal nicht. Die Frauen kloppen sich um die Gala, die Kerle um die Sport- bzw Autobild. Manchmal ist das Personal gestresst, manchmal überfreundlich. Nichts spricht für eine oder gegen eine Airline. Jeder hat seinen Favoriten aufgrund seines Heimatflughafens. Auf der Langstrecke hat sich ja DE aus der Fläche zurückgezogen, nur noch ex FRA + MUC. Somit kann man bei uns im Osten froh sein, das wenigstens LT ex SXF+LEJ in die Karibik fliegt. Achso, ein kleiner Vorteil ist mir jetzt bei HF aufgefallen. Zwar hat AB in der 737-800 eine Reihe weniger, allerdings hat man durch die neuen Sitze bei HF deutlich mehr Platz vor den Knien. Somit mein Fazit: Alle deutschen Ferienflieger bieten ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis! Sie bringen den Touristen gut & günstig von A nach B (manchmal auch via C)
lukifly Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 meine favourite airline ist hf. weil ich mit denen während meiner kindheit geflogen bin. wäre ich damals mit ab, lt oder de geflogen, wären die halt meine lieblings airlines. ich denke, auf der mittelstrecke sind die meißten charterairlines fast gleich. ausnahme ist zB das essen. ich habe bei ltu noch ein anständiges tablett mit ausreichend essen bekommen. bei hf nur ein sandwich (auch, wenn das nur einsparungen sind). außerdem hat ltu eine reine airbusflotte. daher müsste ich lt eigentlich vorziehen. mache ich aber nicht. condor bin ich noch nie geflogen, daher kann ich dazu auch keine angaben machen. ps: wie sieht das eigentlich bei ab mit dem essen auf charterflügen aus???
Focus Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Bin letztes Jahr mit DE nach AYT geflogen und mit AB zurück. Beim Hinflug nach ca. 40 min. Zwischenstop, beim Rückflug ebenfalls Zwischenstop mit ca. 30 min. Restflugzeit. Bei DE gab der Kapitän bekannt, dass aufgrund von Turbulenzen bis zur Zwischenlandung sämtlicher Service entfallen würde. Es herrschte bestes Wetter und die Turbulenzen blieben aus. Klang nach meiner Auffassung wie eine Ausrede. Ich war zuletzt vor 10 Jahren mit DE geflogen und musste feststellen, dass die Servicequalität seit dem auf dem gesamten Flug gelitten hat. Nicht so bei AB. Der Service war erstklassig und entgegen meiner Erwartung wurden auf den letzen 30 Minuten Flug in größter Eile sogar ein Snack und Getränke gereicht. Alles in allem war ich auch mit dem DE-Flug zufrieden, fand allerdings AB deutlich besser. Daher ist letztere auch mein Favorit. LT ordne ich in der nähe von DE ein, mit HF bin ich noch nie geflogen, habe allerdings gehört, dass auch hier Top-Qualität zählt.
kugayama Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Warum sind die bei AB wohl so freundlich? Weil sie einen Sklaventreiber im Nacken sitzen haben und Angst um ihre Verträge haben. Nach spätestens 2 Jahren gibt es für die meisten keine Vertragsverlängerung mehr, und neues, noch billigeres Personal wird angeheuert. Wie die im Notfall reagieren, weiss ich nicht und will es auch nicht wissen. Ich weiß aber, daß die Bücher dort schöngeschrieben werden, sprich, die Ruhezeiten nicht eingehalten werden. Das ist bei Airlines wie DE undenkbar. In Punkto Sicherheit ist auf jeden Fall DE zu bevorzugen. Einzelfälle wie der FB der anscheinend die Vorschriften nicht so genau kannte, gibt es immer und überall.
Lan343 Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 @ Focus: Das mit dem Serviceentfall wegen (angeblicher) Turbulenzen hatte ich auch auf einem Flug von LPA nach CGN: Der Pilot hatte schon eine niedrigere Reiseflughöhe gewählt, um "dem Schlimmsten" zu entgehen. Allerdings gab es auf diesem Flug weniger Turbulenzen als auf dem Hinflug (und da waren es auch nur ein paar, die wirklich nicht besonders stark waren - Service wurde normal durchgeführt), und dennoch ließ der Pilot sogar die FAs noch über eine Stunde nach dem Start sitzen (die das ihrer Mimik zufolge auch nicht wirklich nachvollziehen konnten). Im Endeffekt gabs zwar den vollen Service, aber irgendwie war wohl keiner an Bord besonders von diesen "Turbulenzen" als Grund für die Verzögerung "überzeugt". Dazu kam, dass es ein Nachtflug war (20.00h-01.35h+), wo der verspätete Service natürlich nicht besonders angenehm wurde. Sicherheit und Vorsicht in allen Ehren - aber sind Turbulenzen dermaßen unvorhersehbar? Ansonsten bin ich bisher nur mit DE und HV geflogen, waren beide OK, nicht mehr und nicht weniger.
Gast United Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 @ kugayama Ich weiss nich, woher du die Behauptungen über Fusch bei Air Berlin hast, vielleicht hast du ja deinen Quellen, na ja, soll mir auch egal sein, aber es gibt beste Beispiele das anderen, die sowas behauptet haben auf die Nase gefallen sind, z.B. das MonitorBeispiel (http://www.airberlin.com/site/pressmirror_dr.php?ID=896&LANG=deu). Bis jetzt hat noch niemand offzielles etwas gegen Berlin unternommen, es sind alles nur gerüchte, die immer weitergetrieben werden, aber keinerlei Fakten. Ach ja, und zu DE, wie soll ich denn die tolle finden wenn ich mit denen von FMO grad ma nach Palma, AYT und Bulgarien fliegen kann. Kanaren, Griechenland oder Ägybten ?? Pustekuchen, also in Sachen Netz ist Air Berlin für die "kleineren" Flughäfen eineutig besser, ich will nicht jedes mal nach Düsseldorf oder Frankfurt fahren, das kostet schon so viel wie der billigste Flug bei AB. [ Diese Nachricht wurde geändert von: United am 2005-04-24 02:15 ]
klasch Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 @UNITED Sehe ich auch so. Schlimm sind die ständig weiterschwelenden Gerüchte, die manchmal schon an Rufmord grenzen und durch nichts belegbar sind.
lukifly Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 war die diskussion mit den ab-FAs nicht schonmal bei den FA-gehältern? ich meine, dass hunold denen verbietet in gewerkschaften einzutreten und so, weil sie dann gleich wieder gefeuert werden? weil das gehalt soll auch nicht so toll sein. ich kenn jemand, die war fa bei ab, ist aber nach nicht allzu langer zeit wieder gegangen. warum wohl? ich kann zwar nichts bestätigen, aber so soll das bei ab sein. insofern würde kugayama's posting stimmen.
Laura Geschrieben 3. Mai 2005 Melden Geschrieben 3. Mai 2005 Ich bin schon mit ziemlich vielen verschiedenen Fluggesellschaften geflogen, aber ich muss sagen das ich in punkto Ferienflieger auch für die LTU bin (mal so ganz unvoreingenommen, obwohl ich bei der LTU die beste Zeit meines Lebens hatte) aber ich find einfach vom Service und der Familien/Kinderfreundlichkeit her, gehört die LTU eindeutig zu den besten Ferienfliegern.
EDDE Geschrieben 3. Mai 2005 Melden Geschrieben 3. Mai 2005 @kugayama, ich würde sehr, sehr vorsichtig sein mit solchen Äußerungen. Das kann schnell nach hinten losgehen. Wenn Du keine Quellen (sag jetzt nicht FA´s) hast, dann lass solche Behauptungen lieber sein. Generell sollte man bei Hören-Sagen sehr vorsichtig sein.
sputter Geschrieben 3. Mai 2005 Melden Geschrieben 3. Mai 2005 @EDDE Er ist eben ein Spinner ohne Hintergrundwissen. Er beleidigt ja auch gern Kotztüten- und Safetycard sammler. Wenn die Bücher gefälscht werden, warum weiß er das nur und nicht das LBA ?????? Warum meldet man sowas in einem Forum und nicht da, wo es angebracht ist? Welcher Mensch arbeitet gern freiwillig mit Sklaventreiber im Rücken? Wer seine Ruhezeit nicht einhält und erwischt wird, bekommt fetten Ärger (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) vom Gesetzgeber wenn das auffliegt und sowas würde früher oder später auffliegen. Das LBA kann dir bei groben Verstößen gegen die Sicherheit den Laden stillegen. Also Mitsubishi, du Freak schreib nicht so einen ..... !!! @lukifly Was ist denn wenig verdienen??????????? Bitte konkrete Zahlen. Ich kenne Leute, die schindern 40h und haben trotzdem keine 1500€ am Monatsende auf dem Konto. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2005-05-04 01:32 ]
lukifly Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 http://www.airliners.de/community/forum/vi...m=1&start=0 ich weise besonders auf den beitrag von 32R auf seite 2 hin.
sputter Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 Dann bist du also auch nur ein Schwätzer.....und redest das nach, was andere herausposaunen. 32R ist wohl DER Fachmann. 180-200h im Monat???? Aus welchem Film ist das denn? Er meint sicher die Flugdienstzeit und um da auf 200h zu kommen, mußt du locker 150h block im Monat haben und dann wärst du nach den zulässigen 900h block im Jahr nach genau 6 Monaten des Jahres fertig und hast dann ein halbes Jahr Urlaub oder wie? Man, hier sind echt fast nur noch Spinner in diesem Forum. Den möcht ich sehen, der 200h im Monat fliegt und 1200€ nach hause schleppt. DAS IST TOTALER SCHWACHSINN !!!!!!!!!!!!!!!!!!
lukifly Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 es ist doch klar und verständlich, dass du deine airline vertreten willst und sie verteidigst, aber ich finde du übertreibst. ich habe mich in meinem posting auf das posting von 32R bezogen. Ich habe nicht geschrieben: "bei AB gibt es schlechte gehälter", sondern "es SOLL (scheinbar) schlechte gehälter geben"(konjunktiv = möglichkeitsform). Und wenn wenn ich ein schwätzer bin und keine Ahnung von solchen sachen hab, was passt dir nicht daran, dass ich informationen von anderen hier wieder einbringe und versuche, mein wissen aufzuwerten und zu verbessern? Nur weil DU ein "Fachmann"/Klugscheißer bist, müssen/muss wir/ich noch lang keine/r sein. Und wenn du so eine Ahnung hast, wie viel verdienen dann AB-FAs????????????????? 10000 im monat? ich bin nicht mal 16 jahre alt und habe gerade mal meine mittlere reife prüfung hinter mir. woher soll ich denn den ganzen mist wissen, den du in deiner berufsausbildung und deinen 20 jahren berufserfahrung stück für stück gesammelt hast? ich hab mir alles selbst erarbeitet.
Dash8 Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 Zum Thema AB: Also wer in der Branche arbeitet hat oft etwas mehr Einblicke als "Außenstehende". Und wer etwas mehr Einblicke hat der wird schnell feststellen das bei AB die Sicherheit oft mehr als mangelhaft ist. Sicher wird hier und da übertrieben und aufgebauscht aber trotzdem ist bei der Hunold Airline einniges im argen. Ich habe ein paar Kollegen bei AB und was die so unter vorgehaltener Hand berichten ist unglaublich. So wird z.B. Equipment dessen defekt am Boden noch vor dem Start festgestellt wird einfach ignoriert und später im Tech Log wird vermerkt das es erst im Flug kaputt ging. Nur um den Start nicht verschieben zu müssen. Sowieso wird bis zur MEL (Minimum Equipment List) jeder Defekt ignoriert und erst am Abend oder gar erst nach Tagen repariert. Ich hatte dort Kollegen in der Supervision und ich kann nur sagen die berichten das es dort die Hölle war. Arbeitsklima, Ton im Cockpit, etc. zielten nie darauf ab den jungen Co etwas beizubringen sondern ordentlich "rund zu machen". Die Angst vor der Firmenführung zieht sich im übrigen durch das ganze Personal. Auch das bestreben kleinere Unfälle "unter den Tisch zu kehren" gab es schon immer. Stichwort Hannover. Machen wir uns nichts vor, Kostendruck gibt es überall und einen strengen Flugbetrieb haben heut die meisten Airlines. Ich kann aber sagen das so in den Gesprächen mit Kollegen die AB am häufigsten kritisiert wird. Ich war früher ebenfalls ein "Bewunderer" der AB, heute hat sich mein Bild aber gänzlich gedreht. Ich möchte jedoch betonen das alles was natürlich nur Hörensagen ist. Was auch sonst, schriftlich gibt einem das keiner. Und das Problem des LBA ist nunmal das Gerüchte keine Beweise sind.
EDDE Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 So, jetzt mal Klartext. Ich habe euch schonmal gesagt, dass Ihr mit soetwas vorsichtig sein sollt. Hörensagen ist in diesem Fall nicht mehr angebracht. Ich bin bei Air Berlin tätig, kenne mehrere Piloten/Copiloten und Techniker. Als Außenstehender könnt Ihr das nicht beurteilen. Es gibt tagtäglich bei allen größeren Gesellschaften hier und da technische kleinere technische Probleme, die die Flugtauglichkeit NICHT beeinflussen. Sicherheit wird bei uns genauso großgeschrieben, wie bei allen anderen Gesellschaften auch. Und nur für den, der sich der Situation nicht bewusst ist: ein möglicher Unfall (Annahme) einer Maschine von EasyJet, Ryanair oder auch Air Berlin und Condor oder LTU würde für diese Branche einen herben Rückschlag bedeuten. Das Vertrauen der Kundschaft wäre verloren. Viele Gesellschaften würden den Flugbetrieb als Folge dessen einstellen. Allein diese Tatsache wiegt mehr, als ein Gerücht. Und bitte nehmt Abstand von solchen Äußerungen.
nosegear Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 ich kann nur sagen das mein Gehalt damals bei 4500,- DM/netto lag und ich bereits im Oktober meine Flugstunden runter hatte. Und wieso bin ich weder November noch Dezember geflogen. Genau weil Air Berlin ja so sehr bescheißt und die Statistiken fälscht um uns noch mehr einzusetzen. Ich und auch sicher Sputter haben Belege dafür wie und wann sie geflogen sind und welche Flugdienszeit dafür vorgesehen ist. Das kann man sich zusammenrechnen und kommt auf die max. 1000h (heute ja nur noch 900h). Und bitte nicht fragen wieso ich im Oktober schon abgeflogen bin oder etwas daraus schlussfolgern das wir ja Sklaven sind. Ich habe den Job geliebt und bin deshalb auch mal geflogen wenn andere auf ihr "day off" oder ihren Urlaub gepocht haben.
nosegear Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 Hab leider erst geschrieben und dann Seite 3 gelesen sodass ich die Anschuldigungen in Sachen Sicherheit nicht intus hatte. Komisch das sich die Crew nach dem Flug auf Auslandsaufenthalten immer so wahnsinnig auf das GEMEINSAME Essen und den anschließenden Abend gefreut haben. Und das haben wir sicher nur gemacht weil wir uns ja in der Kabine wie auch im Cockpit nur gegenseitig fertig machen. Überall wird nur noch von "vorgehaltener Hand" gelesen. Ich glaube das ist so ein Wort wie "habe ich aus sicherer Quelle". Genauso bescheuert, niveualos und hirnverbrannt. Wenn es nach mir ginge müsste man echt solche Texte mancher User sammeln und dagegen klagen. Gegen Monitor hat es doch vorerst auch gewirkt. Wieso nicht gegen Privatleute. Und ich glaube wenn jemand nen Ordnungsgeld nach Zuwiderhandlung von 250.000,- € verhängt bekommt hält er freiwillig die Fresse. Entschuldigt den Ton. Aber irgendwann ist das Maß einfach mal voll. Es gibt immer wieder Störenfriede (und wir wissen alles wer dahinter steckt) die ein sehr interessantes Thema immer wieder auf eine einzige Schiene bringen. Ein Unternehmen durch den Dreck zu ziehen.
Laura Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 Also ich hab mal jemanden kennen gelernt der bei der Air Berlin arbeitet, und der hat sich da eigentlich ziemlich wohl gefühlt, und konnte sich nicht beklagen... Ich denke, das sowas größtenteils Gerüchte sind, die in die Welt gesetzt werden um den Fluggesellschaften zu schaden... Und meine Flüge mit der AB waren immer in Ordnung
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.