Zum Inhalt springen
airliners.de

Wieso sind die Russen nicht moderner?


Gast Badmax

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich schaue mir gerade wieder ein paar Russenjets an und muss feststellen dass die immernoch Cockpits mit 3 Mann Crew Besatzung verbauen. Obwohl die Cockpits sehr modern aussehen.

 

Sowohl bei der TU204

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=325957

 

als auch bei der wirklich super neuen TU334

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=258365

 

Die Cockpits erinnern eher an ERJ145 und Konsorten. Aber warum brauchen die Russen 3 Mann? Das ist der totale Minuspunkt bei den Kisten.

Ausserdem muss man sich fragen ob sich die Kisten mit 2 Mann besser verkaufen würden?

 

MFG Max

Geschrieben

Die Kisten würden sich allenfalls NUR mit 2 Mann Besatzung verkaufen lassen. Wer hat schon die ca. 1 Mio Euro locker die der 3. Mann pro Flieger und pro Jahr kosten würde?

 

Die Frage lässt sich recht einfach beantworten - 70 Jahre Kommandowirtschaft in der es nach Tonnen und nicht nach Wirtschaftlichkeit ging halten in der Denkweise nach. Nach der Diktatur kam die Kleptokratur und momentan haben die eine Demokratur mit gewähltem Diktator der die Opposition kurz hält und einsperren lässt wenn sie für die eigene Machterhaltung zu gefährlich wird. (s.> Chodorowski)

 

Das Land ist ja bis heute noch keine Demokratie in der es wirklich frei denkende Bürger gibt, die "Bourgeoisie" wurde ja von Lenin und Stalin liquidiert. Bis die in den Jahren der Kleptokratie zu Geld gekommenen Gangster und Proleten wieder dahin kommen bedarf es 2-3 Generationen.

 

Bis dahin spielt Wirtschaftlichkeit eben keine Rolle.

 

Unbehagen beschleicht mich allerdings wenn ich daran denke das unser Regierungschef sich pausenlos mit dem Diktator trifft und den auch noch einen "lupenreinen Demokraten" nennt. Da erscheint Münteferings Pöbelei in einem ganz anderen Licht.

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2005-04-24 09:43 ]

Geschrieben

Kann man das so allg. sagen?

 

Dass die Russen nicht blöd sind, das müsste mittlerweile jedem bekannt sein. In der Raumfahrt waren sie Jahrzehnte lang führund. Allerdings müssen sie evtl. erst noch die Wirtschaftlichkeit erlernen. Etwas, dass durch den Kommunismus arg in Vergessenheit geraten ist.

Geschrieben

Die Tu-204 gibt es mit Zwei-Mann-Cockpit.

 

Zum politischen System in Russland sei gesagt, dass es viel zu pauschal ist einfach von einer Diktatur zu sprechen, solche Bemerkungen kommen meist von Leuten, die noch nie vor Ort waren und keine Ahnung von der Materie haben.

 

Zur Wirtschaft sei gesagt, dass Deutschland diesbezüglich erst einmal vor der eigenen Tür kehren sollte, zumal das russische BIP mittlerweile kräftig wächst.

Geschrieben

Man kann das durchaus so pauschal sagen, ich habe eine Kurzbeschreibung der Ist-Situation abgegeben.

 

@MiG MFI - ich habe nicht von einer Diktatur sondern einer Demokratur gesprochen. Das ist ein gewählter Präsident der die Opposition behindert, um es mal so fein zu umschreiben. Chodorowski gehört sicherlich zur Kaste der Kleptokraten, ihn aber selektiv in einer Nacht und Nebelaktion vor Gericht zu zerren, und zu Arbeitslager zu verdonnern nur weil er nicht nur die Putin Linie nicht geschmiert sondern sich auch noch erdreistet hat gegen diese in Opposition zu gehen, ist nicht sehr fein. Und die Art und Weise wie sich der Staat (Pardon, die Putin Linie) dann Yukos unter den Nagel gerissen hat ist wiederum Kleptokratie. Das Wirtschaftswachstum ist OK, aber wie kommt es denn zustande? Jedenfalls nicht mit der Herstellung von Wettbewerbsfähigen Waren.

 

Aber zurück zur Sache - die TU204 mit "western avionics" gibt es in der 2 Mann Ausführung und da sind wir wieder beim Punkt. Russland hat hervorragende Wissenschaftler, aber das sind nun mal keine Kaufleute. Da fehlen einfach 70 + 15 Jahre in der Entwicklung und die sind nicht nachholbar. Die Leistungen in der Raumfahrt und der Militärtechnik gingen zu Lasten alles anderen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2005-04-24 09:44 ]

Geschrieben

Dieser Technologiestand der Russen spiegelt sich ja auch in anderen Komponenten des Flugzeuges wieder, z.B. in den Triebwerken. Die Kuznetsov Röhren z.B. sind höher im Spritverbrauch sowie erfordern mehr Wartung und sind somit ineffizienter.

Ich würde das heutzutage mal auf den Geldmangel zurückführen. Aus meiner Sicht kamen sie aus technischer Sicht auch nie an die westlichen Stand heran, das ist aber Interpretationssache. Dennoch kommen viele bahnbrechende Innovationen aus dem russichen Raum, und ich denke sie haben in vielen Bereichen die Nase vorne (gehabt).

Politische Hintergründe sind ja schon von Skytruck beschrieben.

 

Trotzdem würde mich interessieren Skytruck woher die Zahl von €1 Mio Kosten kommt? Ich nehme an das ist auf deutschem Niveau brechent, incl. Ausbildung usw. Ich könnte mir vorstellen das die Zahl in anderen Ländern etwas niedriger ausfällt. Ist das eine Zahl die von der LH kommt, z.B. von den 747-200F Crews?

Danke & Gruss,

Axel

Geschrieben

@Loran - die Million ist - zugegeben - Daumen mal µ, aber man braucht pro Flieger ja eine bestimmte Zahl von Crews, dazu der overhead, da kommt man dann shcon auf eine schöne Summe die je nach airline variiert. Das kann bei einer kleinen Firma sogar höher sein als bei einer grossen. Ich habe mal vor vielen Jahren eine CL44 der Transvalair gechartert und bin auf dem Trip mitgeflogen. Dieser eine Flieger war die einzige Einkommensquelle der Firma die dafür 40 Leute beschäftigte.

 

Dein Hinweis auf die Triebwerke ist völlig richtig. Wirtschaftlichkeit (und demnach auch Umweltschutz) war - und ist bis heute - nie ein kriterium von Staatswirtschaften. Das ist noch ein langer Weg für Russland und dieser Weg wird durch die sprudelnden Einkommen aus Rohstoffen eher verlangsamt. Mich hat immer das völlige Unverständnis geplagt wie man aus politischen Gründen einen Transporter für die Bundeswehr von Antonov entwicklen lassen wollte. Das ist ja nun zum Glück nicht geschehen, Für uns Steuerzahler wäre das ein Fiasko geworden.

Geschrieben

Hallo,

 

da bin ich mir nicht sicher,ob der Steuerzahler,kurz und langfristig mit Antonov oder Airbus besser fliegt.

 

Zumal es fast alle russisch/ukrainisch Flugzeuge der neueren Generation mit westlichen Triebwerken und Avitation erhältlich sind.

 

Richtig ist aber,dass Tupolev und Co.nicht mit Airbus und Boeing mithalten können,was die Gesamtheit der Produktpalette angeht.

 

Die TU 204 ist meines wissens nach generell mit einem zwei Mann Cockpit ausgestattet,jedenfalls wenn man der englischsprachigen internetseite von Tupolev vertraut.

 

Iljuschin scheint noch nicht mal eine eigene Internetseite zu betreiben,ich habe jedenfalls nichts gefunden,auch nicht auf russisch.

 

Die neue IL 96 der SU wird aber ein zwei mann Cockpit haben.Ich weiss gar nicht,welche Triebwerke die IL 96 erhält,russische oder PW ?

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Guckst Du hier:

http://www.ilyushin.org

 

@Skytruck:

Deine Aussagen sind wieder mal typisch für jemanden, der über das russische Politikgeschehen nur gerade das mitbekommt, was die selektiven Westeuropäischen und Amerikanischen Medien vermitteln.

Tatsache ist, dass die russische Mentalität leider nicht so funktioniert wie unsere. Daher kannst Du die Prozesse im Kreml nicht nachvollziehen.

Die russische Bevölkerung hatte bis 1991 nie irgendwelche demokratischen Freiheiten. Da kann man nicht von einem Tag auf den anderen demokratisch werden, ergo waren die Menschen anfangs der 90er Jahre völlig überfordert. Das hat Eltsin leider nie verstanden. Putin versucht jetzt, dem entgegenzuwirken. Ob die Art und Weise richtig ist, darüber kann man sich streiten. Aber im Gegensatz zu Eltsin tut er wenigstens was.

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

@fv154 - genau das habe ich geschrieben. Es fehlen 70 Jahre, und zwar besonders die Bürgerliche Entwicklung. Dazu kommt das eben die Bourgeoisie von den Diktatoren ermordet wurden, die und ihre Kinder fehlen aber in der geschichtlichen Entwicklung und Freiheit muss nun erst mal erlernt werden. Sie sind auf dem Wege, mit allen Exzessen und Ausschlägen in alle Richtungen. So ist es halt wenn man den Deckel vom Topf nimmt.

 

Ich nehme meine Meinung übrigens nie kritiklos aus Medien sondern bilde mir diese selber indem ich meinen Kopf zum Denken nutze. Oder hast Du in diesem Forum schon mal Mainstream von mir gelesen?

 

@Flugente - wenn Militärprojekte teuer werden dann immer deswegen weil es grundsätzlich politische Kompromisse sind, angefangen von den Fertigungsstätten. Das ist auch beim A400M so,der wird schon deswegen teuer weil die Stückzahl dauernd runtergesetzt wurde und der zeitliche Ablauf verzögert wurde. Immerhin liegt das Projekt aber bei einer Firma die, wenn sie einmal das Budget dafür hat, auch das über das know-how verfügt und den zeitlichen Ablauf einigermaßen kontrollieren kann. Das hätte man bei Antonov nur durch den massiven Einsatz von westlichem Personal erreichen können. Da wäre es dann billiger gewesen den Vogel in Manching mit IG Metall Tarifvertrag, selbst für die Ukrainische Delegation, zu bauen.

Geschrieben

@Skytruck:

Bezüglich Aviatik bestimmt nicht. Was Politik angeht bist Du diesbezüglich auch nicht über jeden Zweifel erhaben icon_smile.gif .

Anti-Putin Bashing ist im Moment genau so Mainstream wie Anti-Bush Bashing. Damit will ich nicht sagen, dass an denen beiden nichts auszusetzen wäre, doch Kritik muss auch immer auf rationalen Argumenten begründet sein.

Z.B. bzgl. Chodorkovski: Sicher hat sich Putin dabei ungeschickt verhalten. Aber sieh Dir mal den Werdegang Chodorkovskis an, der ist bestimmt kein Unschuldslamm. Und die ganze Sache mit Yukos: In der Umsetzung auch sehr ungeschickt angestellt, aber eigentlich ein kluger Schachzug. Putin versucht, einen Kapitalabfluss aus Russland zu verhindern. Solange Yukos, bzw. was davon übrig bleibt, staatlich ist, bleibt die Kontrolle darüber in Russland. Somit bleiben u.a. viele Arbeitsplätze bestehen, bzw. es können neue geschaffen werden, was der heimischen Wirtschaft bestimmt gut tut.

Unter Mainstream verstehe ich auch, wenn man Abläufe kritisiert, weil sie nicht so vor sich gehen, wie sie gemäss unseren Wertvorstellungen sollten.

 

Jetzt werde ich aber ein wenig zu sehr Off-Topic, sry...

 

MfG Cesco - fv154

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...