Sabo Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Bin heute auf eine HP namens http://www.aeroflopp.de aufmerksam gemacht worden, guckt Sie euch doch auch mal an, ich finde sie ganz interessant, zumal ich das Drama ja quasi als Nachbar fast 1 Jahr selbst mitgemacht habe.
L1011Tristar Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Guten Morgen! Ich würde den Thread eher Bruchlandungen nennen. Die Machenschaften in Zweibrücken ähneln ja wirklich einer Provinzposse. Seit 10 Jahren probiert man schon geregelten Flugverkehr auf die Beine zu stellen, aber nichts als Flops und ominöse Geisterairlines wie BEXX, TAINO, Modern Air oder Veranstalter wie damals der Direkt-Reise-Service hat man angelockt und womöglich noch Werbemaßnahmen von Luftschlössern mitfinanziert. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Seriöse Gesellschaften scheinen in ZQW nicht Schlange zu stehen. Der Markt hat sich halt ganz eindeutig gegen ZQW entschieden, das kann nun wirklich keiner mehr abstreiten. Das Land RLP soll endlich dieses Millionengrab schließen, oder den Hauptfocus zumindest mal auf Fracht legen als auf Paxverkehr, den man nie bekommt. Aber Fracht hat man ja auch verschlafen, das wird nun alles in der Nachbarschaft in HHN abgewickelt. Auch gewisse Rufmordkampagnen u.a. der pfälzischen Presse gegenüber SCN haben nicht gefruchtet. Laut deren Ansicht müsste HF schon vor 10 Jahren von SCN nach ZQW umgezogen sein. Stattdessen hat HF die wöchentlichen Abfüge in SCN dank PMI-Shuttle und AYT-Flügen noch erhöht und hat auch nie über einen Wechsel nachdacht. Und das Argument kurze Landebahn in SCN hat sich mit der 120 m Verlängerung erübrigt, auch schon jetzt setzen Airlines wie Onur Air oder HF A306 und A310 nach AYT ein. Mir gefällt ein Zitat bei Aeroflopp besonders: Man spielt in ZQW blinde Kuh. Wer zuerst die Augen aufmacht, hat verloren. (niemand will die Wirklichkeit wahrhaben!) [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2005-04-24 11:08 ]
Tecko747 Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Hat zwar nicht unmittelbar was mit dem Thema zu tun, aber betrifft auch Zweibrücken: Habe ich es richtig in Erinnerung, dass es Mitte der 90er dort auch DTM-Rennen gab?
sman Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Hallo, da fanden 2 Jahre lang Läufe zur Super-Tourenwagen-Meisterschaft statt, die in den 90ern praktisch die DTM als die deutsche Tourenwagenserie abgelöst hat. Hesteller waren damals Audi, BMW, Ford, Opel und Peugeot. Das Reglement ensprach ungefähr dem der heutigen DPRM bzw. Tourenwagenweltmeisterschaft, also recht seriennah mit 2 Liter Motoren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.