Zum Inhalt springen
airliners.de

Hamburg - München


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin - beruflich bedingt - etwa zweimal die Woche von Hamburg nach München unterwegs und stelle mir öfters folgende Frage: Warum wird diese Strecke nur von der Lufthansa und der DBA bedient? Die Auslastung der Flieger ist meiner Meinung durchweg gut, die Preise sind realativ hoch, dies müßte doch eine sehr attraktive Strecke für einen alternativen Anbieter sein, oder? Warum dürfen hier die beiden genannten Airlines quasi "ohne Konkurrenz" fliegen?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HAM67 am 2005-04-26 09:12 ]

Geschrieben

Dem ganzen sollte man hinzufügen dass bis vor ein paar Wochen es drei Anbieter waren. LH, DI und ST

 

Welcher Anbieter sollte das den sein ?? OLT vielleicht?

 

Das ganz könnte man auch auf andere Strecken wie z.B. DUS-BER, FRA-HAM, MUC-FRA etc. pp ausweiten.

 

Ein Newcommer hat sehr wenig Chancen auf den deutschen Hauptstrecken. Deshalb versuchen es Newcomer und kleine Gesellschaften mit den Nischenstrecken.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oa944 am 2005-04-26 12:11 ]

Geschrieben

Ich kenne mich mit dem Wettbewerbsrecht nicht sooo gut aus, aber würde vermuten, dass LH und DI einfach für ein paar Wochen den Neumittbewerber mit Dumpingpreisen á la "19 Euro oneway, keine Samstagnacht- oder Mindestaufenthaltsregelungen" unter Druck setzen würden, bis dieser pleite geht oder sich aus dem Markt zurückzieht.

Geschrieben

Man darf nicht glauben, eine Airline dürfe so mir nichts dir nichts innerdeutsche Strecken bedienen wenn sie sich einen Profit davon verspricht. Hinter den Kulissen hat LH mit Sicherheit die notwendigen Druckmittel und Einflussnahmemöglichkeiten, sich unbequeme Konkurrenz vom Leib zu halten, siehe die "sagenhaft günstigen" 470 Euro, die man für HAM-FRA-HAM bezahlt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei solchen Kursen z.B. der Hamburger Airport keinen Slot für Sommer- oder Winterflugplan zuteilen kann ohne dass LH dazu direkt oder indirekt sein Einverständnis gegeben hat.

Geschrieben

4U hat sich im letzten Jahr auf die Strecke STR-HAM gesetzt und somit sicherlich auch dazu beigetragen das hier die Preise attraktiver geworden sind. Die Frage ist nun wieviele Kunden hat zeitgleich die Lufthansa hier verloren...

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, dass wenn Germanwings nach Hamburg kommt, auch die Strecke nach München bedient wird.

 

Vielleicht kommt irgendwann auch noch Ryanair ab Lübeck hinzu - Vorrausetzung dafür ist natürlich die politische Entscheidung, welcher Standort als C-Platz in der Region um München genutzt wird (Memmingen, Lechfeld oder Manching)

Geschrieben

Hallo,

 

die >LH<Flieger auf der Strecke MUC/FRA-HAM sind ja mit Umsteigern vollgepackt.

 

Grössere Gesellschaften wie >easyjet< oder >Air Berlin< sollten sich aber nicht vor der >LH< und ihrer Druckmittel allzusehr fürchten müssen.Beide setzen aber nicht auf innerdeutsche Strecken,wieso eigentlich nicht ? >AB< fehlt vielleicht das passende Fluggerät und >EZY< fliegt nicht ab HAM.

 

Gruß Flugente

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...