kingair9 Geschrieben 3. Mai 2005 Melden Geschrieben 3. Mai 2005 Bei meinem heutigen DauAir-Flug nach POZ habe ich folgendes beobachten können: Nachdem wir eine ungewohnte Anflugroute genommen hatten, flogen wir in ca. 1000 Fuß 90° zur Bahn und konnten sehr schön querab rechts die Bahn in ca. 250-300m horizontal querab liegen sehen. Und was sah man: Auf der Gras-Überrollfläche stand ca. 80-100m hinter dem Bahnende eine MD80 (exakt nicht erkannt) mit 2 Feuerwehrwagen als Bewacher! Wir haben dann eine Platzrunde SEHR dicht an der Bahn entlang geflogen und sind dann in einer sehr engen 180° Kurve im starken Sinkflug gelandet (hatte was von Stuka!). Da auf der Anzeigetafel in POZ heute kein gecancellter Flug draufstand, nehme ich an, daß das gestern abend passiert ist. Hierzu 2 Fragen an die Experten hier: Weiß jemand etwas über diesen Incident oder kann mal kurz in den entsprechenden Foren nachsehen? Würde mich aus Neugierde interessieren, wer in POZ eine MD8x ins Gründe hat schießen lassen - konnte die Bemalung nämlich nicht genau erkennen. Nach welchen Maßstäben wird eigentlich entschieden, ob eine Bahn weiter benutzt werden darf, auch wenn auf der Überrollfläche ca. 100m hinter der Bahn eine Maschine als Hinderniß genau in Start- und Landerichtung steht? Da geht es dann je nach Bahnlänge wohl um Hindernisfreiheit und damit auch um die noch einsetzbaren A/C-Types, oder?
MalteH Geschrieben 3. Mai 2005 Melden Geschrieben 3. Mai 2005 Folgendes Bild wird dir die Herkunft erklären: http://www.airliners.net/open.file/829647/M/
kingair9 Geschrieben 3. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2005 Treffer - das ist es! Danke! Wäre aber trotzdem schön wenn mich mal jemand mit den Sicherheits-Themen wie oben angesprochen aufklären könnte.
Gast Geschrieben 3. Mai 2005 Melden Geschrieben 3. Mai 2005 Sind doch immer die gleichen- ihre 707 hat die AMC wohl schon grounden müssen, bzw. nach einem Unfall in CAI angeschrieben. Wieviele Incidents diese MD80 hinter sich hat kann mal jemand auflisten der die Zeit dafür hat. Entweder dieser oder eine andere MD80 aus Ägypten ist ja auch für die Odyssee über eine Westfranzösische Stadt (Nantes?) so ca. 50 m über dem Kirchturm verantwortlich. Anyway, die erledigen sich selbst, hoffentlich ohne viele Tote.
hinzundkunz Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 Moin Ich als Towerlotse entscheide das... In diesem Fall geht ganrnichts mehr! Egal welcher Flieger noch kommt 1. wie du schon richtig erkannst hast aus Hindernis- bzw. Sicherheitsgründen, da der Streifen um die Bahn bzw. am Ende des Streifens die RESA (runway end safety area) nicht frei ist und 2. sollte die Bahn über ein ILS verfügen, steht der flieger so unweigerlich in der critical area des LLZ, und somit ist ein weiterer Anflug aus Gründen der Signalungenauigkeit nicht zugelassen Noch was zur Info...den Begriff Überrollstrecke gibt es in der ICAO-Terminologie nicht... Grüße
kingair9 Geschrieben 4. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2005 @FL Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt, auf jeden Fall möchte ich ein Mißverständnis vermeiden: Die Maschine lag am HINTEREN Ende der Bahn, d.h. nur bei T/O muß man oben drüber und gelandet wurde bei sehr gutem Wetter nur nach Sicht. Ist das dann auch Deiner Meinung nach nicht okay, daß der Platz noch offen war? Ich hatte mich ehrlicherweise gewundert, daß die Bahn überhaupt noch genutzt wurder. Gelandet und gestartet wurde übrigens zumindest in dem kurzen Zeitraum, den ich nach der Ankunft noch am Flughafen war mit AT4, SF3 und 735...
hinzundkunz Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 Hallo Kingair folgendes, ich weiß zwar nicht was die Towerlotsen in POZ für eine Eisntellung bezüglich der Sicherheit haben...haben hier in Deutschland ghet in einem solchen Fall, wenn der Flieger ca. 100 m nach Bahnende steht ..wie schon geschrieben nichts mehr.... zu den Hindernisgründen...erstens steht der flieger in der RESA...da darf er nicht stehen..... sollte er weiter weg stehen, sprich außerhalb der RESA, kommt die Höhe des Fliegers zur Betrachtung, am Ende der Bahn plus 60 m setzt die An - und Abflugfläche mit einetr steigung von 1:50 an...sollte der Flieger diese Hindernisfläche durchstoßen....geht auch nichts mehr.... dann greift noch zusätzlich die Richtlinie der zeitweiligen Hindernisse (ein Fliger, der dort steht ist ein solches Hindernis)... es ist vollkommen egal ob nach IMC oder nur VMC geflogen wird....die Regularien greifen trotzdem....also kein Start mehr und natürlich auch keine landung mehr... also entweder haben die Lotsen dort einen Schuß..oder derFlieger stand außerhalb aller Sicherheitsflächen.. Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: FL am 2005-05-04 08:27 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.