Zum Inhalt springen
airliners.de

Dusche on board?


keeny

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß, daß ich mir diese Kategorie von Ticketpreisen wohl privat nicht leisten kann, aber mich würde dennoch interessieren, ob es denn eine Airline (u. ggf. Flugzeugtyp - keine Privatflieger) existiert bei der es on Board eine Dusche gibt und falls ja, auf welcher Route?

 

Bin mal gespannt icon_smile.gif

Geschrieben

Wohl kaum, es gibt ja auch eine sinnvollere Lösung - arrival lounges für First Class sowie Gold Status Kunden. Da gibt es jeden erdenklichen Luxus, auch Duschen.

 

Es wäre auch vom Hygenie Aspekt kaum zu vertreten, selbst wenn nur die Hälfte der 16 F Paxe duschen würde.

Geschrieben

warte mal ab

 

LH technik bietet für privatflieger ja duschen und badewannen an, sowas wurde auch schon installiert.

 

duschen in der F im A380 sind definitiv vorstellbar.

Geschrieben

@ LHA330:

 

Bist du sicher das auch Badewannen eingebaut werden? Ich habe mal in einer Reportage gesehen, dass duschen kein Problem wären, Badewannen aber verboten seien.

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Privatflieger waren ja nicht gefragt. Da gibt es das von 319CRJ und BBJ aufwärts sicherlich, was immer der Kunde haben will. Die unterliegen ka auch keinen kommerziellen Zwängen.

 

Aber im kommerziellen geschäft wird es wohl nicht kommen, weil die Lösung mit der arrivals lounge sinnvoller ist.

Geschrieben

klar, privatflieger waren nicht gefragt, zeigen aber, was möglich ist. das mit der badewann habe ich von LH technik gehört, aber ich habe sie natürlich nicht selbst gesehen.

 

wie auch immer, LH ist eine ingenieur-gesteuerte airline, und man will sicher im LH 380 was zeigen, was andere nicht haben, und nicht können, und wenn sie es wollen, dann zumindest bei LH Technik kaufen müssen icon_smile.gif

also eine dusche in der F halte ich für kein problem. da gibts ja nur 10 oder 12 F sitze, und eine art "hausdame" für den flieger, die auch mal die duschen und toiletten saubermacht, wird´s bei so vielen toiletten etc auch geben.

ich könnte mir das gut vorstellen.

Geschrieben

Gut, vorstellen kann man sich alles, aber auch wenn Mayruber und Weber Dipl-Ings von Haus aus sind, die haben beide nie die "bottom line" außer Acht gelassen.

 

Die Diskussion die jetzt um den A380 geht hatten wir vor 35 Jahren wegen der 747, da gab es dann Bars und was auch immer, am Anfang war in den ersten 100ern auch bei der einen oder der anderen Airline eine Bar in dem kleinen upper deck installiert. Das war dann aber ebenso schnell wieder weg. Auf den Ultra Langstrecken kommen ohnehin die 777LR oder 345/346 zum Einsatz und bei 12 Stunden Flügen ist das mit der Dusche nicht besonders sinnvoll.

 

Mein Tip ist - die Flieger sind so sauteuer, dazu noch Equipment und Infrastruktur, da wird jeder Platz ausgenutzt um damit Geld zu verdienen.

Geschrieben

Duschen an Bord eines jeden Linienflugzeuges wären zwar denkbar aber unwirtschaftlich. Entweder müssen aufwendige Filteranlagen für das Frischwasser her, oder man braucht für jeden Passagier - auch wenn es nur zehn oder zwanzig Paxe aus der First wären - nicht nur große Frischwassertanks, sondern auch Tanks für das Schmutzwasser.

 

Beim A380 kommt hinzu, dass man viele zahlende Passagiere und "zahlende" Fracht mitschleppen muss, damit sich der Betrieb lohnt (Anschaffungskosten, Landegebühren, Treibstoff, Crew). Wenn man dann noch einige Tonnen an Frisch- und Schmutzwassertanks verschwendet, würden die Preise für alle steigen. Erkläre dann mal einem Eco- und Biz-Pax, die eh schon den ganzen Luxus gegenfinanzieren, dass sie mit ihren 500 bis 1.000 €uro dem dicken Bonzen ganz vorne auch noch diesen "Kram" bezahlen...

Geschrieben

Da gebe ich DUSP Recht, das K.O. Kriterium ist nicht unbedingt der Platz, sondern das Wasser. Denn eine durchschnittliche Dusche verschlingt schnell mal 100l in 3 min.

Ich selbst stand schon in der Dusche einer 747SP eines Scheichs aus Bahrein die zur Wartung bei der LHT war, also sowas ist definitiv unproblematisch aus technischer Sicht.

 

Mein Stand der Dinge hinsichtlich Badewanne ist aber ein No-Go. Grund: Sicherheitskriterien bei Turbulenzen. Im Falle eines Wasseraustritts verlagert sich der Schwerpunkt, neben der Sauerei in der Kabine.

Ich bin sicher dass sich Verfahren und Technologien entwickeln lassen um sowas zu ermöglichen, aber ich wüsste nicht dass es sowas schon gibt. Aber der Kunde ist König, mit genug Geld geht alles, das würde ich aber dann auch VIPs beschränken.

 

Ich glaube dass im Zuge der A380 Einführung und anderer neuer Flugzeuge der Platz eher weniger wird, denn dann kann eine Airline richtig Geld verdienen. Nett sind die Bilder schon von Bars und Läden oder Fitnessgeräten im Bauch der A380, aber aus ökonomischer Sicht leider sinnlos. Dazu gehören auch Duschen.

Geschrieben

der schwerpunkt eines airliners wird sich wohl kaum verlagern, wenn man ein paar liter wasser daneben gehen. die tanks selber werden dicht sein, bisher gibt es ja auch schon wassertanks in flugzeugen. die korrosion ist da ein ganz anderes problem.

 

duschen werden in airlinern schon allein wegen der sicherheit nicht erlaubt sein. was ist denn wenn plötzlich turbulenzen auftreten? dann braucht der duschende gast mehrere minuten bis er wieder in seinem sitz ist. bei privatflieger ist das was anderes, die unterliegen nicht denselben vorschriften.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...