728JET Geschrieben 5. März 2002 Melden Geschrieben 5. März 2002 Die DeutscheBA hat sich entschieden sich mal wieder zu refokussieren, man möchte sich jetzt wieder mehr auf den deutschen Markt konzentrieren. Wie viele Auslandsrouten haben die denn noch, können ja nicht mehr so ganz viele sein. Wenn der preis stimmt kann DBA auch gekauft werden Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Flaps_full_alt Geschrieben 5. März 2002 Melden Geschrieben 5. März 2002 Ich glaub´ garkeine mehr, bis auf die Charter Strecken. Gruß FF
Thomas_Jaeger Geschrieben 5. März 2002 Melden Geschrieben 5. März 2002 7 der B737-300 der DBA werden über British Airways übrigens zum Leasing angeboten.
Gast Geschrieben 5. März 2002 Melden Geschrieben 5. März 2002 MUC-MAD wird auch im Sommerflugplan geflogen, glaube ich
cleared_to_land Geschrieben 5. März 2002 Melden Geschrieben 5. März 2002 Meines Wissens stellt die Deutsche BA zum Sommerflugplan sämtliche Auslandsstrecken ein; das müßten dementsprechend also Madrid und Barcelona sein. Im Zuge dieser Maßnahme werden alle Flieger wieder in eine Einklassen-Bestuhlung zurückgeführt. Außerdem wird die vorrübergehend eingesetzte BAe an WDL zurückgegeben. cleared_to_lnad
germanair Geschrieben 5. März 2002 Melden Geschrieben 5. März 2002 Wurde die BAe 146 eigentlich von Piloten der DBA oder von WDL Piloten geflogen?
cleared_to_land Geschrieben 5. März 2002 Melden Geschrieben 5. März 2002 Die BAe 146 wurde von WDL-Piloten geflogen. Meines Wissens kam auch die Cabin-Crew von WDL und wurde von der DBA auf deren Standards geschult. cleared_to_land
Gast MUCspotter Geschrieben 5. März 2002 Melden Geschrieben 5. März 2002 MUC - Spanien: Die im Codeshare mit Iberia geflogenen Linienverbindungen werden eingestellt und größtenteils durch IB Flüge ersetzt
728JET Geschrieben 5. März 2002 Autor Melden Geschrieben 5. März 2002 Vielleicht wäre es sinnvoller wenn sich die Deutsche BA auf wirkliche Nischen konzentriert und nicht weiter versucht - von Muttern subventioniert - auf Inlandsstrecken zu fliegen die nicht gerade rentabel sind. Was spricht dagegen sich als Regionalcarrier ex München oder Hamburg zu positionieren und Ziele im europäischen Ausland anzufliegen? Es gibt auch so genügend Strecken die zwar nicht gerade gross sind aber durchaus Konkurrenz vertragen könnten. Dies würde jedoch bedeuten das man sich von der B737-300 verabschiedet und auf kleineres Gerät wechselt. Hier sehe ich eindeutig mehr Chances als weiterhin als domestic carrier zu operieren - wenn tatsächlich irgendwann ein Low-Coster hier einsteigt wird das erste Opfer DBA sein, nicht LH. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Thomas_Jaeger Geschrieben 5. März 2002 Melden Geschrieben 5. März 2002 Sie sind jetzt schon in grossen Schwierigkeiten, es hängt immer alles davon ab, wie lange London noch Geld reinbuttert. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die DBA spätestens bei der nächsten Streichrunde der BA mit auf der Liste stehen können. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie die DBA den richtigen Einstieg der DBA auf der CGN-TXL und im Herbst auf den Strecken MUC-TXL und MUC-HAM übersteht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.