AC1984 Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 aer lingus hat wohl einen pilotenstreik und die flotte steht wobei das geld auch knapp ist auskunft kommt aus einem CNN videovorspann mehr weiss ich noch nicht
AC1984 Geschrieben 29. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2002 also folgendes aus dem CNN text: aerlingus will stop flying on friday due to an indudastrial dispute , with no clear date when it will be back in the skies . Pilots opposing new working hours are set to strike on thursday , causing chaos for tens of thousends of pax , with the troubeld airline saying it will not be able to resume service on friday auf deutsch schnell : also aerlingus wird am freitag bis auf ungewisse zeit den flugbetrieb einstellen grund einer wirtschaftslage und am donnerstag werden die piloten streiken da sie andere arbeitszeiten fordern was zu dem führt das aerlingus freitag nicht fliegen kann quelle ist der CNN videotext
Gast Swissfighter Geschrieben 30. Mai 2002 Melden Geschrieben 30. Mai 2002 unbestimmte Zeit? So wie bei Swissair?
Gast Geschrieben 30. Mai 2002 Melden Geschrieben 30. Mai 2002 Das schaut nicht gut aus für EI. Sie haben ja auch schon für dem 9/11 starke Probleme gehabt. Hoffentlich findet sich ein neuer Investor... br Martin
Twainmarx Geschrieben 30. Mai 2002 Melden Geschrieben 30. Mai 2002 Welche Fluggesellschaft hat Anteile an der EI ?
Gast Geschrieben 30. Mai 2002 Melden Geschrieben 30. Mai 2002 Schade, aber offenbar wird es jetzt einige Treffen. Es werden nur Nischencarrier und Linien großer Länder in Europa übrigbleiben.....befürchte ich. D.H. AUA wegen Osteuropaangebote, IBERIA wegen flüge nach Zentral- u. Südamerika, SAS für Skandinavien, usw.
balou Geschrieben 30. Mai 2002 Melden Geschrieben 30. Mai 2002 @ac1984 Nicht ganz korrekt übersetzt den Text. Es geht ausschliesslich um den Streik am heutigen Tage. Dieser hat so weitreichende Folgen, dass eine geordnete Aufnahme des Flugverkehrs morgen höchst unwahrscheinlich ist. (Liegt u.a. daran, dass der Organisator ein hohes Tier in der Weltpilotengewerkschaft ist und jetzt mal so richtig auf den Putz haut) Heute versucht EI den Flugverkehr halbwegs mit Subchartern aufrecht zu erhalten und glaubt Ihr etwa irgendjemand gibt denen seine Maschinen, wenn EI nahezu platt ist und man sein Geld eh nicht bekommt .....???
AC1984 Geschrieben 30. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2002 so war der text schon gemeint das sich der zwiete absatz auf den ersten bezieht wie auch in der englishen version steht doch drin das sie darum das nciht machen können bezweifel niemals das english eines halben canadieres aber bezweifel sein deutsch das ist okay ja aber wie man auf der EI HP sieht haben die schon ein paar subcharter zusammenbekommen
coolAIR Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Aus der FTD vom 31.5.2002: http://www.ftd.de Pilotenstreik spitzt Aer-Lingus-Krise zu Von Titus Kroder, London Die Finanzkrise der angeschlagenen irischen Staatsfluglinie Aer Lingus hat sich am Donnerstag durch einen Pilotenstreik dramatisch verschärft. Der irischen Regierung, die zu 95 Prozent beteiligt ist, werden inzwischen offen Kaufangebote für die im europäischen Vergleich kleine Fluglinie gemacht. Sie stand im vergangenen Herbst schon einmal kurz vor der Insolvenz und überlebt seither mit staatlichen Überbrückungsfinanzierungen. Das nach den Terroranschlägen vom 11. September beschlossene Rettungspaket zeigt allerdings positive Wirkung. Durch den Plan wird ein Drittel der Belegschaft abgebaut. Wie Aer Lingus am Donnerstag mitteilte, erwartet man in diesem Jahr einen Verlust von 27 Mio. Euro nach 130 Mio. Euro in 2001. Nach den Terroranschlägen in den USA war der Gesellschaft etwa die Hälfte des Umsatzes schlagartig weggebrochen. Aer Lingus macht zwei Drittel des Geschäfts auf den Nordatlantikrouten, die nach den Anschlägen am härtesten betroffen waren. Die Airline, die vor zwei Jahren noch mit einem Börsengang liebäugelte, gilt in jedem Fall als zu klein für ein eigenständiges Überleben. Kaufofferte von Cityjet Die Verschärfung der Finanzkrise durch den Pilotenstreik - es wird mit Ausfällen von 2 Mio. Euro pro Tag gerechnet - hat am Donnerstag den privaten Konkurrenten Cityjet, der zur Air France gehört, mit einer Kaufofferte auf den Plan gerufen: "Wenn die kollabieren, springen wir ein", sagte Cityjet-Chef Geoffrey O’Byrne-White. Auch Beteiligungsgesellschaften wie die britische Alchemy werden als Interessenten gehandelt. Nach Angaben der Fluggesellschaft mussten wegen des Streiks am Donnerstag etwa 20.000 Passagiere am Boden bleiben oder auf andere Linien ausweichen. Wegen angedrohter Streikverlängerung wurden auch alle Flüge für Freitag und Samstag gestrichen. Die Gesellschaft will bis kommenden Donnerstag keine Tickets ausstellen. Der Zeitpunkt des Streiks ist von den Piloten geschickt vor ein langes Wochenende mit hohem Passagieraufkommen gelegt worden. Zwölf Transatlantikflüge, die Iren zur Fußballweltmeisterschaft nach Japan bringen sollten, mussten auf andere Gesellschaften umgebucht werden. Aer Lingus bezahlt dafür 500.000 Euro. Die 540 Piloten haben sich zum Streik entschlossen, weil sie nach einem zwischen Regierung und Gewerkschaften geschlossenen Rettungsplan längere Schichten hätten fliegen sollen. Die Ruhezeiten wurden gekürzt. Die Piloten hatten darüber sieben Monate mit der Regierung verhandelt. Als Reaktion auf den Streik hat der Aer-Lingus-Vorstand unter Chief Executive Willie Walsh die Auszahlung der Pilotengehälter gestoppt. Die Piloten sind damit de facto suspendiert. Sie dürfen zurückkommen, wenn sie sich an den Rettungsplan halten. Die für die Flugzeugführer zuständige Gewerkschaft Impact sagte am Donnerstag: "Das Management gefährdet mit einer unnötigen Konfrontation die Zukunft des Unternehmens." © 2002 Financial Times Deutschland Es ist unglaublich, wie erneut eine Airline, die sich bereits in einer wirtschaftlich äußerst prekären Lage befindet, durch derartige unverständliche und egoistische Aktionen der Piloten in ihrer Exsistenz gefährdet wird. Da fällt einem nichts mehr ein...
Gast Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Das kann ich so nicht ganz stehen lassen. Richtig ist dass gestreikt wird weil der derzeitige zweite Rettungsplan voll auf Kosten der Piloten geht, ohne das andere Personal zu beteiligen. Beim ersten Rettungsplan im Herbst wurden alle beteiligt, allerdings die Piloten schon überdurchschnittlich hoch. Ich kann meine Kollegen in Irland durchaus verstehen, da sie in den letzten zwei Jahren einige Verschlechterungen in den Arbeitsbedingungen und den Gehältern hingenommen haben, irgendwann ist halt eine Grenze erreicht. Abgesehen davon ist die alleinige Fokussierung des Managements auf die Pilotenschaft (und damit einen Kostenfaktor von ca. 9% der Betriebskosten) schon etwas komisch. Der jetzige Streik ist für einen Tag geplant, warum das Management dann allerdings zum Mittel der Aussperrung greift (darum handelt es sich faktisch) ist wiederum erstaunlich, da das nun mal der schnellste Weg zum Selbstmord für eine Airline ist. Es ist und war auch nie geplant, wie bei SABENA ein Unternehmen kaputt zu streiken, es war nur ein Streik um in einem normalen Tarifprozess seinen Standpunkt zu verdeutlichen. So was war in den letzten Wochen in ganz Deutschland bei metallverarbeitenden Betrieben zu sehen. Denti
Alex330 Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Wenn eine Airline (oder ein anderes Unternehmen) so kurz vor der Pleite steht, dann ist ein Streik ja wohl das letzte Mittel, zu dem man greifen sollte! Man sieht es eben an Sabena. Und wenn nur für die Piloten die Option herausspringt "Gehaltsverzicht oder kein Job mehr weil Airline pleite", dann muss man sich etwas anderes überlegen, als zu einem solchen Zeitpunkt zu streiken. Hätte es nicht auch ein kurzer Warnstreik an einem normalen Werktag getan? Ich kenne mich mit den Bedingungen bei EI nicht aus, deswegen ist das hier nur die Äußerung einer sehr eigenen Meinung, aber ich halte einen Streik dieser Art für extrem kurzsichtig. Gruß Alex330
BOAC Fan Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Wie es auch immer kommen mag mit Air Lingus,es ist schade um solche Airlines! Artenvielfalt mit alten Airlines gefällt mir und ist oft ein Verlust der mich "schmerzt"! Aehnlich wie in der Tier+Planzen-Welt auch. So Airlines wie zB.Easy Jet usw sind weder schön zum ansehen noch stylvoll usw. Oft sind solche Newcomer auch Lohndrücker+ nicht nur billig-Flieger! Damit meine ich sehr wohl auch die Swiss! Die alles Gute von zB.Swissport/Swisscargo usw kaputt gehen lässt (obwohl der Ideale Swiss Name)um so die Löhne zu drücken von klein Verdienern!!! Genauso stöhrt mich der Gigantismus von Mega Allianzen wie zB.Star Allianz usw die die "kleinen" Flugesellschaften sich unterwerfen+gefügig machen! Wenn man in Zukunft bei Fernreisen fast nur noch über Paris/London/Frankfurt usw reisen muss so finde ich das nicht "geil"! Das ist meine Meinung zu diesem Trend!
Airbus330_200 Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Kann mich da BOAC nur anschließen...
Gast Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Nur als Info: sowohl Ryan Air als auch Easyjet und vor allem Go zahlen deutlich besser als EI oder gar BA. Dafür muss unter Umständen etwas mehr gearbeitet werden, aber nicht wesentlich. Ryan Air bietet mit seinem festen 5 On 3 Off-Roster (ohne Übernachtungen) seinen Piloten sogar ein absolute Planbarkeit des persönlichen Lebens an, etwas was es bei den etablierten Carriern nicht gibt. Denti
coolAIR Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Die Piloten wollen nicht bei jeder Sparmaßnahme extrem überdurchschnittlich zur Kasse gebeten werden - das ist im Normalfall durchaus nachvollziehbar. Aber wenn die Firma sowieso schon mit einem Bein im Insolvenz-Grab steht, kann man doch nicht einen ganzen Tag vor einem verkehrsreichen Wochenende streiken und davon ausgehen, das nichts weiter passieren wird. Hier kommt es auf das Wie und Wann an. Hätte nicht z.B. auch ein Warnstreik gereicht, wie es Alex weiter oben erwähnt hat,oder sollte man die Aktionen/Forderungen nicht verschieben, bis die eigene Frima aus dem gröbsten Raus ist? Ich verstehe das Verhalten der Piloten in einer derartigen Situation nach wie vor überhaupt nicht.
Gast Swissfighter Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Ich stimme BOAC-Fan weitgehend zu. Besonders bei Swisscargo hätte man nicht mal den Namen ändern müssen, vielleicht das Logo etwas abändern. Dass man aber die Löhne drastisch gekürzt hat, finde ich gut.
Gast steven Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 ich hoffe das Aer Lingus das durchsteht! Es ist eine meiner Lieblings-Airlines
BOAC Fan Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Hallo Swissfighter! Das Du drastische Lohnkürzungen gut(geil)findest (+das in den untersten Lohnklassen!) kann ich nicht verstehen! Ob du diese Meinung noch hast wenn du selbst mal arbeitest+betroffen bist,bezweifle ich sehr! ??? ich rede nicht vom Piloten Lohn!Wenn du dann mal eine Fam.hast und Deine Eltern nichtmehr alles bezahlen usw werden Dir noch die Augen aufgehen! Wenn dem kleinen Mann der Lohn seit jahren gleich ist/gekürzt wird +dem obersten Kader von heute auf morgen 118%mehr bekommt (Trotz gleicher Arbeit!)hat das nichts mit leistung/gerechtigkeit zu tun!!!
BOAC Fan Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Hallo Swissfighter! Das Du drastische Lohnkürzungen gut(geil)findest (+das in den untersten Lohnklassen!) kann ich nicht verstehen! Ob du diese Meinung noch hast wenn du selbst mal arbeitest+betroffen bist,bezweifle ich sehr! ??? ich rede nicht vom Piloten Lohn!Wenn du dann mal eine Fam.hast und Deine Eltern nichtmehr alles bezahlen usw werden Dir noch die Augen aufgehen! Wenn dem kleinen Mann der Lohn seit jahren gleich ist/gekürzt wird +dem obersten Kader von heute auf morgen 118%mehr bekommt (Trotz gleicher Arbeit!)hat das nichts mit leistung/gerechtigkeit zu tun!!!
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Wer mal etwas genauere Hintergrundinformationen zu dem Streik haben will, sollte mal hier nachlesen. Allerdings sollte man dazu Englisch können, ist aber in der Luftfahrt eh erforderlich. Grüsse, Denti
AvroRJX Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 Laut BBC hat man sich mit den Piloten "geeinigt", allerdings auch das Privatisierungsprogramm umgestellt. Lt. BBC von heute sollen 20% an AerLingus verkauft werden, an einen strategischen Partner, wobei man hier wohl an BA denkt - bei deren momentaner Kassenlage halte ich das eher für fragwürdig. FR hat gestern 12 zusätliche Flüge von/nach Irland angeboten. Die Flexibilität begeistert Analysten (bäh!) die Piloten, die vermutlich mehr als erlaubt fliegen mußten wohl weniger......
Alex330 Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 Der Artikel, zu dem Denti den Link gepostet hat, lässt schon einiges in einem anderen Licht erscheinen, allerdings muss man auch sehen, dass dieser von jemand geschrieben worden ist, der den Piloten sehr nahe steht und voreingenommen sein könnte. Ich hoffe, dass sich alle im Sinne des Erhalts der Airline zusammenraufen können. Das gilt aber weiterhin für beide Seiten, auch wenn das Management wohl einige kapitale Böcke geschossen hat. Alex330
Gast Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 die vermutlich mehr als erlaubt fliegen mußten wohl weniger...... Woher weißt du das?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.