Zum Inhalt springen
airliners.de

Fliegende Steuersünder bei der Lufthansa...


djohannw

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gerade im Spiegel folgenden Artikel gefunden:

 

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,355994,00.html

 

Nachdem bereits Boris Becker und andere Prominente mit einer ähnlichen Masche an der langen Hand des Fiskus verhungert sind, hat man jetzt wohl die Lufthansa-Piloten am Wickel. Ich bin mal gespannt, ob von den 70 WG-Mitgliedern in Dubai z.B. überhaupt einer weiß, in welcher Gegend der Stadt die angebliche Wohnung liegt...;-)!

 

Ich finde das übrigens ehrlich gesagt gut, dass so gegen derart dreiste Steuerverkürzung vorgegangen wird. Bezahlen müssen das nämlich alle die, die in Deutschland "ordentlich" ihre Steuern zahlen...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

[quote name="djohannw")

 

Nachdem bereits Boris Becker und andere Prominente mit einer ähnlichen Masche an der langen Hand des Fiskus verhungert sind' date=' hat man jetzt wohl die Lufthansa-Piloten am Wickel. Ich bin mal gespannt, ob von den 70 WG-Mitgliedern in Dubai z.B. überhaupt einer weiß, in welcher Gegend der Stadt die angebliche Wohnung liegt...;-)!

 

Ich finde das übrigens ehrlich gesagt gut, dass so gegen derart dreiste Steuerverkürzung vorgegangen wird. Bezahlen müssen das nämlich alle die, die in Deutschland "ordentlich" ihre Steuern zahlen...

 

Viele Grüße - Dirk[/quote]

 

 

Also ich bin mal FRA/LHR geflogen und da sass neben mir ein LH Kapitän, an den 4 Streifen zu erkennen und da der auch nur Handgepäck hatte und gleichzeitig mit mir vor T2 rausging konnte ich sehen, das der von seiner Frau in einem BMW 3er Cabrio mit GB Kennzeichen abgeholt wurde. Ist also schon mal nichts ungewöhnliches, das Piloten nicht hier wohnen.

 

Grundsätzlich sind Steuern dort zahlbar wo sie verdient werden und nicht wo der Wohnort ist. Da trifft es sich natürlich gut für Piloten, das die Ihre Arbeit wesentlich außerhalb des Landes machen. Allerdings muss dann auch der Lebensmittlepunkt dort sein, insofern also ein gefährliches Spiel das auch, wie angemerkt, die Lizenz kosten kann. Ein Trick übrigens den der LH Crew Scheduler in Zusammenhang mit der Personalabtelung anwenden kann - die stand-by Zeiten und Abflüge/Ankünfte/ dieser Piloten so legen das sich daraus mehr als 183 Tage im Jahr in D ergeben. Dann wären die ohnehin voll Steuerpflichtig, egal wo sie wohnen.

 

Was die angesprochenen Promis angeht - die haben auch den wesentlichen Teil ihres Enkommens im Ausland verdient und das was hier verdient wurde auch immer hier versteuern müssen. Becker war schlecht beraten, der hätte weniger oft herkommen müssen und ich glaube, der ist auch über den Tisch gezogen worden. In der Zeit als Tennispro konnte der unmöglich mehr als 183 Tage im Jahr in Deutschland sein. Weis das aber dann mal nach, wenn die Meute losgelassen ist. Niemand ist übrigens verpflichtet dort zu wohnen wo er geboren wurde.

 

Nochwas, "bezahlen" müssen wir ordentloiche Steuerzahler dafür nichts, unser Steuersatz bleibt gleich. Und der ist so hoch das man sich nicht wundern darf wenn da Gutverdiener auf abstruse Gedanken kommen.

Geschrieben

Hehe, solche Tricks sind ja mittlerweile überall bekannt.

Aber das es nun auch Briefkastenwohnungen gibt (in Bezug auf Briefkastenfirma) ist schon sehr merk-/denkwürdig!!!

Steuern sparen hin oder her, macht das bei einem Piloten echt soviel aus??

Oder sind diese 70-Dubaier-WG-Piloten alles Geldgeile "Säcke"???

Das wirft doch schon eine Art schlechtes Licht auf diese Berufsgruppe!

Dabei sind das doch noch recht "normale" Menschen und net solche A- B-C- D- oder E-Prominente. tztztz

 

Jan

Geschrieben

naja, die sog "normalen" Mitmenschen die nichts bei Schwarzarbeit finden, sind zusammen die grössten Steuerhinertzieher dieses Landes. Stimmt der Umfang der Schwarzarbeit mit ca. 300 Milliarden p.a. , dann sind das bei einer Staatsquote von 48% 144 Milliarden hinterzogene Steuern und Sozialabgaben.

 

Das dürften die Promis nicht schaffem, wenn man statt Milliarden Millionen davor schreibt. Wohlegemerkt, im Ausland zu wohnen bedeuted ja nicht das man Steuern hinterzieht.

Geschrieben
Hehe, solche Tricks sind ja mittlerweile überall bekannt.

Aber das es nun auch Briefkastenwohnungen gibt (in Bezug auf Briefkastenfirma) ist schon sehr merk-/denkwürdig!!!

Steuern sparen hin oder her, macht das bei einem Piloten echt soviel aus??

Oder sind diese 70-Dubaier-WG-Piloten alles Geldgeile "Säcke"???

Das wirft doch schon eine Art schlechtes Licht auf diese Berufsgruppe!

Dabei sind das doch noch recht "normale" Menschen und net solche A- B-C- D- oder E-Prominente. tztztz

 

Jan

 

Dem Artikel im Spiegel zufolge soll dies bis zu 30.000 Euro ausmachen! Das sind schon ganz andere Dimensionen als bei den meisten "Normalos".

Geschrieben

Hallo,

 

es handelt sich um ein globales Problem. Länder, in denen es viele Reiche und gut Verdienende gibt, tun sich leichter mit niedrigen Steuersätzen (denn der Aufwand des Staates je Bürger ist in erster Näherung überall gleich hoch). Es ist sogar ein innerschweizerisches Problem, dass dort wohlhabende Bürger gerne in die reichen Kantone mit niedrigen Steuersätzen ziehen (wo aber das Wohnen teuer ist).

 

Was wir brauchen, wäre ein globaler Länderfinanzausgleich, verbunden mit Boykott von Ländern, die nicht mitmachen. Das wollen aber unsere Politiker nicht, auch, weil die wirklich Wohlhabenden hier ihre Geldmacht ungeniert ausspielen.

 

Birger

Geschrieben

Jau Birger, die Millionärsdichte ist in Thailand besonders hoch, speziell in den ländlichen Gebieten im Norden.

 

Das mit dem globalen Länderfinanzausgleich sollte Fischer bei der nächsten rede vor der UNO mal sagen, die tragem den dann mit dem wiessen Jäckchen bekleidet am Seiteneingang raus.

 

lol

Geschrieben
Also ich bin mal FRA/LHR geflogen und da sass neben mir ein LH Kapitän, an den 4 Streifen zu erkennen und da der auch nur Handgepäck hatte und gleichzeitig mit mir vor T2 rausging konnte ich sehen, das der von seiner Frau in einem BMW 3er Cabrio mit GB Kennzeichen abgeholt wurde. Ist also schon mal nichts ungewöhnliches, das Piloten nicht hier wohnen.

 

Dagegen ist dann ja auch nix einzuwenden - GB wäre in so einem Fall dank des sortigen Steuerrechts sowieso meine Wahl. Wer aber eigentlich permanent in Deutschland lebt und nur einen Briefkasten in Dubai (also weit weniger als den berühmten Koffer in Berlin) hat, der soll sein Einkommen bitte auch hier besteuern.

 

Dass das deutsche Steuerrecht auch nicht das wahre ist, steht auf einem gänzlich anderen Blatt. Ich stimme Dir zu, dass da vieles im Argen liegt und der Welt kompliziertetes Steuerrecht geradezu zu solchen "Stunts" einlädt.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
globalen Länderfinanzausgleich

 

Jau, die anderen werden sich bedanken, wenn sie für die deutschen Schulden aufkommen müssen.

 

Den Niederländern ist heute schon Angst und Bange um Ihr Erspartes, wenn sie die gierigen Blicke der deutschen Politiker sehen.

 

So lange Herr Eichel ehrlichen Steuerzahlern immer mehr Steine in den Weg legt und wertvolle Gelder an allen Ecken und Enden verpulvert, wird sich hier gar nichts ändern.

Geschrieben

Wo ist das Problem? Wenn die Gesetzeslage so ist, dass es steuerlich vorteilhaft ist, im Ausland zu wohnen, warum soll man das nicht nutzen?

 

Schon lustig, wie bei Euch in Deutschland immer diese "Ungerechtigkeits"-Debatten aufkommen, wo nicht immer, aber oft so ein Neid-Nachgeschmack dabei ist. Es ist keinem verboten, sich vorteilhafte Steuer-Konstellationen zuzulegen - wer es nicht tut (ganz einfach weil die Wahl die eigenen Lebensweges ihm nicht die Möglichkeit gibt), braucht doch nicht gleich auf diejenigen loszugehen, die sich ihr Leben anders eingerichtet haben und dafür auf bestimmte Vorteile zurückgreifen können.

Geschrieben
Wo ist das Problem? Wenn die Gesetzeslage so ist, dass es steuerlich vorteilhaft ist, im Ausland zu wohnen, warum soll man das nicht nutzen?

 

Nochmal: Ich habe kein Problem damit, wenn jemand tatsächlich in GB, Dubai oder Thailand wohnt und von LH als Pilot ein Gehalt bezieht.

 

Wogegen ich etwas habe ist, dass jemand wie alle anderen auch in Deutschland lebt (=seinen Lebensmittelpunkt hier hat), aber einen Briefkasten irgendwo in der Welt betreibt und dadurch meint, sein Gehalt (welches er in Deutschland verdient) dort besteuern zu können.

 

Also: Kein Problem mit der Regelung an sich, aber wenn diese missbraucht wird (wie in oben geschildertem Fall mit der 70er-WG in Dubai), dann muss man den Verantwortlichen kräftig auf die Finger klopfen.

 

Das ganze hat auch nix mit dem "Neid-Effekt", der gerne bei solchen Diskussionen auf den Tisch kommt, zu tun - ich glaube, dass hier viel mehr die Abzocker-Mentalität jene ist, welche an den Pranger gehört.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Soweit mir bekannt, zahlen alle Easyjet Crews, ob sie jetzt in SXF DTM oder LTN gebased sind, ihre Steuern in England.

 

Birger hat übrigens nicht ganz so unrecht, globaler Austausch halte ich für Schwachsinn, aber das es in der Schweiz dieses Problem gibt kann ich nur bestätigen.

Geschrieben
Soweit mir bekannt, zahlen alle Easyjet Crews, ob sie jetzt in SXF DTM oder LTN gebased sind, ihre Steuern in England.

 

Birger hat übrigens nicht ganz so unrecht, globaler Austausch halte ich für Schwachsinn, aber das es in der Schweiz dieses Problem gibt kann ich nur bestätigen.

 

Da gibt es einen kleinen Unterschied, zwischen diesen Laendern und Deutschland gibt es Doppelbesteuerungsabkommen. Es ist also gesetzlich geregelt.

 

Mit den Emiraten und Thailand eben nicht. Hat bei mir auch nichts mit Neud zu tun, zumal ich ueber die Dummheit der Piloten nur den Kopf schuettel kann weil so etwas beim Deutsche Fiskus imme rproblematisch ist und der Delinqent sich da meistens in das knie schiesst / siehe Becker.

Geschrieben

Müssen die Piloten da erst eine Wohnung in zb Dubai mieten oder wie läuft das, dass sie Dubai als Wohnort angeben können?

 

Ich meine, die brauchen ja einen Beweis, dass sie da wirklich Wohung

Geschrieben

Als Mindestes brauchst Du dort schon mal eine Adresse, um Dich dort melden zu koennen. Eine wirkliche Wohnung ist offenbar nicht noetig, wie der Sammelbriefkasten in Dubai offenbar zeigt.

Geschrieben

Die Adresse reicht nicht, der Lebensmittelpunkt muss dort sein, d.h. Familie und Arbeit. Bei Piloten ist das mit der Arbeit ein Ausnahmefall, aber das hier besprochene Konstrukt ist klar Steuerverkürzung/hinterziehung.

 

Abgesehen davon kenne ich viele Expats die in den Emiraten oder anderswo arbeiten und in Deutschland zwar eine Wohnung haben, hier aber nicht leben und folglich auch keine Steuern zahlen. In Dubai natürlich auch nicht, aber da werden auch keine eingefordert.

Geschrieben

oberprovinzeler stuss...ae, vwerzeihung skytruck uebersieht bei seinen wieder einmal durch keinerlei Fachwissen getruebten Beitrag, dass aufgrund der Bestimmungen der EU - und nur darauf beziehe ich meinen Beitrag - die Bestimmung des ueberwiegenden Aufenthaltortes nicht mehr so weit ausgelegt werden kann wie die deutschen Finanzbehoerden dies gerne haetten. ( In diesem Zusammenhang muss man nur einmal an das Thema Firmen/LTD Gruendungen in UK denken.)

 

Ansonsten haben Piloten, die sich eine Scheinadresse in Bangkok oder auch Dubai "goennen", einen Knall und verdienen nichts anderes als eine fristlose Kuendigung!

Geschrieben
Ansonsten haben Piloten, die sich eine Scheinadresse in Bangkok oder auch Dubai "goennen", einen Knall und verdienen nichts anderes als eine fristlose Kuendigung!

 

Was hat das mit der Firma zu tun, was man in seiner Freizeit macht? Warum sollte man gekündigt werden? Man verstößt evtl. gegen Steuerrecht und nicht gegen die Firma!

 

wenn Promis im Ausland "wohnen", regt sich keine Sau drüber auf! Ok, 70 Leute in einem Briefkasten ist schon etwas übertrieben und v.a. dumm hoch 10!

 

Warum sollte man seinen Wohnsitz nicht im Ausland haben als Pilot, wenn ich eh nur 10 Tage im Monat in D bin und den Rest in der Weltgeschichte "rumtingle"?

Was ist der Unterschied dabei zu den Promis, die auch zum Großteil ausserhalb D´s unterwegs sind und daher irgendwo in Ausland ihren Wohnsitz haben?

Ich kenne nur einen Grund: Neid!

Wie zu 90% in D der Fall, egal was sich eine Berufsgruppe rausnehmen kann im ggs. zu Otto Normalverbrauchter (siehe auch das Thema Presserabatte...).

 

Die Berufswahl steht jedem frei und es ist jedem gestattet Pilot oder Journalist zu werden und ebenfalls diese Privilegien zu nutzen....

Es kann auch jeder ins grenznahe Gebiet ziehen und seine Arbeit im Ausland verrichten oder umgekeht, und dann stehen im die gleichen rechte zu... basta!

 

Wie gesagt, 70 Leute in einer Wohung- krass und dumm! Vom Prinzip her sehe ich da aber kein Problem.

Geschrieben

wow, ahoberg - die Emirate sind also jetzt Teil der EU. Toll, dann gehts je endlich aufwärts bei uns.

 

Mensch Bubi, nur weil Du in England wohnst meinst Du das Du mir was erzählen kannst wie sich das im Ausland verhgält. Merk Dir mal, es gibt einen Unterschied zwischen EU und Drittländern, und nur von letzteren wird in diesem thread geredet. Falls Du nicht weist was Drittländer sind schlag im Lexikon nach. Die Steuerbehörden handeln übrigens nach Ermessenslage, und die ist sogar von Finanzamt zu Finanzamt unterschiedlich.

 

Übrigens habe ich eine Ltd in England registriertm benutze die aber nur für Geschäfte im UK und mit Drittländern. In D würde ich keine Geschäfte mit der "Niederlassung" dieser Ltd machen, obwohl es geht, aber das ist ein völlig anderes Thema und hat mit denPiloten die sich hier ins Knie schiessen nichts zu tun.

 

Also, go fly a kite.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...